Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doh! News 14.8 Hammer FSB
Desti
2002-08-14, 23:28:08
Eine komplette SiS Chipsatz-Roadmap mit einer für den AMD K8 Hammer hochrelevanten Information ist bei Hard Tecs 4U aufgetaucht. Danach nennt SiS bei seinem K8-Chipsätzen einen FrontSideBus von 800 MHz - und zwar ausschließlich 800 MHz. Dies ist insofern erstaunlich, als daß sich diese "800 MHz" nur bei PC3200 / DDR400 Speicher und dem großen 128bittigen DDR-RAM Speicherinterface ergeben. Von letzterem war aber bisher anzunehmen, daß AMD jenes nur den großen (und teueren) Server-Prozessoren spendiert und daß die Comsumer-Variante wie auch schon der bisherige Athlon- Prozessor nur über ein 64bittiges DDR-RAM Speicherinterface verfügen wird ...
... Sollte AMD allerdings wirklich Desktop-Prozessoren mit 128bittigen Interface zu angemessenen Preisen in den Markt schicken, wäre der Vorteil des Pentium 4 bei der Speicherbandbreite sofort mehr als egalisiert. Denn ein Pentium 4 auf 133 MHz FrontSideBus kann 4 GB/sec verbraten, auf 166 MHz FSB, wie es für Mitte 2003 mit dem Prescott-Core geplant ist, sogar 5 GB/sec. Ein K8 Hammer mit 128bittigen Speicherinterface und DDR400-Support (wenn auch inoffiziellem, da DDR400 keine offizielle Norm ist) könnte hier allerdings schon 6 GB/sec entgegensetzen, was dem Pentium 4 die letzten Performance-Bastionen innerhalb der Bandbreiten-dominierten Benchmarks rauben würde ...
Eine klassische Fehldeutung :)
SiS meint mit den 800 Mhz die Verbindung zwischen dem Hammer und dem SiS Chipsatz und damit den 800 Mhz Hyper Transport Link.
Da der Speicherbus beim Hammer 100% unabhängig vom Chipsatz ist, wäre es auch ziemlich blöde für SiS damit zu werben. ;)
Der Desktop Hammer hat definitiv ein 64 Bit Speicherinterface , welches PC1600, PC2100 und PC2700 DDRRAM unterstützt. PC 3200 kann nach einer Standarisierung noch dazukommen.
BlackBirdSR
2002-08-14, 23:35:18
Hi, ich kann mich ja fürchterlich irren, aber diese 800MHZ FSB Geschichte bei 128Bittigem Speicherinterface und 200MHZ DDR Speicher stammt doch vom 3dcenter team?
Ich kann soweit nur die Info finden dass der Hammer einen 800MHZ FSB haben soll.
Wenn ich das richtig durchblicke (wurde leider in der News nicht erklärt) dann schließt ihr auf den 800MHZ FSB, durch 200MHZ DDR des Speichers (400DDR) *2 wegen 2 64Bit Speicherchannels.
also 400DDR*2 = 800MHZ FSB?
allerdings scheint ihr hier total zu vergessen dass der Speicherbus mit dem FSB nichts gemein hat.
Egal ob nun Hammer oder P4 oder K7, der Speicher wird mit dem Speicherbus an den Speichercontroller angebunden.
Dieser wiederum ist mit dem FSB per Definition an der CPU angebunden.
der Speicherbus ist also sofern er nicht den selben Taktgenerator benutzt vom FSB völlig unabhängig.
Der Speicherbus bei Hammer Systemen läuft nun auf 100, 133, 166 und eventuell 200MHZ.
Der Speichercontroller läuft allerdings mit CPU Takt.
Da 2GHZ nicht gerade glaubwürdig klingen bei 533MHZ FSB des P4, und der echte FSB auch nicht gerade greifbar/statisch ist, wählt AMD wohl einen anderen Weg.
mit 800MHZ dürfte wohl die Anbindung der CPU an die Peripherie per Hypertransport gemeint sein, die effektiv 800MHZ beträgt.
und vorallem statisch ist, was sich besser vermarketen lässt als ein 2ghz hammer mit 2ghz fsb und ein 2.1GHZ Hammer mit 2.1GHZ FSB etc.
wie gesagt, sollte es echte nicht er öffentlichkeit zugängliche Meldungen/Dokumente geben die das allerdings nicht so sehen, dann vergesst es einfach.
ich finde es nur leider schade dass immernoch zu viele Seiten den Hammer FSB anscheinend mit dem Speicherbus gleichsetzen wollen.
