Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerreifen falsch angebracht / Bedenklich?
Shaft
2006-04-26, 21:12:33
Ja, wie es so ist. Sommer kommt, geiles Wetter und promt auch Breitreifen letztes Wochende aufgezogen. Nur hatte ich das Gefühl das irgendwas nicht passte, Heute ging mir dann auch ein Licht auf. Reifengröße war wurscht da vorn und hinten Gleichbereift sind, aber ich habe sie nicht an ihren Ursprünglichen vorherigen Stellen angebracht. Sprich die Reifen sind kreuz de qeur drauf. X-D
Hatte die Reifen damals bei einer Werkstatt auf Winterreifen wechseln lassen, und die Sommer waren auch natürlich beschriftet, nur hatte ich darauf nicht geachtet.
Jetz meine Frage an die Autobastler, ist das bedenklich, muss ich da was beachten oder ist das wurscht?
Anfangs hatte ich das Gefühl, das es die Lenkung ab- und zu etwas eigenwillig war, gerade beim Anfahren und Bremsen, hatt sich aber mit der Zeit gelegt, vielleicht auch nur Einbildung und fährt sich normal (eingefahren?) :|
Super Grobi
2006-04-26, 21:16:29
Ich seh da kein Prob drin! Man soll ja sogar die Reifen tauschen (glaub über kreuz). Also lass es so und fertig.
SG
Woodmaniac
2006-04-26, 21:17:17
Irgendwo auf dem reifen ist eine LAUFRICHTUNG (meist ein kleiner pfeil oder so ) angegeben, daruf solltest du schon achten da sich sonst der reifen in seine bestandteile auflösen kann...
ist völlig egal, wo man welchen anbringt.
Majorana
2006-04-26, 21:25:06
Irgendwo auf dem reifen ist eine LAUFRICHTUNG (meist ein kleiner pfeil oder so ) angegeben, daruf solltest du schon achten da sich sonst der reifen in seine bestandteile auflösen kann...
so ist es! :wink:
Typisch Männer :rolleyes:
papachrischi
2006-04-26, 21:25:31
ist völlig egal, wo man welchen anbringt.
Nicht immer, es gibt viele Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung. Da sollte man schon drauf achten, ob man die links oder rechts ans Auto schraubt. :D
Ich habe auch solche Teile.
Super Grobi
2006-04-26, 21:29:02
Nicht immer, es gibt viele Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung. Da sollte man schon drauf achten, ob man die links oder rechts ans Auto schraubt. :D
Ich habe auch solche Teile.
Fahr ja nicht rückwärts mit den Reifen :biggrin: :wink:
OK, es gibt wirklich welche mit laufrichtung, aber die meinsten sind doch ohne (oder irre ich?). Soviel Verstand traue ich dem Threadstarter aber zu, das er nicht sowas fragt, wenn er solche Reifen hat :|
Gruss
SG
Irgendwo auf dem reifen ist eine LAUFRICHTUNG (meist ein kleiner pfeil oder so ) angegeben, daruf solltest du schon achten da sich sonst der reifen in seine bestandteile auflösen kann...
meist steht dies dann auch noch in englisch drauf: Rotation -->
ABER meist ist bei Sommerschlappen die Laufrichtung wurscht, da das Profil nicht in eine Richtung greifend aufgebracht ist, sondern es greift in beide Laufrichtungen. Müsste dann ungefähr so aussehen \-\ und ein M+S (Matsch und Schnee) Reifen hat ein Profil das ungefähr so aussieht \-/
Einfach mal nachschaun, ansonsten ist es fast wurscht wo du die Reifen draufmachst. Dazu gibts aber noch einen Tipp. Am besten ist es, wenn man die Reifen nach dem Zustand anbringt. Weiter abgefahrene immer hinten anbringen und die mit dem besseren Profil vorne, denn vorne wird der Reifen stärker abgefahren. (Jedenfalls bei meinem Vorderantriebsauto, kp wie das bei einem Hinterradantreib ist, denke aber gleich, da das Lenken das Profil stark beansprucht.)
headlion
2006-04-26, 21:49:21
jo wie gesagt das mit der laufrichtung beachten. gut wenn du V profiel hast kann man eigentlich nich viel falsch machen.
dann würde ich es so machen das nach jeden neuen sommer die reifen einmal wechsen. so das sie einigermaßen gleichmäßig ablaufen.
StefanV
2006-04-26, 21:50:09
meist steht dies dann auch noch in englisch drauf: Rotation -->
ABER meist ist bei Sommerschlappen die Laufrichtung wurscht, da das Profil nicht in eine Richtung greifend aufgebracht ist, sondern es greift in beide Laufrichtungen. Müsste dann ungefähr so aussehen \-\ und ein M+S (Matsch und Schnee) Reifen hat ein Profil das ungefähr so aussieht \-/
Es kommt drauf an, ob der Reifen Laufrichtungsgebunden ist oder nicht!
Wenn er es nicht ist, hast du Recht, ist er es aber, dann ist das Blödsinn, was du hier gesagt hast...
Es gibt aber auch noch welche, die eine Außen und Innenseite haben (und entsprechend montiert werden müssen).
Zu allem überfluss gibts auch noch Laufrichtungsgebundene und Asymetrische (äußerst selten, gibts aber, von Nokian ;))
Einfach mal nachschaun, ansonsten ist es fast wurscht wo du die Reifen draufmachst. Dazu gibts aber noch einen Tipp. Am besten ist es, wenn man die Reifen nach dem Zustand anbringt. Weiter abgefahrene immer hinten anbringen und die mit dem besseren Profil vorne, denn vorne wird der Reifen stärker abgefahren. (Jedenfalls bei meinem Vorderantriebsauto, kp wie das bei einem Hinterradantreib ist, denke aber gleich, da das Lenken das Profil stark beansprucht.)
Bei einem Frontkratzer ja, bei einem Hecktriebler nein.
Es gibt aber auch noch welche, die eine Außen und Innenseite haben (und entsprechend montiert werden müssen).
Zu allem überfluss gibts auch noch Laufrichtungsgebundene und Asymetrische (äußerst selten, gibts aber, von Nokian ;))
Leute kauft euch einfach normale Reifen ;)
Bei einem Frontkratzer ja, bei einem Hecktriebler nein.
Dachte jetzt eher liegt an der lenkbaren Achse und der daraus resultierenden Schräglage, aber wenn der Antrieb draufdrückt ist es auch verständlich.
Faster
2006-04-26, 21:55:15
also meine reifen sind laufrichtungsgebunden (ganzjahresreifen mit M+S), da wäre es schon durchaus wichtig die auf die richtige seite zu montieren!
Also checken ob deiner auch ne vorgeschriebene laufrichtung hat und dann ggf ummontieren!
also meine reifen sind laufrichtungsgebunden (ganzjahresreifen mit M+S), da wäre es schon durchaus wichtig die auf die richtige seite zu montieren!
Also checken ob deiner auch ne vorgeschriebene laufrichtung hat und dann ggf ummontieren!
Ach mist, die hab ich ganz vergessen...Haben eigentlich immer nur Winter und Sommerreifen.
ich wiederhols nochmal:
AUF DIE LAUFRICHTUNG ACHTEN UND DANN DEMENTSPRECHEN DRAUFMACHEN!
Shaft
2006-04-26, 22:26:52
Ok, dann danke erstmal euch. Also auf Laufrichtung achten, aber ich glaube Pfeile oder andere Angaben sind mir nicht aufgefallen außer Reifengröße.
Aber sind glaube eh stink normale Reifen, kein besonders Profil oder Form. Nuja, Karre steht eh erstmal in der Werkstatt, da kann ich jetzt eh nichts machen.
AlfredENeumann
2006-04-26, 22:30:24
Wurde ja schon gesagt das meiste, aber wichtig ist, das die besseren Reifen nach HINTEN müssen.
StefanV
2006-04-26, 22:32:50
Wurde ja schon gesagt das meiste, aber wichtig ist, das die besseren Reifen nach HINTEN müssen.
Naja, das ist bei 'nem Frontkratzer aber nicht soo sinnig, da die Reifen sich vorn schneller abnutzen.
Vom Grip her hast natürlich recht, da ist es durchaus besser...
