PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von A64 SingleCore zu A64 DualCore - Win2000 neu installieren?


GBP
2006-05-29, 13:22:13
Hi zusammen!

System siehe Sig, ansonsten läuft alles unter einem aktuellen Windows 2000.
Im Prinzip läuft die Kiste wunderbar, auch wenn das letzte Format C sicherlich schon über zwei Jahre her ist...

Möchte nun auf Sockel 939 umrüsten. Da ich beim Via-Chipsatz bleiben werde (hat jemand nen Abit AV8 für mich?), sollte das wunderbar ohne Neuinstallation machbar sein. Habe ich bisher immer so gemacht. Das sollte also abgehandelt sein.

Nur... Wenn ich jetzt nen DualCore habe - erkennt das 2000 zuverlässig? Muss ich für 2000 irgendwelche Patches oder Treiber nachinstallieren?
Für XP gibt es da ja ein bisschen was.

Wie siehts aus? Ich suche KONKRETE Erfahrungen und keine Mutmaßungen!
[ ] Es wird alles gutgehen nach ein paar Neustarts und alles läuft mit 2000.
[ ] Es führt kein Weg um Format C und Neuinstallation von 2000 drumrum.
[ ] Um die CPU richtig nutzen zu können, muss es leider XP sein.


LG, Stefan.

Andre´
2006-05-29, 14:27:15
hmm aber die neuen chipsäze werden nur von windows xp unterstüzt wie zb nforce 4 usw
mein bekannter hat das auch versucht aber er hatte damit nur probleme . Da er damals noch geld übrig hatte hat er sich dann win xp gekauft, und da hats dann auch gefunz

aber habe selbst keine erfahrung damit

hab schon viel glesen dass es auf alle fälle probs mit dual core und den neuen chipsäuen gibt

Andre´
2006-05-29, 14:28:03
kp einfach mal probieren würde ich sagen :|

GBP
2006-05-29, 14:29:02
Ich bleibe beim Via-Chipsatz. Und der aktuelle Via-Chipsatztreiber ist schon vorab drauf. DAS wird also definitiv kein Problem sein, wenn man innerhalb der Chipsatzfamilie wechselt, wie ich es schon mindestens fünfmal gemacht habe.

Edit: Klar werde ich es einfach probieren, wäre aber schön, wenn ich vorab schon wüsste, was auf mich zukommen wird... Sonst nehme ich halt erstmal nen schnellen Singlecore-A64 und schiebe die Neuinstallation noch etwas vor mir her...

StefanV
2006-05-29, 14:29:45
Andre´[/POST]']hmm aber die neuen chipsäze werden nur von windows xp unterstüzt wie zb nforce 4 usw
Das ist Blödsinn, zumindest bei anderen nV Chipsätzen ists so, das nicht selten Win9x auch noch unterstützt wird...
Und was braucht man eigentlich bei einem Chipsatz ohne IGP eigentlich noch für Treiber?!
OK, USB 2.0 und ev. BM IDE, nur sind dies Dinge, die VIA nicht ändert, spart halt Geld bei der Treiberentwicklung bzw man kann alte Treiber weitre verwenden...

Andre´[/POST]']
hab schon viel glesen dass es auf alle fälle probs mit dual core und den neuen chipsäuen gibt
Und die wären?s

GBP[/POST]']Ich bleibe beim Via-Chipsatz. Und der aktuelle Via-Chipsatztreiber ist schon vorab drauf. DAS wird also definitiv kein Problem sein, wenn man innerhalb der Chipsatzfamilie wechselt, wie ich es schon mindestens fünfmal gemacht habe.
Bei VIA ja, bei anderen ist das aber unter Umständen nicht so...
Negative Erfahrungen diesbezüglich hab ich bei Intel gemacht, da scheints wohl nicht so leicht zu gehen...

Andre´
2006-05-29, 15:16:36
weis nicht ob es mittlerweile schon amd 64 dc treiber für win 2000 gibt ich sag nur des was ich halt so erfahre mehr kann ich nicht dazu sagen

aber ich sage dass windows xp auf alle fälle mehr spieleleistung hat war bei mir zumindest so

GBP
2006-05-29, 15:19:58
Spieleleistung ist mir latte, weil ich praktisch gar nicht mehr auf dem PC spiele.
Nur das übliche und Bildbearbeitung.


LG, Stefan.

