Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dvorak - geniale Musik des 19. Jahrhunderts (und älter) gesucht
Kladderadatsch
2006-05-10, 21:30:33
hi,
ich weiß zwar nicht so recht, ob ich hier mit klassischer musik an der richtigen stelle bin, aber ich versuchs einfach mal;)
ich bin zur zeit auf der suche nach musik im stile von z.b. dvoraks symphonie nr. 9 (aus der neuen welt) - sehr zu empfehlen und vielleicht auch für 'einsteiger' interessant, da es sich hier um recht moderne klassik/romantik (ende 19. jahrundert) mit wunderschönen und teilweise auch bekannten melodien (wer immer mal wissen wollte, wo sich der komponist der star wars-trilogie bediente...;)) handelt.
ich bin jedenfalls um jeden tipp dankbar, den ihr mir geben könnt.
natürlich muss es nicht unbedingt so modern sein. schreibt einfach mal, was ihr aus dem 19. jahrh. und älter so favorisiert. (dermaßen bekannte werke wie die 4 jahreszeiten sind (für mich) jetzt nicht so interessant, sondern eher unbekannte werke und komponisten)
opern bitte ausgeschlossen:redface:
zu guter letzt eine kleine umfrage, wo hier so der musikanspruch (ja, ich höre auch soad und red hot chili peppers; aber die genies sind (leider) nunmal hauptsächlich in der vergangenheit anzutreffen) hängt;)
_CaBaL_
2006-05-10, 21:47:20
Ich lass öfter mal die 9. von Beethoven laufen, aber die läuft nicht ganz so unter unbekannt.
Ravel ist auch sehr gut.
Oberon
2006-05-10, 22:19:49
Ich höre äußerst gerne klassische Musik. Eine Zeit lang habe ich sogar nur solche gehört.
Ich habe dabei sehr viele sehr höresnwerte Komponisten kennengelernt; Dvorak zählt hierbei sogar zu meinen Favoriten. Wenn du auf der Suche nach Musik ähnlich Dvoraks 9ter bist, so kann ich dir uneingeschränkt sein Cellokonzert (sein zweitbekanntestes Werk) empfehlen, ebenso wie seine 8te und das Klavierkonzert. Komponisten im Stile Dvoraks gibt es eigentlich nur einen : Smetana
Wenn du weiter klassische Musik erkunden möchtest,so kann ich dir diese Komponisten ans Herz legen:
-Beethoven
-Schubert
-Brahms
-Grieg
-Tschaikovsky
-Mahler
Um nur ein paar aus dem 19. Jh. nennen.
@Cabal: Stimmt, Ravel ist sehr zu empfehlen.
DrumDub
2006-05-10, 23:02:30
an gustav mahler und richard wagner kommt eh nix ran aus der zeit. aber die geschmäcker sind halt verschieden... ;)
falls du sie noch nicht kennst, kann ich die sinfonie no. 7 von gustav mahler nur empfehlen... diese aufnahme mit scherchen als dirigent ist klasse: http://www.amazon.com/gp/product/B000063DS9/103-8064162-6515041?v=glance&n=5174
Oberon
2006-05-10, 23:08:26
DrumDub[/POST]']
falls du sie noch nicht kennst, kann ich die sinfonie no. 7 von gustav mahler nur empfehlen... diese aufnahme mit scherchen als dirigent ist klasse: http://www.amazon.com/gp/product/B000063DS9/103-8064162-6515041?v=glance&n=5174
Sehr beeindruckend ist auch Mahlers 2te imho.
Ist zwar nicht 19.Jahrhundert, aber bei mir ist momentan Bach das Thema Nr.1: Die Kunst der Fuge, Matthäuspassion, Das wohltemperierte Klavier , Brandenburgische Konzerte etc.
Zudem lese ich momentan 5 verschiedene Bach-Bücher, und ich muß wirklich sagen, der Mann war seiner Zeit wirklich vorraus.
@insane in the membrane - wer spielt bei Dir Dvorak? Ich habe mittlerweile festgestellt, daß es sehr wichtig ist, wer die Stücke spielt, dirigiert und interpretiert, weil es gibt da himmelweite Unterschiede, die sich auch in der Stimmung niederschlagen. Bei manchen Interpreten muß ich nur den Kopf schütteln, wie sie das Stück interpretieren, einfach daneben und schlecht, und man merkt, daß sie das Stück überhaupt nicht verstanden haben.