Wurde ja schon gesagt das meiste, aber wichtig ist, das die besseren Reifen nach HINTEN müssen.
habe ich schon oberhalb ähnliches erwähnt, wobei dies nicht bei allen Autos zutrifft laut einer Aussage von StefanV. Denn es ist zu beachten wo die antreibende Achse ist. (vorne bzw. hinten oder sogar Allrad)
edit: StefanV war schneller
Sylver_Paladin
2006-04-26, 22:43:15
Hier mal ein Zitat eines TÜV-Prüfers zum Thema Reifenwechsel von Achse zu Achse:
Reifen vorn/hinten regelmäßig tauschen? Oder: Tuba erklärt die Welt
Die uralte Methode, die Reifen regelmäßig von vorn nach hinten und umgekehrt zu tauschen, macht heute meiner Ansicht nach keinen Sinn mehr, im Gegenteil, sie führt zu einem gefährlichen Fahrzustand.
Doch zuvor etwas Physik (keine Bange, nur ganz lurz und ohne Formeln ). Punkt 1: Fest steht doch, dass ein Reifen umso länger Fahrbahnkontakt hat, umso jünger (geschmeidiger) er ist und umso mehr Profil er hat. Das gilt natürlich besonders auf nasser bis triefendnasser Fahrbahn (auf trockener Straße sind Slicks am besten...). Gut.
Punkt 2: Was macht ein Auto, wenn in einer Kurve an der Vorderachse die Haftung abreißt? Richtig, es schiebt über die Vorderräder auf den äußeren Kurvenrand zu, genauer, es hört einfach auf, der Kurve nach zu fahren. Das nennt man "Untersteuern" und ist auch für einen Fahranfänger relativ leicht beherrschbar. Was passiert, wenn die Haftung aber an der Hinterachse abreißt? Das Heck kommt schlagartig rum, das Fahrzeug übersteuert und schlägt in aller Regel innen in die Leitplanke ein, weil das eigentlich niemand beherrschen kann. In der Formel 1 nett zu sehen, dass dann auch die Herren Schumacher, Montoya und Räikkönen in die Botanik brettern. Dumm an der Sache ist aber nun, dass die Haftung auch bei Geradeausfahrt abreißen kann (Aquaplaning). Geschieht das vorn, passiert nicht viel, außer dass bei einem Fronttriebler die Drehzahl hoch geht und der Adrenalinspiegel steigt. Passiert das aber hinten, ist meist alles zu spät: auch geradeaus kommt sofort und unvermeidlich das Heck nach vorn, und zwar ohne Ankündigung, ob es links- oder rechtsherum überholen will.
Ich will damit klarstellen, dass es für nahezu jeden Fahrer wichtig ist, dass die Hinterachse solange es eben geht auf der Straße bleiben muss. Und das geht nun mal mit jungen und profilreichen Reifen am besten.
Was passiert denn beim Wechsel vorn/hinten? Ich nehme mal den Astra von Tanta Martha ihr Nachbar Jupp sein Sohn Tünnes. Tünnes fährt jedes Jahr viel rum und gibt auch gern mal Gas, deshalb verbraucht sein Astra vorn mächtig Puschen. Neu hatte der Astra von Tünnes rundum 8mm Profil, genau wie der Corsa von Tante Martha. Nach einem Jahr waren vorn noch 3mm, hinten aber noch 7mm Profil messbar. Weil Tünnes jetzt vorn und hinten tauscht, hat er am Ende des zweiten Jahres vorn 3mm und hinten nur noch 2,5mm. Im ersten Gewitterregen des letzten Juli hat Tünnes dann sein' Astra versenkt (die vier neuen Reifen waren da schon bestellt)...
Ich habe Tante Martha, als die vorderen Reifen runter waren, die hinteren vorn montiert und für hinten neue gekauft. Da hatte Tante Martha vorn wieder 7,5 und hinten 8mm Profil. Als die vorderen wieder runter waren, habe ich ... richtig, hinten nach vorn, zwei neue nach hinten. So hatte Tante Martha immer zwei super Reifen hinten und die meiste Zeit auch zwei gute vorn, ich musste auch immer nur zwei Reifen auf einmal kaufen (und nicht vier) und kam niemals in die Situation wie Tünnes kurz vor dem Versenken von sein' Astra.
