Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gratis-Virenscanner gesucht (NT5 SP4)
Gegrüßt seid ihr, die ihr diesen unnützen Thread lest, aaaber:
Da meine Rechner zuhause entsprechend vernünftig bedient werden, verzichte ich aus diversen Gründen auf Virenscanner; nun habe ich jedoch vor, meinen Rechner morgen in ein unbekanntes Netzwerk zu integrieren, weshalb Sicherungsmaßnahmen empfehlenswert wären.
Daher nun die Frage: Welcher gratis-Virenscanner ist zu empfehlen, der mich möglichst wirkungsvoll vor eventuell im Netzwerk agierenden Schadprogrammen schützen kann (es ist nicht zu erwarten, daß Menschen gezielt manipulieren), unter Windows 2000 SP4 läuft, automatisch agiert sowie sich später wieder deinstallieren läßt, ohne das System durcheinanderzubringen?
Danke!
-huha
edit: Interessant und eventuell für spätere Zwecke hilfreich: Schreibt bitte kurz dazu, warum ihr genau den Virenscanner eurer Empfehlung für die beste Möglichkeit haltet.
(del)
2006-05-19, 14:30:56
Avira Antivir ist meiner bescheidenen Meinung nach empfehlenswert. Aber letztendlich hat jeder seine eigenen Ansichten. Glaub nicht, hier objektive Empfehlungen zu bekommen. Hier wird dir jeder sein Lieblingsprodukt empfehlen, unabhängig davon ob andere Scanner besser sind.
Thanatos
2006-05-19, 14:34:51
Also ich würde dir mal den Klassiker namens AntVir empfehlen.
Diesen benutze ich nun schon seit 5 oder mehr Jahren und bin bis jetzt sehr zufrieden gewesen, hatte nie Probleme mit Viren und wenn ich mal welche hatte wurden die sofort von AntiVir erkannt.
Leistung zieht der Wächter auch nur sehr sehr wenig, womit er sich auch gut auf langsameren PCs einsetzen lässt. Laut tests hat er auch ne gute erkennungsrate die sich auch vor den Spitzenreitern nicht verstecken muss. Nachteil ist, dass er Spyware nur im kleinen Rahmen erkennt, nur einen Ausgangs e-mail scan anbietet und es updates nur einmal pro Tag gibt.
Anzumerken sei noch, dass sich AntiVir bei manchen leuten etwas bockig nach einem Update verhalten soll, so, dass sich z.B der Guard nicht mehr aktivieren lässt, was mir persönlich aber nur mal ab und zu in der alten version passiert ist und sich das ganze durch einen eustart beheben ließ.
Du hast vielleicht schon hier im Forum mitbekomen, dass es in der Anfangsphase Probleme mit den update Servern gab, welche bei der kostenlosen Version überlastet waren und man nur nachts problemlos aktualisieren konnte. Dies wurde jetzt aber durch eine kapazitätserweiterung der Server behoben, so dass man jetzt auch Problemlos und sehr schnell zu "Rush hour" updaten kann.
Bender275
2006-05-19, 18:20:46
AVG Antivirus von Grisoft ist ganz gut.
Er ist zwar englisch, aber datet sich dezent vollautomatisch im Hintergrund ab, scannt ein- und ausgehende Mails...
Bei den Updates muss auch nicht immer eine Datei gezogen werden, die man installieren muss, die sind meist nur ein paar hundert KB gross und - wie gesagt - er machts vollkommen alleine.
MFG
Bender275
Thanatos
2006-05-19, 18:22:20
Bender275[/POST]']AVG Antivirus von Grisoft ist ganz gut.
Er ist zwar englisch, aber datet sich dezent vollautomatisch im Hintergrund ab, scannt ein- und ausgehende Mails...
Bei den Updates muss auch nicht immer eine Datei gezogen werden, die man installieren muss, die sind meist nur ein paar hundert KB gross und - wie gesagt - er machts vollkommen alleine.
MFG
Bender275
Gibt es denn Virenscanner die man manuell aktualisieren muss? :ugly2:
Thanatos[/POST]']Gibt es denn Virenscanner die man manuell aktualisieren muss? :ugly2:Nahezu jeder Virenscanner hat mittlerweile eine Auto-Update-Funktion. Ich update aber lieber manuell einmal täglich.
klumy
2006-05-19, 18:47:16
Antivir
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.