Kladderadatsch
2006-05-11, 08:04:16
wdragon[/POST]']Ist zwar nicht 19.Jahrhundert, aber bei mir ist momentan Bach das Thema Nr.1:
hm, ich habe mal 10 jahre klavier gespielt. da hats mir bach gründlich vergrault;)
wdragon[/POST]']
@insane in the membrane - wer spielt bei Dir Dvorak? Ich habe mittlerweile festgestellt, daß es sehr wichtig ist, wer die Stücke spielt, dirigiert und interpretiert, weil es gibt da himmelweite Unterschiede, die sich auch in der Stimmung niederschlagen.
andre previn, los angeles philharmonic orchestra. mein vater hat eine andere version, die mir auch besser gefällt. die geht auch 5 minuten länger.
Wenn du weiter klassische Musik erkunden möchtest,so kann ich dir diese Komponisten ans Herz legen:
-Beethoven
-Schubert
-Brahms
-Grieg
-Tschaikovsky
-Mahler
Um nur ein paar aus dem 19. Jh. nennen.
danke, aber ich kenne mich da zumindest in der theorie schon gut genug aus;)
tschaikovsky hat noch wunderbare klavierkonzerte (den hatte auch ich bevorzugt, neben schubert, schumann und chopin); mahler ist klasse, von brahms kenne ich nur die sehr schönen ungarischen tänze.
mir gehts nun darum, von denen auch sozusagen die perlen zu finden. in dem sinne bedanke ich mich mal bei dir und DrumDub.
@_CaBaL_
die 9. von beethoven ist schön, aber wahrscheinlich auch noch bekannter als schön;)
was könnt ihr denn speziell von tschaikosvky empfehlen?
ps.: gibts nicht eventuell eine möglichkeit, irgendwo reinhören zu können? auch wenn die cds nur um die 10 euro kosten, ist mir das zum reinhören zu viel geld.
Oberon
2006-05-11, 08:57:20
insane in the membrane[/POST]']
ps.: gibts nicht eventuell eine möglichkeit, irgendwo reinhören zu können? auch wenn die cds nur um die 10 euro kosten, ist mir das zum reinhören zu viel geld.
In der Bibliothek kannst du dir viele klasssiche CDs ausleihen.
roman
2006-05-11, 12:56:05
was ich auch immer wieder gern höre, ist "die moldau" von friedrich smetana.
von tschaikowski gefällt mir besonders der "nußknacker" recht gut, vor allem deshalb, weil ich den früher bei meinen eltern recht oft gehört habe.
Benedikt
2006-05-11, 17:20:20
Oberon[/POST]']Sehr beeindruckend ist auch Mahlers 2te imho.
Mahlers Symphonien sind bei allem nötigen Respekt für mich immer ein wenig zu dick aufgetragen gewesen. Nicht, dass die Musik schlecht ist - Gott bewahre - aber zu pompös für meinen Geschmack. Kommt aber auf den Interpreten an.
tschaikovsky hat noch wunderbare klavierkonzerte (den hatte auch ich bevorzugt, neben schubert, schumann und chopin); mahler ist klasse, von brahms kenne ich nur die sehr schönen ungarischen tänze.
mir gehts nun darum, von denen auch sozusagen die perlen zu finden. in dem sinne bedanke ich mich mal bei dir und DrumDub.
Die Perlen? Ich denke, grade im Mozartjahr sollte man wohl auch etwas Mozart hören. Da muss man sich zwar reinhören, zahlt sich aber IMO aus.
Bartok ist auch schwer zu empfehlen. Martinu. Wagner. Richard Strauss. Ach, es gibt so viel geniales Zeug, aber zuwenig Zeit zum Hören! ;)
@_CaBaL_
die 9. von beethoven ist schön, aber wahrscheinlich auch noch bekannter als schön;)
was könnt ihr denn speziell von tschaikosvky empfehlen?
Sein Capriccio Italien, speziell in der vierhändigen Fassung (http://cd.ciao.co.uk/Productinformation/Tchaikovsky_Fantasy__6173638). Die CD ist auch für Tchaikovsky-"Neueinsteiger" schwer zu empfehlen. Ansonsten geht wohl nichts über das 1. Klavierkonzert.
