SimonX
2006-05-14, 22:57:28
Man sieht ja heutzutage Grafikkarten mit der gleichen GPU aber in so vielen verschiedenen Varianten bezüglich GPU-Takt und Marketingname.
So z.B. habe ich mir eine 7800GS+ gekauft, die ein G71 GPU hat und sonst auch eine vollwertige 7900GT ist. Dann sehe ich das eine 7900GT GS gibt, die anstatt der 450Mhz mit 550MHz läuft. Und dann die 7900GTX die mit 650MHz läuft.
Wie genau werden diese verschiedenen G71 hergestellt? Ich gehe davon aus, das die alle aus der gleichen Produktion kommen. Also warum kann ein G71 Chip man mit 450Mhz und mal mit 650MHz laufen. Ist die Zuordnung der Chips in die Frequenzeklassen einfach ein Auswahl-/Testkriterium, das nach der Produktion gemacht wird?
All diese Fragen dienen dazu zu verstehen, was es genau bedeutet wenn ich meinen G71 der jetzt mit 450MHz läuft mit z.B. 500MHz laufen lasse. Was passiert dann mit dem Chip? Wenn er funktioniert, bedeutet es dann, das alles in Butter ist, da der G71 ja für 650MHz ausgelegt ist?
So z.B. habe ich mir eine 7800GS+ gekauft, die ein G71 GPU hat und sonst auch eine vollwertige 7900GT ist. Dann sehe ich das eine 7900GT GS gibt, die anstatt der 450Mhz mit 550MHz läuft. Und dann die 7900GTX die mit 650MHz läuft.
Wie genau werden diese verschiedenen G71 hergestellt? Ich gehe davon aus, das die alle aus der gleichen Produktion kommen. Also warum kann ein G71 Chip man mit 450Mhz und mal mit 650MHz laufen. Ist die Zuordnung der Chips in die Frequenzeklassen einfach ein Auswahl-/Testkriterium, das nach der Produktion gemacht wird?
All diese Fragen dienen dazu zu verstehen, was es genau bedeutet wenn ich meinen G71 der jetzt mit 450MHz läuft mit z.B. 500MHz laufen lasse. Was passiert dann mit dem Chip? Wenn er funktioniert, bedeutet es dann, das alles in Butter ist, da der G71 ja für 650MHz ausgelegt ist?