Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro für ASUS 5900 FX möglich?
[USF]nostradamus
2006-06-01, 03:34:15
Hallo,
gleich als erstes, sorry ich bin ein absoluter vollnoob, arbeite aber sehr viel mit 3d max und das ist womit ich gut klar komme.
ist es möglich meine alte ASUS 5900 FX (128MB / AGP 4x / BiosV. 4.35.20.18.09 / BS- XP ) als Quadro laufen zu lassen?
welches tool?
welche treiber?
welche option?
ich bin sehr verwirrt weil ich etwas von löten gelesen hatte und ebenso probierte ich SoftQuadro und rivatuner jedoch stand ratlos vor der anzahl der optionnen. die suchfunktion hat mir ebenso keine klarheit gebracht.
hoffe ist das richtige board für diese frage.
danke für deine aufmerksamkeit
nostra
AnarchX
2006-06-01, 09:15:51
Hier ist die Vorgehnsweise mit Rivatuner, für eine Geforce 6800GT.
Aber das dürfte bei deiner Karte indentisch sein, bis eben dann die Auswahl des Quadromodells
Bei installiertem Grafiktreiber Rivatuner starten, vorausgesetzt er ist schon installiert. Im Hauptfenster unter dem ersten Rollout auf customize drücken. Es erscheint ein popup mit ein paar buttons, hier auf den ersten von links mit der Grafikkarte drücken (low level system settings). Im sich öffnenden Fenster gibt es 2 tabs, einmal AGP und NVStrap driver, auf NVStrap driver klicken. Falls der nvstrap driver noch nicht installiert ist, bitte auf installieren klicken, dann wird das komplette Fenster freigeschaltet. Falls RT darum bittet windows neu zu starten dies jetzt noch nicht tun, wir starten später neu. Im tab für den NVStrap driver gibt es 3 Kategorien, ganz oben parameter die sich auf den AGP Port beziehen wie Sideband adressing (SBA) und Fastwrites (FW).
Die zweite Kategorie konfiguriert die schon vorhin genannte PCI Device ID, hier gibt es ein Rollout menü in dem die angestrebten Target PCI Device ID´s festgelegt werden. Die Voreinstellung ist determined by hardware:
Die PCI Device ID wird aus der Widerstandskonfiguration auf der Karte ausgelesen (default).
Es ist ebenfalls möglich eine Quadro in das entsprechende Geforce-Äquivalent umzuwandeln, der entsprechende Eintrag im Rollout ist Geforce.
Der Eintrag Quadro ordnet einer Geforce Karte die entsprechende PCI Device ID des zugehörigen Quadro-Äquivalents zu.
Der letzte Eintrag custom, lässt dem Benutzer die Möglichkeit offen jede PCI Device ID aus der zugehörigen Chip Reihe zu wählen, in unserem Fall also alle chip varianten des nv40. Hier sollte für unsere gewünschte Modifikation der Eintrag 004E (NVIDIA Quadro FX 4000) ausgewählt werden. Einmal noch "Use ROM straps for PCI Device ID programming" aktivieren und weiter zur nächsten Kategorie "Graphics processor configuration".
Hier interessiert uns nur der Eintrag "Unlock professional capabilities", den Haken ins Kästchen setzen und auf Übernehmen klicken, auch hier windows noch nicht neu starten, wir müssen noch den Treiber deinstallieren bevor wir neu starten können.
Rivatuner kann jetzt beendet werden und wir rufen über die Systemsteuerung Software auf und deinstallieren den nvidia Grafiktreiber. Vorher wäre es günstig den Treiber den sie für die Modifikation verwenden wollen in ein Verzeichnis zu entpacken. Empfehlen kann ich den Treiber der Version 71.81. Wenn Sie den Grafiktreiber deinstalliert haben können Sie den Rechner neu starten. Es ist empfehlenswert die Überreste des nvidia Grafiktreibers mit Driver Cleaner zu entfernen, ist aber nicht unbedingt notwendig, sollten Probleme bei der Treiberinstallation für die Modifikation auftreten die Prozedur noch einmal mit Driver Cleaner durchführen.
