PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche "BESTES" Remote Tool


XxTheBestionxX
2006-05-06, 14:05:29
Da ich zuhause nen kleinen server stehen habe und der in einem anderen raum steht ohne monitor dafür aber am 100mbit lan angeschlossen ist suche ich ein sehr gutes tool womit ich übers netzwerk darauf zugreifen kann ohne das ich merke das ich remote bin d.h so gut wie keine Verzögerung habe. Bis jetzt habe ich vnc mal getestet und pcanywhere beide konnten mich aber von der schnelligkeit net vom hocker reißen. Deswegen suche ich jetztz ein toll das die 100mbit mal nutzt und mal schnell ohen Verzögerung am rechner arbeiten kann. Hoffe ihr wisst da was passendes. Bildauali ist nicht so wichtig wie Schnelligkeit. Beide Rechner haben win xp sp 2 drauf.

Scoop
2006-05-06, 14:31:16
schonmal mit dem remote desktop von Win Xp versucht?

Shadow316
2006-05-06, 14:35:17
Falls du die Prof-Variante von XP hast, was ich bei einem "Server" schon hoffe, dann nimm die in Windows integrierte Remotedesktopverbindung. In Sachen Geschwindigkeit ist die immernoch ungeschlagen. Zumindest da du Windows verwendest.
Finden tust du das ganze unter Start >> Zubehör >> Kommunikation >> Remotedsktopverbindung. Sollte es dort nicht sein, kannst du noch versuchen über Start >> Ausführen... >> mstsc auszuführen. Falls auch das fehl schlägt, musst du das ganze wohl doch erst von der WinXP-CD nachinstallieren.

€dit: Mist, zu spät :biggrin:

XxTheBestionxX
2006-05-06, 14:44:58
Shadow316[/POST]']Falls du die Prof-Variante von XP hast, was ich bei einem "Server" schon hoffe, dann nimm die in Windows integrierte Remotedesktopverbindung. In Sachen Geschwindigkeit ist die immernoch ungeschlagen. Zumindest da du Windows verwendest.
Finden tust du das ganze unter Start >> Zubehör >> Kommunikation >> Remotedsktopverbindung. Sollte es dort nicht sein, kannst du noch versuchen über Start >> Ausführen... >> mstsc auszuführen. Falls auch das fehl schlägt, musst du das ganze wohl doch erst von der WinXP-CD nachinstallieren.

€dit: Mist, zu spät :biggrin:

Der will dann Benutzername udn Passowrt von mir haben was soll ich da eintragen ? Habe garkein passwort eingegeben..und klar hab ich die prof version ^^

Konne
2006-05-06, 15:18:29
Schon einfach Benutzername und kein PW ausprobiert?
Wenn nichts klappt, dann mach doch nen gast-konto..

The Cell
2006-05-06, 15:19:00
OpenSSH ist das Tool deiner Wahl.

Gruß,
QFT

Scoop
2006-05-06, 15:37:10
find ich auch nett,das mein Vorschlag ignoriert wird....

The Cell
2006-05-06, 15:59:30
Ach, wo wir schon dabei sind: Citrix
Das performt wenigstens im Clicki-Bunti Bereich wirklich gut.
Gruß,
QFT

XxTheBestionxX
2006-05-06, 16:04:14
Danke leute mache ich jetzt mit der remote funtkion von windows udn muss sagen es funktioniert sehr gut.

Gast
2006-05-07, 20:15:14
Quantenfeldtheorie[/POST]']Ach, wo wir schon dabei sind: Citrix
:ugly:

das sind heimanwender

division
2006-05-07, 22:40:56
In Sachen Geschwindigkeit ist die immernoch ungeschlagen. Zumindest da du Windows verwendest.


Mal nachlesen was das ICA Protokoll so alles kann? Mal was von SpeedScreen gehört?

Xanthomryr
2006-05-08, 01:13:52
Quantenfeldtheorie[/POST]']OpenSSH ist das Tool deiner Wahl.

Gruß,
QFT
Aber doch nicht für eine WinBox. :|

jorge42
2006-05-08, 08:12:33
division[/POST]']Mal nachlesen was das ICA Protokoll so alles kann? Mal was von SpeedScreen gehört?
na ja wie hier schon gesagt wurde ist RDP für heimanwender die schnellste Lösung und auch noch für Umme. Citrix ist weder für Umme (ganz im Gegenteil :biggrin:) und für Heimanwender auch nicht so erhältlich.

Aber ansonsten ist ICA immer noch performanter als RDP (obwohl MS langsam aufholt) und in der Funktionalität weitaus umfangreicher aber eben auch richtig teuer.

Shadow316
2006-05-08, 08:13:13
division[/POST]']Mal nachlesen was das ICA Protokoll so alles kann? Mal was von SpeedScreen gehört?

Beim ICA Protokoll und SpeedScreen wären wir ja dann doch wieder bei Citrix und ich denke mal in dem Anwendungsbeispiel hier ist das doch ein wenig überdimensioniert.
Aber du hast schon recht, dass ich wohl besser was von Heimanwender-Bereich hätte schreiben sollen.

€: Mist schon wieder zu langsam :biggrin:

Ajax
2006-05-08, 08:16:41
Quantenfeldtheorie[/POST]']Ach, wo wir schon dabei sind: Citrix
Das performt wenigstens im Clicki-Bunti Bereich wirklich gut.
Gruß,
QFT

GIbt es das als Freeware? Ich dachte, dass ist nur für den Consumer-Bereich?

Also zumindest der Server. Und wie sieht es aus, wenn der Server z.B. auf 2000 läuft und der Client auf 98 oder NT? Dann fallen doch auch noch mal Lizenzen an... :uponder: Oder täusche ich mich? :|

jorge42
2006-05-08, 08:16:54
Quantenfeldtheorie[/POST]']OpenSSH ist das Tool deiner Wahl.

Gruß,
QFT
hallo quanten....
kann OpenSSH auch ne Gui remote darstellen? ich dachte das sei nur für SSH/SCP/SFTP!

Controller Khan
2006-05-08, 09:57:14
jorge42[/POST]']
kann OpenSSH auch ne Gui remote darstellen? ich dachte das sei nur für SSH/SCP/SFTP!

man braucht halt einen X-Server.

jorge42
2006-05-08, 10:29:44
Controller Khan[/POST]']man braucht halt einen X-Server.
ich habe bei den beschreibungen von Openssh aber nichts über einen XClient gelesen.
Wenn wir aber schon dabei wären, wo finde ich einen kostenlosen XServer für Windows? eigentlich macht das gar keinen Sinn aber manchmal gibt es durchaus solche kuriositäten. Ist das technisch überhaupt möglich? Die X geschichte unter Linux arbeitet ja ganz anders als die Windows Gui, ebenso ist der Ansatz von X remote gegensätzlich zu RDP/ICA.

Was mehr sinn macht ist wiederrum ein XClient für Windows, kostenpflichtige kenne ich, aber wer kennt einen kostenlosen um einen X-Desktop eines Linux rechners auf XP zu bekommen.

jorge42
2006-05-08, 10:31:23
Ajax[/POST]']GIbt es das als Freeware? Ich dachte, dass ist nur für den Consumer-Bereich?

Also zumindest der Server. Und wie sieht es aus, wenn der Server z.B. auf 2000 läuft und der Client auf 98 oder NT? Dann fallen doch auch noch mal Lizenzen an... :uponder: Oder täusche ich mich? :|

Citrix ist NIX Freeware, zumindest die Serverkomponente.
Die Clients sind frei bei Citrix zum download erhätlich, das Client OS ist völlig unabhängig vom Server OS.

Den Client gibt es für Windows (alle versionen), DOS (mit Vesa Treiber), Linux, OS X und und und.

Citrix wird i.d.R. in der aktuellen Version (presentation server 4.0) pro concurrent User (also gleichzeitig angemeldete) lizenziert, egal wie viele Server oder Clients zur verfügung stehen. Die MS komponente (CALs und TS-CALs) müssen zusätzlich lizenziert werden, und das geschieht entweder pro Device oder pro User (hier mögliche, nicht gleichzeitige), je nach dem was für den Lizenznehmer günstiger ist. Über die TS-CALs wacht ein Lizenzserver, man muss also schon aufpassen genug Lizenzen zu haben, damit das System nicht mal steht, weil nicht genug lizenzen gekauft wurden. Leider ist der Lizenzserver von MS ziemlich primitiv, da kann es durchaus passieren das mehr lizenzen verbraten werden, als devices zur verfügung stehen.

