PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hm, Wasserkühlung mal wieder undicht?


Dunkeltier
2006-04-19, 14:45:20
Habe seit gestern oder vorgestern meine "neue" WaKü am laufen, und irgendwie ist da irgendwo der Wurm drin. Jedenfalls ist seit dem befüllen und der Erstinbetriebnahme der Wasserstand um ca. 1-2mm gesunken. Sind das noch die Folgen des Entlüftens? Hatte ziemlich lange an manch einer Stelle noch Blubberbläschen.

Jedenfalls habe ich mir die Taschenlampe geschnappt, und mehrmals jeden Millimeter Schlauch und Anschluß einzeln inspiziert. Aber eine undichte Stelle konnte ich nirgends finden. :( Noch dazu verwende ich todsichere Schraubanschlüße. Was ist bloß los? :confused:

ezzemm
2006-04-19, 14:55:54
Hast du während des "Abkochens (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=291839)" deines Wassers die WaKü entlüftet? Und damit die Luftfeuchtigkeit deines Zimmers etwas erhöht? ;)

Mark
2006-04-19, 15:32:47
es kann auch sein das wasser durch die schläuche verdampft. ist bei meinen grad der fall. jeden monat muss ich etwas wasser nachgießen

NeoTiger
2006-04-19, 17:07:19
PVC Schläuche sind eigentlich recht undurchlässig, aber an jeder Dichtung, sprich Konktaktstelle zwischen Metall und Kunststoff, kann Wasser hindurchdiffusieren. Und je mehr Anschlüsse/Dichtungen man im System hat, desto mehr Diffusionsmöglichkeiten gibt es und desto schneller verschwindet das Wasser auf mysteriöse Weise.

r00t
2006-04-19, 20:13:14
hatte auch mal vor 1-2monaten das problem ...hatte neue komponente reingebaut..+ tygon schlauch...

musste aber alle 1-2wochen wasser im agb nachfüllen...das ging mir auf den sack..

deshalb hab ich das ding noch mal komplett zerlegt...neuzusammengeschraubt und seitdem is alles dicht! gott sei dank!

ezzemm
2006-04-20, 13:29:33
PVC Schläuche sind eigentlich recht undurchlässig, aber an jeder Dichtung, sprich Konktaktstelle zwischen Metall und Kunststoff, kann Wasser hindurchdiffusieren. Und je mehr Anschlüsse/Dichtungen man im System hat, desto mehr Diffusionsmöglichkeiten gibt es und desto schneller verschwindet das Wasser auf mysteriöse Weise.

Das richtige Verb von Diffusion lautet diffundieren, nicht diffusieren ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Diffundieren

Snoopy69
2006-04-21, 03:16:25
So schnell diffundiert Wasser nicht durch die Schläuche.
Selbst nach Monaten (in Sommer) nahm der Stand bei mir im CC25 kaum ab.

@ Dunkeltier

Was ich mir noch gut vorstellen kann, dass deine Wassertemp. relativ hoch ist und damit schneller verdunstet. Könnten aber auch wirklich noch verbliebene Luftblasen im Kreis gewesen sein (was ich eher denke).
Überhaupt sind 1-2mm nicht gerade viel - bei verbliebender Luft sowieso nicht.

Kurgan
2006-04-21, 03:23:39
die wassertemp hat auch einen direkten einfluss auf die "menge" .. jedenfalls optisch. h2o hat die größte dichte bei 4° (afaik), das heisst je näher deine temp an 4° dran ist, desto leerer wirkt dein system. zu 20 oder 25° dürfte das nciht viel unterschied sein, bei 78° dürfte man das aber schon sehen können, auch wenn in einer wakü nichtmal ein liter schwappt ...

Snoopy69
2006-04-21, 03:36:59
Dann müsste er es aber recht warm eingefüllt haben...
WIe gesagt sind 1-2mm garnichts...
Achso - kommt natürlich auch noch drauf an, welchen Durchmesser der AB hat.
Bei hohen, dünnen AB´s "schwankt" der Stand eher, als bei AB´s mit grossem Durchmesser.
Ich denke aber, es war verbliebene Luft, die nun raus ist - bei Erstbefüllungen eig. normal...

@ Dunkeltier

Falls du dein Sys. mal passiv unter Last betreibst, achte darauf einen Wakükreis NIE 100% dicht zu machen und zusätzlich noch zu voll haben, sonst erlebst du eine Katastrophe, wie der ein oder andere, die ich kenne.
Passiv = hohe Wassertemp = höhere Ausdehnung des Wassers = Bumm, und gesteckter Deckel vom AB weggeflogen! :eek:
Dummerweise ist zuerst der Deckel unten weggefetzt.

Wäre der Kreis nicht zu voll gewesen, hätten ein ausreichend grosser Luftraum im AB sich noch komprimieren lassen können - die Deckel (je 2 O-Ringe) hätten dann gehalten.
Flüssigkeiten lassen sich aber nicht komprimieren - das ausgedehnte Wasser lässt Dichtungen und Deckel wegfetzen... :wink:

Squall2010
2006-04-21, 14:26:43
Habe seit gestern oder vorgestern meine "neue" WaKü am laufen, und irgendwie ist da irgendwo der Wurm drin. Jedenfalls ist seit dem befüllen und der Erstinbetriebnahme der Wasserstand um ca. 1-2mm gesunken. Sind das noch die Folgen des Entlüftens? Hatte ziemlich lange an manch einer Stelle noch Blubberbläschen.

Jedenfalls habe ich mir die Taschenlampe geschnappt, und mehrmals jeden Millimeter Schlauch und Anschluß einzeln inspiziert. Aber eine undichte Stelle konnte ich nirgends finden. :( Noch dazu verwende ich todsichere Schraubanschlüße. Was ist bloß los? :confused:

Wie viel wasser ist den da drin, und wie lang sind die schleuche?

Ich denke mal 1-2mm sind ganz normal wenn die luft ganz raus ist und
das wasser den platz ein nimmt.

Dunkeltier
2006-04-21, 23:37:55
Ich habe einen Tropfen Spüli dem Wasser beigefügt. Man, da kam dann nochmals so viel Luft raus... Aber jetzt sinkt der Stand nicht mehr, und die Pumpe arbeitet auch leiser.