PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Explorer permanent bei 100%


BobZero
2006-05-17, 11:13:20
Grüße allerseits,
Ich habe ein Problem mit meinem explorer und zwar folgendes:
Ich starte den windows explorer oder arbeitsplatz und sobald ich 2, 3 klicks durch die laufwerke oder irgendwelche ordner gemacht habe zieht der explorer 100% bzw alles an verfügbarer CPU kapazität und jede menge arbeitspeicher (teilweise knapp 300mb meist aber um die 240mb) was natürlich das komplette system, was ansonsten mega stabil und der hardware entsprechend perfomant läuft, ausbremst... wenn ich die prozess priorität runter setzte dann geht es ein wenig besser aber der arbeitsspeicher ist immernoch voll mit "explorer" dies lässt sich immer nur mit einem neustart beheben...
habe schon avast viruscheck drüberlaufen lassen und auch adaware , haben aber beide nichts finden können... nun meine frage ob von euch jemand was weiß oder vielleicht tipps zur abhilfe bringen kann...
den tipp mit dem system neu machen hab ich schon zur genüge gehört...

MfG Bob

diedl
2006-05-17, 19:16:57
Ich habe ein ähnliches Problem, wobei ich bei mir weis
woran es liegt. Meine externen USB HD-Gehäuse
scheinen mit Festplatten über 120 GB nicht so gut
zurecht zu kommen. Fehler macht sich dann genau so
wie bei dir bemerkbar, und es dauert manchmal ewig
bis zum Zugriff. Egal ob Fat32 oder NTFs oder ob die
Festplatte unterteilt ist. An was für einen Controller
hängen denn deine HDs, und wie groß sind Sie?
Wenn ich den Explorer neu starten lasse (hat dank tune up einen eigenen Speicherbereich und zieht Anwendungen
deshalb nicht mit) ist alles wieder OK.

mfg diedl

Mike1
2006-05-17, 19:45:22
einfach format c:
hab ich schon öfters gesehn dieses "phänomen"

diedl
2006-05-17, 19:47:13
Mike1[/POST]']einfach format c:
hab ich schon öfters gesehn dieses "phänomen"

Sorry aber meine externen HDs sind z.B. reine Datenplatten. Schon mit verschiedenen tools formatiert,
aber es bleibt dabei unter 120 GB kein Problem, über 120
GB siehe oben. :wink:
Wobei die 160 GB HDs noch besser gehen als meine 320 GB HDs. Kein tool ausser PowerQuest PartitionMagic (manchmal)merkt das etwas nicht stimmt.
Wer sagt dir das es beim Threadersteller nicht ähnlich ist?
Denn dann hilft auch kein "Format C:"

mfg diedl

Lokadamus
2006-05-17, 19:55:18
mmm...

Schmeiss mal die Sufu an, es gab irgendwo einen Registrykey, den man setzen konnte. Vielleicht klappt es damit ...

Alternativ kannst du mal testen, ob das Problem auch mit einem neuen Account auftritt.

diedl
2006-05-17, 20:35:04
Lokadamus[/POST]']mmm...

Schmeiss mal die Sufu an, es gab irgendwo einen Registrykey, den man setzen konnte. Vielleicht klappt es damit ...

Alternativ kannst du mal testen, ob das Problem auch mit einem neuen Account auftritt.

Erstmal danke, für die Antwort!
meinst Du die 48 Bit LBA Unterstützung für IDE-Laufwerke?
Die ist bei mir aktiviert.
Scheint bei USB-Platten aber nicht zu helfen. ;(

mfg diedl