PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Computerspielewelt über Originale oder Kopien?


Mellops
2006-05-21, 17:54:40
Inspiriert durch diesen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297849) eine nicht anonyme Umfrage, gerichtet an alle, die nur noch auf Originale setzen oder es schon immer taten.


Mein Beitrag:
Mellops[/POST]']Ich hab keine so genannten Raubkopien.
Allerdings hab ich mir den ersten PC nur gekauft, da man die Spiele kopieren konnte und ich so als Schüler an ausreichend Spiele kam, d.h. es gab Zeiten in denen ich beinahe ausschließlich Kopien benutzte.
[x] über so genannte Raubkopien

Neomi
2006-05-21, 18:01:03
[x] über Originale

Angefangen habe ich mit einem Nintendo Gameboy (Nicht-PC-Spiele zähle ich auch als Computerspiele). Und da dann natürlich mit gekauften und geliehenen Originalen, kopieren ging bei den Modulen ja schlecht.

Blackpitty
2006-05-21, 18:03:47
Ich habe auch mit einem Gameboy angefangen, und dann beim PC eigentlich mit originalen wie Star Wars Pot Racer oder Formula 1, das waren meine ersten beiden richtig guten PC Games, dazu kommt noch AOE3 auch original, meine Erste "Raubkopie" die ich von einem Freund bekommen hatte war Far Cry, was ich dann aber nach einer Weile original gerkauft habe, und mittlerweile 2 mal original besitze

:edit: hätte eigentlich original ankreutzen sollen, aber ich dachte nicht ans erste Game, sonder Far Cry, war halt meine erste Raubkopie

DEAF BOY
2006-05-21, 18:06:20
[x] über so genannte Raubkopien

Durch raubkopierte C64-Spiele eingestiegen.
Danach Amiga mit Sicherheitskopien
Ab SNES, PC und XBOX Originalspiele (2 PC-Spiele Raubkopien nicht von mir erstellt)

just4FunTA
2006-05-21, 18:08:53
Neomi[/POST]'][x] über Originale

Angefangen habe ich mit einem Nintendo Gameboy (Nicht-PC-Spiele zähle ich auch als Computerspiele). Und da dann natürlich mit gekauften und geliehenen Originalen, kopieren ging bei den Modulen ja schlecht.

hmm wenn man es so sieht dann habe ich auch mit Orginalen angefangen, ich ging vom PC aus und da war es defintiv über kopierte. Die wurden mir damals irgendwie aufgedrängt. Hey kennst du das? Wie du hast das nicht das musst unbedingt mal spielen hier hast es..

Gast
2006-05-21, 18:12:25
Einerseits Gameboy, also Originale. Andererseits war den Eltern gegenüber der Anschaffungspreis von richtigen Computern (erst Amiga, dann PC) nur dadurch zu begründen, daß man die Spiele ja kopieren konnte. Heutzutage, wo man auf den ganzen Heft-DVDs ja mit Originalen totgeschmissen wird, hat es die Jugend leichter ehrlich zu bleiben.

Mellops
2006-05-21, 18:32:10
Gast[/POST]']Einerseits Gameboy, also Originale. Andererseits war den Eltern gegenüber der Anschaffungspreis von richtigen Computern (erst Amiga, dann PC) nur dadurch zu begründen, daß man die Spiele ja kopieren konnte. Heutzutage, wo man auf den ganzen Heft-DVDs ja mit Originalen totgeschmissen wird, hat es die Jugend leichter ehrlich zu bleiben.
Das ist noch lange nicht alles. Heute, kann man sich ohne Probleme sehr günstig mit etwas älteren Titeln über Ebay versorgen, selbst aktuelle Titel bekommt man dort gebraucht recht günstig. Dann gibts einige etablierte Budgettitelserien (Pyramide, White Label, Green Pepper, Ubi Exclusive). Ganz zu schweigen von Videotheken, um Spiele zu leihen.
Ich hatte damals 2 Quellen für Originale, zwei Computerfachgeschäfte, an so günstige Spiele war gar kein rankommen.

sei laut
2006-05-21, 18:33:08
Das allererste war eine Konsole, deren Namen ich vergas. Irgendwas mit 2000 wars.