Controller Khan
2006-05-08, 19:05:57
ich habe bei den beschreibungen von Openssh aber nichts über einen XClient gelesen.


siehe http://www.openssh.com/features.html
X11 Forwarding

Wenn wir aber schon dabei wären, wo finde ich einen kostenlosen XServer für Windows?


Cygwin bringt einen X-Server mit.


eigentlich macht das gar keinen Sinn aber manchmal gibt es durchaus solche kuriositäten. Ist das technisch überhaupt möglich? Die X geschichte unter Linux arbeitet ja ganz anders als die Windows Gui, ebenso ist der Ansatz von X remote gegensätzlich zu RDP/ICA.

Was mehr sinn macht ist wiederrum ein XClient für Windows, kostenpflichtige kenne ich, aber wer kennt einen kostenlosen um einen X-Desktop eines Linux rechners auf XP zu bekommen.


X ist netzwerktransparent und ist ein Client-Server-Modell.

X-Client sind Programme z.b OpenOffice, während der X-Server für die grafische Ausgabe zuständig ist.

Wieso sollte es technisch nicht machbar sein ?

Wikipedia hat einen Artikel dazu.http://en.wikipedia.org/wiki/X11

jorge42
2006-05-08, 20:38:42
Controller Khan[/POST]']
X ist netzwerktransparent und ist ein Client-Server-Modell.

X-Client sind Programme z.b OpenOffice, während der X-Server für die grafische Ausgabe zuständig ist.

Wieso sollte es technisch nicht machbar sein ?

Wikipedia hat einen Artikel dazu.http://en.wikipedia.org/wiki/X11
na ja ich habe ja auch nur gesagt, es mache keinen sinn, nicht dasss es unmöglich sei. Die Remote Lösungen unter Windows (VNC, RDP, ICA) beruhen darauf, dass der Server das Display rendert, der Bildschirminhalt komprimiert und dann per Netzwerk versendet wird. Der Client muss den Datenstrom nur entpacken und dann wieder als "Bitmap" anzeigen. Der Client kann (und ist meistens auch) sehr schlank sein. Das gilt für die SW wie für HW. Ist von Vorteil für den Client, nachteil ist aber, dass Grafiklastige anwendungen einen Windows Terminal Server schnell platt machen.

Ich bin kein Linuxspezi (kann Linux installieren, benutzen und konfigurieren und auf meine Bedürfnisse anpassen, Problemlösung unter Linux ist dann doch nicht mein Ding) aber habe das XWindows Konzept so verstanden: Die Xwindow App teilt dem Xwindows Server die Zeichenoperationen mit (Linie , Fenster, Bitmap usw. zeichnen.). Die Anwendung rendert nicht, sondern der Xserver. Der Xserver kann lokal laufen und daurch direkt das Display bedienen. Es ist aber egal ob der im Netzwerk liegt, die renderbefehle können auch darüber geschickt werden. Vorteil geringe? Bandbreite möglich und der Server kann sich auf die Serverarbeit beschränken, das zeichnen macht der "Client" (eigentlich der remote xserver). Der Client muss aber dementsprechend Potent sein.

Um das auf Windows zu portieren müsste jede Message die den Bildschirminhalt verändert (egal welche app) abgefangen werden und per netzwerk übertragen werden. Der client muss dann ein Miniwindows haben und die Renderarbeit übernehmen. Ein durchaus Interessantes System aber unter MS Windows so habe ich es noch nie gesehen.

Interessanterweise gab es mal Gerüchtee, dass Citrix dies mit OpenGL/DirectX umsetzen möchte, weil damit unter Windows erst Performante 3D Remote apps NATIV möglich wären (also ohne das die App dafür konzipiert sein müsste). Unter Linux ist das dann im gegensatz dazu ohne weiteres möglich, weil XWindows eben so arbeitet.

Aber Citrix schafft es gerade jetzt Videodaten vernünftig per ICA zu streamen, von 3d habe ich leider lange nichts gehört.