Zurück in Windows wird sich der Installationswizard melden, dass er neue Hardware gefunden hat.
Klicken Sie auf "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren". Im nächsten Fenster auf "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" klicken. Im folgenden Auswahlfenster klicken Sie auf Datenträger und auf durchsuchen, wechseln Sie zum Pfad in den sie den nvidia Treiber entpackt haben. Finden Sie die Datei nv4_disp.inf und klicken Sie auf öffnen. Wählen Sie den Eintrag Nvidia Quadro FX 4000 und installieren Sie den Treiber. Noch einmal neustarten und Sie haben erfolgreich ihre Geforce 6800 (AGP) in eine Quadro FX 4000 umgewandelt, ohne dabei nur einmal den Lötkolben überhaupt anzuschließen. Die Modifkation wird ganz einfach rückgängig gemacht über das deaktivieren der vorgenommen Einstellungen im nvstrap driver Auswahlfenster und erneutes installieren des Grafiktreibers. Keine Löterei und somit kein Garantieverlust.
Andre´
2006-06-01, 12:00:08
mit der 6800 kann ich es mir chon vorstellen aber ob die fx5900es pakt :confused:
Ich wäre damit ein bissl vorsichtig
AnarchX
2006-06-01, 12:38:04
Andre´[/POST]']mit der 6800 kann ich es mir chon vorstellen aber ob die fx5900es pakt :confused:
Ich wäre damit ein bissl vorsichtig
:|
Warum vorsichtig?
Entweder es klappt oder es klappt nicht, sprich die Spezialfähigkeiten lassen sich nicht aktivieren, ist ja eh alles nur über Softwar
Aber der Softmod funtkioniert bei den meisten Karten von Geforce 1-7.
Rente
2006-06-01, 12:39:49
AnarchX[/POST]']:|
Entweder es klappt oder es klappt nicht, sprich die Spezialfähigkeiten lassen sich nicht aktivieren, ist ja eh alles nur über Softwar
Aber der Softmod funtkioniert bei den meisten Karten von Geforce 1-7.
Es funktioniert aber nur wenn die Karte ein Quadro-Äquivalent hat, oder?
AnarchX
2006-06-01, 12:41:38
Ob-1[/POST]']Es funktioniert aber nur wenn die Karte ein Quadro-Äquivalent hat, oder?
Ja, aber es hat annähernd jede Geforce eine Quadro-Äquivalent und selbst wenn die Taktraten nicht exakt stimmen ist es auch kein Problem (siehe Mod 6800GT-> Quadro FX 4000)
* Quadro FX
o NV30GL Quadro FX 1000, 2000
o NV31GL Quadro FX go700
o NV34GL Quadro FX 500, 600
o NV35GL Quadro FX 700, 3000
o NV36GL Quadro FX 1100, go1000
o NV40GL Quadro FX 4000
o Quadro FX 4000 SDI
o NV41GL Quadro FX 1400, 3450, 4000 SDI, go1400
o NV43GL Quadro FX 540
o NV45GL Quadro FX 3400
o G70GL Quadro FX 4500
o Quadro FX 4500 SDI
o Quadro FX 5500 SDI
* Quadro NVS
o NV34 Quadro NVS 280 PCI
o NV43 Quadro NVS 440
o NV44 Quadro NVS 285
Der Threadersteller müsste also im Rivatuner Quadro FX 700/3000 auswählen, dass ist die Bezeichnung für den NV35GL.
haifisch1896
2006-06-02, 22:08:48
Was sind denn die Vorteile im Genauen?
Professional capabilities kann ja vieles (oder auch nichts) sein...
AnarchX
2006-06-02, 22:10:51
hendrikhey[/POST]']Was sind denn die Vorteile im Genauen?
Professional capabilities kann ja vieles (oder auch nichts) sein...
Genau das ist der Vorteil, so sind durch den Soft-Mod die Treiberoptimierung, wie beschleunigte Drahtgittermodelle, aktiv und man kann in professionellen Apps extrem an Geschwindigkeit zulegen (bis Faktor 5).
Siehe hier:http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3234865&postcount=46
haifisch1896
2006-06-04, 08:18:55
Thx.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.