PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux nach Win-Inst: Bootmanager zurückholen


Dr.Doom
2006-04-24, 17:11:02
Howdy,
1. Ich habe Suse-Linux nach WinXP installiert. Wenn ich WinXP nun neu installieren möchte: wie kann ich den Linux-Bootmanager (Grub) wieder installieren (Win schreibt ja den MBR bei der Inst neu)?

2. Oder kann ich nach der WinXP-Installation auch mittels des Bootmanagers von XFDisk ( http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php ) wieder zwischen beiden Betriebssystemen umschalten?

Unfug
2006-04-24, 17:18:11
Ich habs damals mal nach dieser Anleitung gemacht.
http://wiki.ubuntuusers.de/Grub

Gruß

Sephiroth
2006-04-24, 17:58:45
Den MBR mit Grub sichern und danach wieder zurückschreiben ist die einfachste Methode (finde ich).

save
dd if=/dev/hda of=linux_mbr.bin bs=512 count=1
reload
dd if=linux_mbr.bin of=/dev/hda bs=512 count=1

p.s.
ggf. das Device anpassen ;)

oh, und an der stelle könntest du den MBR mit Grub eigentlich auch in den NT-Boot-Loader mit einbinden. Dann sparst du dir den Umweg über die Live-CD.

linux_mbr.bin auf der Windows-Bootpartition (üblicherweise C) kopieren/speichern und dann analog dem Beispiel die boot.ini bearbeiten.
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional SP2" /noexecute=optin /fastdetect
C:\linux_mbr.bin="Suse (Grub)"

Fruli-Tier
2006-04-24, 20:17:36
Mit einer LiveCD ins alte System chrooten und dort grub-install ausführen (sofern das bei SUSE mit installiert wird).

ActionNews
2006-04-24, 23:19:44
Howdy,
1. Ich habe Suse-Linux nach WinXP installiert. Wenn ich WinXP nun neu installieren möchte: wie kann ich den Linux-Bootmanager (Grub) wieder installieren (Win schreibt ja den MBR bei der Inst neu)?

2. Oder kann ich nach der WinXP-Installation auch mittels des Bootmanagers von XFDisk ( http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php ) wieder zwischen beiden Betriebssystemen umschalten?

Bei SuSE relativ einfach:
SuSE-CD/DVD einlegen ... Dann kann man irgendwo angeben, dass man ein installiertes System starten will ... da wählt man dann die Linuxpartition. Wenn die gebootet hat einfach Yast aufrufen und dan damit den Bootmanager neu schreiben (unter System müsste es da eine Option geben). Die richtigen Einstellungen sollten noch vorhabden sein.

CU Michael

HIMOZ
2006-04-27, 22:40:19
Bei SuSE relativ einfach:
SuSE-CD/DVD einlegen ... Dann kann man irgendwo angeben, dass man ein installiertes System starten will ... da wählt man dann die Linuxpartition. Wenn die gebootet hat einfach Yast aufrufen und dan damit den Bootmanager neu schreiben (unter System müsste es da eine Option geben). Die richtigen Einstellungen sollten noch vorhabden sein.

CU Michael
Oder man wählt auf der gebooteten DVD den Reparatur modus da erkennt nach ner weile Yast den Fehlenden Grub und installiert ihn nach.