Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7600GT mit passiver Kühlung - wie sind eure Erfahrungen?
Moin zusammen,
plane über kurz oder lang von meiner laten 6600GT auf die 7600GT auszurüsten. MSI, Gainward, Gigabyte und Asus bieten ja mittlerweile Karten mit passiver Kühlung, teilweise sogar um ~170 Euro, an. Leider finde ich so gut wie keine Tests zu diesen Karten obwohl sie aus meiner Sicht doch sehr interessant sind.
Ich möchte nicht übertakten, nur ein Update was sich Performance und Geldbeutel mäßig lohnt. Und wenns dann noch laulos ist ohne das ich schrauben muss umso besser.
Wie sind also eure Erfahrungen? Speziell die MSI und die Gigabyte interessieren mich. Danke im voraus!
Gast / mcl
2006-06-02, 00:07:44
Also ich hab hier die Gigabyte 7600 GT Silent Pipe 2 drin ... hab auch ins blaue bestellt bei Atelco für 185.- plus 7,50 Versand
läuft wunderbar - fand das auch gut, dass ich nicht selber wieder den Arctic Silencer draufschrauben muss (der kommt glaub ich erst jetzt raus) wie bei meiner MSI 6600 GT sondern es einfach von selbst leise ist :-)
im Normalbetrieb ist sie so um die 65-70 C warm und nach ein bisschen Tomb Raider Legend im Next Gen hatte Sie fast 100 C ...
scheint allerdings in keinster Weise zu stören
hab den Übertakter vom Standart Nvidia Treiber mal laufen lassen - kam so auf 600 Chip und 790 Speicher (nach Tomb Raider allerdings nur auf 580 / 740)
mcl
Ladyzhave
2006-06-02, 20:36:54
Gast / mcl[/POST]']Also ich hab hier die Gigabyte 7600 GT Silent Pipe 2 drin ... hab auch ins blaue bestellt bei Atelco für 185.- plus 7,50 Versand
läuft wunderbar - fand das auch gut, dass ich nicht selber wieder den Arctic Silencer draufschrauben muss (der kommt glaub ich erst jetzt raus) wie bei meiner MSI 6600 GT sondern es einfach von selbst leise ist :-)
im Normalbetrieb ist sie so um die 65-70 C warm und nach ein bisschen Tomb Raider Legend im Next Gen hatte Sie fast 100 C ...
scheint allerdings in keinster Weise zu stören
hab den Übertakter vom Standart Nvidia Treiber mal laufen lassen - kam so auf 600 Chip und 790 Speicher (nach Tomb Raider allerdings nur auf 580 / 740)
mcl
Erstaunlich, dass die Karte das mit eine Passiv-Kühler mitmacht, ich hab vorher immer nur negatives über die Standard-Passivkühler, die auf den Platinen verbaut sind gehört.
Micha80
2006-06-03, 12:34:30
In der aktuellen c`t 12/06 ist die ASUS EN7600GT Silent sehr gut weg gekommen.
Signalqualität ist gut (TV-OUT, VGA).
Temperatur unter last 59°C.
Hab sie mir bei Alternate bestellt und könnte nächste Woche berichten.
Gast / mcl
2006-06-04, 00:08:27
Micha80[/POST]']In der aktuellen c`t 12/06 ist die ASUS EN7600GT Silent sehr gut weg gekommen.
Signalqualität ist gut (TV-OUT, VGA).
Temperatur unter last 59°C.
Hab sie mir bei Alternate bestellt und könnte nächste Woche berichten.
schreib dann mal ob das stimmt ... unter LAST 59 C wäre ja 40 C kälter als meine hier.
Und nach den Bildern zu urteilen, sieht der Kühler der Asus auch nicht so viel größer aus - zusätzlich geht meiner ja über den zweiten Slot noch aus dem Gehäuse raus.
mcl
Micha80
2006-06-04, 09:19:01
Werd das mit den 59°C prüfen.
Den ASUS Kühler kann man um 90° nach oben schwenken und kommt somit in den Ansaugbereich des CPU Lüfters.
Die Gigabyte Karte ist auf einen guten Gehäuselüfter angewiesen der soviel Unterdruck im Gehäuse erzeugt, das die Luft durch die Slot-öffnung der Gigabyte Karte gezogen wird.
Beides hat seine nachteile. Bei ASUS wird vermutlich die CPU Temperatur 2-3K höher und bei der Gigabyte wird das ganze Gehäuse "beheizt".
AlSvartr
2006-06-04, 11:13:41
An diejenigen, die hier die Asus Karte ihr eigen nennen: Die interessiert mich auch für mein neues System, allerdings ist es folgendermaßen: Es wird sich um ein System mit nem Yonah und dem Asus N4L-VM DH handeln. Jetzt ist mir aber mal die geringfügig gesagt "gegebenenfalls problematische" Positionierung der Speicherbänke auf dem Board aufgefallen.
Dazu mal dieses Bild: http://www.asus.de/490/images/products/1092/1092_l.jpg
Hat hier irgendjemand schon ne direkte Erfahrung damit bzw. kann mir einfach generell sagen, ob das hinhauen wird?
Danke schonmal!
Micha80
2006-06-04, 13:38:03
Das sollte passen. Die ASUS hat viel Luft zum Board.
http://www.asus.com.tw/999/images/products/1097/front_400w.jpg
Ahoi Community,
in meinem PC schuftet mittlerweile die passive Variante von MSI.
Ungewoehnlich - ist das PCB; definitiv nicht das "normale" 7600er PCB (zu lang), vielleicht das PCB einer 7900er. Warum MSI sich dazu entschlossen hat, ist mir voellig schleierhaft, billiger ist es wohl kaum.
