Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessante Karten von Palit/XpertVision für AGP zum günstigen Preis.
AnarchX
2006-05-14, 10:07:31
BESONDERHEIT: Statt der angegebenen Taktraten, werden die Karten mit 450/600Mhz ausgeliefert!!!
Palit/XpertVision GeForce 6800 GS, 256MB GDDR3, DVI, TV-out, AGP
Pipelines: 12, Chiptakt: 425MHz, Speichertakt: 500MHz • Maximaler Verbrauch: 55W
http://www.geizhals.at/deutschland/a195791.html
Palit/XpertVision GeForce 6800 GS, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, AGP (NA-6800G+TD11)
Pipelines: 12, Chiptakt: 425MHz, Speichertakt: 500MHz • Maximaler Verbrauch: 55W 128bit SI
http://www.geizhals.at/deutschland/a198929.html
Auf Wunsch von BUG noch die Angeber-512MB-Version... ;) :
Palit/XpertVision GeForce 6800 GS Super, 512MB GDDR3, DVI, TV-out, AGP
Pipelines: 12, Chiptakt: 425MHz, Speichertakt: 500MHz • Maximaler Verbrauch: 55W
http://www.geizhals.at/deutschland/a198941.html
..müsste von der Karte auch noch eine 512MB Version geben. :)
cu
BUG
40 euro mehrkosten(bzw 60 euro mehr für össis) zahlen sich aus,für die 256 mbvariante?
gibt es da noch einen unterschied?
AnarchX
2006-05-15, 13:40:39
Gast[/POST]']40 euro mehrkosten(bzw 60 euro mehr für össis) zahlen sich aus,für die 256 mbvariante?
gibt es da noch einen unterschied?
256MB lohnens sich defintiv bei einer Karte in dieser Leistungsklasse, 128MB limitieren doch schon heute zum Teil stärker.
Als Össi lohnt es sich imo schon fast die 512MB Version zu holen, da der Aufpreis gegenüber 256MB nicht mehr wirklich so hoch ist.
AnDr3
2006-05-15, 14:10:12
AnarchX[/POST]
Auf Wunsch von BUG noch die Angeber-512MB-Version... ;) :
Palit/XpertVision GeForce 6800 GS Super, 512MB GDDR3, DVI, TV-out, AGP
Pipelines: 12, Chiptakt: 425MHz, Speichertakt: 500MHz • Maximaler Verbrauch: 55W
ab 200€
http://www.geizhals.at/deutschland/a198941.html
die ist bestimmt besser als meine die ich jetzt hab
AnarchX
2006-05-15, 14:20:01
AnDr3[/POST]']die ist bestimmt besser als meine die ich jetzt hab
Nicht wirklich, sie ist in etwa genauso schnell und in manchen Games minimal langsamer.
Einziger Vorteil wären die 512MB, aber für diesen Aufpreis in Dtl. lohnen sie sich nicht wirklich.
Also bei 6800GT bleiben...
AnDr3
2006-05-15, 14:23:43
will ja evlt. dieses jahr auf PCI-e umsteigen
AnarchX
2006-05-15, 14:32:18
AnDr3[/POST]']will ja evlt. dieses jahr auf PCI-e umsteigen
:|
Was hat das jetzt mit diesem Thread mit AGP-Karten zu tun?
Für PCIe gibt es ganz andere Leckerbissen zu viel besseren Preisen... ;)
AnDr3
2006-05-15, 14:37:10
naja das ich mir kein großen Kopf wegen AGP mehr mach weil PCI-e eh besser ist
ich sollte noch erwähnen das mein pc etwas älter ist!
msi k7t turbo2 (agp 4x)
xp2400+
1gb sdram
gf4ti 4200
kommt hierfür immernoch die 512mb variante in frage?
..also die 512MB Verison lohnt imho nur bei sehr geringem Aufpreiß, die 256MB Version ist vermutlich auch noch etwas höher getaktet als bei Geizhals angegeben. Hier im Forum gibts jemand der die 256MB AGP Version hat und die war per default 450 Chip und 1200 MHz Speicher getaktet. :up:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=290557
cu
BUG
hartcore
2006-05-19, 19:26:10
BUG[/POST]']..also die 512MB Verison lohnt imho nur bei sehr geringem Aufpreiß, die 256MB Version ist vermutlich auch noch etwas höher getaktet als bei Geizhals angegeben. Hier im Forum gibts jemand der die 256MB AGP Version hat und die war per default 450 Chip und 1200 MHz Speicher getaktet. :up:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=290557
cu
BUG
Ja, kann ich bestätigen. Hab die Palit 6800GS 256 MB seit heute auch und sie läuft mit 450/1200@Standard.