Beim Fronttriebler mit seinem Verschleiß vorn ist das perfekt nachzuvollziehen. Der Tausch vorn/hinten ist technischer Unsinn, er führt dazu, dass irgendwann alle vier Reifen runter sind! In meinen Augen ist das kritisch. Für Hecktriebler gilt das gesagte in etwa auch, allerdings ist der Verschleiß hier hinten höher, daher muss man aufpassen, dass einem die vorderen Reifen nicht mal überaltern, weil sie nicht so verschleißen.
www.opel-problemforum.com
Also auch bei Fronttrieblern völliger Schwachsinn die schlechrten reifen nach hinten zu tun!
Fozzy
2006-04-26, 22:49:31
Man sollte die Reifen durchaus wieder an die richtige Stelle bringen, also vorher markieren, weil Sie sonst unwuchtig laufen..was bedeutet das Sie unregelmässig ablaufen und uU. die Lenkung anfängt zu flattern.
Wenn man Sie nicht markiert hat und Sie anders aufmontiert, sollte man die Räder auf jeden Fall danach auswuchten lassen..
@Sylver_Paladin
Dies klingt ja fast so, als würde dies fast zwangsläufig so laufen.
Mir ist bis jetzt nichts derartes passiert und ich wechsel meine Reifen immer so.
Faster
2006-04-26, 22:54:36
Dazu gibts aber noch einen Tipp. Am besten ist es, wenn man die Reifen nach dem Zustand anbringt. Weiter abgefahrene immer hinten anbringen und die mit dem besseren Profil vorne, denn vorne wird der Reifen stärker abgefahren.
das mag ökonomisch sinnvoll sein, vom sicherheitstechnischen aspekt aber nicht!!!
(hat man mir zb beim fahrertraining gesagt)
Sylver_Paladin
2006-04-26, 22:57:37
@Sylver_Paladin
Dies klingt ja fast so, als würde dies fast zwangsläufig so laufen.
Mir ist bis jetzt nichts derartes passiert und ich wechsel meine Reifen immer so.
Ich mach das auf jeden Fall so.
Von den Kosten kommts auf dasselbe drauf raus, und es ist vor allem sicherer, und ALLE Reifen werden regelmäßig durch neue ersetzt. Ansonsten kann es durchaus sein dass man auf der Hinbterachse 10 Jahre alte Gummies hat(bröckel bröckel)
Sylver_Paladin
2006-04-26, 22:58:30
das mag ökonomisch sinnvoll sein,
Nein es ist auch ökonomisch in keinster Weise sinnvoll.
Naja, ich hab keine Ahnung wie man Reifen noch 10Jahre draufhaben kann. Die Sommerreifen halten höchstens 5Jahre und dann sind die schon hart an der Grenze.
Bei den Winterreifen sieht es noch etwas anders aus, aber trotzdem halten die keine 10Jahre.
Es klingt schon logisch, dass es dann etwas unsicherer ist, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so extrem ist, ansonsten dürfte man ja nicht mit 2mm Profil wie in dem Beispiel rumfahren!
Faster
2006-04-26, 23:05:32
Nein es ist auch ökonomisch in keinster Weise sinnvoll.
naja, es kann beim regelmässigen wechsel von nur zwei reifen durchaus zu schwierigkeiten kommen. bei mir waren zb vor ca einem haben jahr die vorderen zwei reifen deutlich weiter abgefahren als die hinteren zwei und ich hab (entgegen des sicherheitsaspektes) dennoch die reifen auf den achsen (vorne/hinten) getauscht, weil ich gar nicht mehr die gleichen noname-billigreifen die ich fahre beim händler bekommen hätte - und um eine hersteller-mischbereifung zu umgehen hab ich eben die achsen durchgetauscht...
Sylver_Paladin
2006-04-26, 23:14:59
naja, es kann beim regelmässigen wechsel von nur zwei reifen durchaus zu schwierigkeiten kommen. bei mir waren zb vor ca einem haben jahr die vorderen zwei reifen deutlich weiter abgefahren als die hinteren zwei und ich hab (entgegen des sicherheitsaspektes) dennoch die reifen auf den achsen (vorne/hinten) getauscht, weil ich gar nicht mehr die gleichen noname-billigreifen die ich fahre beim händler bekommen hätte - und um eine hersteller-mischbereifung zu umgehen hab ich eben die achsen durchgetauscht...