Da waren Originale bei.. Computerspiele waren anfangs auch Original, dann aber auch Kopien.

looking glass
2006-05-21, 18:36:06
[x] Raubkopien

C64 bekommen und schon hatte ich mindestens 30 Disketten von Freunden bekommen, musste nichtmal fragen, waren "willkommen-im-Club" Beigaben, war zu der Zeit völlig normal.

Raff
2006-05-21, 18:36:15
[x] über so genannte Raubkopien

Mein erstes Spiel am eigenen PC war Grand Theft Auto, das aber weder eine Packung noch eine silberne CD-Rückseite hatte. ;) Gott, den's nicht gibt, war das faszinierend ...

Doch schon etwa fünf Jahre zuvor habe ich fleißig bei einem Kumpel am kopiersicheren SNES gespielt. :)

MfG,
Raff

Fozzy
2006-05-21, 18:36:27
Bei mir war der Einstieg über Shareware oder Freeware unter Dos- Tetris,Pacman usw..kann man dann wohl als Originale bezeichnen.Wüsste auch nicht, das es damals den begriff Raubkopie gegeben hat...

HisN
2006-05-21, 18:44:34
[x] Raubkopien

Beim C64 im zarten Alter von 15 Jahren war noch nicht so viel Taschengeld locker um die damals exorbitanten Preise für Computersoftware zu bezahlen. Naja.. ist 23 Jahre her, und inzwischen wenn ich so mein Regal anschaue kann sich irgend nen Firmenchef bestimmt nen Ferrari auf meine Kosten kaufen :-)

dildo4u
2006-05-21, 18:58:25
Für mein ersten PC anno 1996 hatte ich nur Orginale wie WingCommander3,GrandPrix2 oder das erste Carmageddon.

Abraxaς
2006-05-21, 19:06:32
[x]Via Raubkopie

Hatte damals von meinen Eltern nen 386er geschenkt bekommen,bei dem nen Haufen Disketten mit allen möglichen Spielen bei war.Ich glaube ich habe damals nichtmal registriert,dass es sich um "Diebesgut" handelt.Ich hatte nen eigenen Pc,konnte Lemmings spielen und war glücklich....

Fullover
2006-05-21, 19:41:29
Niemals vergessen: Big Brother is watching you. :upara:

;)

RuteniuM
2006-05-21, 20:04:30
[x] Über Originale.

Zuerst war ich eigentlich Konsolenspieler, also original SMS, NES, SNES, GB und dann PS1, als ich meinen ersten Rechner hatte, habe ich primär Spiele ausgeliehen und gezockt, aber auch die, die ich mit Zeitschriften bekommen habe. :)

mdf/markus
2006-05-21, 20:12:07
[x] über originale

das erste spiel, das ich mir für den pc selbst leistete, war blade runner, da mich schon damals der film unheimlich begeisterte.

und auf konsolen, sprich megadrive, etc. kamen sowieso nur originale in frage.
bei freunden habe ich allerdings schon c64 wohl mit kopien gezockt.

Gast
2006-05-21, 21:16:42
Als ich mein erstes Computerspiel gespielt habe, gab es noch keine PC-Spieleindustrie im heutigen Sinne. Demzufolge konnte man auch für alles Geld der Welt keine Spiele kaufen oder kopieren. Aber es gab sie dennoch:
Damals wurden Computerspiele als exzessive DATA-Listings in diversen Zeitschriften publiziert.
Für mein erstes Spiel (eine Art Pferdewettspiel auf Basis eines Zufallsgenerators) habe ich allein 3 volle Tage gebraucht, um es einzugeben. 1 Tag zum abtippen und zwei weitere Tage, um Zahlendreher und fehlende Kommas zu finden. Selbst heute bin ich mir nicht sicher, ob das Spiel jemals fehlerfrei gelaufen ist.
Mein PC war ein Oric-1 (Vorgänger vom Oric Atmos) mit einer Taschenrechnertastatur - wenn ihr wißt, was ich meine.
Das ganze hat damals soviel Spass gemacht, wie Doom3 Quake4 FarCry und Crysis zusammen. Ich war später nie wieder so fasziniert von einem Computerspiel.