Ich höre gern und viel Klassik. Einen Lieblingskomponisten habe ich nicht. Aber ich habe auch schln festgestellt, dass es in den Aufführungen große Unterschiede gibt. Wir haben z. B. eine uralte Schallplatte von Andrzej Hiolski, einem polnischen Bariton. ist imho der beste Interpret von Rossinis "Barbier von Sevilla".
HolyMoses
2006-05-17, 20:57:14
langsam komme ich auf den geschmack :wink:
spike.sp.
2006-05-17, 21:18:41
Dvorak und Bedrich Smetana, to sou pani! ;)
Peter Gynt ist auch sehr zu empfehlen! :up:
Vertigo
2006-05-18, 12:13:57
Klassische Musik ist zeitlos und ich höre sie auch sehr gern. Am liebsten Rachmaninov. Ist zwar eher frühes 20stes Jahrhundert, aber dennoch mein Favorit. Und als Interpret ist Lang Lang einfach der Beste - trotz des ganzen Hypes um ihn herum.
Benedikt
2006-05-18, 23:33:07
Heinrich[/POST]']Klassische Musik ist zeitlos und ich höre sie auch sehr gern. Am liebsten Rachmaninov. Ist zwar eher frühes 20stes Jahrhundert, aber dennoch mein Favorit. Und als Interpret ist Lang Lang einfach der Beste - trotz des ganzen Hypes um ihn herum.
Ah, das ist ja interessant. Lang Lang, hm - ohne Zweifel jetzt schon ein ganz großer Pianist. Ich hatte mal das Vergnügen, Lang Lang das Chopin-Konzert Nr. 1 live spielen zu hören. Schon beeindruckend. Aber schon mal eine Rachmaninov-Aufnahme der "alten russischen Meister" (Richter, Horowitz, Ashkenazy) gehört? Besonders Sviatoslav Richter ist IMO die Referenz, an dem sich alle Nachfolger messen müssen. Und ich meine dabei nicht seine außergewöhnliche Fingerlänge (der Mann hatte Holzhackerhände, wirklich!)... ;)
Vertigo
2006-05-19, 18:47:59
Benedikt[/POST]']Ah, das ist ja interessant. Lang Lang, hm - ohne Zweifel jetzt schon ein ganz großer Pianist. Ich hatte mal das Vergnügen, Lang Lang das Chopin-Konzert Nr. 1 live spielen zu hören. Schon beeindruckend. Aber schon mal eine Rachmaninov-Aufnahme der "alten russischen Meister" (Richter, Horowitz, Ashkenazy) gehört? Besonders Sviatoslav Richter ist IMO die Referenz, an dem sich alle Nachfolger messen müssen. Und ich meine dabei nicht seine außergewöhnliche Fingerlänge (der Mann hatte Holzhackerhände, wirklich!)... ;)
Es ist wirklich sehr schön zu sehen, dass es hier doch noch Leute gibt, die Rachmaninov ebenso wie ich zu schätzen wissen. Ich habe zahlreiche Interpretationen seiner Werke gehört. Von Sviatoslav Richter kenne ich nur eine Aufnahme mit den Warschauer Philharmonikern, ich glaube unter der Leitung von Staneslav Wislocki - da müsste ich aber nochmal nachschauen, ob das wirklich so ist. Jedenfalls freut mich dieser Thread hier ungemein - eine sehr willkommene Abwechslung zu den sonst üblichen Musikthemen hier.
blutrausch
2006-05-19, 23:05:06
eduard grieg-peer gynth
einfach göttlich, ases tod mein lieblings stück daraus
Oberon
2006-05-19, 23:52:28
Saddam[/POST]']eduard grieg-peer gynth
einfach göttlich, ases tod mein lieblings stück daraus
Sagt mal, da täusche ich mich nicht, oder, da könnt ihr euch sicher dran erinnern: früher kam im Fernsehen oft Werbung für ein Bier namens Licher Pilsener oder so und die Musik dazu war Solveigs Lied oder? Das kam mir doch irgendwie schwer so vor...
Sry für OT, aber ich muss das jetz wissen :D
~HomeBoyPlayAss~
2006-05-19, 23:55:15
[x] Kann es hören, aber lieber anderes.