Hat der Hammer überhaupt nen "FSB"? Des Speicher ist direkt am Prozessor angebunden und der Chipsatz mit HT oder nicht?
Ach ja und der HT Connect zum Chipsatz beläuft sich doch auf 3,2GB/sec und nicht nur auf 800MB/sec. Damit ist der Perpheriecontroller an den AGP oder PCI-X Tunnel angeschlossen.
Desti
2002-08-15, 10:38:05
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=29279
Desti
2002-08-15, 10:39:04
Originally posted by HOT
[...]800MB/sec. [...]
Zwischen MB/s und Mhz ist ja auch ein kleiner Unterschied :)
zeckensack
2002-08-15, 10:47:59
Der Link zum Chipsatz läuft mit echten 800MHz und überträgt 3,2GB/s. Das war so aus den Dokumenten zu den AMD-Chipsätzen herauszulesen. Ist ein 16bittiger HT.
Daher wahrscheinlich die 800MHz für den "FSB", mit dem Speichercontroller hat das wirklich nichts zu tun.
Nur daß sich einige Leute schwertun, sich vom Konzept des FSB zu verabschieden, sowas gibt's im bisher gebräuchlichen Sinne beim Hammer nicht mehr.
Muh-sagt-die-Kuh
2002-08-15, 13:08:05
Da muss wohl etwas korrigiert werden ;)
BlackBirdSR
2002-08-15, 13:17:51
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
Da muss wohl etwas korrigiert werden ;)
ich hoffe dass da was korrigiert wird,
es gibt genügen Seiten die Fehlinformationen zu Prescott und Hammer CPUs verbreiten, Gerüchte und Interpretationen hineinstreuen etc..
bitte nicht noch eine.
zeckensack
2002-08-15, 13:30:54
Siehe auch hier:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?threadid=29281
PS: Mergen halte ich nicht für nötig. :)
Desti
2002-08-15, 13:32:58
Originally posted by zeckensack
Siehe auch hier:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?threadid=29281
PS: Mergen halte ich nicht für nötig. :)
Mein Thread ist 7 Minuten älter :)
BlackBirdSR
2002-08-15, 13:37:59
Originally posted by Desti
Mein Thread ist 7 Minuten älter :)
ja ich hab extra nachgesehen ob sich schon jemand beschwert.. allerdings hab ich nichts gesehen.. war wohl genau während du geschrieben hast. sorry
Desti
2002-08-15, 13:40:07
Originally posted by BlackBirdSR
ja ich hab extra nachgesehen ob sich schon jemand beschwert.. allerdings hab ich nichts gesehen.. war wohl genau während du geschrieben hast. sorry
ist ja egal ;)
Leonidas
2002-08-15, 14:18:01
SiS hat dies Eindeutung mit "FSB" angegeben. Was hat das mit HyperTransport zu tun? Wenig, oder?
Ich bezweifle nicht, daß diese Deutung möglich ist. Aber dann hätte SiS doch einen kapitalen Bock geschoßen, wenn man HyperTransport unter "FSB" ausgibt.
Nichts desto trotz: Es gibt heute Korrektur bzw. ich werde diese andere Auslegung erwähnen. NP.
zeckensack
2002-08-15, 14:37:00
Originally posted by Leonidas
SiS hat dies Eindeutung mit "FSB" angegeben. Was hat das mit HyperTransport zu tun? Wenig, oder?
Ich bezweifle nicht, daß diese Deutung möglich ist. Aber dann hätte SiS doch einen kapitalen Bock geschoßen, wenn man HyperTransport unter "FSB" ausgibt.IMO hat SiS diesen Bock geschossen ;)
Und ich kann das auch ganz gut nachvollziehen, da der FSB in den Köpfen vieler eben eine wichtige Kenngröße ist.