Nicht schlecht für den Preis von 162,--
unter zusätzliche Infos im Treiber (freigeschaltet) steht übrigens:
NV41Board-p317h20
doch kein NV 42?
h.
..wird wohl falsch erkannt, der NV41 ist ja imho der AGP NV40 mit BridgeChip auf PCIe. ;)
cu
BUG
haifisch1896
2006-05-19, 21:34:32
hartcore[/POST]']Ja, kann ich bestätigen. Hab die Palit 6800GS 256 MB seit heute auch und sie läuft mit 450/1200@Standard.
Nicht schlecht für den Preis von 162,--
unter zusätzliche Infos im Treiber (freigeschaltet) steht übrigens:
NV41Board-p317h20
doch kein NV 42?
h.
Wie schaltest Du sowas frei?
Bei mir zeigt er das (trotz den CoolBits) nicht an.
Allerdings steht bei meiner auch QuadroFX im Treiber, statt GeForce.
Ist übrigens ne 6600GT AGP mit 128MB von Palit.
deekey777
2006-05-19, 21:42:34
BUG[/POST]']..wird wohl falsch erkannt, der NV41 ist ja imho der AGP NV40 mit BridgeChip auf PCIe. ;)
cu
BUG
Das ist der NV45. ;)
Der NV41 ist der 0,13-µm-Zwölfpiper mit nativer PCIe-Unterstützung, der NV42 der Schrink diesen auf 0,11 µm. Und der Videoprozessor funktioniert auch noch.
deekey777[/POST]']Das ist der NV45. ;)
Der NV41 ist der 0,13-µm-Zwölfpiper mit nativer PCIe-Unterstützung, der NV42 der Schrink diesen auf 0,11 µm. Und der Videoprozessor funktioniert auch noch...ok, dann steht im 3DC Artikel was falsches. :tongue:
http://www.3dcenter.org/artikel/2004/01-27_b.php
Allerdings bekommen die nVidia-Grafikchips, welche mit dieser PCI Express Bridge ausgestattet werden, extra Codenamen, auch wenn die Grafikchips selber überhaupt nicht verändert werden. Beim NV40 mit PCI Express Bridge lautet dieser Codenamen NV41. Dieser Chip wird also vollkommen identisch zum NV40 sein, nVidia legt bei der Auslieferung an die Grafikboard-Hersteller einfach nur einen extra PCI Express Bridge Chip bei.
..aber irgendwie kommt mir der Core auf der AGP Palit 6800GS auch etwas groß vor (ggü NV42 Bildern oder es täuscht irgendwie), also gut möglich das das ein 0.13µ 12Piper ist, dagegen spricht aber imho die hohen Taktraten die erreicht werden. :|
cu
BUG
hartcore
2006-05-19, 23:29:08
hendrikhey[/POST]']Wie schaltest Du sowas frei?
Bei mir zeigt er das (trotz den CoolBits) nicht an.
Mit Detonatorunlock.reg z. B. von hier:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=328860
oder hier:
http://team-soc.de/d0wnloads.php
AnarchX
2006-05-19, 23:34:10
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Palit GS noch einen NV41 verwendet.
NV41 + 450Mhz :|
@hartcore: Was sagt die automatische Taktermittlung vom Treiber bei dir?
deekey777
2006-05-19, 23:38:24
Der Artikel wurde noch vor dem Launch der NV40er Generation verfasst, da sind Fehler nicht ungewöhnlich.
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/
NV45: http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2096
Irgendwie finde ich kein Vergleichsbild NV41 vs. NV42. Interessanter wäre auch der Vergleich zum NV48 (NV40@110nm).
http://www.digit-life.com/articles2/video/nv41-3.html
http://www.nvnews.net/reviews/msi_geforce_nx6800-td128e_sli/compare.jpg
Dem NV41 fehlen gut 30 Mio Transistoren auf den NV40 (190 vs. 222), ein Riesending ist es schon.
Hätte ich das nötige Kleingeld und den Wunsch, meine 9800Pro in die Rente zu schicken, wäre die Palit 6800GS auf der Nice-To-Have-Liste vorn dabei.
