Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony HDV-HC3 HD-Camcorder-Samples von mir
S3NS3
2006-06-02, 18:48:19
Hallo !
Ich habe mir die Sony HDR-HC3 gegönnt und direkt mal ein kleinen Testfilm gemacht. Encoded ist der jetzt in AVC im AVI-Container. Am besten mit CoreAVC decodieren. Habe einiges probiert aber AVC ist das beste.
HDTrailer (http://files.filefront.com/S3NS3_HC3_HD_Trailer_720P_AVC/;5105756;;/fileinfo.html)
Werd aber auch WMV9 nochmals zweck kompatiblität antesten.
S3NS3
2006-06-02, 19:02:02
Und hier einige Slowmotion-Szenen.
Glaub in PAL nimmt die Cam ja mit 75FPS auf.
Quali ist schlecht aber die Slowmoquali ist eh sehr schlecht im vergeich zu normalen aufnahmen.
Slowmotion Clip (http://files.filefront.com/Slowmotion_Testsavi/;5105818;;/fileinfo.html)
Firepower
2006-06-02, 19:10:58
Wow, die Qualität find ich klasse. Sowas fehlt mir noch für meinen Sommerurlaub .
Telema
2006-06-02, 20:21:41
Boah ist ja echt der Hammer diese Quali....hät ich jetzt net erwartet. Auf was wird da aufgezeichnet?
DIABOLOS
2006-06-03, 00:49:53
Da musst ich aber auch schlucken. Die Qualität is einfach super. Lass dich nicht verführen Diabolos, sei stark xD
S3NS3
2006-06-03, 09:54:35
Jo die Qualität ist echt super. Und der Clip ist nur in 1280x720. Die "richtige" Version in 1920x1080 ist noch was besser. Nicht mehr welten aber man merkts!
Ich habe auch mal in innenräumen probiert. Dort macht die Cam auch noch ein erstaunliches Bild gegenüber meiner alten aber dort fängts langsam an schlechter zu werden. Komprimierungsartefakte und Rauschen kommen je nach helligkeit langsam durch.
Die Cam nimmt übrigens auf miniDV-Band auf. Endweder in DV mit 25MbitDV wie jede Cam oder in voller HD-Auflösung in 1440x1080 in MPEG2 mit 25Mbit. Ausgabe ist dann nach 1080I-Standard in 1920x1080 Interlaced.
Jetzt gleich werd ich mir erstmal eine Speicherkarte kaufen um den eingebauten 4MPIXEL Fotoapparat benutzen zu können.
Neon3D
2006-06-03, 12:52:01
S3NS3[/POST]']Hallo !
Ich habe mir die Sony HDV-HC3 gegönnt und direkt mal ein kleinen Testfilm gemacht. Encoded ist der jetzt in AVC im AVI-Container. Am besten mit CoreAVC decodieren. Habe einiges probiert aber AVC ist das beste.
HDTrailer (http://files.filefront.com/S3NS3_HC3_HD_Trailer_720P_AVC/;5105756;;/fileinfo.html)
Werd aber auch WMV9 nochmals zweck kompatiblität antesten.
sehr schön. leider noch außerhalb meiner preisvorstellung.
wenn erst mal alle kino-filme in hd aufgenommen werden, bekommen wir echtes hd am hd-tv zu sehen.
S3NS3
2006-06-03, 13:32:31
Wie , Kinofilme in HD abfilmen ?! ;)
Und die Cam kostete 1100€. Viel Geld aber kann auch sehr viel.
SertscH
2006-06-03, 18:43:07
Ist denn die Aufnahmezeit bei full HDTV nicht extrem kurz, da sie ja auf MiniDV aufnimmt?
Ich meine 1.4 GB sind nicht wirklich viel.
mfg
S3NS3
2006-06-04, 12:08:30
Ne !
Erstmal sinds 14Gb etwa was auf so einen 60min Band passt.
Zweitens wird ja bei normalen Kameras im DV-Format mit 25Mbit aufgezeichnet.
Und bei einer HDV-Kamera anstatt in DV halt in MPEG2 mit 25Mbit was am ende von der größe aufs selbe rauskommt. Schon gut gelöst so, kann man die sehr billigen Kassetten verwenden obwohl mal ein sehr viel besseres Bild aufzeichnet.
Aja :) Sah ich grad selbst erst das ich mich verschrieben habe, lol: Die Kamera heist HDR-HC3E und nicht HDV-HC3E.
Neon3D
2006-06-04, 18:22:37
S3NS3[/POST]']Wie , Kinofilme in HD abfilmen ?! ;)
hollywood wird demnächst ihre produktionen mit neuen hd-kameras filmen => dann wird bluray etc. noch mal einen schub bekommen.
aber ich bin schon ungeduldig auf "hd3d"-camcorder , also 1080p und 3D-Aufnahme für den homeuser und dazu noch hd3d-flachbild-tv's. :biggrin:
S3NS3
2006-06-04, 22:39:32
Neon3D[/POST]']hollywood wird demnächst ihre produktionen mit neuen hd-kameras filmen => dann wird bluray etc. noch mal einen schub bekommen.
aber ich bin schon ungeduldig auf "hd3d"-camcorder , also 1080p und 3D-Aufnahme für den homeuser und dazu noch hd3d-flachbild-tv's. :biggrin:
1080P vielleicht. Aber wird noch dauern. Aber 3D... träum weiter ;)
Hi, also so wie ich das seh in HD res. Bekommt man mit der cam ohne Stativ keine wackel freien Bilder hin, kannst du das bestätigen? Oder besser gleich mal n sampel machen wo du einfach mal die cam in die hand nimmst und eine Straße oder so was entlang geht’s?
Btw. kannst die villt in wmv coden? Weil die obigen sampels hacken bei mir leider :/
Santini
2006-06-05, 13:33:19
ich kann das nicht abspielen ;(
S3NS3
2006-06-05, 16:32:49
Still halten ist schwer. Der Clip war allerdings Freihand!
Ein Stativ ist aber für gute Filme schon wichtig. Kauf mir auch eins.
Ich mache später noch einen neuen Testclip. Auch mal in WMV.
Grad leider keine Zeit.
Neon3D
2006-06-06, 11:02:57
es gibt einen simplen aber effektiven profitrick für wackelfreie aufnahmen:
einfach eine dünne schnur mittig um die kamera wickeln und einen knoten machen. das schnurende des knotens sollte auf den boden aufkommen und eine fußlänge am boden liegen. wenn man dann seine aufnahmen macht legt man seinen fuß einfach auf die schnur und zieht die kamera etwas hoch damit die schnur angespannt ist. -> die gespannte schnur verhindert das verwackeln. funktioniert absolut super.
alkorithmus
2006-06-06, 11:14:23
Neon3D[/POST]']es gibt einen einen simplen aber effeltiven profitrick für wackelfreie aufnahmen:
einfach eine dünne schnur mittig um die kamera wickeln. das schnurende sollte auf den boden aufkommen und eine fußlänge am boden liegen. wenn man dann seine aufnahmen macht legt man seinen fuß einfach auf die schnur und zieht die kamera etwas hoch damit die schnur angespannt ist. -> die gespannte schnur verhindert das verwackeln. funktioniert absolut super.
Und jetzt noch eine Skizze bitte.
Das hört sich interessant an und ich leide auch am Wackelsyndrom.
BavariaBlade
2006-06-06, 11:48:22
Hi S3NS3,
mal ein paar fragen an dich Hd-Guru ;)
-Wie hast du das Video auf 720p runterskaliert?
-Wie bekommste das Video in den Rechner? per Firewire? welche Software?
-Wie lange hält der Akku ..ca?
Das Video ist echt der Hammer, top Bild qualli, schade das es etwas verwackelt ist.
servus BB
S3NS3
2006-06-06, 12:12:43
Das mit der schnur hört sich lustig an :)
Könnte funktionieren, müsst man mal testen. Aber sieht glaub ich dämlich aus wenn man da auffe Schnur steht LOL.
