PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Programm zum Gestalten eines Hefts


mofa84
2006-05-18, 14:46:21
Ich suche ein neues und brauchbareres Proggie mit dem ich unser "Stadionheft" machen kann. Das "Heft" besteht aus 9 DinA4-Blättern, auf denen jeweils 4 DinA5-Seiten gedruckt werden und erscheint während der Saison alle 2 Wochen.
Momentan hab ich das alles noch in Word, aber das ist einfach unpraktisch und -geeignet für sowas, dort hab ich jede Seite in 2 DinA5-Seiten unterteilt.
(ist alles noch von meinem Vorgänger so).

Welche Programme sind zu empfehlen? Gibt es auch kostenlose?
Was ich z.B. gerne hätte, wäre dass ich die 36 Seiten am PC in richtiger Reihenfolge durchblättern kann, aber die Reihenfolge beim Drucken angepasst wird.
Ich überlege mir auch ob ich dem Ganzen ein BamS-Design verpassen soll.

sei laut
2006-05-18, 15:41:31
Warum nimmst du nicht einfach OO Impress oder MS Powerpoint? Ist zwar für Präsentationen, doch dort kannst du Texte, Bilder einfügen, Folien in der Reihenfolge verschieben und dann drucken. Mit OO kannst du das auch in PDF exportieren.

mofa84
2006-05-18, 15:47:42
hmm, das erscheint mir noch "unprofessioneller". Also nicht falsch verstehen, deswegen die Anführungszeichen, aber ein Präsentationsprogramm ist dafür wohl auch nicht besser geeignet und genauso wenig dafür gedacht wie eine Textverarbeitung.

Was mir jetzt so einfallen würde wäre Adobe Pagemaker bzw. Illustrator, aber die sind glaub ich ziemlich kompliziert.

€dit: Oder jemand schafft es mir in Word eine Vorlage für die Seiten zu machen wie es beschrieben hab... (also so buchmäßig) :rolleyes: :frown:

huha
2006-05-18, 15:49:53
Eventuell könnte Scribus was für dich sein, ich habe allerdings noch keine Erfahrungen damit.

-huha

Gast42
2006-05-18, 15:51:38
druckst du selbst?
dann ist Broschürendruck dein Freund. Einfach im Programm deiner Wahl in A4 gestalten, dann im druckertreiber Broschürendruck einstellen (verkleinert auf a5 und verteilt die seiten richtig). wenn es der treiber nicht kann, dann kann es zumindest openoffice (unter drucken - zusätze). ob word es auch kann, weiss ich nicht, meine letzte version (97) konnte es nicht.

p.s. ich gehe davon aus, dass die 4 seiten auf dem blatt auf vorder/rückseite (je 2) verteilt sein sollen

Hamster
2006-05-18, 15:51:53
ob was taugt weiß ich nicht. aber kostenlose layout software gibts von ragtime (http://www.ragtime.de)

mofa84
2006-05-18, 15:54:49
Gast42[/POST]']druckst du selbst?
dann ist Broschürendruck dein Freund. Einfach im Programm deiner Wahl in A4 gestalten, dann im druckertreiber Broschürendruck einstellen (verkleinert auf a5 und verteilt die seiten richtig). wenn es der treiber nicht kann, dann kann es zumindest openoffice (unter drucken - zusätze). ob word es auch kann, weiss ich nicht, meine letzte version (97) konnte es nicht.

p.s. ich gehe davon aus, dass die 4 seiten auf dem blatt auf vorder/rückseite (je 2) verteilt sein sollenalso ich drucke zu Hause 18 Blätter mit 2 DinA5-Seiten, und bringe diese dann zum Kopieren. Dort werden dann die Blätter beideseitig bedruckt. Anschließend wird dann noch von Hand getackert.

Ich werd mir mal die 3 Programme ziehen und antesten, zum richtigen Einarbeiten werd ich sicher einiges an Zeit brauchen.

b00ze
2006-05-18, 16:24:24
huha[/POST]']Eventuell könnte Scribus was für dich sein, ich habe allerdings noch keine Erfahrungen damit.

Scribus sieht ja klasse aus! Danke für den Tip.
Ich liebe die Probleme anderer Leute. Dabei fällt meist immer was für mich ab... :)

ZilD
2006-05-19, 05:02:01
naja generell gibts bei layout-programmen 2 typen.
entweder x-press von quark (alt und schlecht) oder indesign von adobe (neu und gut).
x-press hat im moment nur noch einen einzigen vorteil gegenüber indesign. (jeder hat es und es ist extrem schnell).
da indesign aber bei der creative suit seit neuestem dabei ist, wird x-press hoffentlich bald gänzlich verschwinden.

ich arbeite tag täglich mit x-press und indesign und kann hier nur indesign empfehlen.
http://www.adobe.com/de/products/indesign/
bei x-press denke ich mir oft .... "eigentlich kann das ding nicht mehr als microsoft word und microsoft paint zusammen".. :|

mofa84
2006-06-02, 16:01:04
Ich hab das Scribus installiert und auch Ghostscript und GSview, aber ich bekomme beim Starten immer diese Fehlermeldung, obwohl ich den Pfad zu Ghostscript im Scribus schon angepasst habe. Was muss ich noch einstellen?

Gast42
2006-06-02, 16:58:32
Der pfad zu gs ist nicht richtig angepasst. schau dir mal das durcheinander von slash - backslash im suchpfad an. mal damit mal ein paar experimente (/ durch \ ersetzen oder umgekehrt).

mofa84
2006-06-02, 17:36:28
Das ist alles was ich in Scribus zu GS einstellen kann. Ich hab es über den Auswählen-Button gemacht, deshalb sind dort Slashes statt Backslashes.

Der automatisch generierte Starmenü-Link von GS sieht so aus: C:\Programme\gs\gs8.53\bin\gswin32.exe "-IC:\Programme\gs\gs8.53\lib;C:\Programme\gs\fonts;C:\Programme\gs\gs8.53\Resourc e"