Ich kanns meistens nicht zu lange hören, ist bei mir genauso wenn ich zu lange schwarz-weiß Filme gucke, dann tun mir nach ner Zeit die Ohren / Augen weh... :ugly:
blutrausch
2006-05-20, 00:46:17
Oberon[/POST]']Sagt mal, da täusche ich mich nicht, oder, da könnt ihr euch sicher dran erinnern: früher kam im Fernsehen oft Werbung für ein Bier namens Licher Pilsener oder so und die Musik dazu war Solveigs Lied oder? Das kam mir doch irgendwie schwer so vor...
Sry für OT, aber ich muss das jetz wissen :D
in der werbung das stück ist morgenstimmung aus peer gynth von eduard grieg ;)
Oberon
2006-05-20, 00:48:06
Saddam[/POST]']in der werbung das stück ist morgenstimmung aus peer gynth von eduard grieg ;)
Nein sicher nicht ;) Weißt du welche Werbung ich meine?
blutrausch
2006-05-20, 01:02:46
hmm ich dachte ja aber jetzt bin ich mir doch nicht so sicher, in de die ich meine wird zu beginn so nen fluss und ne bauminsel glaub ich eingeblendet ;D
aber naja ich kenn mich mit bier nicht so aus....
Oberon
2006-05-20, 01:04:16
Saddam[/POST]']hmm ich dachte ja aber jetzt bin ich mir doch nicht so sicher, in de die ich meine wird zu beginn so nen fluss und ne bauminsel glaub ich eingeblendet ;D
aber naja ich kenn mich mit bier nicht so aus....
Nein, du meinst imho die Werbung für Krombacher. Aber auch da wird nich Edvard Grieg gespielt sondern irgendwas anderes :D
blutrausch
2006-05-20, 01:05:24
oh gott weiß ich jetzt nimmer genau, ewig dass ich die zum letzten mal gehört hab, aber sag mir wenn dus rausgefunden hast
sorry 4 offtopic @ll
Kladderadatsch
2006-07-13, 11:47:39
ich kann mittlerweile noch folgendes empfehlen:
bruckner: sinfonie nr. 7
tschaikowsky: 1. klavierkonzert
strauß: also sprach zarathustra
Elladan
2006-07-13, 12:01:33
insane in the membrane[/POST]']ich bin zur zeit auf der suche nach musik im stile von z.b. dvoraks symphonie nr. 9 (aus der neuen welt) - sehr zu empfehlen und vielleicht auch für 'einsteiger' interessant, da es sich hier um recht moderne klassik/romantik (ende 19. jahrundert) mit wunderschönen und teilweise auch bekannten melodien (wer immer mal wissen wollte, wo sich der komponist der star wars-trilogie bediente...;)) handelt. dito, dvoraks "aus der neuen welt" ist klasse.
Thanatos
2006-07-13, 14:05:34
[X] Ich kann es hören, höre aber trotzdem lieber anderes...
Mein Musik ist Folk, die arabische Musik und die Mittelalterliche, da es gerade bei dieser der Reiz ist, dass man da nicht alles machen kann und beschränkt ist.
Metal ist auch noch dabei, wobei sich dort in meiner Plattensammlung schon lange nichts mehr getan hat. Meine Folk und Weltmusik Abteilung ist aber schwer am wachsen. :D
gerry7
2006-07-13, 14:17:41
spike.sp.[/POST]']Dvorak und Bedrich Smetana, to sou pani! ;)
Peter Gynt ist auch sehr zu empfehlen! :up:
Peer Gynt von Edvard Grieg. ;)
Dazu Bach (Toccata) und Vivaldi (Four Seasons) Beethoven 5te, 9te
Kladderadatsch
2006-07-13, 16:56:13
gerry7[/POST]']Peer Gynt von Edvard Grieg. ;)
Dazu Bach (Toccata) und Vivaldi (Four Seasons) Beethoven 5te, 9te
peer gynt? ist das nicht ein theaterstück?:confused:
bach (toccata), vivaldi (vier jahreszeiten) und beethovens 5te und 9te sind ja eigentlich so bekannt, dass man die schon nicht mehr zu erwähnen braucht;)
gerry7
2006-07-13, 21:45:56
Offiziell heißt das Werk
Edvard Grieg - Peer Gynt Suiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-Gynt-Suite
Am (Indirekt) bekanntesten ist davon wohl "In the Hall Of Mountain King"
War unter anderen Thema für die Bittersweet Symphonie von Verve
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.