Bisher halte ich die Cam wie man die so hält halt und zusätzlich am Display mit einen leichten druck, zitter ich nicht so dann. Aber nutzt bei mir nicht wirklich was ;)
BavariaBlade[/POST]']Hi S3NS3,
mal ein paar fragen an dich Hd-Guru ;)
-Wie hast du das Video auf 720p runterskaliert?
-Wie bekommste das Video in den Rechner? per Firewire? welche Software?
-Wie lange hält der Akku ..ca?
Das Video ist echt der Hammer, top Bild qualli, schade das es etwas verwackelt ist.
servus BB
Ich benutze Premiere Pro2. Das Programm kann die Kamera über Firewire ansprechen und die Daten auf den PC kopieren. Dann hast ein Mpeg2 in 1440x1080 Interlaced mit Pixelaspekt von 1,333. In Premiere ist das Projekt auf der Voreinstellung HDV1080I eingestellt.
Das mit dem kopieren der Daten auf den PC ist aber ein Problem. Sämtliche normale DV-Software kann das nicht. Ich weis nur das es Premiere und Vegas kann. Sonst ka. Eigentlich eine Frechheit. Wenn jemand die Cam kauft ohne solch ein Programm zu besitzen guckt er erstmal dumm.
In 720P habe ich das dann auch mit Premiere konvertiert. In diesem falle als AVI Export und dann "Halbbilder zusammenfügen (Progressivescan)", die Auflösung auf 1280x720 mit Pixelaspekt 1,0 gestellt und als komprimierung x264 Singlepass 5Mbit.
Genau da bin ich noch am Probieren. Ich denke ich bleibe für meine Filme die ich erstmal behalte und ggf. später ins richtige HD-DVD oder Blueray-Format konvertiere(n kann) bei MPEG2 1080I. Denn nur in diesem 1080I-Mpeg2 habe ich die volle Quali ohne smoothness und detailverlust.
Mit VLC und Linear-Deinterlace probiert. Wahnsinn. Sehr klar und vollkommen flüssig. Und wie erwähnt kann man später noch nach herzenslust umkonvertieren. Nur die Filegröße ist extrem... 13,5 Minuten ergaben bei 15Mbit 2,55Gb.... Aber was solls. DVD Rohling reicht da für 20 Minuten etwa in voller Quali und voller Kompatiblität. Länger macht man eh kein Film, ich nicht zumindest. Ansonsten einen Duallayer nehmen.
Der Akku hält sehr lang. Gut über eine Stunde. Hatte am Sonntag 22Minuten aufgenommen, die Cam aber lange dabei in Standby gehabt so das ich immer mal was aufnehmen konnte. Das Display dann eingeklappt solang ich nicht aufgezeichnet hatte. Dann noch mit Zeitlupen gespielt, Kumpel teils Aufnahmen gezeigt und hier noch die 20Minuten am Beamer geguckt und noch zum PC überspielt. DANN war er so gut wie leer ;)
Im Augenblick versuch ich mal eine Intervall-Foto-Aufnahme mit ein Bild pro Minute oben aus dem Fenster bei uns. Dann kann ich nochmal ein paar Tests in WMV kodieren (versuchen grrr) und ggf. Uploaden.
alkorithmus
2006-06-06, 12:14:39
S3NS3[/POST]']und ggf. Uploaden.
Ich bitte drum, denn meine Möhre kann die Datein nicht öffnen. :)
Neon3D
2006-06-06, 13:00:29
Fairplayaa[/POST]']Und jetzt noch eine Skizze bitte.
Das hört sich interessant an und ich leide auch am Wackelsyndrom.
ich hab die beschreibung etwas verfeinert. sollte eigentlich reichen.
stell dir vor anstelle eines stativs befindet sich eine kleine schnur unter dem camcorder.
die schnur ist aber viel leichter und schneller wieder einsatzbereit.
alkorithmus
2006-06-06, 13:16:14
Habe auch schon öfter überlegt wie man das Prinizp der Steadycam umsetzen kann ohne gleich 1000€ Euro auszugeben.
