PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rammodule im Stress bei Notebook


Frank
2001-08-03, 00:33:00
Also ich hab nen SO-DIMM 128MB mir zugelgt von Infineon mit den üblichen 7,5ns Chips.

Also die Chips sind beschriftet mit:
HYB39S128800CT-7.5

Und nu das Prob:
Alles schön eingebaut in ein Thinkpad X20 und nichts funzt. Bei Windowsstart nur Fehlermeldungen, Abstürze im Bios

Meine Vermutung: Speicher zu schnell angesprochen. Kann doch aber nicht sein. Der Prozi ist ein ULV Celeron 500 mit 100MHz FSB und INTEL MX Chipsatz (BX Abklatsch). Und das Modul macht in 100Mhz voll Cas2 mit laut Infineon. Ist ja schliesslich ein PC133er Modul

Modul wurde auch schon getauscht. Selbe Problem. In einen Thinkpad 770 mit 66MHz Speichertakt läuft allerdings alles. Und nun der Hit: Ein 66Mhz Modul mit 10ns von IBM (allerdings nur 32MB) läuft. IBM meinte bloß, das grundsätzlich alle "HINREICHENDEN" schnelle Module laufen sollten. Also InfineonRam = langsamerDreck oder Board von IBM=Stressmacher?? ???

Hat jemand ne Idee?
Die Module hab ich schon zurückgeben, und mir eins bei IBM für 20DM mehr bestellt. Würd mich aber doch mal interessieren, was das ist.
Im Bios kann man natürlich diesbezüglich nichts einstellen...

Thowe
2001-08-03, 09:47:28
Die Module von Infineon sind schon OK, laufen eigentlich in allem was ich bislang so hatte. Egal ob Toshi, Panasonic und Co.

Frank
2001-08-03, 15:34:05
komisch... na in den einen Thinkpad laufen sie ja auch. Bloß das X20 macht da Probleme (besser Totalverweigerung)

Hab mir jetzt nen IBM Modul bestellt. Mal sehen was an einen 100Mhz Modul so viel besser ist als an einen 133Mhz Modul.

Henry
2001-08-03, 22:46:49
mit ibm hat man och mehr probleme als vermutet, wenn ich da an die anderen vorfälle denke...
nun ja, hab deinen Rat jetzt mal befolgt und nach albano & romina power ausschaugehalten

Frank
2001-08-04, 22:00:31
Dafür kannst du mir auch ne Mail schicken Henry. Hier gehts um den Thinkpadfuhrpark bei uns und du kommst mit Al Bano...

Ausserdem wann hamm die Dinger noch Probleme gemacht??

Henry
2001-08-05, 21:56:30
extra mail nur für den satz ???
hab mit meiner Zeit wichtigeres anzufangen :D
ausserdem schaust du doch sowieso hier eher nach als auf deinem e-mail-konto ;D
und ich erinnere nur ungern ;) :
tft, akku, website... *eg*

Frank
2001-08-05, 22:54:40
mail für al bano & romina power?

Akku? Was kann ich/IBM dafür das diese chemischen Kraftwerke begrenzte Lebenszeit hamm?

Frank
2001-08-05, 22:55:25
Und kann sich mal jemand äussern zu obiger Frage?

Thowe
2001-08-05, 23:30:56
?-)

da klärt mich mal eben auf was hier für ein Problem ist.

Frank
2001-08-05, 23:45:03
Henry(mir seit 15Jahren auf der Pelle) müllt mich zu mit Zeugs.

Mein Problem ist immer noch warum die Module (133er Infineon) für 100MHz zu langsam waren. Aber ein 66Mhz Modul von IBM lief? An Thinkpads allgemein kanns ja nicht liegen, da es in einen Thinkpad mit 66MHz FSB lief.

Das 100Mhz 128er Modul von IBM kommt am Freitag. Mal sehen was das so sagt.

Wudu
2001-08-06, 00:03:05
Is das ein Kingston?

Ich hab in mein Travelmate 522TX auch ein Kingston (Infineon) eingebaut und funzt super - hab die sleben Module in IBM, Acer, HP, Dell und Sony verwendet - gehen eigendlich immer.

Hast das Modul schon mal in einem anderem Note versucht`?

Frank
2001-08-06, 12:22:02
Ich habs noch in einen Notebook probiert mit 66Mhz FSB. Da ging es anstandslos.
Ich denk mal die Module waren noName. Bloß eben Infineon Chips drauf. Zumindest war auf den Modul kein Name (Markenhersteller lassen das sich schliesslich nicht nehmen)

Thowe
2001-08-06, 12:32:01
Si und somit kein richtig prog. SPD und das benutzt IBM auf jeden Fall.

Frank
2001-08-10, 16:42:56
Hab jetzt das IBM Modul. 128MB für 88DM. Das Modul selber ist von Transcend hergestellt mit 7,5ns Winbond Chips. Irgendwie genau die selben Chips wie auf dem PC133 CL2 ApacerModul von meinen normalen PC. Und was pabbt IBM da für ein Aufkleber drauf? : PC100

Da fragt man sich doch glatt wie bei denen ein PC133 Modul aussieht?

Unregistered
2001-08-10, 17:23:30
Originally posted by Frank
Hab jetzt das IBM Modul. 128MB für 88DM. Das Modul selber ist von Transcend hergestellt mit 7,5ns Winbond Chips. Irgendwie genau die selben Chips wie auf dem PC133 CL2 ApacerModul von meinen normalen PC. Und was pabbt IBM da für ein Aufkleber drauf? : PC100

Da fragt man sich doch glatt wie bei denen ein PC133 Modul aussieht?


na wo is ow den der speicher experte

ist ganz klar warum das so nicht funzt :)

Frank
2001-08-10, 17:37:15
???
???
???

StefanV
2001-08-10, 17:45:22
Originally posted by Frank
Hab jetzt das IBM Modul. 128MB für 88DM. Das Modul selber ist von Transcend hergestellt mit 7,5ns Winbond Chips. Irgendwie genau die selben Chips wie auf dem PC133 CL2 ApacerModul von meinen normalen PC. Und was pabbt IBM da für ein Aufkleber drauf? : PC100

Da fragt man sich doch glatt wie bei denen ein PC133 Modul aussieht?

Ich hab auch ein PC-100 DIMM...

Mit 7ns Hynday Chips drauf *eg*...

Frank
2001-08-10, 18:00:46
Anno '99 oder wie. Damals gabs auch schon 7ns Module mit PC100. Ich weiss. Aber die Chips sind die selben wie in meinen DesktopPC. Also PC133 mit 2-3-3. Eben halt die Winbonddinger...