Marodeur
2006-05-29, 15:41:50
Beim Kumpel hab ich letzte Woche den PC umgebaut. Von XP 2200+ auf VIA-Chipsatz zu A64 3500+ auf NForce 4-Chipsatz. Vorher nur die VIA-Treiber ausm Windows 2000 rausgeworfen und durch Standard ersetzt und es lief perfekt. Weis gar nicht was da immer solche Panik geschoben wird. Und von mangelnder 2000-Unterstützung hab ich nix gemerkt, vor allem da man beim Download auf nvidia.de auch Windows 2000 auswählen kann. ;)

Gast
2006-05-29, 17:42:59
Ich würde es erstmal mit dem alten W2K versuchen. Erst wenn es anfängt rumzuzicken, würde ich eine Neuinstallation von W2K machen. Und wenn das nichts bringt, würde ich mir eventuell ein neues Windows kaufen. Wie wäre es zum Beispiel mit der 64Bit Edition von XP Professional? Allein damit dürfte dein jetziger PC bei Grafikanwendungen deutlich schneller werden. Daß W2K mit den aktuellen Chipsätzen nicht klarkommt, kann ich nicht bestätigen. Mein Nforce4 SLI macht jedenfalls keine Probleme unter W2K.

Ein guter Bekannter von mir hat mir allerdings geraten, nicht auf XP 64 umzusteigen, sondern auf Windows Vista zu warten. Bei XP 64 wären viele Features noch ziemlich unausgereift und amateurhaft integriert worden. Darum muß man wohl auch ständig noch irgendwelche Patches zu seiner Software runterladen, damit Athlon64 mit XP64 auch klar kommt.

Letztlich würde ich erstmal mit W2K starten und mir das Geld für Windows Vista sparen.

GBP
2006-05-29, 17:53:13
XP64 muss ich tatsächlich nicht haben, weil damit wohl vieles nicht läuft.
Im Prinzip soll mein Rechner ein Allroundgenie sein! Wo speziell PhotoShop nunmal schnell läuft.

@Marodeur
Wir sprechen vom Wechsel Singlecore zu Dualcore... Der A64 3500+ ist ein Singlecore.

Ich probiers einfach mal. Board ist mir schon so gut wie sicher, jetzt fehlt nur noch eine CPU und da bin ich massiv unschlüssig... Ein 4800+ wäre geil, das Geld hätte ich auch. Aber die Summe würde mir trotzdem ganz schön wehtun...

Marodeur
2006-05-29, 18:08:20
Jo ich weis, oben gings aber auch quasi um den generellen Wechsel des Unterbaus.

Aber ich will ja noch was beitragen. Bin da mal drüber gestolpert, musste es nur wieder suchen.

http://www.athlon.de/showflat.php?Cat=&Number=996177&page=4&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1

An sich wird er erkannt, aber für W2K gibts anscheinend keine C&Q-Treiber. Die gibts da wohl nur für die Singlecoreprozessoren.

GBP
2006-05-29, 18:20:14
Aha! Das ist ja mal ein Wort!
Fragt sich jetzt nur noch ob Neuinstallation nötig oder Windows die Veränderung komplett erkennt.
Wenn Neuinstallation, dann muss ich wohl oder übel zu XP wechseln...

GBP
2006-05-29, 20:25:18
Aber nachdem ich noch ein bisschen mehr gelesen habe...

Momentane Entscheidung: A64 4000+ kaufen und erstmal glücklich sein...
Im Herbst dann bei Langeweile und wenn es keine großartigen Fotoaufträge mehr geben sollte, wird halt umgerüstet auf XP und dann nen dicken X2 4800+ oder so.


Danke an alle!


LG, Stefan.

Andre´
2006-05-29, 20:54:07
sach mal du sagtest du machst viel bildbearbeitung

unterstüzt dein programm überhaupt dual core prozzis
wenn nicht hast du halt nicht so viel power im prog wie mit einem was es unterstüzt bzw welche sofware für bildbea...
nuzt du

hm xp x64 bestimmt nicht schlecht

wieso auf vista sparen haste mal die preise von xp gesehen wie es neu war da wird die vista "basic bestimmt ca 200€ " kosten was soll dann wohl die professional kosten :mad:

GBP
2006-05-29, 21:05:53
Andre´[/POST]']sach mal du sagtest du machst viel bildbearbeitung

unterstüzt dein programm überhaupt dual core prozzis
Ja... PhotoShop CS2 profitiert gerade in der RAW-Bearbeitung von einem zweiten Kern.

Aber wie ich ja eben schrieb, habe ich mich erstmal für einen 4000er entschieden. 250 Euro für CPU, 55 Euro für Board = 305 Euro. Muss dann halt doch erstmal reichen...

HOT
2006-05-30, 08:20:02
Da Win2000 SMP fähig ist, wird auch ein DualCore damit laufen. Aber ich glaube um eine Neuinstallation wird man da nicht herumkommen, weil man an die SMP-Fähigkeiten net nachträglich rankommt.