Deine Lösng ist schon ein guter Ansatz.
Werde das mal testen.
Hier (http://forum.gleitz.info/showthread.php?t=26235) gib es eine gute Anleitung, um den Trailer anschauen zu können! Damit kann ich das Video flüssig anschauen (AMD Athlon 1,5Ghz + 512MB)!
S3NS3
2006-06-07, 16:42:11
Habe den neuen soweit fertig.
Ist aber 4 Minuten lang so das man auch mal was sehen kann.
Vom Inhalt her mal so alles verschiedene wie Innen/Aussen, Freihand, Stativ, Nachtaufnahmen, Slowmo und Makro.
Muss nun schaun wie ich den am besten Encode. Das beste wäre MPEG2 in HD1080I. Superquali, smooth und kann normal jeder abspielen.... aber groß. WMV kann ich nur 720P glaube ich. Zumindest kann selbst ich kein 1080ér WMV mit 50FPS abspielen :)
Schau mal. Dann heute oder morgen uploaden.
S3NS3
2006-06-07, 16:53:40
Nachtrag: Ist in MPEG2 760Mb .... etwas übel. Würde das jemand bei Filefront laden wollen?
EDIT:
Glaub habs. Mache daraus ein WMVHD in 720P mit 50FPS. Die 50FPS nimmt Premiere dann automatisch aus den Interlaced-Material.
So hat man 1280x720 und es ist so flüssig wie das Original.
Das Detail ist allerdings ein wenig schlechter als das Original das ja in 1440x1080 aufgezeichnet wird, aber immerhin.
Spätestens morgen werd ich das Uploaden. Encoden dauert ja auch.
S3NS3
2006-06-07, 21:33:31
Sö, hier ist der Clip:
http://files.filefront.com/HDR_HC3_Demonstration_HD720P50/;5124897;;/fileinfo.html
Ist vier minuten lang und wie gesagt in 1280x720 mit 50FPS in WMV9 (WMVHD) und 160Mb groß. Wie erwähnt habe ich versucht mal alles zu zeigen damit man sich ein Bild machen kann wenn man an der Kamera interessiert ist.
Allerdings hat die Bildqualität ein wenig durch die niedrigere Auflösung und die Komprimierung gelitten. Sie ist immernoch super aber das Original in 1920x1080 Interlaced-MPEG2 ist noch sichtbar besser. Nicht welten aber man sieht es. So könnt ihr euch in etwa vorstellen wie die volle Qualität ist.
Nach wunsch würde ich auch einen kleinen Ausschnitt in Mpeg2 uploaden.
harr der slowmo vogel kommt geil :D
ansonst keine schlechte cam, aber man kann sehen das HD recording noch nicht ganz ausgereift zu sein scheint, bin ma gespannt was da noch im consumer bereich so kommt :)
S3NS3
2006-06-08, 11:19:47
wob[/POST]']harr der slowmo vogel kommt geil :D
ansonst keine schlechte cam, aber man kann sehen das HD recording noch nicht ganz ausgereift zu sein scheint, bin ma gespannt was da noch im consumer bereich so kommt :)
Hmm naja geht find ich :)
Ok, an die HD-Trailer in 1080P einiger Hersteller wie BenQ, Pioneer oder Sony kommt das natürlich nicht dran.
Und auch die FX1 (ca 3000€) ist sichtbar besser... aber dennoch finde ich das ganze mehr als nur brauchbar! Man muss ja auch den Preis mit einbeziehen.
Für den Preis bin ich begeistert.
Der "Stauneffekt" tritt bei mir schon ein wenn ich das MPEG2 in 1080I von einem Ausflug fertig geschnitten anschaue ;)
BavariaBlade
2006-06-08, 11:45:27
Danke für die vielen Infos und Videos.
Das Original Format ist 1080i60 ..stimmts? Ich meine nähmlich ein leichtes haken wahrzunehmen in der 50fps Version, kann aber auch nur Einbildung sein.