Heute bin ich wie viele andere auch 'total abgestumpft und vollgefressen'. Computerspiele waren seinerzeit noch sensationell. Heute kann ich mich kaum noch für einen Grafikblender begeistern: Man kann die Spiele nur noch so spielen, wie sie verkauft werden. Früher konnte man noch mit ein paar Zeilen Code sein Spiel erheblich aufpeppen. Heute ist man größtenteils zum Zuschauen verdammt: öde.

Na egal - was mich eigentlich interessiert ist, warum der Threadstarter so eine komische Formulierung wie 'Einstieg in die Computerspielewelt' verwendet. Das hört sich für mich schon wieder nach einer akademischen Distanzierung á la 'Einstieg in die Drogenszene' an. An deren Ende steht dann, daß die meisten Raubkopierer schon im zarten Kindesalter mit der "Software-Kriminalität" in Berührung gekommen sind, und ihnen deshalb in diesem Bereich jegliches Unrechtsbewußtsein fehlt.

Daher nun meine Frage an den Threadstarter: Welches Interesse hast du an dem Umstand, ob jemand zuerst über Raubkopien oder Originale in Kontakt mit Computerspielen gekommen ist?
Spielt das eine besondere Rolle? Wenn ja, welche?

Saw
2006-05-21, 21:43:39
Welchen Sinn diese Umfrage hat, frage ich mich auch schon die ganze Zeit. :confused:

BBB
2006-05-21, 21:48:17
Ich hab mit dem Amiga 500 angefangen und hatte da auch hauptsächlich "Raubkopien". Damals war das ja noch nicht so schlimm, und interessiert hats niemanden.

Lotus
2006-05-21, 21:49:00
über Originale...

mein erstes gekauftes Spiel war Close Combat - Die Brücke bei Arnheim :) (1997)

Mellops
2006-05-21, 22:22:03
Gast[/POST]']Daher nun meine Frage an den Threadstarter: Welches Interesse hast du an dem Umstand, ob jemand zuerst über Raubkopien oder Originale in Kontakt mit Computerspielen gekommen ist?
Spielt das eine besondere Rolle? Wenn ja, welche?

Wie im Eingangspost schon erwähnt, hab ich mir den Computer damals nur gekauft, weil ich an Kopien heran kam. Ohne die Möglichkeit hätte ich mir nicht genug Kontent leisten können, um meinen Bedarf zu decken, hätte die Zeit also mit einem finanziell weniger aufwendigen Hobby füllen müssen. Schau ich mich nun in meinen Freundes- und Bekanntenkreis um, spielt dort niemand, der es nicht schon als Kind bzw. Jugendlicher getan hatte.
Aufgrund der Tatsachen gehe ich davon aus, dass ich heute ebenfalls nicht am Computer spielen würde. Ich wäre ohne die Möglichkeit Spiele zu kopieren nicht Teil des Spielemarktes.

Wenn das nur für die Hälfte derer gilt, die nicht über Originale Teil des Spielemarktes wurden, wäre der nach aktuellem Stand knapp 10%* kleiner. Diese Umfrage betrifft nur die, die ausschließlich Originale einsetzen und die machen nach der anderen Umfrage ca. 50% aller Spieler aus (nicht des Marktes, daran haben sie wahrscheinlich den größeren Anteil). Von den restlichen 50% (die heute noch kopieren, aber gelegentlich bis häufig kaufen) fällt sicher ein noch größerer Anteil als Kunden weg, immerhin können oder wollen sie ihren Bedarf heute nicht einmal mit Originalen decken (sie sind aber nur der kleinere Teil des Marktes).