GBP
2006-05-30, 08:59:30
Man kann wohl nachträglich was daran drehen.
Gerätemanager auf, ACPI-Uniprozessor-PC auf, Treiber aktualisieren per Internet-Update und dann nen Neustart...

Mal gucken. Eigentlich wollte ich mir heute Nacht (weil dann keine Versandkosten) bei mindfactory nen 4000er ordern, aber da hat die T-Com wohl gerade Wartungsarbeiten gehabt und mich abgeklemmt... Anderweitig habe ich noch nen X2 4800+ laufen. Gut möglich, dass ich demnächst beides im Haus haben werde... *schluck*

obergugg
2006-05-30, 20:33:28
Amd prozessor Treiber installieren und fertig.

Gast
2006-05-30, 20:41:49
Bei mir und Windows XP SP2 hats nicht geklapt ^^
Hab nen neuen AMD CPU Driver eingespielt, dann hats Windows nicht mehr gestartet. Naja neuinstallation tut gut ;)

Bin von A64 +3200 auf A64 X2+4400 gewechselt da ich Bildbearbeitung und auch bissl TV nebenbei schaun/hören will *g

GBP
2006-05-31, 09:06:06
So... Wollte vorletzte Nacht einfach nen 4000+ bestellen. Dann hätte ich die Probleme mit DualCore nicht. T-Com hatte mir nachts aber die Leitung gekappt...

Dummerweise (glücklicherweise?) habe ich in einem anderen Forum 480 Euro für nen nigelnagelneuen X2 4800+ geboten und war damit der einzige und erhielt den Zuschlag.
Somit habe ich den 4800er demnächst hier und werde einfach mal testen...

Hoffentlich läuft das ganze überhaupt an...

ezzemm
2006-05-31, 13:27:27
Eine weitere Möglichkeit: C&Q im BIOS deaktivieren und glücklich sein.
Man hat zwar nicht die Vorteile des C&Q, aber auch keine Probleme. ;)

Swp2000
2006-05-31, 18:40:01
Wenn du auf DualCore doch noch umsteigst brauch dein Windows nen Patch das er die 2 Kerne erkennt! (Windows Update)

GBP
2006-05-31, 20:10:10
Bin gespannt. Bin gedanklich schon fast soweit, mir XP anzutun und alles neu zu machen... Zwei Tage sind schon fast eingeplant.
Obwohl ich sowas echt hasse. Das dauert Tage/Wochen, bis alles wieder so richtig schön eingerichtet und optimiert ist...

Swp2000
2006-05-31, 20:34:23
GBP[/POST]']Bin gespannt. Bin gedanklich schon fast soweit, mir XP anzutun und alles neu zu machen... Zwei Tage sind schon fast eingeplant.
Obwohl ich sowas echt hasse. Das dauert Tage/Wochen, bis alles wieder so richtig schön eingerichtet und optimiert ist...Immer wenn alles gerade am schönsten läuft, muß man ne Neuinstallation machen ;) das kennt man.

ezzemm
2006-06-01, 07:11:23
Meines Wissens nach kann Win2K ab Werk sowohl mit Dual-CPU, als auch mit Dualcore umgehen.
Zumindest auf meiner Win2k-Installations-CD (inkl. SP4) steht das sogar drauf, daß das eine 2-CPU-Version ist (und ich die billigste Variante gekauft, die ich fand).

Wenn man dann noch im BIOS C&Q deaktiviert, benötigt Win2k weder Patches noch Treiber; beim nächsten Start werden 2 CPUs erkannt und laufen ohne Probleme.

_CaBaL_
2006-06-01, 10:54:13
Hmm sollte sich mal einer melden der damit Erfahrung hat.

So Guys hier bin ich X-D

Ganz einfach, CPU reinstecken und booten in Windows Computertyp auf ACPI Multiprozessor stellen neustarten und tada fertig.

Hab ich auf Arbeit schon etliche Male gemacht (Win2k SP4) und es hat ohne Probleme funktioniert.

GBP
2006-06-03, 12:47:44
So Cabal...

Der X2 4800+ ist soeben eingetrudelt. Board ist wohl leider erst Dienstag da, Zeit habe ich erst am Mittwoch, aber dann sollte es auch mehr oder weniger gleich laufen...