AnarchX[/POST]']Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Palit GS noch einen NV41 verwendet.
NV41 + 450Mhz :|
@hartcore: Was sagt die automatische Taktermittlung vom Treiber bei dir?
Der Takt der Go 6800Ultra war um 425 MHz.
AnarchX
2006-05-19, 23:59:00
deekey777[/POST]']
Der Takt der Go 6800Ultra war um 425 MHz.
Das war doch AFAIR auch schon ein 110nm Chip...
NV41M, war doch den 110nm Shrink vom NV41?
NV42 was born as a die shrink of NV41 and saw its primary implementation as the Go 6800 Ultra for notebooks, but inevitably ended up as a silent replacement of NV41 in the desktop 6800s
http://www.littlewhitedog.com/article4572.html
deekey777
2006-05-20, 00:02:17
AnarchX[/POST]']Das war doch AFAIR auch schon ein 110nm Chip...
NV41M, war doch den 110nm Shrink vom NV41?
-> http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/
NV41 und NV41M wurden beide in 130 nm gefertigt.
AnarchX
2006-05-20, 00:06:52
deekey777[/POST]']-> http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/
NV41 und NV41M wurden beide in 130 nm gefertigt.
Danke für den Link, der klärt nun alles auf... ;)
NV41M wurde nur für die Go 6800 mit niedrigen Taktraten verwendet(NV41M):
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=boarddetails&id=202
Bei der Go 6800 Ultra fand schon der NV42 Einsatz:
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=chipdetails&id=99&orderby=release_date&order=Order&cname=
Ich hätte mich doch stark gewundert wenn Nvidia einen 130nm Chip mit 425Mhz in ein Notebook verbaut hätte.. :|
Also kann die Palit GS nur einen NV42 haben.
hartcore
2006-05-20, 00:07:08
AnarchX[/POST]']Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Palit GS noch einen NV41 verwendet.
NV41 + 450Mhz :|
@hartcore: Was sagt die automatische Taktermittlung vom Treiber bei dir?
Ich habs mal manuel probiert 490/1260.
3DM03 lief ohne Probleme und ohne Fehler durch, entsprechend höher waren
auch die erzielten Punkte ( vorher 10800 auf 2500+ SoA, danach 11500)
morgen werde ich noch etwas mehr Gas geben, mal sehen wo das Ende ist :D
im 2D-Betrieb läufts übrigens automatisch reduziert mti 350/1200
h.
AnarchX
2006-05-20, 00:08:52
hartcore[/POST]']Ich habs mal manuel probiert 490/1260.
3DM03 lief ohne Probleme und ohne Fehler durch, entsprechend höher waren
auch die erzielten Punkte ( vorher 10800 auf 3200+ SoA, danach 11500)
Der NV42 schafft meistens Taktraten locker über 500MHz.
deekey777
2006-05-20, 00:13:53
AnarchX[/POST]']Danke für den Link, der klärt nun alles auf... ;)
NV41M wurde nur für die Go 6800 mit niedrigen Taktraten verwendet(NV41M):
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=boarddetails&id=202
Bei der Go 6800 Ultra fand schon der NV42 Einsatz:
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=chipdetails&id=99&orderby=release_date&order=Order&cname=
Ich hätte mich doch stark gewundert wenn Nvidia einen 130nm Chip mit 425Mhz in ein Notebook verbaut hätte.. :|
Also kann die Palit GS nur einen NV42 haben.
Nein, die Aufzählung bei B3D ist unvollständig. Der NV42 kam frühestens April 2005.
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2356
Welchen Chip die 6800GS AGP jetzt genau hat, ist eigentlich wurscht.
AnarchX
2006-05-20, 00:23:27
deekey777[/POST]']Nein, die Aufzählung bei B3D ist unvollständig. Der NV42 kam frühestens April 2005.
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2356
http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=boarddetails&id=252
Also glaubst du es gab noch kurzzeitig NB wo noch der NV41 verbaut wurde?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf die Idee kommen könnte einen NV41 mit 450MHz, also einen Chip mit über 70W Verbrauch in ein Notebook zu verbauen?
Das Teil muss doch geglüht haben? :|
hartcore
2006-05-20, 00:25:14
AnarchX[/POST]']Der NV42 schafft meistens Taktraten locker über 500MHz.
also, hab eben nochmal auf 512 geschoben, 3DM lief eine zeitlang fehlerfrei
und plötzlich Freeze. Kann auch an der Kühlung liegen, vielleicht würde es mit besserem Kühler höher gehen, aber es reicht mir auch so.