Könnte so oder ähnlich auf Madonion.com im Forum zu lesen sein:
Stussi 1:Haha p3 133mhz fsb ist doch doof mein athlon hat 266
Stussi 2: Uiui mein p4 hat 533mjz!
Stussi 3: Heee mein Clawhammer hat garkeinen
Stussi 2: Kann er sich wohl nicht leisten, was!? haha looool
Stussi 4: Nee, der hat 800MHz FSB selber loool oOo
Stussi 3: nein er hat wirklich keinen die 800MHz sind der ht zum chipsaz ir habt doch alle kein anung!
Stussi 4: selber keine ahnung :p *ggg* ohne geht doch nicht du hirni oOOo
Stussi 2: nee geht auch nicht intel hat auch ein fsb
blablabla
BlackBirdSR
2002-08-15, 14:45:37
Originally posted by Leonidas
SiS hat dies Eindeutung mit "FSB" angegeben. Was hat das mit HyperTransport zu tun? Wenig, oder?
Ich bezweifle nicht, daß diese Deutung möglich ist. Aber dann hätte SiS doch einen kapitalen Bock geschoßen, wenn man HyperTransport unter "FSB" ausgibt.
Nichts desto trotz: Es gibt heute Korrektur bzw. ich werde diese andere Auslegung erwähnen. NP.
FSB ist ein Marketingname geworden.
Der Athlon hatte 200MHZ und der P3 nur 100MHZ FSB.. das ist schon ein Unterschied.
dann legt Intel mit einem 400MHZ und 533MHZ FSB nach.. das kling nach sehr viel und vorallem sehr schnell.
Wie schon erwähnt würde jeder der in ein Geschäft geht und einen AMD Athlon64 (oder wie er heisst) mit PR 3400+ und 2000MHZ FSB ganz blöde schauen.
Eindruck ist wichtig, aber zu viel Übertreibung (was hier keine wäre) und der Eindruck kehrt sich ins Gegenteil um, man kommt sich verarscht vor.
Nicht zuletzt, da der Athlon64 3800+ dann plötzlich mehr als 2000MHZ FSB hat. das stiftet noch viel mehr verwirrung.
Was bleibt AMD also übrig als den echten FSB links liegen zu lassen und den Marketingnamen FSB woanders anzusetzen?
Zur verfügung stehen der Speicherbus, der allerdings auf max 200MHZ läuft.
verglichen mit den 533 und 667MHZ FSB des P4 ist das herzlich wenig.
Die Anbindung der CPU an die restliche Peripherie dagegen ist mit 800MHZ angebunden.
800MHZ die stabil bleiben wenn man die CPU wechselt, und 800MHZ die einen großen Eindruck hinterlassen ohne zu abgehoben zu sein.
Noch dazu stellt der HT Link das dar was früher der FSB war, der Link der CPU zum Rest des Systems.
Jeder der sich halbwegs auskennt bzw das denkt, muss nicht umdenken, sondern weiss was gemeint ist.
mit SIS hat dass gar nchts zu tun, denn AMD gibt vor was der FSB sein soll.
und ehrlich gesagt, finde ich ist es die beste Lösung.
Der Rest, der wirklich Ahnung hat, wird ja wohl erkennen dass der echte FSB des Hammers bei CPU Takt läuft, und die 800MHZ ein Wert für die Anbindung der CPU an die Peripherie ist.
Wird eh nichtmehr so wichtig sein, da der HT Link wohl konstant auf 800MHZ bleibt, und es auch keinen Sinn macht ihn zu übertakten.
Desti
2002-08-15, 16:06:19
Originally posted by Leonidas
SiS hat dies Eindeutung mit "FSB" angegeben. [...]
Wo ?
Desti
2002-08-15, 16:08:33
http://www.ixbt.com/short/2k2-08/images692884.jpg
Da steht zwar 800Mhz FSB, aber eindeutig getrennt vom Speicherbus.