Also für gaaaanz dooofe. :-)
Neues Board rein (aktuelles BIOS ist schon drauf), neue CPU rein, booten, über die Nachinstallationen freuen, weil ja Wechsel von S754 zu S939. Erstmal Internetanschluss bekommen.
OK, das ist dann abgeschlossen und ich boote dann abschliessend neu.
Dann Gerätemanager. Computer. ACPI-Uniprozessor-PC doppelklicken.
"Treiber aktualisieren" anklicken. Und dann? Ist das schon auf der W2000SP4-CD drauf oder muss ich das aus dem Inet nachladen oder gibt es gar eine andere Möglichkeit?

"Trocken üben" geht ja nicht und ich will sichergehen...

Allerherzlichsten Dank schon mal!


LG, Stefan

_CaBaL_
2006-06-06, 10:18:48
Also wenn du das Board auch wechseln willst, empfehle ich dir vorher noch die IDE Treiber zu deinstallieren und den Standard IDE Treiber noch einmal rauf zumachen. Dann Board raus und neues Board mit neuer CPU rein.

Beim ersten Booten sollte dann nur eine CPU angezeigt werden, also dann im Gerätemanager auf Multiprozessor ACPI System umstellen. Normalerweise sollte er das ohne Murren machen, maximal brauchst die Win CD.

Sollten nicht irgendwelche unvorhersehbaren Komplikationen auftreten sollte es das gewesen sein :D

GBP
2006-06-06, 10:25:54
OK, habe eh nicht den VIA-IDE-Treiber drin, sondern den von Windows.

Umstellen auf Multiprozessor ACPI?
Taucht diese Option erst auf, wenn der Prozessor auch tatsächlich drin ist? Weil bisher wüsste ich nicht, wie ich das tun sollte.

Sorry wegen der blöden Fragen, vielleicht ist es ja sogar ersichtlich nach Board-Umbau. :-)

_CaBaL_
2006-06-06, 11:51:31
Also normalerweise tauchen da alle Optionen auf, also auch Standard PC und der ganze Power Management Kram.

Bin jetzt auf Arbeit im Kampf mit der PC Betreuung aber Haus unkonform auf XP umgestiegen, da kommt man um eine Neuinstallation nicht mehr drumrum.

D.h. ich kann nicht mehr gucken, da XP die Umstellung nicht mehr anbietet.

Treiber aktualiseren -> aus Liste wählen -> alle kompatiblen anzeigen

Da sollte der drin stehen.

ezzemm
2006-06-06, 12:18:18
GBP[/POST]']
Umstellen auf Multiprozessor ACPI?
Taucht diese Option erst auf, wenn der Prozessor auch tatsächlich drin ist? Weil bisher wüsste ich nicht, wie ich das tun sollte.

Bei WinXP erscheint nach dem ersten Booten mit DualCore-CPU so eine Bubble, daß Windows eine neue Hardware gefunden hat; er installiert automatisch irgendwas und fordert dann zu nem Neustart auf. Fertig :)

GBP
2006-06-06, 14:00:41
So, Rechner läuft, erstes Tests sind durch und seit eben gerade bin ich auch eeendlich wieder online. :-)

Also... Cool n Quiet geht natürlich/leider nicht mehr mit 2000.
Und ja... Es war tatsächlich einfach mit 2000 auf Multi umzustellen.

Das System rennt jetzt so wie es sollte. :-)

Also... Dual Core ist schon saugeil! Wenn ich mit PhotoShop nebenher RAW-Bilder entwickelt habe, konnte ich nebenher keine neuen Bilder mehr mit ACDSee angucken. Jetzt geht das wunderbar und das ist ein ziemlicher Fortschritt für mich, weil ich so den Kunden viel schneller Resultate zeigen kann.

Ansonsten ist es gar nicht mal soooo furchtbar schnell geworden. Meine CPU (3400+ auf Sockel 754) hatte ja auch schon 2400 MHz... Egal, ist trotzdem spitze. RAR fliegt und jetzt gleich muss Half Life 2 mal dran glauben. :-)

Besten Dank an alle und ich kann hiermit erstmal Entwarnung geben hinsichtlich DC und 2000.


LG, Stefan.

Brechreiz
2006-06-06, 17:58:35
@GBP: Wer brauch C&Q per Treiber, wenn es RMCLOCK gibt ?
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
Viel feineres Powermanagement möglich, auch z.B. mit weniger Vcore bei maximalem Takt.

GBP
2006-06-06, 18:41:33
Ähhhh ja.
Aber nicht gerade ganz trivial zum konfigurieren, wie es auf den allerersten Blick scheint...
Muss ich mal ne kleine Anleitung zu suchen...


Ansonsten hätte ich ja noch mein 3rd Eye fürs Abit-Board. Da kann ich mir auch irgendwie Profile fürs Unter- oder Übertakten basteln.