Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner kocht trotz WaKü, woran liegt es?
Dunkeltier
2006-04-26, 07:57:17
Ich habe mal 'nen richtigen Test machen wollen, was meine Wasserkühlung so alles wegsteckt. Derzeit betreibe ich ja wie allseits bekannt einen AMD Athlon XP 4400+ @2.7Ghz und eine 512MB Radeon X1900 XT @700/800Mhz. Die Temperatur der CPU und GPU habe ich der Einfachheit halber mittels Software ausgelesen, die Wasser- & Raumtemperatur mit meinen Conrad Multimeter Voltcraft VC840. Um maximal mögliche Hitze zu erzeugen, läuft auf jeden Kern eine Instanz von Prime 95, für die Grafikkarte nehme ich Ati Tool her. Natürlich läuft alles zeitgleich. Auf dem Radiator kamen zwei 92mm Lüfter nach unten blasend bei 12V zum Einsatz...
Raumtemperatur: 20°C
Wassertemperatur: 39°C (!!!)
GPU-Temperatur: 64°C (ohne Last 36°C)
CPU-Temperatur: 56°C (ohne Last 30°C)
Wieso wird das Wasser nicht so wirklich gut runtergekühlt? Daraus resultieren auch die anderen, schlechten Temperaturen. Am Radiator sollte es eigentlich nicht liegen, laut Liquidluxx ist er Testsieger, und laut Watercoolplanet spielt er bei den Spitzenreitern mit. Trotzdem wird mein Wasser irgendwie nicht wirklich kalt.
/edit: Eigenartig, dreh ich die Lüfter um (so das sie saugen), sind es 53°C CPU- und 61°C GPU-Temperatur. Stimmt es eigentlich, das die beiden Lüfter nur die Fläche von 1,5x 120mm Lüftern bieten?
LOL! Mein Netzteil raucht bald ab ;D Dual-Core, Radeon und die Scheiß Pumpe sorgen für kritische Spannungswerte. Was soll ich machen?
[ ] Sterben gehen.
[ ] Ganz schnell neues Netzteil kaufen.
[ ] Bei Mutti ausweinen.
[ ] Lötkolben schwingen und Netzteil aufpimpen (wie?).
http://img81.imageshack.us/img81/9229/netzteil6ne.jpg
Malachi
2006-04-26, 08:52:21
LOL! Mein Netzteil raucht bald ab ;D Dual-Core, Radeon und die Scheiß Pumpe sorgen für kritische Spannungswerte. Was soll ich machen?
[x] Bei Mutti ausweinen.
Im Ernst: Es wäre nicht das erste mal, daß ein kaputtes Netzteil weitere Komponenten mit in den Tod reisst. Also Loslaufen und ein neues holen.
Die neue Radeons mögen schon heizen! Die wird einen nicht unerheblich Teil zur hohen Temp. beitragen! Ist ja alles übertaktet. Was erwartest Du?
Die ATI brachte ich auf knapp 90°C OHNE OC. 64°C bei Last UND OC ist ja eh ein Traum!!
eraser-x
2006-04-26, 08:56:31
wenn du den ati oc fred mal liest siehste temps dann weiste wo du liegst -.-
ansonsten schaue das du keine luft im radi hast
kann man auch merken wenn ma den schon anfasst das der unnormal warm erscheint ;) kann auch heiss sein lol
ansonsten wenn du weist das dein nt ab limit läuft ja warum änderst es nich????????
mfg
Dunkeltier
2006-04-26, 08:57:10
[x] Bei Mutti ausweinen.
Im Ernst: Es wäre nicht das erste mal, daß ein kaputtes Netzteil weitere Komponenten mit in den Tod reisst. Also Loslaufen und ein neues holen.
Die neue Radeons mögen schon heizen! Die wird einen nicht unerheblich Teil zur hohen Temp. beitragen! Ist ja alles übertaktet. Was erwartest Du?
Die ATI brachte ich auf knapp 90°C OHNE OC. 64°C bei Last UND OC ist ja eh ein Traum!!
Ne, lies mal oben weiter. Lüfter umdrehen hat nochmal kräftig was gebracht. Ich glaube, mein Problem ist einfach, das ich noch nicht die passenden Lüfter habe. Denn das Wasser müßte noch viel kälter werden. Nebenbei, welches Netzteil ab ca. 450W ist denn so empfehlenswert? Es sollte einen 12cm Lüfter haben, und mindestens über eine Effizienz von 80% oder besser verfügen.
