Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toolz um den PC Fern zu steuern!
Da immer wieder Anfragen kommen wie man einen PC fernsteuern kann, dachte ich mir, daß wir gute Tools mal hier zusammenfassen können:
1. Windows integriert:
start->ausführen-> mstsc
mstsc ist ein windows integriertes Tool womit man pcs fernsteuern kann.
einzige Bedingung:
unter eigenschaften von arbeitsplatz->remote-> den unteren haken aktivieren
sehr performant
bei windows xp von haus aus dabei
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/ts_cmd_mstsc.mspx?mfr=true
http://www.microsoft.com/austria/windowsxp/pro/remotedesktop.mspx
http://www.windowspower.de/artikel_Anleitung+zur+Remoteunterst%C3%BCtzung_713.html
2. Dameware
damit kann man sich auf allen PCs von denen man das adminkennwort kennt ohne probleme aufschalten.
dameware installiert automatisch seinen dienst auf dem zielrechner und man kann sich ohne probs aufschalten solange man das adminkennwort kennt und afaik die admin$ freigabe auf dem zielrechner installiert ist.
ausreichend performant.
externe software
http://www.dameware.de/
3. VNCViewer
den vnc server muss man auf dem zielrechner installieren und ein passwort vergeben. dann kann man sich auch ohne probs auf dem zielrechner aufschalten.
es gibt diverse versionen wie tightvnc welche performanter sein sollen, habe aber nicht alle ausprobiert seit wir die mmc benutzen
nicht sehr performant imo
externe software
http://www.softonic.de/ie/37726/VNCViewer
www.tightvnc.com
www.ultravnc.com
4. Optix Pro:
+ umfangreiche Manipulationsmöglichkeiten
- relativ langsam
- is n Trojaner
5. PC Anywhere
- selber noch nicht ausprobiert
ich weiss das es schon in der sticky-zusammenfassung steht, aber so wie es aussieht schaut da ja keiner nach....
also /vote4sticky^^
barracuda
2006-05-20, 23:24:51
nn23[/POST]']ich weiss das es schon in der sticky-zusammenfassung steht, aber so wie es aussieht schaut da ja keiner nach....
also /vote4sticky^^
Ich habe diesen Fred mal ins Sammelsticky aufgenommen.
Rooter
2006-05-21, 00:13:43
Gute Idee aber dann solltest Du auch nicht nur die Pros sondern auch die Kontras aufführen :
1. Remote Desktop
+ sehr gute Performance
+ bei Windows XP von Haus aus dabei
- der Benutzer des ferngesteuerten PCs wird abgemeldet
www.microsoft.com/austria/windowsxp/pro/remotedesktop.mspx
3. VNC
+ gibt es für praktisch jedes Betriebssystem
+ GNU General Public License
+ Java Viewer (jeder Internet-PC mit Sun Java kann als Viewer dienen)
+ Filetransfer
- nur mittelmäßige Performance
- externe Software
www.tightvnc.com
www.ultravnc.com
:wink:
MfG
Rooter
@Rooter: vielleicht solltest du dich überhaupt erstmal mit den programmen beschäftigen bevor du was schreibst. selbst dameware kann einen filetransfer. darüberhinaus kann es noch viel mehr, kommt auf die entsprechende version an. vielleicht solltest du deine beiträge neutral verfassen..so haben andere personen auch was davon. das hier dann keiner reinschaut ist klar.
udo
Rooter
2006-05-21, 13:32:12
@ udo : Stimmt, ich habe mich mit Dameware nicht beschäftigt, wozu auch, bei dem Preis... Die Features sind tatsächlich ziemlich vielfältig aber dazu sollte dann wirklich jemand etwas schreiben der auch damit arbeitet (Du vielleicht ?! :|)
Das Ganze könnte nn23 dann in seinen Beitrag integrieren.
MfG
Rooter
(del)
2006-05-21, 13:44:27
Optix Pro:
+ umfangreiche Manipulationsmöglichkeiten
- relativ langsam
- is n Trojaner ;)
Citrix
+ ICA-Protokoll, erheblich schneller als Microsofts RDP
- teuer, eher für Firmen gedacht
Mayday[/POST]']
Citrix
+ ICA-Protokoll, erheblich schneller als Microsofts RDP
wir ham das im einsatz...es ist perfomant aber voon erheblich schneller als ms rdp kann ich nicht reden
jorge42
2006-05-21, 15:01:58
citrix sollte man hier gar nicht reinbringen, performance ist ein punkt bei ica (dieser wirkt sich besonderns bei geringer bandbreite aus) bei 10/100 Mbit merkst du natürlich keinen unterschied zu rdp, schneller als null verzögerung geht ja auch nicht mehr. aber der performance vorteil ist auf jeden fall da, besonders in grenzsituiationen in denen das arbeiten mit rdp nicht mehr möglich ist. (mit vnc fang ich hier gar nicht an). der preis ist aber jenseits von gut und böse.