Mischbereifung ist an sich kein Problem und auch erlaubt. Man darf auch an einer Achse verschiedene Reifen haben, sogar Winter und Sommerreifen(halte ich aber für Schwachsinn). Aber es wäre allemal sicherer in deinem Fall wenigstens gute neue Reifen auf die Hinterachse zu tun und die guten? Noname auf die Vorderachse. Aber das muss jeder selbst wissen. Ist ja nur gut gemeint.
KinGGoliAth
2006-04-26, 23:22:15
meine reifen haben auch eine laufrichtung vorgegeben. sogar der reifen am fahrrad, den ich heute montiert habe, hatte so einen pfeil. ;)
wobei ich sagen muß, dass einer der vier reifen an meinem wagen auch entgegen der laufrichtung montiert ist. da ist man treuer kunde einer vertragswerkstatt und dann haben die da solche schnarchnasen die es schaffen von zwei reifen einen falsch zu montieren. leider hab ichs zu spät gemerkt.
die laufrichtung wird sicher ihren sinn haben aber ich denke das bezieht sich eher auf die "richtung" des profils und optimale haftung und nicht unbedingt darauf, dass sie einem wegfetzen, wenn man sie faksch rum fährt.
oder?
und offiziell sollte man reifen nicht länger als 6 jahre nutzen. kam vor einiger zeit im tv. ;) :D
das profil wird aber sicher früher runter sein. im normalfall...
Faster
2006-04-26, 23:33:41
Mischbereifung ist an sich kein Problem und auch erlaubt. Man darf auch an einer Achse verschiedene Reifen haben, sogar Winter und Sommerreifen(halte ich aber für Schwachsinn). Aber es wäre allemal sicherer in deinem Fall wenigstens gute neue Reifen auf die Hinterachse zu tun und die guten? Noname auf die Vorderachse. Aber das muss jeder selbst wissen. Ist ja nur gut gemeint.
hm, da magst du sogar recht haben (das ne mischbereifung weniger schlimm ist als das welchseln vorne/hinten).
ich denke ich werde bei meinem nächsten auto wohl der regel folgen, nur zwei reifen zu tauschen. bei meinem aktuelle fahrzeug ist diemöglichkeit abgelaufen, da kommen jetzt nochmal 4 neue reifen drauf und die sollten dann wohl länger halten als das fahrzeug selbst (werden wohl toyo vario, die sollen auch mal 50000km aushalten, das wären 3 jahre, ob das mein 10-jahre alter corsa noch schafft...)
also wenn da nur ein reifen falsch ist (entgegen der laufrichtung), dann haben die ja gar den einen reifen falschherum auf die felge gesetzt, sonst müssten es ja immer zwei falsche reifen sein...
DonVitoCorleone
2006-04-27, 08:17:07
Mal ne Frage an die Experten:
Vorm Winter wollte ich mir 2 neue Reifen zulegen. Ich dachte anfangs auch erst, die 2 neuen halt auf die Antriebsachse (Vorderachse). Aber der Mechaniker beim Örtlichen Reifenhändler hat se auf die Hinterachse und die besseren der vorherigen Winterreifen auf die Vorderachse. Wenn ich mir eure Meinungen durchlese, wäre das ja ok, aber im Winter liefs dann so:
Beim anfahren im Schnee/Matsch merkte ich, dass mein Auto recht leicht durchdreht und in Kurven brach die Karre vorne ab und an mal aus (Untersteuern). Ich wollte eigentlich schon beim Reifenhändler vorbeifahren und entweder die Reifen wechslen lassen, oder vorne auch neue draufziehen lassen, aber kurz bevor ich dazu kam, passierte es (wow, das klingt ja nach nem Schulaufsatz mit Spannung aufbauen etc. :cool: ) :
In ner verdammt glatten links Kurve brach das Auto vorne aus ich vor geradeaus auf die Leitplanke zu. Bremsen, lenken, keine Chance! Aufjedenfall, die Leitplanke fing an dieser Stelle gerade an und ich rutsch schön auf diese drauf, so dass ich 3-5 Meter mit dem Unterboden auf dieser entlangschlidder, bis ich dann wieder links von der Leitplanke abgleite (zum Glück links, rechts wärs n paar Meter abgegangen...).