Die Frage die sich nun aufdrängt, da über 20% des Marktes weg wär, welcher von den 50% kopierenden Spielern sicher nicht ausgeglichen werden würde, die sich leider nicht beantworten lässt.
Würde ein wirkungsvoller Kopierschutz dem Markt mehr schaden als nutzen?


Edit: Den mit dem * gekennzeicheten Wert von 20% auf 10% geändert.

DrFreaK666
2006-05-21, 22:25:06
"über so genannte Raubkopien"
Traurig aber war, das war damals zu C64-Zeiten.
Aber Game On, Magic Disk und Golden Disk zeigten, dass man für wenig geld sehr gute Spiele bekommen kann.
Habe mir aber später auch Original-spiele gakuft.
Budokan, Turrican 2 um nur einige zu nennen
Heute kaufe ich mir sie natürlich, habe ja einen festen Job

Kladderadatsch
2006-05-21, 22:33:43
arg, eigentlich über originale am amiga. aber so richtig bewusst über raubkopien von doom1, blood, den duke und irgend ein fliegerspiel im 2. wk mit '1942'. das waren zeiten=)

Hucke
2006-05-21, 22:36:41
Angefangen mit 'Eddi Langfinger der Juwelendieb' auf meinem VCS2600. Da es ein Modul war gabs nur Originale.

Little Lamer
2006-05-21, 22:43:34
[x] orginale

schon ewig her. Hatten früher n alten schneider-PC , den hatt mein dad manchmal ausgepackt und da hab ich gedaddelt. Dann bisschen was auf nem 3/86er, so freeware zeug. ... blablabla ... könnt jetzt noch weiter reden aber es geht hier ja nur um den einstieg.

Ich setz jetzt zwar nicht komplett auf orginale muss ich zugeben, hab aber trotzdem mal mit abgestimmt.

maddawn
2006-05-21, 23:01:37
Orginale für den C 64, ich hatte damals extrem viel für "Diskmags" ausgegeben
als später einige Bekannte auch einen C 64 hatten kamen Raubkopien hinzu...

Heute zock ich ab und an Demos oder ich kauf mir alle Jahre ein Spiel und zock das dann auch ewig im Idealfall

MarcWessels
2006-05-22, 01:01:39
Erstes Spiel "BC's Quest For Tires" war Original, zweites "Beach Head 2" ebenfalls, dann gab's da noch "Cybernoid 2", "Test Drive 2" + Scenery und eben die anderen 1195 Spiele für den C64.

Dann 800 Spiele für den Amiga, davon 50 Originale.

PC-> 100% Original

Mystery
2006-05-22, 07:04:24
Hmm, weder noch ;)
Meine ersten Spiele am VC20, C64 und 8086er waren alle selbstprogrammiert.

Und die ersten nicht selbstgecodeten Spiele am C64 und 8086er waren selbstgekauft.

Irgendwann kamen dann ein, zwei volle kopierte Diskettenboxen für den C64 ins Haus. Ein paar Jahre später am 486er wurde dann auch kopiert...minimal, keine 10 Spiele wahrscheinlich. Hauptsächlich habe ich Doom und Stunts gezockt und der Rest der Freizeit wurde mit Demos aus der PC-Games gestillt. Mit späteren Rechnern, billigen Brennern und schnellerer Onlineverbindung stieg dann die Zahl der Kopien (aber auch die der Originale) bis ich irgendwann vor ~7 Jahren alle Kopien komplett vernichtet habe.

Von daher war, nach den selbstprogrammierten Games die am Anfang standen, das Verhältnis Originale/Kopien (bis auf spätere C64 Zeiten) mehr oder weniger ausgeglichen und jetzt eben nur noch Originale.

