PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 250gig hd - probs bei win-install


RedB@ron
2006-05-06, 22:07:24
hallo!
hab mir eine 250gb festplatte gekauft.
in das system soll nur diese eine platte.
als ich windows (2000) installieren wollte,
zeigte mir das win-setup nur 131gb (ca) an.
im bios werden die vollen 250gb angezeigt.
hatte schonmal was von ner 130gb grenze bei
win gehört.
also hab ich mal eine partition erstellt und win installiert,
in der hoffnung dass ich in der datenträgerverwaltung
nach installieren aller servicepacks und patches
den restlichen platz so einteilen kann, wie gewünscht.
leider war dem nicht so. alle patches etc drauf, und trotzdem
wurde die hd in der datenträgerverwaltung nur mit 130gb angezeigt.
dachte mir es liegt vielleicht daran dass win schon drauf ist,
und die platte sozusagen neu erkennen muss.
keine ahnung.....

hab die platte dann ausgebaut, an nen andern rechner gehängt.
dort die platte partitioniert und formatiert.
alles super geklappt, 250gb warn normal da. konnte auch drauf zugreifen
(war auch win2000 mit sp4 etc).
dann hab ich die platte wieder in den neuen rechner gesteckt.
windows hat mir alle 4 von mir erstellten partitionen angezeigt.
allerdings nicht als ntfs formatiert, sondern als unformatiert oder fehlerhaft.
also hab ich die erste ausgewählt, win in dieser partition installiern.
vorher neu formatieren.

als windows rebootet hat, bootete der rechner nochmals von der cd das setup, obwohl er ja eigentlich mit der installation fortfahren sollte.
ohne boot-cd zeigt er irgendwas an von wegen boot.ini nicht ok, oder sowas.
wenn ich von der cd das setup erneut starte werden nicht mehr die erstellten 4 partitionen angezeigt, sondern 4 andere, 2 unformatiert, andere größen und ich kann damit nix anfangen.

bin langsam total am verzweifeln!!!!!!!!!!

hilfe!? :-(

mfg

Denniss
2006-05-06, 23:34:12
Tips und Tricks bei www.48bitlba.com durchlesen - wird irgendeine kleine Einstellung sein.

Gast
2006-05-06, 23:35:48
Exakt das gleiche Problem hatte ich heute den ganzen Tag auch. Siehe hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4274442#post4274442

Die Lösung: fdisk! Erst alle Partitionen löschen (Menüpunkt "3"), dann auf "1" -> "1", also primäre logische Partition erstellen. Anschließend mit der Windows-CD nur noch im NTFS-Dateisystem formatieren und das Problem ist gelöst.

RedB@ron
2006-05-07, 12:59:12
vielen dank!

werds heut abend mal ausprobieren, muss leider gleich weg.
berichte dann obs geklappt hat :-)

mfg

Lotzi
2006-05-07, 13:02:03
hat das win2000 das du installst schon ein SP integriert oder nicht??

wenn ja welches SP


mfg

RedB@ron
2006-05-07, 13:04:12
hab erst win installiert, und dann das sp installiert

PatkIllA
2006-05-07, 13:11:59
ist aber glaub ich egal. Im Setup ist auch mit SP4 der 48Bit LBA Modus nicht aktiv.
Du solltest Win2k auf einer Partition in den ersten 131GB installieren und bevor du irgendwas ausserhalb dieser Partition machst den 48Bit LBA Modus aktivieren.
SP4 muss dann aber schon installiert oder am besten gleich in die CD integriert sein.

Gast
2006-05-07, 15:39:31
Gibts eigentlich einen guten Freeware Partionierer?

HisN
2006-05-07, 16:08:52
Auf den aktuellen Knoppix-CD/DVDs ist QTparted ... macht praktisch genau das gleiche wie PQMagic.

Alex

Gast
2006-05-07, 23:00:22
Und? Hats geklappt?

Xanthomryr
2006-05-08, 01:10:19
Gast[/POST]']
Die Lösung: fdisk! Erst alle Partitionen löschen (Menüpunkt "3"), dann auf "1" -> "1", also primäre logische Partition erstellen. Anschließend mit der Windows-CD nur noch im NTFS-Dateisystem formatieren und das Problem ist gelöst.
Best Practice:
Bei der Installation eine Partition für Windows erstellen und die restlichen nach der Installation mit der Datenträgerverwaltung erstellen.

xenomat
2006-05-08, 02:04:22
Falls es noch was bringt:

In HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\ erstelle man den DWord Wert "EnableBigLba", und setze diesen auf 1. Nach einem Neustart sollte die HD ganz erkannt werden. Ich hab nur Platten über 200GB in meinem System, geht damit bisher immer. Wenns dann nicht da ist mal mit regedt32 versuchen.

Und zum Installieren halt erst mal nur die kleine Windoof Partiton erstellen, wie schon gesagt.

RedB@ron
2006-05-08, 13:43:17
Danke Euch allen vielmals!!!!!

Was mir gefehlt hat war offensichtlich dieser Registry Eintrag für EnableBigLBA.
War ursprünglich davon ausgegangen, dass dieser im SP4 schon drin ist.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei.


Eine Frage hab ich allerdings noch:
Wenn ich Windows mal neu installieren möchte,
verhauts mir dann wieder die Partitionen?
Besteht dann Gefahr für die Daten auf den "hinteren" Partitionen?
Denn nachdem ich die Partitionen auf einem andern PC erstellt hatte,
hat mir Win-Setup ja die Partionstabelle anscheinend zerschossen.

:confused:

PatkIllA
2006-05-08, 14:59:20
Solange du nur innerhalb der ersten 131GB bleibst passiert da nichts.

Rooter
2006-05-08, 19:28:53
Ist bei WinXP mit integrierten SP2 BigLBA schon aktiviert ?

MfG
Rooter

Lokadamus
2006-05-08, 19:31:20
Rooter[/POST]']Ist bei WinXP mit integrierten SP2 BigLBA schon aktiviert ?mmm...

Jein, wenn die HDD bei der Installation schon grösser als 128GB ist, dann ja, ansonsten nein.

xenomat
2006-05-08, 20:54:05
RedB@ron[/POST]']Danke Euch allen vielmals!!!!!

Was mir gefehlt hat war offensichtlich dieser Registry Eintrag für EnableBigLBA.
War ursprünglich davon ausgegangen, dass dieser im SP4 schon drin ist.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei.


Eine Frage hab ich allerdings noch:
Wenn ich Windows mal neu installieren möchte,
verhauts mir dann wieder die Partitionen?
Besteht dann Gefahr für die Daten auf den "hinteren" Partitionen?
Denn nachdem ich die Partitionen auf einem andern PC erstellt hatte,
hat mir Win-Setup ja die Partionstabelle anscheinend zerschossen.

:confused:
Also meine Win2k Installation ist auf einer 200GB IDE Platte. Wenn ich neu installiere dann formatier ich C einfach nur (sind 8GB glaub ich), installiere, und trag dann später EnableBigLba wieder ein. Partitionen und Daten sind dann wieder ganz normal vorhanden. Allerdings würde ich nicht mit dem Win2k Installer neu rumpartitionieren, lieber erst wenn die Platten wieder ganz da sind, falls du da was ändern musst.

PatkIllA
2006-05-08, 22:19:44
Lokadamus[/POST]']mmm...

Jein, wenn die HDD bei der Installation schon grösser als 128GB ist, dann ja, ansonsten nein.Sicher? Ich dachte eigentlich, dass es ab SP1 immer aktiviert ist.

RedB@ron
2006-05-10, 14:52:17
x3no[/POST]']Also meine Win2k Installation ist auf einer 200GB IDE Platte. Wenn ich neu installiere dann formatier ich C einfach nur (sind 8GB glaub ich), installiere, und trag dann später EnableBigLba wieder ein. Partitionen und Daten sind dann wieder ganz normal vorhanden. Allerdings würde ich nicht mit dem Win2k Installer neu rumpartitionieren, lieber erst wenn die Platten wieder ganz da sind, falls du da was ändern musst.


ok, danke.
sowas in die richtung wollt ich hörn :-)
dacht nur weil er mit der im andern pc formatierten platte probleme hatte.

mfg & thx @ all

Sephiroth
2006-05-10, 14:59:36
Lokadamus[/POST]']mmm...

Jein, wenn die HDD bei der Installation schon grösser als 128GB ist, dann ja, ansonsten nein. nope, der ist mit dem SP1 von XP immer an
Der Registry-Key ist auch nur für XP GOLD (ohne SP) und Windows 2000 nötig