Nebenbei: Meine Grafikkarte zieht knapp 33A. Hinzu kommt die Pumpe mit bis zu 3,5A. Welches Netzteil hält sowas aus?
eraser-x
2006-04-26, 08:59:18
also es würde auch schon locker mit einem 380er targan laufen zumindest tut es das mit einer x1900xtx und einem 38er dualcore ohne mucken
ansonsten halt die beakannten grossen hersteller von nt´s
mfg
Dunkeltier
2006-04-26, 09:07:08
also es würde auch schon locker mit einem 380er targan laufen zumindest tut es das mit einer x1900xtx und einem 38er dualcore ohne mucken
ansonsten halt die beakannten grossen hersteller von nt´s
mfg
Wenns jetzt schon nicht ein 400er schafft, was in Test durchschnittlich abgeschnitten hat... Dann sehe ich bei einen 380er schwarz.
Malachi
2006-04-26, 09:12:30
Nebenbei: Meine Grafikkarte zieht knapp 33A. Hinzu kommt die Pumpe mit bis zu 3,5A. Welches Netzteil hält sowas aus?
33A?? Da musst erst mal was finden. Mein Enermax Liberty ist pro 12V Leitung bis 20A stabil. Hatte keinerlei Probleme mit X 1900 XT. 33A an 12V, dann würde Deine Graka knapp 400 Watt verbraten!
dargo
2006-04-26, 10:57:54
Nebenbei: Meine Grafikkarte zieht knapp 33A.
Das glaube ich nicht. ;)
Das wären dann 396W. Du vertauschst da was. ;)
Dunkeltier
2006-04-26, 11:17:03
Das glaube ich nicht. ;)
Das wären dann 396W. Du vertauschst da was. ;)
Hm, was zeigt mir dann das Ati Tool an?
[x] Thermaltake Symphony anschaffen
Sorry.. aber dafür das Du der Checker in Sachen Wakü bist kommt beim eigenen Rechner nicht viel rum :-)
dargo
2006-04-26, 11:31:01
Hm, was zeigt mir dann das Ati Tool an?
Die momentane Verlustleistung der GPU (falls dieser Wert überhaupt stimmt).
Also, wenn die GPU deiner X1900XT mit 1,45V betrieben wird macht das 47,85W (1,45V*33A).
Malachi
2006-04-26, 11:32:05
Hm, was zeigt mir dann das Ati Tool an?
Nen totalen Schmarrn!! Überleg doch mal. 400 Watt nur die Graka... ;)
Ausser das Tool meint nicht die 12V Leitung...
Dunkeltier
2006-04-26, 11:32:12
[x] Thermaltake Symphony anschaffen
Sorry.. aber dafür das Du der Checker in Sachen Wakü bist kommt beim eigenen Rechner nicht viel rum :-)
1) Habe ich das niemals behauptet. Der "Checker" ist wohl immer noch Cyphermaster.
2) Kaufe ich mir keinen Schrott. Der Radiator ist je nach Test Oberklasse bis Testsieger, der Kühler kommt bis 2-3°C an den NexXxos XP ran.
3) Liegt mein "Problem" derzeit am Radiator, und nach Tests mit weiteren Lüftern die ich vorhin noch rausgekramt habe ist klar, das dessen Betrieb derzeit alles andere als optimal ist. Kurzum: Der Radiator wird solange nichts leisten, wie ich nicht die passenden Lüfter hier habe. Und das dauert zwischen 1-2 Tagen. Dann sollte die Wassertemperatur um ca. 10-12°C sinken. Weil erst dann alle Lamellen von 'nem gleichmäßigen Lüftchen durchströmt werden. Momenten nutze ich rein rechnerisch mit den 2x 92mm Lüftern nur ca. 1,2-1,5x der Fläche aus.
blackbox
2006-04-26, 11:47:09
Die Temperaturen sind normal, von Kochen kann keine Rede sein.
Viel Aufregung um nichts. Läuft doch alles prima. ;)
Fatality
2006-04-26, 11:51:23
also ich glaube der Radi ist überfordert oder er hat luft drin.
wobei 41°wassertemp eigentlich noch ok sind.
Nur mal zum Vergleich was bei mir wassergekühlt ist.
bei mir läuft ein p4 3ghz oc auf 4ghz, x850xt pe geoc'ed, northbridge 875p, 2x Festplatten in Bitumenbox.
Das ganze beschäftigt einen Mora2 ohne Lüfter mit einer Wassertemp von 31°
beim 20° raumtemp.
Dunkeltier
2006-04-26, 11:53:24
Die Temperaturen sind normal, von Kochen kann keine Rede sein.
