PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSC-"Feature" in Windows


Matti
2006-05-09, 22:58:24
Über Windows XP steht bei Wikipedia folgendes:

Windows sendet auch dann, wenn der Laie alle Bedienmöglichkeiten nutzt, regelmäßig und heimlich Daten an Microsoft. Laut Microsoft handelt es sich dabei um Daten, deren Art veröffentlicht sei, Kritiker bezweifeln dies jedoch. Keine Studie überprüfte bisher, welchen Inhalt diese Datenpakete tatsächlich haben. Kritiker befürchten, dass kaum nur die Daten übermittelt werden, die Microsoft offiziell zugibt; dafür seien die Pakete schlicht zu groß.

...daß MS in den Rechnern der Nutzer rumspioniert ist ja nichts neues. Mich würde aber interessieren, ob w2k auch "verseucht" ist, oder ob nur win9x und XP betroffen sind...

PS: SSC = scan, spy & copy

Bender275
2006-05-09, 23:04:53
Setz Wikipedia nicht mit dem Brockhaus gleich!!!!

Da kann jeder reinschreiben, und so schauts dann manchmal auch aus.

Oder glaubst du alles, was in der Bild-Zeitung steht?

Wobei das aus de rWikipedia - meiner persönlichen Meinung nach - in einer beschränkten Weise stimmt.

In wieweit dann MS wieder mit Umgeht, ist wieder was anderes....
Bei den ganzen Daten die "Bösen" raussuchen...

Soweit ich weiss, stimmst du im EULA von SP4 von 2000 zu, dass Daten übermittelt werden dürfen. Kann aber a schon in SP3 sein.

MFG

Bender275

Mondenstein
2006-05-10, 02:40:24
Bender275[/POST]']

Soweit ich weiss, stimmst du im EULA von SP4 von 2000 zu, dass Daten übermittelt werden dürfen. Kann aber a schon in SP3 sein.

MFG

Bender275

BUHAAAAAA

gaubst doch nid ernsthaft dass die meisten hier die EULA lesen..das sind vllt. 2,5% aller 3DC nutzer.

sollte man glatt als umfrage machen.

Gast
2006-05-10, 02:48:21
Ich glaube nicht daran, dass heimlich Daten an MS gesendet werden...

jorge42
2006-05-10, 09:33:27
ich habe keine ahnung von wann dieser WIKI eintrag war, der sieht mir aber ziemlich alt aus. ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass MS die so im Visier der Gesetze stehen, es sich erlauben können heimlich Daten (wohlmöglich illegale) über Benutzer zu senden. Wenn schon keiner beweisen konnte, das MS KEINE Daten sendet, so hat aber auch noch NIEMAND beweisen können, dass sie es tun. Und ich glaube, dass das sicher schon jemand versucht hat.

HH2k
2006-05-10, 10:16:50
zumal sich mir die frage stellt: wo stehen die serverfarmen die datenmengen in diesem ausmaß (windows ist ja "etwas" weiter verbreitet) entgegennehmen und verarbeiten? :| :rolleyes:

ich bin nach wie vor der meinung das das alles märchen sind. und wenn ... was hab ich schon auf meinem rechner was M$ interessieren würde? :redface: wie jorge schon sagt: möchte nicht wissen was die europäische union dazu sagt wenn mr. balmer auf datenfang geht ohne das die nutzer etwas davon wissen. da reichen die 500 millionen € (waren es doch, oder? :confused: ) der letzten strafe wohl nicht aus :D

Gast
2006-05-10, 11:13:12
jorge42[/POST]']ich habe keine ahnung von wann dieser WIKI eintrag war, der sieht mir aber ziemlich alt aus. ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass MS die so im Visier der Gesetze stehen, es sich erlauben können heimlich Daten (wohlmöglich illegale) über Benutzer zu senden. Wenn schon keiner beweisen konnte, das MS KEINE Daten sendet, so hat aber auch noch NIEMAND beweisen können, dass sie es tun. Und ich glaube, dass das sicher schon jemand versucht hat.es werden systemdaten bei bedarf (fehler) an ms gesendet...allerdings keine personenbezogenen daten...
dem ist tecchannel sowie computerbase schonmal nachgegangen...sprich es wurde überprüft was gesendet wurde...NICHTS wurde auch nur ansatzweise als bedenklich eingestuft

ShadowXX
2006-05-10, 11:25:36
Gast[/POST]']es werden systemdaten bei bedarf (fehler) an ms gesendet...allerdings keine personenbezogenen daten...
dem ist tecchannel sowie computerbase schonmal nachgegangen...sprich es wurde überprüft was gesendet wurde...NICHTS wurde auch nur ansatzweise als bedenklich eingestuft
Und wie du schon schreibst: "Bei bedarf".

Du kannst es unterbinden bzw. wirst vorher gefragt.....das ganze ist also mehr als legal.

jorge42
2006-05-10, 11:54:09
Gast[/POST]']es werden systemdaten bei bedarf (fehler) an ms gesendet...allerdings keine personenbezogenen daten...
dem ist tecchannel sowie computerbase schonmal nachgegangen...sprich es wurde überprüft was gesendet wurde...NICHTS wurde auch nur ansatzweise als bedenklich eingestuft
es ging hier um HEIMLICHE Übertragungen, die den User ausspionieren. Das daten übertragen werden, sollte ja jedem klar sein, der schon mal sein Windows aktiviert hat oder ein Windows Update gemacht hat.

Ladyzhave
2006-05-10, 12:00:45
So etwas würde man doch merken, sobald ein Fernzugriff von irgendwo auf dem eigenen Rechner getätigt werden würde.

mofa84
2006-05-10, 12:12:09
Mondenstein[/POST]']BUHAAAAAA

gaubst doch nid ernsthaft dass die meisten hier die EULA lesen..das sind vllt. 2,5% aller 3DC nutzer.

sollte man glatt als umfrage machen.na und? er hat ja nicht behauptet dass die alle lesen, aber zustimmen tun wohl doch die meisten.