citrix holt sich die daseinsberechtigung aber durch eine wesentlich gesteigerte funktionalität im gegensatz zu rdp als da wären. 128 Bit verschlüsselung, load balancing (echtes - nicht round robin wie bei win2003 naked), installation management, resource management, seamless applications, published appliations, content redirection, web access, secure gateway, printer management, client drive and printer mapping (ok hat 2003 auch mit rdp) ist aber bei citrix mit dem unified printer driver doch um einiges bequemer.
ich wollte mit den schlagworten nur deutlich machen, dass man nicht äpfel nicht mit ausgewachsenen melonen vergleichen sollte.:biggrin: die anwendungsgebiete sind doch um einige größenordnungen verschoben. Wer eine Terminal Server Farm mit mehr als 5 Server aufbauen möchte kommt um Citrix nicht herum, zumindest will ich es mit reinem Windows 2003 nicht mehr machen wollen.
Das gleiche gilt natürlich auch für Software wie Dameware. Solche Anwendungen können AUCH remote einen rechner fernsteuern, die Hauptanwendungsgebiete liegen aber eigentlich ganz woanders, hier z.B. in der Administration einer kompletten Windows Client/server Landschaft inkl. AD.
Ach der Vollständigkeit halber fällt mir auch noch SYMANTEC PCANYWHERE ein.
Es tut was es soll, aber allzugut finde ich es nicht und ist IMO überteuert.
+ Filetransfer
o In etwas so performant wie VNC (kann mit RDP ind ICA aber keinesfalls mithalten).
- mMn zu teuer
- externe software
- in älteren versionen inkompatibel zu XP mit RDP
Sir_Henry
2006-05-21, 20:24:13
Rooter[/POST]']Gute Idee aber dann solltest Du auch nicht nur die Pros sondern auch die Kontras aufführen :
1. Remote Desktop
+ sehr gute Performance
+ bei Windows XP von Haus aus dabei
- der Benutzer des ferngesteuerten PCs wird abgemeldet
www.microsoft.com/austria/windowsxp/pro/remotedesktop.mspx
Das Kontra stimmt nur bedingt:
Der Benutzer wird unter Windows XP mit schneller Benutzerumschaltung nicht abgemeldet!
Cu Sir_Henry
jorge42
2006-05-21, 22:30:26
Sir_Henry[/POST]']Das Kontra stimmt nur bedingt:
Der Benutzer wird unter Windows XP mit schneller Benutzerumschaltung nicht abgemeldet!
Cu Sir_Henry
aber zumindest gesperrt, das simultane arbeiten lokal und per rdp hat MS leider aus dem SP2 wieder rausgenommen obwohl es angekündigt war. lässt sich per austausch von einer/einigen Dlls wohl aushebeln.....
aber wie bei VNC funzt es leider nicht.
Xanthomryr
2006-05-21, 23:37:30
Dafür gibt´s ja die Remoteunterstützung.
http://www.windowspower.de/artikel_Anleitung+zur+Remoteunterst%C3%BCtzung_713.html
jorge42
2006-05-22, 07:45:03
Grendel[/POST]']Dafür gibt´s ja die Remoteunterstützung.
http://www.windowspower.de/artikel_Anleitung+zur+Remoteunterst%C3%BCtzung_713.html
schon richtig, die ist aber mMn für einen DAU relativ schwierig zu verstehen und absolut unpraktisch ins Windows integriert. In größeren Umgebungen in denen man kein Exchange hat ist sie völlig unpraktikabel. Der User muss erst eine Datei erstellen und dann diese per Mail verschicken. Viel einfacher wäre wie beim Terminal Server einfach eine Frage an den angemeldeten Benutzer ob er "gespiegelt" werden möchte.
Lokadamus - nixBock
2006-05-22, 08:07:01
Sir_Henry[/POST]']Das Kontra stimmt nur bedingt:
Der Benutzer wird unter Windows XP mit schneller Benutzerumschaltung nicht abgemeldet!
Cu Sir_Henrymmm...
1.) Die Rechtschreibung ist ehrlich gesagt fürn Arsch. Sowas sollte niemals Sticky werden (oder man will das Forum als Ansammlung für analphabetische Administratoren darstellen, das zeugt garantiert von einer gewissen Kompetenz ;D).
