Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was passiert wenn man sich "falsch" verschluckt?
~HomeBoyPlayAss~
2006-05-02, 20:39:27
Hi,
ich habe mich eben an nem Schokoladenstück verschluckt und hab mich mal gefragt, was eigentlich passiert wenn sowas tatsächlich mal in die Lunge gelangt.
Woran merkt man das und geht das überhaupt?! :|
Interessiert mich halt (falls einer fragt ob ich irgendwas genommen hab). :biggrin:
Vielleicht weiß es ja einer!
mfg
AnarchX
2006-05-02, 20:50:15
Eine Verlegung der Luftröhre kann man an den folgenden Merkmalen erkennen:
* starker Hustenreiz
* ziehendes beziehungsweise pfeifendes Atemgeräusche
* Panik
* Atemnot oder Atemstillstand
* Blauverfärbung der Haut (Zyanose)
* Schluckbeschwerden und Schmerzen in der Speiseröhre
http://de.wikipedia.org/wiki/Verschlucken
Mike1
2006-05-02, 20:50:48
da gibst ja auch irgendwas mit wasser in der lunge, wo man dann abkrazt :confused:
~HomeBoyPlayAss~
2006-05-02, 20:53:36
Mike1[/POST]']da gibst ja auch irgendwas mit wasser in der lunge, wo man dann abkrazt :confused:
Jo, das liegt glaub ich irgendwie daran, dass die Lungenblässchen sich mit Wasser füllen oder so ähnlich (die Lunge besteht aus vielen kleinen Bläschen ;) )
Und vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Frage @ AnarchX
Mike1
2006-05-02, 20:56:09
bei der heimlich methode is dann aber gestanden
Auch Versuche, mit dem Heimlich-Manöver Wasser aus der Lunge zu entfernen, sollten entgegen früheren Empfehlungen unterlassen werden. Die Flüssigkeit wird innerhalb kürzester Zeit über die Lungenbläschen resorbiert.
resorbirt wird wohl irgendwas mit aufnehmen oder so heißen, obwohl das ja eigentlich absorbieren ist.
meine oma ist aber an irgendwas mit wasser in der kunge gestorben, einfach so in der nacht.
Mr.Postman
2006-05-02, 21:03:33
Mike1[/POST]']resorbirt wird wohl irgendwas mit aufnehmen oder so heißen, obwohl das ja eigentlich absorbieren ist.
Resorption und Absorption stehen für den gleichen Vorgang.
~HomeBoyPlayAss~
2006-05-02, 21:31:56
Hmmm mich interessiert jetzt aber trotzdem irgendwie wie das mit seiner Oma passiert ist.
Kann man einfach so Wasser in die Lunge kriegen, oder hat das mit was andrem zu tun?
atlantic
2006-05-02, 21:36:15
~HomeBoyPlayAss~[/POST]']Hmmm mich interessiert jetzt aber trotzdem irgendwie wie das mit seiner Oma passiert ist.
Kann man einfach so Wasser in die Lunge kriegen, oder hat das mit was andrem zu tun?
...Auch eine Herzschwäche kann zur Dehnungseinschränkung der Lunge führen, wenn sich aufgrund der verringerten Pumpleistung des Herzens Wasser in der Lunge ansammelt.
aus: http://www.medizinfo.de/geriatrie/veraenderungen/atmung.shtml
Marbleearth
2006-05-02, 22:12:05
ist sich "falsch verschlucken" nicht doppelt gemoppelt? xD
Blackpitty
2006-05-02, 22:30:36
bluestyler[/POST]']ist sich "falsch verschlucken" nicht doppelt gemoppelt? xD
eigentlich schon, schlucken = normal
verschlucken= nicht normal
sich falsch verschlucken ist wie -x- = +, also normal
;D
Sharee
2006-05-02, 22:53:09
atlantic[/POST]']aus: http://www.medizinfo.de/geriatrie/veraenderungen/atmung.shtml
bei linksherzinsuffizienz staut sich das wasser zurück ins die lunge und bei rechtsherzinsuffizienz staut es sich zurück in den körper (beine, rücken etc.) ... hat aber alles mit "verschlucken" nix zu tun *g*
derpinguin
2006-05-02, 23:21:44
andersrum. die rechtsherzinsuffizienz führt zu lungenödemen. erst gestern wieder einen von der sorte im krankenhaus abgeliefert ;)
Sharee
2006-05-03, 10:53:58
Besonders typisch bei Rechtsherzinsuffizienz aber sind die Wassereinlagerungen in Armen und Beinen. An den Beinen kommt das besonders häufig vor. Knöchel- und Unterschenkelödeme werden als Diagnosekriterium der Rechtsherzinsuffizienz angesehen. In schweren Fällen können die Ödeme bis in den Kreuzbeinbereich aufsteigen. Das wird als Anasarka bezeichnet. Die Ödeme sind auf beiden Seiten gleich ausgeprägt.
Linksherzinssuffizienz
Eine weitere Folge der verminderten Pumpleistung ist, dass sich Blut vor den Herzkammern staut. In die linke Herzkammer fließt sauerstoffreiches Blut aus der Lunge. Von dort wird es dann in den Körperkreislauf ausgeworfen. Staut sich das Blut vor der linken Herzkammer, so findet ein Rückstau in die Lunge statt. Das führt zu Atemnot. Zunächst äußert sich die Atemnot nur bei körperlichen Belastungen. Bei körperlichen Belastungen braucht der Körper mehr Sauerstoff und das Herz muss schneller schlagen. Ein schwaches Herz kann diese Leistungssteigerung nicht mehr vollbringen.
Quelle: u.a.http://www.medizinfo.de/kardio/herzinsuffizienz/beschwerden.shtml#links
atlantic
2006-05-03, 11:11:06
Sharee[/POST]'] ... hat aber alles mit "verschlucken" nix zu tun *g*
hat auch niemand behauptet. Es war ne Antwort auf diese Frage (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4260395&postcount=7) :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.