Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lufter -> saugen statt pusten?
D3B!L
2002-08-17, 21:58:36
nabend leute,
ich hab mir heute bei conrad nen 120mm lüfter fürn cpu gekauft und mir dann nen trichter gebastelt, der unten auf 60mm endet ( wegen dem kühlkörper ). faktum ist, wenn ich das ding laufen lasse kommt oben mehr luft raus als unten... ärgerlich. jetzt frage ich mich in wiefern die kühlleistung abfällt, wenn man den lüfter saugen lässt statt pusten... danke schönen abend noch.. jochen
Dusauber
2002-08-17, 22:47:36
Den Lüfter einfach mal rumdrehen, und dann mal die Temp vergleichen!
Wie hoch ist der Trichter? Wenn der zu kurz ist, funzt der nicht so gut, wegen den Luftverwirbelungen!
Ich will mir vielleicht auch so was bauen. Den 120er in die Seitenwand, und dann den Trichter bis zum Kühlkörper ziehen.
D3B!L
2002-08-17, 23:14:39
jo ich denke mal das der trichter, zu kurz ist. ich hab mir schon überlegt aus diesen kloabflussrohren ( sau billig und in jeder form und länge zuhaben) nen trichter bis zur case aussenwand zu ziehen. das einzige was mir nur sorgen macht ist, dass dann duruch die entstehenden kurven nich mehr so geil gesaugt wird. ich hab den lüfter ümgedreht und klebe ihn grade wieder fest. das dauert bis morgen früh, dann kann ich da nochmal was zusagen... ansonsten schönen abend noch...
Dusauber
2002-08-17, 23:37:45
Originally posted by D3B!L
das einzige was mir nur sorgen macht ist, dass dann duruch die entstehenden kurven nich mehr so geil gesaugt wird.Verstehe ich jetzt nicht! Wo sind da Kurven, wenn der Trichter vom Kühlkörper bis zur gegenüberliegenden Seitenwand(Türe) gezogen wird?:o
Aus Pappe könnte man so einen Trichter basteln, und wenn das Ergebnis gut ist, kann man so einen Trichter auch aus Alu- oder Kupferblech machen!
D3B!L
2002-08-17, 23:48:47
na das ding is folgendes, ich hab leider nich so mega viel platz zwischen seitenwand und dem eigentlichen cpu + kühlkörper, deswegen muss man da ein wenig verschachtelt arbeiten. da bin ich eben noch ein bisschen unsicher aber ich denke mal das das schon hinhaut... ne hatte erst die idee, den plastik schacht nach vorne zu legen und den da die frischluft her holen zu lassen, da ich das in der seitenwand nich so schick finde... naja muss man mal testen..
Dusauber
2002-08-18, 00:19:21
Originally posted by D3B!L
hatte erst die idee, den plastik schacht nach vorne zu legen und den da die frischluft her holen zu lassen, da ich das in der seitenwand nich so schick finde... naja muss man mal testen..Naja, zur Seitenwand ist der kürzeste Weg!:bäh: Gefällt mir auch nicht besonders, bei meinem CS-601 in der Wand einen Lüfter einzubauen! Aber eine gute CPU-Kühlung ist mir doch wichtiger!
Aber hast Du denn vorne Platz für einen 120er?:o
Wie schon oben gesagt: will mir erst mal aus Pappe 'nen Trichter basteln; den im offenen Gehäuse irgendwie befestigen, und dann mal sehen, was so ein (geregelter)120er bringt!;)
D3B!L
2002-08-18, 11:01:43
moinsen,
also ich hab den lüfter trocknen lassen und siehe da, er saugt schon heftig, also ich glaube, dass man das gefahrlos aufn cpukühler setzen kann. mal testen, vorne hab ich noch kein platz, aber ich hab mir mal ein maßband geschnappt und eigentlich könnte es klappen, mal schauen. das (eventuelle ) problem bei der seitenwand is eben nur, dass die verjüngung zu schnell ist ( trichter zu kurz *g*). deswegen lieber länger um das komplette leistungsvermögen zu nutzen. ich hab zwar gesagt, dass es besser ist mit saugen statt pusten, aber trotzdem kann er ja nur max. mit nem drittel seiner eigentlichen fördermenge arbeiten ( denk ich mir mal )... naja mal gucken was mein baumarkt so hergibt.. *g* schönen tag noch
Dusauber
2002-08-18, 11:51:32
Hm, 12cm sind's vom Kühler bis zur Wand! Und das sollte nicht reichen, für einen Trichter mit einem Durchmesser 60mm auf Durchmesser 120mm? Naja, ich müßte so ein Teil erst mal basteln u. testen, um hier weiter mitreden zu können!:D
Eventuell, den Trichter länger machen, dann guckt der zwar aus der Seitenwand raus:lol:; aber was soll's, wenn er dann mit mehr Druck die Luft auf den Kühler blasen kann! Trichter = Düse!:idea: Da bleibt die Frage, mit welcher Düsenlänge erreiche ich den stärksten Luftdruck?