2.) XP Home bietet zwar mstsc.exe ebenfalls an, erlaubt aber im Gegensatz zu Pro keine direkte Verbindung mal so eben.
3.) Benutzerumschaltung funktioniert nicht in einer Domaine. Man kann nichtmal so einfach eine Benutzerumschaltung durchführen, warum auch immer. Von auszutauschenden DLLs weiß ich nichts (habs nie probiert), sehe sowas aber auch nicht als empfehlenswert an, zumindest nicht als Anweisung in einem Stickey.
jorge42[/POST]']schon richtig, die ist aber mMn für einen DAU relativ schwierig zu verstehen und absolut unpraktisch ins Windows integriert. In größeren Umgebungen in denen man kein Exchange hat ist sie völlig unpraktikabel. Der User muss erst eine Datei erstellen und dann diese per Mail verschicken. Viel einfacher wäre wie beim Terminal Server einfach eine Frage an den angemeldeten Benutzer ob er "gespiegelt" werden möchte.natürlich wäre das besser aber so für "ausnahmesituationen" ist sie immernoch sehr brauchbar...so schwer zu finden ist sie shclieslich auch nicht
Hesky
2006-05-22, 10:02:13
Ich hab immer PC Anywhere benutzt. War immer sehr zufrieden damit.
Sir_Henry
2006-05-26, 22:46:38
Lokadamus - nixBock[/POST]']mmm...
1.) Die Rechtschreibung ist ehrlich gesagt fürn Arsch. Sowas sollte niemals Sticky werden (oder man will das Forum als Ansammlung für analphabetische Administratoren darstellen, das zeugt garantiert von einer gewissen Kompetenz ;D).
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo hier ein Rechtschreibfehler sein sollte. Dass hier 2 Kommas fehlen ist richtig, dies hat aber nichts mit Rechtschreibung zu tun, sondern nur mit Grammatik.
Lokadamus - nixBock[/POST]']
2.) XP Home bietet zwar mstsc.exe ebenfalls an, erlaubt aber im Gegensatz zu Pro keine direkte Verbindung mal so eben.
Na gut ich hätte Pro mit hinschreiben sollen.
Lokadamus - nixBock[/POST]']
3.) Benutzerumschaltung funktioniert nicht in einer Domaine. Man kann nichtmal so einfach eine Benutzerumschaltung durchführen, warum auch immer. Von auszutauschenden DLLs weiß ich nichts (habs nie probiert), sehe sowas aber auch nicht als empfehlenswert an, zumindest nicht als Anweisung in einem Stickey.
Von Domaine hatte ich nichts erzählt.
Unter Punkt 2 zählst du Windows XP Home auf. Dies hat aber überhaupt nichts in einer Domaine zu suchen hat.
Man könnte noch PC-Duo Remote Control erwähnen
CU Sir_Henry
Modulor
2006-05-27, 14:29:37
jorge42[/POST]']aber zumindest gesperrt, das simultane arbeiten lokal und per rdp hat MS leider aus dem SP2 wieder rausgenommen obwohl es angekündigt war.
Nachteil ist auch dass das ganze über WLAN - zumindest bei meinem Notebook mit Intel 2200BG - nicht funktioniert da beim Sperren des Kontos die WLAN Verbindung unterbrochen wird :( ...
KraetziChriZ
2007-07-22, 10:53:27
liegt am Treiber...
wenn man schon was über "Fernsteuerungen" schreibt, dann sollte man auch Anleitungen dazu verlinken, sonst ist der Sticky für die Katz
http://www.omniserver.de/omniserver/sites/pc/remote/
twainbolt
2007-07-24, 10:32:09
Hi,
Für den privaten Gebrauch find ich NTR-connect so ziemlich geil, vor allem weil es durch jede Firewall etc. funzt.
Allerdings verbindet sich ein kleines Tool was man auf dem Rechner installieren muss, auf den man sich verbinden will, ständig mit der Website von NTR Connect.
Will man sich von irgendwo aufschalten, loggt man sich auf der Website ein und verbindet sich auf seinen Rechner.
Es muss kein einziger Port hierfür freigegeben werden, das ist das Tolle daran
Rooter
2007-07-24, 20:58:36
Hi,
Für den privaten Gebrauch find ich NTR-connect so ziemlich geil, vor allem weil es durch jede Firewall etc. funzt.
Allerdings verbindet sich ein kleines Tool was man auf dem Rechner installieren muss, auf den man sich verbinden will, ständig mit der Website von NTR Connect.
Gerade weil es sich über den Herstellerserver verbindet kommt es ja durch die Firewalls. :wink:
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.