Spasstiger
2006-05-22, 07:12:36
Meinen Einstieg in die Welt der PC-Spiele hatte ich am ersten eigenen, besseren PC 1998 mit Duke Nukem 3D, das ich im Original von jemand anders ausgeliehen hatte. Allerdings lief das Spiel auch ohne CD.
Hab mir damals auch etliche Spiele selber gekauft, unter anderem auch so wichtige Klassiker wie Unreal und Half-Life. Wobei ich damals auch gerne Vollversionen aus Spielezeitschriften und Compilations gespielt habe.
Davor hatte ich ein paar Jahre lang eine Uralt-Kiste von 1987, wo auch Spiele vorinstalliert waren.
Mein erstes raubkopiertes Spiel war Need for Speed 3, Need for Speed 2 SE hatte ich dagegen im Original (aus "Play the Games Vol. 1").

P.S.: Konsolenspiele gelten hier ja nicht, oder? Denn die hatte ich natürlich allesamt im Original. Ende der 80er, Anfang der 90er hatten wir so eine Atari-Konsole, danach einen Sega Mega Drive.
Und ich erinnere mich noch, wie ich an Unreal gekommen bin, wollte mir einer für 20 DM brennen. Und kurze Zeit später hat er mir das Original-Spiel für 30 DM angeboten, wo ich dann zugeschlagen habe.

Hesky
2006-05-22, 09:56:42
Zu der damaligen Zeit wars noch nicht so verbreitet mit den Raubkopien.

[X] Mit Originalen

drexsack
2006-05-22, 10:10:28
Über Originale, da ich das erste mal über Konsolen und Handhelds in Kontakt mit Videospielen kam. Dort bin ich auch immer bei Originalen geblieben, für den PC hatte ich nur ne Sicherheitskopie von Half-life [eng], da ich das nicht kaufen konnte aber unbedingt spielen wollte.

Maki
2006-05-22, 10:48:29
Sowohl als auch. Hundefelsen 3D war ja in Deutschland als Original kaum zu bekommen. (Aber fast jeder kennt's lol) Aber die Spiele, die es ohne Probleme zu kaufen gab, haben wir gekauft. Und wieder andere waren bei diversen Hardwarekäufen dabei.

Botcruscher
2006-05-22, 10:51:23
Naja Gameboy war orginal, Masersystem auch. Beim C64 sah es "etwas" anders aus.

Elrood
2006-05-22, 11:26:39
Ein Amiga 500 + 7x 10 Leerdisketten waren mein Startguthaben.

Nach einer Woche waren alle Disketten voll. ;D

Edit: Aber schon nach einiger Zeit hab ich mir auch mal ein Originalspiel geleistet. (100 DM sind ne Menge für nen Schüler!) Hatte dann auch nen gewissen Coolnessfaktor, Originale zu besitzen.

Cherubim
2006-05-22, 11:40:29
mein erstes spiel hab ich von nem freund bekommen

Chicago`90, was auf meinem 486er leider etwas schnell lief :biggrin:


Civilisation habe ich mir anschliessend nach anspielen bei nem nachbar für 20DM gekauft (was für ein kind in meinem alter sehr viel geld war)

seit dem orginale

Marodeur
2006-05-22, 11:50:09
Wie definiert man "Einstieg"?

Hab hier 2 Möglichkeiten:

1. Über (größtenteils) Raubkopien wenn der Einstieg mit den ersten Berührungen bei Kumpels gemeint ist (C64, Atari ST)

2. Über Originale wenn das erste Spiel auf dem "eigenen" Rechner gemeint ist. Hab mir damals für meinen (selbst gekauften) Amiga 500 noch ein Spiel aussuchen dürfen welches mein Vater bezahlte. ;)

Mellops
2006-05-22, 12:22:36
Marodeur[/POST]']Wie definiert man "Einstieg"?

Hab hier 2 Möglichkeiten:

1. Über (größtenteils) Raubkopien wenn der Einstieg mit den ersten Berührungen bei Kumpels gemeint ist (C64, Atari ST)

2. Über Originale wenn das erste Spiel auf dem "eigenen" Rechner gemeint ist. Hab mir damals für meinen (selbst gekauften) Amiga 500 noch ein Spiel aussuchen dürfen welches mein Vater bezahlte. ;)

Es geht um das was du auf deinem System gespielt hast, nicht das was du bei deinen Kumpels gespielt oder gesehen hast.
Auch wenn dort das erste Spiel ein Original war, aber danach die Kopiererei einsetzte solltet ihr für das zweite stimmen.

Wenn ich von der ersten Handvoll Spiele ausgehe, müsste ich auch für Originale stimmen. Als ich mit 13 Jahren Alex Kid auf dem Master System sah, leuchteten meine Augen, das musste ich haben, natürlich Original, ging ja nicht anders. Das in dem Zitat im Eingangsposting folgte zwei Jahre und nur vier Spiele für das System später.
Ohne die Möglichkeit wäre ich aus dem Hobby ausgestiegen, denn 2-3 Spiele pro Jahr, naja das muss man glaub ich nicht weiter kommentieren.

Jasch
2006-05-22, 12:46:36
über kopien
Damals (93) gabs bei mir nicht mal in der nähe von 100km nen laden wo man was hätte kaufen können.
Achja die ersten games waren Oil imperium,Indy 500 und LL 1 sowie SaceQuest 1.

Marodeur
2006-05-22, 12:50:32
Mellops[/POST]']Es geht um das was du auf deinem System gespielt hast, nicht das was du bei deinen Kumpels gespielt oder gesehen hast.
Auch wenn dort das erste Spiel ein Original war, aber danach die Kopiererei einsetzte solltet ihr für das zweite stimmen.


Dann passt mein Vote mit "Originale". Nach dem ersten vom Vater gekauften kamen noch weitere Originale hier und da dazu auch wenn es später auch die ein oder andere Raubkopie gab. Kann auch daran liegen das der größte Bekanntenkreis andere Systeme hatte (C 64, ST, 286er) und ich deshalb eher auf Originale angewiesen war. ;)

_CaBaL_
2006-05-22, 12:52:33
[X] Originale, die Kopien kamen erst mit der Sucht :D

Energizer
2006-05-22, 12:57:55
Scheiße, hab falsch abgestimmt.

Ich meinte:


[x] über Originale

Ich hatte mal Age of Empires zum Geburtstag bekommen (oder wars mein Bruder?) und das habe ich dann immer gespielt...

Gast
2006-05-23, 09:15:11
ich hatte mir 2004 im frühjahr einen "bürorechner" für meinen kleinen betrieb gekauft. ein freund von mir war mit der win-installation beauftragt und hatte mir eine gecrackte version von moh:aa / sh / bt installiert.
(leider?)

nach einer weile fing ich an das zu spielen, dann kaufte ich mir cod womit ich dann auch online ging, seitdem zocke ich fast täglich shooter,
(cod+uo, d³ + roe, moh:pa, hl2 silber, ut2004, bf2 + sf, Q4, fear,
cod2, ro:ost, riddick)
immer alles brav gekauft, weil ich glaube das die arbeit der entwicklerteams auch gewürdigst sein sollte.

ich kann es schliesslich auch nicht ausstehen wenn der kunde nach getaner
arbeit nicht zahlen will. :)

Killeralf
2006-05-23, 11:07:07
[x] über Originale

Späte 70er - Mit "Pong" hats begonnen, dann kam noch eine andere konsole, deren namen ich vergessen habe - Raubkopien gabs da schlicht net = 100% original

Mitte der 80er - Am C64 sah die sache natürlich schon ganz anders, wobei ich aber durchaus auch schon originale erstand, "The Bard's Tale" (auf 2 kassetten) war mein 1. selbstgekauftes spiel, IIRC. Man sollte dabei auch nicht außer augen lassen, daß es damals wesentlich leichter war, an raubkopien als an originale zu kommen - kein internet, d.h. keine online-shops, kein Media Markt - wenn ich ein spiel kaufen wollte war das mit wesentlich mehr aufwand als heute verbunden, wo der rechtmäßíge erwerb eines spiels nur ein paar mausklicks "kostet". Raubkopien gabs dagegen in der schule :eek: = 90% raubkopien, 10% original