Viel Aufregung um nichts. Läuft doch alles prima. ;)
Ne, laut meinen Vergleichen ist meine Wassertemperatur viel zu hoch. Kommt davon, wenn man einen aktiv belüfteten Radiator vertraut. Ich denke, ich werde die Tage noch zwei T-Stücke, 2x Schnelltrennkupplungen und einen Absperrhahn einbauen. Um den Kreislauf bei Bedarf über meinen passiven, externen Radiator zu erweitern. Oder ich werde das einfach nur parallel schalten, damit die Pumpen nicht gegeneinander arbeiten. Dann zieht sich die externe halt das Wasser raus, was sie schafft.
Oh man, ich muß noch was basteln. ;D
Dunkeltier
2006-04-26, 11:54:29
also ich glaube der Radi ist überfordert oder er hat luft drin.
wobei 41°wassertemp eigentlich noch ok sind.
Nur mal zum Vergleich was bei mir wassergekühlt ist.
bei mir läuft ein p4 3ghz oc auf 4ghz, x850xt pe geoc'ed, northbridge 875p, 2x Festplatten in Bitumenbox.
Das ganze beschäftigt einen Mora2 ohne Lüfter mit einer Wassertemp von 31°
beim 20° raumtemp.
39°C Wasser... Zur habe ich ja noch einen Radiator, denn ich mir in die Seitenwand einbauen könnte. Aber das wäre...overkill.
Fatality
2006-04-26, 11:59:08
39°C Wasser... Zur habe ich ja noch einen Radiator, denn ich mir in die Seitenwand einbauen könnte. Aber das wäre...overkill.
wieso? wenn du das machst brauchst keine lüfter mehr ;)
das ist traumhaft :cool:
Jasch
2006-04-26, 12:01:30
also ich find die temps bescheiden hab hier quasi fsat daselbe nen X2 @2,75 und ne X1800XL @675/700.
Northbridge und Festplatten(Raptor +2xSamsung) auch mit eingebunden.
meine CPu geht nie(auch dual Toast Cpuburn etc.) über 46°. meine GPu nie über 48°.(idle momentan Cpu 28° GPU 33(GPu allerdings @350/350 0,85V/1,75V)
gibt 3 Möglichkeiten,
1. zu lange wege für die Pumpe > zu geringer Durchfluß
2. Radiator einfach zu schwach für die Abwärme
3. jede menge luft im Radiator
achja meine Komponenten(hab ich schon ewig)
CPU AquaC. Cuplex REV 1 (der lief schon auf meinem Tbird)
GPu AquaC. Twinplex (lief schon auf der GF3)
Northbridge Twinplex wie oben.
Radiator triple Airplex mit 2x120mm papst @5V
Ps. ich finde die alten sachen eh besser wenn ich mir die neuen AquaC. sachen ansehe da ist ja kaum noch Cu nur noch plexiglas.
mein sys lüft übrigens ohne pumpe ca. ne H da bin ich bei 60-70°(cpu)(allerdings natürlich idle sürfen mp3 sowas)
Dunkeltier
2006-04-26, 12:01:42
wieso? wenn du das machst brauchst keine lüfter mehr ;)
das ist traumhaft :cool:
Mach mich bitte nicht schwach... :(
Bandit666
2006-04-26, 12:21:51
Ich habe mal 'nen richtigen Test machen wollen, was meine Wasserkühlung so alles wegsteckt. Derzeit betreibe ich ja wie allseits bekannt einen AMD Athlon XP 4400+ @2.7Ghz und eine 512MB Radeon X1900 XT @700/800Mhz. Die Temperatur der CPU und GPU habe ich der Einfachheit halber mittels Software ausgelesen, die Wasser- & Raumtemperatur mit meinen Conrad Multimeter Voltcraft VC840. Um maximal mögliche Hitze zu erzeugen, läuft auf jeden Kern eine Instanz von Prime 95, für die Grafikkarte nehme ich Ati Tool her. Natürlich läuft alles zeitgleich. Auf dem Radiator kamen zwei 92mm Lüfter nach unten blasend bei 12V zum Einsatz...
Warum sind die Lüfter auf dem Radi nach unten blasend angeordnet? Warum nicht nach oben absaugend? Hat das spezielle Gründe? Wie ist der Radi verbaut?
Kannst du Luft im Radi aussschliessen?
Dein NT solltest du lieber mal mit einem Multi nachmessen. Einer Software würde ich da nicht vertrauen. Erst wenn das Multi die Werte der SW bestätigt würde ich ein 500er oder 600er NT kaufen.
mfg
Swp2000
2006-04-26, 23:21:05
Warum sind die Lüfter auf dem Radi nach unten blasend angeordnet? Warum nicht nach oben absaugend? Hat das spezielle Gründe? Wie ist der Radi verbaut?
