PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7V333 und Asus Probe


Skinner
2002-08-20, 14:42:37
Auf grund dieses Artikels: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=54277 habe ich mich entschlossen hier mal einen Thread zu eröffnen.

Ich finde es reichlich komisch wie Asus beim auslesen der Temp vorheht. Ich habe hier mal eine kleine zusammenstellung:

Bios 1008 59'c, jedoch 52'C bei AsusProbe 2.17.08
Bios 1011 52'C, jedoch 59'C bei AsusProbe 2.17.08

Das der niederige Wert der richtige ist, kann man ja dem anderen Forumsbeitrag entnehmen. Ich würde aber gerner wissen, bei wem mit Bios 1011 und AsusProb die selbe Temperatur angezeigt wird !!! Den der höhere wert scheint ja wohl ganz klar von der DIODE unterm sockel zu kommen.

Fragen über fragen. ICh hoffe hier kann jemand helfen ;)

Unregistered
2002-08-20, 23:46:41
also ich hab im mom die bios version 1012 beta 001 und bei probe bekomme ich 43° angezeigt (hab die HLT befehele aktiviert, en xp2000, und ne den hhc-001 mit nem ys-tech 60mm lüfter und ultra silent)
ich glaube mich erinnern zu können das bei der 1008 er bios version ne höhere temp angezeigt wurde

Maverick-X
2002-08-22, 19:28:19
Unter dem gleichen Link gibt es jetzt eine MBM-Beta die die interne Diode des Athlon-XP ausliest ...

@Skinner: bisher zeigen alle Bios-Versionen IM Bios nur die Temperatur des Sockel-Temperaturfühlers an, je nach Bios Version mal ein paar Grad mehr oder weniger ...

Wenn du jedoch die neue PCProbe-Version benutzt (oder die MBM-Beta)und den Updateintervall auf 1 sec. stellst wirst du feststellen dass die dort angezeigte Temp
1. sehr schnell auf Lastwechsel reagiert (steigt/fällt) und
2. egal mit welcher Bios-Version immer die gleiche Temperatur anzeigt

Skinner
2002-08-22, 19:50:33
Originally posted by Maverick-X
Unter dem gleichen Link gibt es jetzt eine MBM-Beta die die interne Diode des Athlon-XP ausliest ...

@Skinner: bisher zeigen alle Bios-Versionen IM Bios nur die Temperatur des Sockel-Temperaturfühlers an, je nach Bios Version mal ein paar Grad mehr oder weniger ...

Wenn du jedoch die neue PCProbe-Version benutzt (oder die MBM-Beta)und den Updateintervall auf 1 sec. stellst wirst du feststellen dass die dort angezeigte Temp
1. sehr schnell auf Lastwechsel reagiert (steigt/fällt) und
2. egal mit welcher Bios-Version immer die gleiche Temperatur anzeigt

die neue pcprobe version zeigt bei mir nicht die temp der diode an, bzw nur wenn das bios 1008 ist. bei 1011 zeigt es die temp der diode an die unterm sockel sitzt. aber egal, die mbm beta habe ich nun drauf, und bin zufrieden damit ;)

Skinner
2002-08-22, 20:18:18
ich war mal so frei und habe screenshots gemacht. daran erkennt man mehr als deutlich dass das auslesen über eine "gesockelte" diode nichts taucht. ist hat nur reines schätzen ;)

achso, bei hochsommerlichen temperaturen ändert sich nicht viel an der cpu temperatur ;D

einmal ohne last.....

Skinner
2002-08-22, 20:18:47
und einmal unter last.....

Maverick-X
2002-08-22, 20:43:05
Hey, da fällt mir auf dass du die gleiche CPU (auch gleich übertaktet), den gleichen Kühler (nur dass ich nen anderen Lüfter draufgemacht hab) und nat. das gleiche MB wie ich hast.

Da muss ich doch gleich mal ein bisschen Angeben;D ;D :
Temperatur ohne Last(IDLE): 46°
Temperatur unter Vollast(LOAD, per Prime95): max. 56-57°

Skinner
2002-08-22, 22:33:28
Originally posted by Maverick-X
Hey, da fällt mir auf dass du die gleiche CPU (auch gleich übertaktet), den gleichen Kühler (nur dass ich nen anderen Lüfter draufgemacht hab) und nat. das gleiche MB wie ich hast.

Da muss ich doch gleich mal ein bisschen Angeben;D ;D :
Temperatur ohne Last(IDLE): 46°
Temperatur unter Vollast(LOAD, per Prime95): max. 56-57°

:asshole: ;D

MTC
2002-08-23, 00:44:46
Die letze Version des PC-Probs liest ganz falsche Werte. Bei meinem A7V266-e zeigta das Programm das meine 12V Leitung auf 13V lag obwohl im BIOS 12,5V stehen. Naja, da hat ASUS wohl einpaar Hausaufgaben zu machen.:bäh: