PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiliges PDF-Druck-Problem: 300 KiB PDF wird 30 MiB groß!


Gast
2006-05-24, 12:51:42
Drucke ich aus Adobe Reader 6 ein 300 KiB großes PDF Dokument, dann dauert es recht lange, bis der Druckauftrag in der Warteschlange liegt. Es wird dann dort mit einer Größe von 30 MiB angezeigt!

Was kann ich dagegen tun?!

Gast
2006-05-24, 13:17:30
Kann ein Mod das fehlende F ergänzen? Danke.

Hamster
2006-05-24, 13:22:19
nun, zum einen ist ein pdf komprimiert. gerade wenn viele bilder enthalten sind, kann es sich gut aufblähen. zum anderen: wenn das pdf für den drucker rasterisiert (heißt das wirklich so bescheuert?) wird, fallen auch nicht unherbeliche raw datenmengen an.


also, kein grund zur sorge.

Gast
2006-05-24, 13:28:01
In dem PDF ist genau ein Bild. Und von 300 KiB auf 30 MiB... das ist doch weit mehr als normal. Und: auf einem anderen Rechner mit anderem Drucker wird aus dem selben PDF eine 800 KiB Datei in der Druckerwarteschlange...

Hamster
2006-05-24, 13:32:11
Gast[/POST]']In dem PDF ist genau ein Bild. Und von 300 KiB auf 30 MiB... das ist doch weit mehr als normal. Und: auf einem anderen Rechner mit anderem Drucker wird aus dem selben PDF eine 800 KiB Datei in der Druckerwarteschlange...

vermutlich gdi vs. pcl/postscript drucker. richtig?

Gast
2006-05-24, 13:42:15
Hamster[/POST]']vermutlich gdi vs. pcl/postscript drucker. richtig?
Bitte, wenn Du mehr weisst als ich, dann sag es mir! Es ist wirklich ein eiliges Problem, ich habe mächtig druck (haha) deswegen. :(

jorge42
2006-05-24, 14:10:15
es gibt dumme drucker (gdi) und kluge drucker (ps/pcl).

bei ersteren muss der Treiber und damit dein Rechner die Druckaufbereitung vornehmen, d.h. ein kleines Bild welches z.B. auf DIN A4 Größe gedruckt werden soll macht der Treiber auf dem rechner ein Riesenbild mit der Druckerauflösung von z.B. 600 dpi. Es wird dementsprechend groß, egal woe groß die Ursprüngliche Datei war.

die intelligenten Drucker machen es intern, der Treiber übemittelt die Daten und den Rest (rastern, hochrechnen) macht dann der Drucker ohne das der Rechner was mitbekommt.

deswegen passiert das Aufblähen bei dem einen Drucker aber nicht bei dem anderen. GDI Drucker sind dementsprechen Billiger herzustellen als z.B. PS/PCL fähige Drucker.

Gast
2006-05-24, 14:28:15
Interessant. Wo kann ich denn nachgucken, ob mein Drucker auf GDI oder PCL eignestellt ist?!

jorge42
2006-05-24, 14:32:28
der drucker ist nicht eingestellt, es IST ein GDI Drucker oder eben nicht, es ist eine Eigenschaft des Modells. Musst beim Hersteller das Datenblatt durchschauen.

GDI Drucker erkennt man häufig daran, dass es i.d.R. nur Treiber für Windows gibt (ist aber nicht immer so). Kann auch nur auf einen billigen Drucker hinweisen :biggrin:

Wie gesagt, das KANN der Grund sein.

Gast
2006-05-24, 14:34:38
OK, dann ist das leider nicht das Problem, denn der Drucker (Lexmark Optra M410) ist ein PS / PCL Drucker :(
Ach verdammt :(

Trap
2006-05-24, 14:43:05
Wird 30 MB groß ist doch kein Problem, ich hatte das gleiche Problem mit 3MB pdf -> 400 MB in der Druckerwarteschlange...

Gast
2006-05-24, 14:45:49
Trap[/POST]']Wird 30 MB groß ist doch kein Problem, ich hatte das gleiche Problem mit 3MB pdf -> 400 MB in der Druckerwarteschlange...
Warum ist das so? Das muss doch jemand wissen!

Das Problem ist, dass es bei anderen Anwendern völlig normal funktioniert, das File also nicht viel größer wird, bei anderen Anwendern bläht sich das ganze auf.

Ich muss wissen warum das so ist!

jorge42
2006-05-24, 14:53:07
ok dann schau mal ob beim drucken aus dem adobe reader ob unter erweitert die option "als Bild drucken" aktiviert ist. die verhindert zwar probleme bei manchen inkompatibilitäten aber bläst den spool auch auf.

Gast
2006-05-24, 14:57:45
jorge42[/POST]']ok dann schau mal ob beim drucken aus dem adobe reader ob unter erweitert die option "als Bild drucken" aktiviert ist. die verhindert zwar probleme bei manchen inkompatibilitäten aber bläst den spool auch auf.
Nein, wird nicht als Bild gedruckt :(

MasterMaxx
2006-05-24, 15:04:20
Hab das gleiche prob und kenn auch keine lösung

Majestic
2006-05-24, 15:08:14
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hatte das EMF (Druckprozessor)Format nicht Vorteile wenns um die Druckdatenstromgröße geht? :confused:

P.s. Ist der Drucker ein Netzwerkdrucker oder lokal angeschlossen?

Hamster
2006-05-24, 15:10:01
Gast[/POST]']Bitte, wenn Du mehr weisst als ich, dann sag es mir! Es ist wirklich ein eiliges Problem, ich habe mächtig druck (haha) deswegen. :(

sy, war grad kurz angebunden. erklärung hast du ja mittlerweile erhalten, aber dies scheint es ja eohl nicht zu sein.

eine weitere erklärung habe ich jetzt so spontan nicht.
aber darf man fragen, warum das schlimm ist?

30mb sind ja jetzt eigentlich auch nicht soo wild.

aber ich tippe evtl mal auf treibereinstellungen.

Gast
2006-05-24, 15:14:40
Für mich ist das kein Problem, aber der Anwender ist dummerweise Bereichsleiter und so weiter....

Gast
2006-05-24, 15:15:32
Majestic[/POST]']Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hatte das EMF (Druckprozessor)Format nicht Vorteile wenns um die Druckdatenstromgröße geht? :confused:

P.s. Ist der Drucker ein Netzwerkdrucker oder lokal angeschlossen?
Ist ein Netzwerkdrucker. Ich bin gerade remote auf dem Server (Anwender und Drucker sind nämlich 1000 km weit weg von mir), aber in den Treibereinstellungen sieht alles völlig OK aus.

Majestic
2006-05-24, 15:27:56
Gast[/POST]']Ist ein Netzwerkdrucker. Ich bin gerade remote auf dem Server (Anwender und Drucker sind nämlich 1000 km weit weg von mir), aber in den Treibereinstellungen sieht alles völlig OK aus.

Wurde der Treiber vielleicht gerade neu installiert(aktualisiert) bzw. verändert? Ich hatte bei unseren eigenen Produkten (Nashuatec bzw Ricoh) des öfteren Probleme wenn per TCP/IP Port Verbindung gedruckt wurde und in den Verbindungseinstellungen der falsche Port für die Netzwerkkarte eingestellt war. Meist stand er auf "Generic Network Card", sollte aber herstellerspezifisch eingestellt sein also in deinem Fall auf "Lexmak Network Printer". Manchmal kann aber auch der Port an dem der Drucker am Switch hängt Probleme machen (Autonegation). Ich würde zum testen mal direkt auf die IP Addresse des Drucker s drucken. Eventuell mal über LPR testen. Vielleicht hilft es dir ja ein bissel

Gruß

jorge42
2006-05-24, 15:53:40
also das problem (bereichsleiter hin oder her) ist mMn gar kein Problem.
es ist so und schluss, du kannst schließlich nichts dafür was der Treiber mit den Daten anstellt. Es ist mMn auf jeden Fall eine Eigenart des Treibers. Wenns nicht passt soll er einen anderen Drucker verwenden oder steigt doch gleich auf ThinPrint um. Wenn er die Preise sieht, dann schluckt er auch die 30 MB.:biggrin:

EDIT: ok natürlich sind 30 MB kein Problem wenn es übers LAN geht, beim WAN kann ich mir vorstellen, dass man wissen möchte wieso.

Das seltsame ist bei euch aber, dass es nicht für alle Benutzer gleich ist. Drucken alle Benutzer über den selben Printserver? also über den selben Spool mit dem SELBEN Treiber? Netzwerkdrucker werden gerne mal als lokale Drucker eingerichtet, so dass jeder PC einen eigenen Spool für den gleichen Drucker hat. Dadurch können auch unterschiedliche PCs den selben Drucker mit unterschiedlichen Treibern ansprechen.