Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonictower verbessern- Heatpipes richtig verlöten?


Blackpitty
2006-05-06, 13:19:04
Hallo,

ich habe eine Idee, und würde gerne von euch wissen, ob das was bringen würde.

Also ich habe einen Thermaltake Sonictower.

Der besteht ja aus einer Kupferbodenplatte und 3 Kupferheatpipes. Die Heatpipes sind zwischen der Modenplatte und einer anderen Platter verschraubt- verklemmt.

Die Wärme wird in der Reihenvollge abgeführt:

Core
WLP
HS
WLP
Kupferbodenplatte
3 Heatpipes
Kühllamellen

Und der Schwachpunkt dieser Konstrucktion ist on meinen Augen der Wärmeübergang zwischen Kupferbodenplatte und den 3 Heatpipes.

Die sind nur schlecht und mit wenig Zinn mit der Bodenplatte verlötet.

Nun habe ich mir vorgestellt ein Flussmittel an die Heatpipes zu geben und den Sonictower auf den Herd zu stellen, und den so lange zu erhitzen, bis ich mit Lötzinn die Heatpipes mit der Bodenplatte richtig gut verlöten kann.

Sowas ähnliches habe ich mal in einem Forum gesehen, aber mit einem Big Typhoon.

Nun meine Fragen:

1. meint ihr das würde generell besere Temperaturen bringen?
2. gehen die Heatpipes bei bestimmt ca. 150-200° nicht kaputt, oder dir Flüssigkeit darin?
3. schaffe ich es überhaupt mit einer normalen HJerdplatte den Sonictower so zu erhitzen, dass Zinn darauf schmilzt?
4. Das Kupfer wird sich sicherlich etwas verfärvben, aber wird der Kühler schaden nehmen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr hierzu etwas schreiben könnt.

Gruß Marco

Swp2000
2006-05-06, 13:26:25
Blackpitty[/POST]']Hallo,

ich habe eine Idee, und würde gerne von euch wissen, ob das was bringen würde.

Also ich habe einen Thermaltake Sonictower.

Der besteht ja aus einer Kupferbodenplatte und 3 Kupferheatpipes. Die Heatpipes sind zwischen der Modenplatte und einer anderen Platter verschraubt- verklemmt.

Die Wärme wird in der Reihenvollge abgeführt:

Core
WLP
HS
WLP
Kupferbodenplatte
3 Heatpipes
Kühllamellen

Und der Schwachpunkt dieser Konstrucktion ist on meinen Augen der Wärmeübergang zwischen Kupferbodenplatte und den 3 Heatpipes.

Die sind nur schlecht und mit wenig Zinn mit der Bodenplatte verlötet.

Nun habe ich mir vorgestellt ein Flussmittel an die Heatpipes zu geben und den Sonictower auf den Herd zu stellen, und den so lange zu erhitzen, bis ich mit Lötzinn die Heatpipes mit der Bodenplatte richtig gut verlöten kann.

Sowas ähnliches habe ich mal in einem Forum gesehen, aber mit einem Big Typhoon.

Nun meine Fragen:

1. meint ihr das würde generell besere Temperaturen bringen?
2. gehen die Heatpipes bei bestimmt ca. 150-200° nicht kaputt, oder dir Flüssigkeit darin?
3. schaffe ich es überhaupt mit einer normalen HJerdplatte den Sonictower so zu erhitzen, dass Zinn darauf schmilzt?
4. Das Kupfer wird sich sicherlich etwas verfärvben, aber wird der Kühler schaden nehmen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr hierzu etwas schreiben könnt.

Gruß Marco
Wieso nimmst du nich einen Lötkolben und machst mit diesem das fehlende Lötzinn drauf?

Blackpitty
2006-05-06, 13:33:37
weil der es nicht schaffen wird den ganzen Kühler so zu erhitzen, dass das Zinn richtig gut Fließt und alles verbindet, mein Lötkolben hat 70W, und meine CPU kann ich mit dem Kühler bei 2600mhz passiv Kühlen^^ also da geht mit nem Lötkolben nix, nur Punktuell eventuell, aber das ist ja genau son Schrott wie Standardmäßig

Deathcrush
2006-05-06, 15:20:41
stell den kühler auf ne herdplatte ;)

Alex31
2006-05-06, 15:26:41
Da mit den Heatpipes und Backofen würde ich sicherlich vorher klären, nicht das das Teil platzt.

Mike1
2006-05-06, 16:13:15
ich glaub das der kühler einfach platzen würde, weil die ganze flüssigkeit verdampfen würde und dann booom weil ja gas mehr volumen hat.

orda
2006-05-06, 19:24:13
Mike1[/POST]']ich glaub das der kühler einfach platzen würde, weil die ganze flüssigkeit verdampfen würde und dann booom weil ja gas mehr volumen hat.

Jap, würde ich auch sagen. Diese Heatpipes haben eine maximal mögliche Betriebstemperatur, die nicht überschritten werden darf. Tipp: Geh mal auf die Seite von ein paar Heatpipeherstellern und mache dir ein Bild von der maximal mölichen Temperatur.

Alternativ gibt es auch so eine Art Kaltzinn - wie dort aber die Wärmeleiteigenschaften sind, keine Ahnung. Habe es nur heute im Baumarkt gesehen....

Mike1
2006-05-06, 23:29:06
wie währs mit silberleitlack?? 3x dick auftragen, und es sollte gleich besser sein

*M@D*
2006-05-06, 23:57:14
Die ganze Aktion is für die Katz wenn es klappen sollte, es wird nicht mal 1-2° bringen :uroll:

F5.Nuh
2006-05-07, 00:34:49
*M@D*[/POST]']Die ganze Aktion is für die Katz wenn es klappen sollte, es wird nicht mal 1-2° bringen :uroll:

DITO :) machst dir zu viel gedanken ;) wenn deine CPU sogar passiv mit dem kühler gut läuft kanste ja drauf scheissen da mit nem lüfter der sonic tower schon gut kühlt.