Fazit: 2 kaputte Reifen (die auf der rechten Seite, beim abgleiten), Ölwanne, Kat und noch ein paar Sachen kaputt. Ging also zum Glück recht glimpflich aus.
Aber worum es mir eigentlich geht: Der Mechaniker in der Werkstatt, wo ich das Auto dann hatte und zwei befreundete Mechaniker meinten daraufhin, dass die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse gehören.
Ich will nicht behaupten, der Unfall wäre mit neuen reifen vorne nicht passiert. Das lässt sich nicht nachvollziehen, aber möglich wäre es.
Was hätte ich eurer Meinung nach anders machen sollen? Klar, von anfang an 4 neue Reifen (die gabs jetzt halt nach dem Unfall ...) aber die anderen Reifen waren eigentlich noch ok.
Ps.:Ich war nicht wirklich zu schnell. Ich bin die Kurve mit 30-40 Kmh angefahren. Klar, im endeffekt, wars zuschnell, weil mit 20kmh wärs bestimmt nicht passiert, aber ich war aufjedenfall nicht so schnell wie bei normalen Verhältnissen (60-70 kmh kann man da schon fahren).
Sylver_Paladin
2006-04-27, 08:41:57
@DonVito
Besser so, als wenn das Heck rumkommt und du nen Purzelbaum machst.
Und wie du schon schreibst kann man überhaupt nicht sagen, obs jetzt bei anderer Kombination anders gekommen wäre...
StefanV
2006-04-27, 10:03:46
Da du 'nen Frontkratzer gefahren hast, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass es anders gelaufen wäre, mit besseren Reifen vorn nicht soo hoch...
Aus Sicherheitsaspekten war das, was das Männlein gemacht hat korrekt.
aus 'Finanzieller sicht' macht man die besseren aber auf die Vorderachse, da der Verschleiss da weitaus höher ist als hinten, wo der Reifen meist nur mitläuft und die Spur hält...
Der Mechaniker in der Werkstatt, wo ich das Auto dann hatte und zwei befreundete Mechaniker meinten daraufhin, dass die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse gehören.
IMHO falsch, wie es schon hier im Thread erklärt wurde, der Experte (Mechaniker beim Reifendienst) hat es ja auch richtig gemacht.
Wenn Du die schlechten hinten drauf gehabt hättest, hättest Du wahrscheinlich erstmal kaum gemerkt, dass die Reifen nicht mehr gut sind - Anfahren und Bremsen geht relativ einwandfrei. Statt dessen wäre Dir vielleicht in obiger Situation (oder früher) anstatt eines Untersteuerns plötzlich und ohne Vorwarnung das Heck ausgebrochen, und Du währst seitlich in die Leitplanke geschleudert (oder in einen Graben, ein anderes Auto, ...).
Allerdings sollte man auch mal etwas relativieren - wenn vorne 8mm drauf sind und hinten 6, dann ist der Unterschied nicht besonders gravierend, und es ist nicht sooo entscheidend, welche vorne und welche hinten draufgehören.
Wenn man aber überlegt, wo die 2mm Reifen denn drauf sollen, dann hat man definitv was falsch gemacht - die gehören weder vorne, noch hinten drauf, sondern fachgerecht entsorgt (bei Winterreifen sollte man bei 4mm schon wechseln).
Ich gehöre ebenfalls zu den vorne/hinten Wechslern. Warum? Weil dann die Reifen gleichmäßig abfahren, und was mir für hinten zu wenig Profil hat, dass kommt mir auch vorne nicht mehr drauf. Bei meinem 190er fahren sich die vorderen und hinteren Reifen recht ungleichmäßig ab - vorne eher die Flanken, hinten in der Mitte), sodass das Verschleißbild durch das regelmäßige wechseln dann in etwa gleich ist.
Außerdem wechsle ich dann bei Verschleiß immer gleich alle 4 Reifen, sodass alle 4 immer gleich alt und es immer 4mal die gleichen Reifen sind.
Zum Thema über Kreuz wechseln: Auch bei Reifen, die keine Laufrichtung haben, sollte man das wenn möglich lassen - die Reifen laufen in eine Richtung ein. Werden sie dann in der anderen Richtung belastet, kann(!) das zu Sägezahnbildung und erhöhtem Verschleiß führen. Also wenn, dann achsweise vorne/hinten tauschen.
azyklisches random wechseln...damit fahr ich seit Jahren und meine Reifen sind gut und gleichmässig abgefahren.