Die Kuehlleistung selbst ist bescheiden; im Leerlauf pendelt die Karte um 60, unter Last um 90 Grad Celsius. Sollte es irgendwann doch noch einen Sommer geben (nicht, dass ich fran glauben wuerde), wird das wohl verdammt eng werden - denn ab 115 Grad Celsius beginnt die Karte die GPU-Frequenz zu drosseln.
Fairerweise ist die GPU derzeit moderat uebertaktet (600 statt 560 MHz).
Auf der Haben-Seite gibt es eine fuer alle aktuellen Titel ausreichende Performance, einen leisen PC und GT LEGENDS (bei GIGABYTE duerfte SERIOUS SAM 2 in der Schachtel liegen).
Infos zur ASUS waeren trotzdem prima. Obwohl ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie bei passiver Kuehlung eine solche Differenz zu bewerkstelligen sein soll ...
Gruesse vom
JePe
Micha80
2006-06-05, 11:44:45
Auch Au-Ja! haben genau 59°C ermittelt. Scheint also zu stimmen.
http://www.au-ja.de/review-silentgf7600gs+gt-4.phtml
Micha80
2006-06-06, 16:31:35
Sie ist da! Die Kühlung ist wirklich hervoragend. 1h Spellforce und die Temperatur ist nie über 54°C gegangen.
Der 120er Lüfter auf dem SI-120 dreht mit ca. 650 U/min. Es hat ganz knapp gepasst. Zwischen Lüfter und Kühler sind gerade mal 0,5cm platz.
http://img113.imageshack.us/img113/6338/tower0067ld.jpg
Vanilla
2006-06-06, 21:34:23
Sieht gut aus :cool:
Ich hätte echt nicht gedacht dass diese Konstruktion was bringt - aber scheinbar hat sich da ja mal echt jemand gedanken gemacht. Die Temperaturen sind geringer als bei meiner aktivgekühlten 7600GT ... :|
StefanV
2006-06-06, 21:44:12
Micha80[/POST]']Sie ist da! Die Kühlung ist wirklich hervoragend. 1h Spellforce und die Temperatur ist nie über 54°C gegangen.
Der 120er Lüfter auf dem SI-120 dreht mit ca. 650 U/min. Es hat ganz knapp gepasst. Zwischen Lüfter und Kühler sind gerade mal 0,5cm platz.
http://img113.imageshack.us/img113/6338/tower0067ld.jpg
LOL, genianle 'passive Kühlung', die so passiv ist, das sie schon wieder aktiv ist X-D
Aber muss sagen, die IDee ist schon gut, irgendwie :uup:
Plasson
2006-06-10, 10:42:25
Micha80[/POST]']Sie ist da! Die Kühlung ist wirklich hervoragend. 1h Spellforce und die Temperatur ist nie über 54°C gegangen.
Der 120er Lüfter auf dem SI-120 dreht mit ca. 650 U/min. Es hat ganz knapp gepasst. Zwischen Lüfter und Kühler sind gerade mal 0,5cm platz.
http://img113.imageshack.us/img113/6338/tower0067ld.jpg
Hast du die Karte auch schonmal übertaktet ??
Hab selber eine PNY 7600GT und mir für 13€ nen gebrauchten Zalman Vf700-Cu gekauft ... der müßte im laufe der nächsten Woche eintrudeln.
Trotzdem reitzt mich die Asus Karte sehr, weil sie vorallem Passiv ist ;)
Mich würde halt nur interessieren wie sich die Karte beim OC verhält !??!
KraetziChriZ
2006-06-10, 11:09:04
Okay, ich stelle fest, das ich in dem Silent-Game-Rechner vom Kumpl den wir in den nächsten Wochen bauen folgende Komponennten verbauen:
[X] Asus
[ ] MSI
[ ] Gigabyte
Kann mir einfach nicht vorstellen, das der Chip das länger als 2 Jahre mitmacht, diese 100° Temperaturen.. mag ich einfach nicht gluaben :rolleyes:
gruß
chris
Micha80
2006-06-10, 12:42:27
Plasson[/POST]']Hast du die Karte auch schonmal übertaktet ??
Hab selber eine PNY 7600GT und mir für 13€ nen gebrauchten Zalman Vf700-Cu gekauft ... der müßte im laufe der nächsten Woche eintrudeln.
Trotzdem reitzt mich die Asus Karte sehr, weil sie vorallem Passiv ist ;)
Mich würde halt nur interessieren wie sich die Karte beim OC verhält !??!
Hab einfach mit "Optimale Taktrate ermitteln" im Treiber Menü auf 580/750 getaktet.
Im AU-JA! Review steht was von 600/770.
backfisch
2006-06-10, 14:34:32
Bei hardwarezone (http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?id=1908&cid=3&pg=8) hat die Gigabyte etwas bessere Temperaturen, fast so wie die Asus. Aber die messen scheinbar auch die idle Temperatur :|
Gast / mcl
2006-06-19, 23:22:25
Ich seh schon ... ich hab die wärmste Karte gekauft :-)
Hab jetzt noch einen kleinen Gehäuselüfter hintenreingebaut - senkt die Temps scheinbar so an die 9 Grad.
Bei mir scheints im Gehäuse aber prinzipiell um einiges wärmer zu sein als bei euch - aber wie gesagt, stören tuts wohl nicht - alles läuft.
AnarchX
2006-06-24, 14:40:04
Hier ein Test bei Computerbase von der passiven Asus 7600GT:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_asus_en7600gt_silent_en7900gt_top/22/#abschnitt_temperatur
Interessanterweise verbraucht sie ganze 8W weniger als eine herkömmmliche 7600GT(Lüfter?).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.