Blackpitty
2006-05-06, 13:19:04
Hallo,
ich habe eine Idee, und würde gerne von euch wissen, ob das was bringen würde.
Also ich habe einen Thermaltake Sonictower.
Der besteht ja aus einer Kupferbodenplatte und 3 Kupferheatpipes. Die Heatpipes sind zwischen der Modenplatte und einer anderen Platter verschraubt- verklemmt.
Die Wärme wird in der Reihenvollge abgeführt:
Core
WLP
HS
WLP
Kupferbodenplatte
3 Heatpipes
Kühllamellen
Und der Schwachpunkt dieser Konstrucktion ist on meinen Augen der Wärmeübergang zwischen Kupferbodenplatte und den 3 Heatpipes.
Die sind nur schlecht und mit wenig Zinn mit der Bodenplatte verlötet.
Nun habe ich mir vorgestellt ein Flussmittel an die Heatpipes zu geben und den Sonictower auf den Herd zu stellen, und den so lange zu erhitzen, bis ich mit Lötzinn die Heatpipes mit der Bodenplatte richtig gut verlöten kann.
Sowas ähnliches habe ich mal in einem Forum gesehen, aber mit einem Big Typhoon.
Nun meine Fragen:
1. meint ihr das würde generell besere Temperaturen bringen?
2. gehen die Heatpipes bei bestimmt ca. 150-200° nicht kaputt, oder dir Flüssigkeit darin?
3. schaffe ich es überhaupt mit einer normalen HJerdplatte den Sonictower so zu erhitzen, dass Zinn darauf schmilzt?
4. Das Kupfer wird sich sicherlich etwas verfärvben, aber wird der Kühler schaden nehmen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr hierzu etwas schreiben könnt.
Gruß Marco
ich habe eine Idee, und würde gerne von euch wissen, ob das was bringen würde.
Also ich habe einen Thermaltake Sonictower.
Der besteht ja aus einer Kupferbodenplatte und 3 Kupferheatpipes. Die Heatpipes sind zwischen der Modenplatte und einer anderen Platter verschraubt- verklemmt.
Die Wärme wird in der Reihenvollge abgeführt:
Core
WLP
HS
WLP
Kupferbodenplatte
3 Heatpipes
Kühllamellen
Und der Schwachpunkt dieser Konstrucktion ist on meinen Augen der Wärmeübergang zwischen Kupferbodenplatte und den 3 Heatpipes.
Die sind nur schlecht und mit wenig Zinn mit der Bodenplatte verlötet.
Nun habe ich mir vorgestellt ein Flussmittel an die Heatpipes zu geben und den Sonictower auf den Herd zu stellen, und den so lange zu erhitzen, bis ich mit Lötzinn die Heatpipes mit der Bodenplatte richtig gut verlöten kann.
Sowas ähnliches habe ich mal in einem Forum gesehen, aber mit einem Big Typhoon.
Nun meine Fragen:
1. meint ihr das würde generell besere Temperaturen bringen?
2. gehen die Heatpipes bei bestimmt ca. 150-200° nicht kaputt, oder dir Flüssigkeit darin?
3. schaffe ich es überhaupt mit einer normalen HJerdplatte den Sonictower so zu erhitzen, dass Zinn darauf schmilzt?
4. Das Kupfer wird sich sicherlich etwas verfärvben, aber wird der Kühler schaden nehmen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr hierzu etwas schreiben könnt.
Gruß Marco