DonVitoCorleone
2006-04-27, 10:58:52
Vielen Dank erstmal an Sylver, Stevan und HAL
Aus Fehlern lernt man :frown:
Zumindest werd ich bei den Reifen nicht mehr sparen
azyklisches random wechseln...
reise nach Jerusalem ?
StefanV
2006-04-27, 11:50:25
Zumindest werd ich bei den Reifen nicht mehr sparen
Hab ich noch nie gemacht ;)
Gute Reifen lohnen sich IMMER.
reise nach Jerusalem ?
Würd mal vermuten, das er 'kreuz und quer' meint, das ganze dann wenn man mal Bock drauf hat und/oder meint, man müsste die mal wieder umtauschen.
AlfredENeumann
2006-04-27, 12:55:00
Naja, das ist bei 'nem Frontkratzer aber nicht soo sinnig, da die Reifen sich vorn schneller abnutzen.
Vom Grip her hast natürlich recht, da ist es durchaus besser...
Das ist grundsätzlich so, das HINTEN das bessere Profil drauf soll.
AlfredENeumann
2006-04-27, 12:55:30
habe ich schon oberhalb ähnliches erwähnt, wobei dies nicht bei allen Autos zutrifft laut einer Aussage von StefanV. Denn es ist zu beachten wo die antreibende Achse ist. (vorne bzw. hinten oder sogar Allrad)
edit: StefanV war schneller
das hat nix mit der Antriebsachse zu tun!
StefanV
2006-04-27, 13:15:49
Das ist grundsätzlich so, das HINTEN das bessere Profil drauf soll.
nicht ganz richtig (http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Rund_um_den_Reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp?ComponentID=4775&SourcePageID=8763)...
Dennoch ist es bei einem Fronttriebler nicht so wirklich sinnig, hinten die besseren zu haben, da man sonst vorn slicks hat und hinten fast neue (dafür aber 10 Jahre alte)...
Sylver_Paladin
2006-04-27, 13:58:58
nicht ganz richtig (http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Rund_um_den_Reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp?ComponentID=4775&SourcePageID=8763)...
Dennoch ist es bei einem Fronttriebler nicht so wirklich sinnig, hinten die besseren zu haben, da man sonst vorn slicks hat und hinten fast neue (dafür aber 10 Jahre alte)...
Nö, wenn die vorderen fertig sind, kommen die von hinten nach vorne und werden schnell abgefahren. Die Neuen kommen wieder auf die Hinteren. So hat man nie ein altes Profile hinten und voren auch keine Slicks.
AlfredENeumann
2006-04-28, 01:08:24
nicht ganz richtig (http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Rund_um_den_Reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp?ComponentID=4775&SourcePageID=8763)...
Dennoch ist es bei einem Fronttriebler nicht so wirklich sinnig, hinten die besseren zu haben, da man sonst vorn slicks hat und hinten fast neue (dafür aber 10 Jahre alte)...
Wer ohne ausreichend Profil fährt hat meiner meinung nach einfach den Schuss nicht gehört.
Von daher ist es vollkommen egal.
Gunslinger
2006-04-28, 07:16:31
Das ist grundsätzlich so, das HINTEN das bessere Profil drauf soll.
Bei Halbzeit einer Saison einfach von vorne auf hinten umstecken, damit sie sich gleichmäßig abfahren. Natürlich nicht erst dann wenn zwei der vier schon beinahe abgefahren sind, sondern immer schon nach drei, vier Monaten. Ich bin Pendler und hätte sonst vorne slicks und hinten gute Reifen.
Außerdem muss man so nicht zwei Reifen nachkaufen, sondern kann immer alle gleichzeitig tauschen.
Und wieso hinten das bessere Profil? Mein Auto schiebt generell über die Vorderachsen. Das Heck ist mir noch nie gekommen. (mal abgesehen, dass ich nicht so schnell unterwegs bin). Und als Österreicher weiß ich auch was Winter bedeutet.
/edit
Ich komme mit einem Satz Reifen ein bis zwei Jahre aus, habe also keine zehn Jahre alten Brösler oben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.