Kannst du Luft im Radi aussschliessen?
Dein NT solltest du lieber mal mit einem Multi nachmessen. Einer Software würde ich da nicht vertrauen. Erst wenn das Multi die Werte der SW bestätigt würde ich ein 500er oder 600er NT kaufen.
mfg
Wie würde man den die Luft aus dem Radi bekommen?
Fatality
2006-04-26, 23:25:39
Wie würde man den die Luft aus dem Radi bekommen?
durch neu befüllen oder radi in alle richtungen bewegen (wenn möglich).
Bandit666
2006-04-26, 23:46:59
Hi!
Ich denke neu befüllen ist nicht notwendig. Am schnellsten geht es wenn man den Radi schüttelt und hin und herbewegt. Dann rauscht die Luft raus und der AB wird um die Menge der rausgerauschten Luft ärmer--->AB im Auge behalten!
mfg
dunkeltier, du denkst viel zu kompliziert. ich hab hier eine einzige hpps+, einen einzigen htf3 triple, darauf 3 f/2gll bei ca. 6v und komme auf cpu-temperaturen von 35° idle und 39° last. viel hilft viel klappt nich immer ;)
Dunkeltier
2006-04-27, 10:13:37
dunkeltier, du denkst viel zu kompliziert. ich hab hier eine einzige hpps+, einen einzigen htf3 triple, darauf 3 f/2gll bei ca. 6v und komme auf cpu-temperaturen von 35° idle und 39° last. viel hilft viel klappt nich immer ;)
Die Temperaturen kannst du nicht ohne weiteres vergleichen. Denn allein schon ein Dual-Core produziert einiges mehr an Wärme, erst Recht, wenn dieser übertaktet ist. Und dazu gesellt sich dann noch eine Radeon X1900 XT Standheizung, die das Wasser noch wärmer werden läßt. Aber was rede ich da...
...meine 3x http://www2.hardwareversand.de/ai/pimg/450/30AECC.jpg sind gekommen! :D Vorab schonmal soviel: Sie sind viel leiser als gedacht, der Luftzug bei 12V vollkommen ausreichend. Und das wichtigste: Die Temperaturen haben sich enorm verbessert! :)
Einziges Problem: Ein Lüfter läuft nur auf 5V, weil ich keine Stecker mehr frei habe. :( Muß basteln. Könnte also noch einen Tick besser sein. Außerdem sind die Seiten nicht 100ig dicht, ich muß zwischen Lüfter und Radiator wenn ich Material finde, Schaumstoff reinbasteln. Nur so fächert auch die komplette Luft durch die Kühlflächen. Nun brauche ich endlich mal die dicke Pumpe!
Nochmal zum Vergleich...
Gestern (mit 2x 92mm Lüftern):
Raumtemperatur: 20°C
Wassertemperatur (Last): 39°C (!!!)
GPU-Temperatur: 64°C (ohne Last 36°C)
CPU-Temperatur: 56°C (ohne Last 30°C)
Heute (mit 3x 120mm Lüftern, einer davon auf 5V):
Raumtemperatur: 22°C
Wassertemperatur (Last): 35°C (ohne Last 27°C)
GPU-Temperatur: 58°C (ohne Last 38°C)
CPU-Temperatur: 51°C (ohne Last 30°C)
Wobei ich sagen muß, das die über ca. 200W Abwärme doch schon ein ganz schöner Brocken sind. Aber dafür ist eine WaKü ja da. Um leise und leistungsstark zu kühlen. Angenehmer Nebeneffekt: Ich kann auf einmal noch höher takten. :biggrin: Bessere Werte trotz dessen, das es 2°C wärmer war - beachtlich.
Hinweis: Wo die "xx°C" stehen, bin ich noch am messen.
Zum heizen habe ich wie gestern 2x Prime 95 und 1x Ati Tool gleichzeitig benutzt.
Snoopy69
2006-04-29, 05:59:45
Wenn du die Hand vor den Radi hälst, ist die Luft noch spürbar warm?
Ideal wenn sie kaum warm ist, dann fächeln deine Lüfter genug Luft durch.
Was für ein Radi ist das nochmal?
Wie hoch ist die Wassertemp. nun? Ich liege bei 32°C unter Last.
Wie hoch ist die VCore?
Dunkeltier
2006-04-29, 06:35:48
Siehe Beitrag und Signatur, da steht alles drin.
Das ich 3°C unter Last mehr habe, ist wohl auf den Dual-Core zurückzuführen.
Snoopy69
2006-04-29, 06:40:31
GPU könnte noch gut weniger sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.