1991 - der erste PC; das erste spiel dazu, "Falcon 3.0", hatte ich schon tage zuvor erstanden, MM gab's inzwischen ja schon :) Generell würde ich sagen, daß das verhältnis von raubkopien zu originalen hier genau umgekehrt wie noch beim C64 ist. Vor allem in den letzten jahren ist es doch so, daß spiele schon nach relativ kurzer zeit als budgettitel bzw. noch günstiger als heftbeilagen zu haben sind und mit zunehmendem alter "muß" man auch nicht jedes neue spiel gleich bei release haben. Ich kaufe trotzdem mehr spiele als ich eigentlich zeit habe zu spielen und das durchaus auch zum vollpreis, play.com sei dank.

dogmeat
2006-05-23, 19:55:05
[X] Originale
Mein erstes Game war C&C1 Dos, welches ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe. Dann Tomb Raider und sowas gekauft. Wusste auch anfangs nicht, dass man CDs kopieren kann. Kannte also nur Originale.

FireFrog
2006-05-23, 21:50:56
über Originale, damals waren brenner ne echte seltenheit ^^

MGeee
2006-05-23, 21:59:35
Damals (also im Winter 1990) lagen bei meinem ersten Computer, ein C-64II zwei Disks mit insgesamt 10 Original Spielen dabei.
Mein erstes Computerspiel war: Suicide Voyage (wer kennt das noch außer mir??).
Danach zockte ich Fist 2.
Alle weiteren Games aus der Anfangszeit wurden im Schulhof (glaube, es war die 7. Klasse) getauscht.
Ich habe aber auch nach ca. 3 Jahren C-64 so um die 80 orig. CDs. Ne Menge GameOn und MagicDisks aber auch viele Originale, jedoch noch wesentlich mehr kopierte Games.

Heute bin ich sowohl bei allen Games, als auch bei allen Programmen zu 99,99% legal. Einzig und allein 2-3 Tools nutze ich noch als Kopie, da es die Tools nicht mehr zu kaufen gibt (u.A. Norton Commander für Windows).
Wenn es NC für Windows zu kaufen gäbe, würde ich ihn auch kaufen.

Matrix316@mittagspause
2006-05-24, 13:14:04
Elrood[/POST]']Ein Amiga 500 + 7x 10 Leerdisketten waren mein Startguthaben.

Nach einer Woche waren alle Disketten voll. ;D

Edit: Aber schon nach einiger Zeit hab ich mir auch mal ein Originalspiel geleistet. (100 DM sind ne Menge für nen Schüler!) Hatte dann auch nen gewissen Coolnessfaktor, Originale zu besitzen.

Wobei beim Amiga wars am Ende schwer überhaupt RK zu bekommen, da bis 96/97 fast alle auf den PC umgestiegen sind. X-D Da musste man dann Originale kaufen.

Elrood
2006-05-24, 13:26:54
Matrix316@mittagspause[/POST]']Wobei beim Amiga wars am Ende schwer überhaupt RK zu bekommen, da bis 96/97 fast alle auf den PC umgestiegen sind. X-D Da musste man dann Originale kaufen.

Ich hatte den auch nicht länger als ein Jahr...dann kam der 386-SX 16 von meinem Bruder nach Hause. :wink:

Kommandofrosch
2006-05-25, 21:00:22
Hab mit nem windoof 95 Pc (pentium 75 mhz) angefangen. Hab dazu passende Spiele gekauft. Es waren hauptsächlich militärische Flugsims. Echtes 3d Gab es leider noch nicht. An die Titel kann ich mich leider nicht genau erinnern.
Und Kopien von den entsprechnden Titeln gab es nicht, weil kaum Interessenten da waren.