D3B!L
2002-08-18, 12:08:37
tachsen,
ich wollte mir wie gesagt mit diesen klorohren ne urst lange verjüngung bauen, die müsste allerdings schon länger sein... naja ich überleg nur ob man die frischluft "vorne bzw hinten" zuführen sollte meins sieht im moment so aus....
schäbige test konstruktion aber naja
MGeee
2002-08-18, 12:31:37
interessant, interessant. Bin mal gespannt, was bei der Idee rauskommt ...
EDIT: was währe denn, wenn ihr keinen Trichter baut, sonder einfach ein Rohr 12x120 direkt auf die Heatsink leitet, so dass die Luft auf (wie beim Lüftergittermod der Heatpipe) links und rechts am Heatsink vorbei kann...
D3B!L
2002-08-18, 12:48:57
auch ne idee,
aber ich werde mir nachher erstamal ein bissgen tonpapier von meinem bruder borgen und mal gucken was da so geht. ich werds auch einmal mit ein paar bildern verfeinern wenn ich fertig habe...
CodeRed
2002-08-18, 15:13:46
also, ich hab das auch mal gemacht!
mit nem stück pappe einen rechteckigen kanal gebaut und den direkt über den prozzessorlüfter gesteckt, dann die luft mittels blowhole rausgesaugt.. das ergebnis war nich wirklich erfreulich!
temps sind gestiegen, also hab ich den wieder abgenommen..
jetzt brauch ich son teil nich, den das cs601 mit den gehäuselüftern macht sich echt gut!!
mfg CodeRed
D3B!L
2002-08-18, 16:20:03
hmm,
wie warm is er denn geworden, nich sehr erfreulich kann ja vieles heissen. also wenn ich mit dem 120er auf so ca. 42 grad kommen würde, reicht mir das ja.. mir gehts eben nur um die lautstärke, da ich als armer schüler ja irgendwann gefahrlos meinen schönheitsschlaf betreiben muss*g*. also wenn du noch so ungefähr die temp zahlen im kopf hasst, raus damit %) mfg jochen
CodeRed
2002-08-18, 17:27:11
ich hatte da noch nen anderes gehäuse und nur einen blowhole!
temp idle:46° ohne kanal zum lüfter!
mit: 50°(idle)
das war mir dann echt zu viel..vielleicht hats aber daran gelegen, dass ich sonst keine lüfter im gehäuse hatte. also muss es bei dir ja nich so sein! --> probieren und ergebnis hier reinschreiben. :)
mfg CodeRed
D3B!L
2002-08-18, 17:30:53
kk, danke
RedB@ron
2002-08-20, 22:03:28
ich hatte (als der lüfter meines globalwin fop32 den geist aufgegeben hat) mal aus spaß eine cd-spindel (25) genommen, in den boden ein loch reingeschnitten (6cm durchmesser), und diesen boden dann auf die plastikumrandung (hoffe ihr wisst was ich meine, lüfter ohne motor und schraube) getaped. den deckel habe ich oben komplett aufgeschnitten und einen 120mm lüfter draufgetaped. danach den deckel auf den boden gedreht (wie man daß bei spindeln so macht).
ausprobiert hatte ich's damals nicht (is eh viel zu schwer / schwerpunkt und stabilität problematisch), aber wenn der pc auf der seite liegt und man ihn nur zum testen mal damit kühlt sollte es schon gehen. war halt nur aus spaß.
poste demnächst mal en paar pics und wenn ihr wollt auch en paar ergebnisse. fetter mod :)
D3B!L
2002-09-01, 19:13:26
hisen ich bins wieder,
also ich hab jetzt ein neues gehäuse bekommen in dem ich ausreichen platz habe.. dann hab ich es mit dem 120er probiert aber es war ein scheiss ergebnis immer über 60grad... naja dann hab ich mir nen wäsche trocknerschlauch genommen (100mm) und ihn aufn cpu kühlergepappt.. dann nach vorne gelegt, gehäuse mit ner stichsäge vergewohltätigt und nochmal nen kleinen 80mm gehäuselüfter rein, aber nen schönen leisen... jetzt hab ich ne volllast temp von max 53 grad meisst aber so um 50-51 ansonsten sind "hinten" noch eingedrosselter einen un gedrosselter 80mm lüfter drin.. von wegen de abluft... alles im allem ne geile lösung für unter 10öre...
edit: was ich vergessen hab prozzilüfter is durch schlauch auch deutlich in der hörbarkeit nach unten gegangen...
Piffan
2002-09-01, 20:13:12
Hallöle! :D
Schaue doch mal, wie ich meinen Billig- Silentium gestaltet habe. Ist im Modding- Forum.. Leider keine Bilder möglich...
D3B!L
2002-09-01, 20:29:35
na dann mach ich mal... kk mfg jochen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.