@ deekey777 stimmt, eigentlich ist es wurscht, welcher Chip drauf ist, so wie sie jetzt ist, bin ich vollauf zufrieden,....
.... aber interessant zu wissen wäre es doch ;)
Allerdings, für Silent-Freaks wäre es wohl nicht unbedingt was, solange kein
anderer Kühler draufpasst.
h.
deekey777
2006-05-20, 00:25:51
AnarchX[/POST]']http://www.beyond3d.com/misc/chipcomp/?view=boarddetails&id=252
Also glaubst du es gab noch kurzzeitig NB wo noch der NV41 verbaut wurde?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf die Idee kommen könnte einen NV41 mit 450MHz, also einen Chip mit über 70W Verbrauch in ein Notebook zu verbauen?
Das Teil muss doch geglüht haben? :|
Das war dieser Dell "Laptop". Das Ding ist zum Spielen gebaut, nicht um damit zu arbeiten.
AnarchX
2006-05-20, 00:50:39
deekey777[/POST]']Das war dieser Dell "Laptop". Das Ding ist zum Spielen gebaut, nicht um damit zu arbeiten.
Trotzdem kann ich glaube ich nicht das hier noch ein NV41 verwendet wurde.
Sonst hätte man ja auch schon die Go 6800 mit weit höheren Taktraten ausstatten können.
Aber genug der OT-Diskussion.
hartcore
2006-05-20, 00:55:27
nur der Vollständigkeit halber auch wenn dies kein Bench Thread ist:
die oben erzielten Werte waren mit 2500+ Einstellung
bei 3200+ sinds beim 03-> 11200, entprechend dürfte es bei der o. a. Übertaktung über 12000 sein.
05-> @Standard in 1024x768= 5350
h.
haifisch1896
2006-05-20, 01:13:46
hartcore[/POST]']Mit Detonatorunlock.reg z. B. von hier:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=328860
oder hier:
http://team-soc.de/d0wnloads.php
Danke sehr. Zeigt, so wie es sein soll, NV43 an.
Doomi
2006-05-20, 12:24:57
also die GS mit 128 MB für 115 € ist wahrlich ein Schnäppele.. für den Drittrechner der Standardmäßig nur mit einer Auflösung von 1024 x 768 mit 2xAA und 8 x AF fährt reichen die 128 MB spielend.. ist eine Überlegung wert.. ( zumal dort kein CoD2 oder Fear gespielt wird )
passt dort der Zahlman CU Kühler drauf?
Doomi[/POST]']passt dort der Zahlman CU Kühler drauf?..mit BridgeChip vermutlich nicht, es sei denn Palit nutzt für die 128MB Version ein modifiziertes 6600GT Layout, die Karte hätte dann aber auch nur 128Bit Speicherinterface. Ich habe leider noch kein (original) Bild der 128MB Version gefunden. Auf der 256 und 512MB Version passt der Zahlman nicht!
cu
BUG
AnarchX
2006-05-20, 13:01:26
BUG[/POST]']..mit BridgeChip vermutlich nicht, es sei denn Palit nutzt für die 128MB Version ein modifiziertes 6600GT Layout, die Karte hätte dann aber auch nur 128Bit Speicherinterface. Ich habe leider noch kein (original) Bild der 128MB Version gefunden. Auf der 256 und 512MB Version passt der Zahlman nicht!
cu
BUG
Die 6800GS 128MB scheint wohl doch nur 128bit SI zu haben, wenn man sich die Links im Geizhals anschaut.
Aber wenn der Speicher auch hier mit 600MHz läuft trotzdem noch eine interessante Karte.
Doomi
2006-05-21, 02:06:43
hmm.. wenn ich zu Geizhals schau hab ich sogar meißt gar keine Beschreibung zu der Karte.. wie als wenn jemand die schlechten Werte verstecken will..
AnarchX
2006-05-21, 12:00:40
Doomi[/POST]']hmm.. wenn ich zu Geizhals schau hab ich sogar meißt gar keine Beschreibung zu der Karte.. wie als wenn jemand die schlechten Werte verstecken will..
Es wird eigentlich fast überall angemerkt:
GF 6800GS 128MB DDR3 128BIT DVI TVO
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.