Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : windows und remote....
Hamster
2006-05-12, 20:25:55
hallo,
ich verbinde mich remote auf einen anderen pc (winxp pro client auf win2000server). allerdings wird dann aj immer eine neue session gestartet. ich würde mich aber gerne auf die laufende anmelden, also so, wie es auch vnc macht....
wie und wo stelle ich das ein? konnte nichts finden :(
jorge42
2006-05-12, 21:18:54
geht mit win bordmitteln imo nicht. erst 2003 und xp unterstützen die übertragung der konsole per rdp.
Hamster
2006-05-12, 21:35:54
danke dir für die antwort. hmmm, aber im prinzip könnte ich das problem ja umgehen, wenn ich den lokalen nutzer (in wahrheit ist da eh niemand dran, das teil läuft headless), gar nicht erst anmelde, so wie ich es derzeit mache.
das würde immerhin etwas rambelegung sparen.
(woher wußte ich eigentlich, daß wenn einer antwortet es wahrscheinlich du sein wirst? ;))
jorge42
2006-05-12, 21:48:13
weil ich meine nase hier fast imer reinstecke:biggrin:
also das problem mit 2000 kannst du in der tat umgehen, wenn du den client nicht einfach schliesst sondern dich wirklich am server abmeldest. so wird jedesmal eine neue session geöffnet. beim schließen des client übers X bleibt die session erhalten aber der server merkt es nicht und die session bleibt im status "getrennt".
eine weitere (zusätzliche) möglichkeit ist es auf dem server per (lokaler) richtlinie einzustellen, dass getrennte terminal server sessions nach z.B. 1 minute IDLE automatisch abgemeldet werden. dann kommts auf das gleiche raus.
was natürlich damit nicht geht (was du ja wohl auch nicht brauchst) ist ein programm laufen zu lassen und ab und zu mal reinzuschauen. war unter 2000 server auch __eigentlich__ kein problem, da die progs auf nem server ja als dienst laufen sollten. so viel zur schönen theorie. und da es nicht immer so ist, gibt es seit 2003 auch die möglichkeit den rdp client mit der option -console zu starten und damit genau diese eine konsole und damit genau die anzeige auf dem bildschirm anzuzeigen. der lokale Bildschirm wird aber im gegensatz zu vnc gesperrt.
vnc ist in der tat für laufende programme die man überwachen möchte auf 2000 notwendig. es gibt auch programme, die gar nicht in der lage sind ihre ausgaben auf was anderem auszugeben als auf der konsole. als folge davon wird das programm zwar in einer terminal session gestartet und meldungen (ganz nett speziell bei fehlermeldungen) erscheinen nur auf dem monitor oder gar das ganze programm reagiert so.
Hamster
2006-05-12, 21:55:25
schade, aber danke für die ausführliche antwort.
dann bin ich wohl gezwungen sowohl vnc als auch den terminaldienst zu nutzen. ich hatte gehofft ich könnte auf vnc verzichten.
(und ja, mir geht es gerade um die überwachung laufender programme)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.