Leonidas
2002-08-15, 16:58:24
Mmh. Soll eindeutig der FSB sein. Den üblichen 800 MHz HyperTransport hat dieser Chipsatz gar nicht (zur Verbindung von NB und SB). Und der HyperTransport-Bus, der im Athlon selber drin ist, ist eine 6 GB/sec Verbindung, keine 800 MHz. ES wäre natürlich möglich, das SiS davon nur 800 MHz nutzt.
zeckensack
2002-08-15, 17:20:01
Originally posted by Leonidas
Mmh. Soll eindeutig der FSB sein. Den üblichen 800 MHz HyperTransport hat dieser Chipsatz gar nicht (zur Verbindung von NB und SB).Aber den Link vom Hammer zur 'NB' (noch so ein Wort aus alten Zeiten :stareup: ). Sonst ginge garnichts, dieses Interface kann SiS sich nicht aussuchen, weil's durch den Prozessor vorgegeben ist.Und der HyperTransport-Bus, der im Athlon selber drin ist, ist eine 6 GB/sec Verbindung, keine 800 MHz. ES wäre natürlich möglich, das SiS davon nur 800 MHz nutzt. Meinst du jetzt den Link zwischen zwei Hämmerchen in einem DP/MP-System? Der IO-Link ist AFAIK langsamer. IIRC die genannten 1,6GB/s, ich kann aber nochmal suchen gehen. Die Daten kommen aus einem PDF zur 8000er Chipsatz-Reihe von AMD.
Unregistered
2002-08-15, 17:22:50
Reicht ja eigentlich auch aus, zwischen AGP Bridge und Prozessor sind 3,2Gb/s IMHO genug.
Ali`s M1687 z.B. nutzt hier die vollen 6,4GB/s mit einem 16Bit HT das mit 1600Mhz getaktet wird.
BlackBirdSR
2002-08-15, 18:24:57
Originally posted by zeckensack
Aber den Link vom Hammer zur 'NB' (noch so ein Wort aus alten Zeiten :stareup: ). Sonst ginge garnichts, dieses Interface kann SiS sich nicht aussuchen, weil's durch den Prozessor vorgegeben ist.
genau so und nicht anders.
Desti
2002-08-15, 18:46:31
Originally posted by Leonidas
Mmh. Soll eindeutig der FSB sein. Den üblichen 800 MHz HyperTransport hat dieser Chipsatz gar nicht (zur Verbindung von NB und SB). Und der HyperTransport-Bus, der im Athlon selber drin ist, ist eine 6 GB/sec Verbindung, keine 800 MHz. ES wäre natürlich möglich, das SiS davon nur 800 MHz nutzt.
Was haben denn GB/s mit Mhz zu tuen?
Werf mal dein Intel-FSB weg, das hat mit dem Hammer überhaupt nix mehr zu tuen.
Muh-sagt-die-Kuh
2002-08-15, 21:54:07
Wenn man "FSB" als "Verbindung zwischen CPU und Northbridge" definiert, kann man den Hyper-Transport link des Hammer zur Chipsatz-Northbridge (jetzt eigentlich nur noch AGP-Controller) durchaus auch als FSB bezeichnen ;)
Muh-sagt-die-Kuh
2002-08-15, 21:56:11
Originally posted by Desti
Was haben denn GB/s mit Mhz zu tuen?
Werf mal dein Intel-FSB weg, das hat mit dem Hammer überhaupt nix mehr zu tuen. ((Mhz des Bus * Busbreite in Bit * DDR oder QDR Faktor) / 8 ) / 1024 = Theoretische Bandbreite des Busses in GB/sec ;)
BlackBirdSR
2002-08-15, 22:04:02
hehe.. dann legen wir also fest, dass der FrontSide Bus zur Northbridge geht statt zum Speichercontroller..
dann aber geh mal in den Mediamarkt und frag den Verkäufer wo dann der BackSideBus hingeht, wenn nicht zum L2 Cachecontroller :D
ich glaube das wird alles nur noch durch Marketing bestimmt.
Leonidas
2002-08-16, 13:18:40
Originally posted by Desti
Was haben denn GB/s mit Mhz zu tuen?
Werf mal dein Intel-FSB weg, das hat mit dem Hammer überhaupt nix mehr zu tuen.
:-) Irrtum meinerseits.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.