Ansonnsten sehr coole BQ. Einzig das wackeln stört, is aber klar weil die Kamera keine Masse hat und keinen Bildstabilisator.
servus BB
S3NS3[/POST]']
Nach wunsch würde ich auch einen kleinen Ausschnitt in Mpeg2 uploaden.
naja, 1080i in MPEG4 oder H.264-codiert dürfte locker die halbe dateigröße erreichen, bei nicht sichtbar schlechterer qualität, insofern imo die sinnvollere wahl.
anorakker
2006-06-08, 12:53:28
die qualität ist ja echt wahnsinn, aber das gewackel ist schon ziemlich störend, da wird ein stativ ja fast zur pflicht. du kannst ja mal versuchen, einfach die masse an der kamerahand zu vergrössern, um bei freihandaufnahmen etwas mehr ruhe reinzubekommen, also z.b. irgendetwas mit so 500-1000g gewicht an der kamera fixieren. vllt. kann man sich auch eine art handschuh bauen, der eine art gegengewicht zu kamera darstellt.
das führt natürlich das konzept der extrem leichten "handycam" ad absurdum, so stark verwackelte aufnahmen machen aber auch keinen spass beim zugucken.
Merkor
2006-06-08, 13:41:10
Ich habe mir die Vids auch mal heruntergeladen, aber ich muss sagen, dass ich die Farben recht flau finde. Ich habe schon deutlich kontrastreicheres, farbenfroheres und schärferes HD-Bild einer HD-Kamera gesehen. Ich weiß leider nicht, in welcher Preisklasse diese Cam war.
Hat die Kamera eigentlich keinen Stabilisationsfilter? Dieses Gewackel kann man sich nicht lange angucken und ein Stativ hat man ja auch in den meisten Situationen nicht dabei. Ich habe eine solche Stabilisationsdemo mal von Panasonic (glaube ich) gesehen und das Ergebnis war beeindruckend. Ohne solch ein System kommt mir eine solche Kamera nicht ins Haus...
alkorithmus
2006-06-08, 14:29:12
Also bei der zeitlupe mit dem Wasser musste ich schon schlucken.
Tolle Qualität.
Frozone
2006-06-09, 09:17:35
Das schreit doch nach nem Hardware-UserTest in unserem Forum???
diedl
2006-06-09, 11:05:58
Die Schnurlösung gegen das Verwackeln ist schon sehr
gut, leider ist man auch hier von der Bewegungsfreiheit
etwas eingeengt.
Eine weitere Möglichkeit wäre die unten gezeigte.
Nachteil, die Linke Hand ist "belegt".
Es lassen sich auch beide Möglichkeiten miteinander
kombinieren.
mfg diedl
EvilOlive
2006-06-09, 11:44:21
Steadycam zum selber basteln. ;)
http://www.bohlen.com.au/steadycam.jpg
S3NS3
2006-06-09, 12:04:06
Die Kamera kost 1100€ und hat einen Bild-Stabilisator. Und der war auch bei allen Szenen in dem Film an. Was meint ihr wie das ohne aussieht :)
Aber die Szenen , vorallem die erste waren ja extra rausgesucht das man sehn kann wie das nun aussieht wenn man mal eben wo rumrennt und Schnappschüsse aufnimmt. Ich wollte ja garnicht möglichst perfekte Szenen benutzen.
Aber ich kann auch nicht ganz still halten und die Stabilisation ist auch nicht gerade stark. Morgen fahren wir weg und dort werd ich mir nochmal extramühe geben nicht so zu wackeln. Mit dem Faden maybe. Ansonsten nimm ich das wackeln, wenn man unterwegs ist, in kauf. Ich renne nicht mit riesen Stativ rum oder so.
Nur wenn ich mal für mich, z.B., einen Film meiner Wohngegend zur Erinnerung mache werde ich eins mitnehmen, dann keine freihand aufnahmen besser :)
Nochmal zur Quali:
Das Original ist BESSER als das WMV. Sichtbar. Nicht welten aber man sieht es. Das WMV ist so als wäre ein Filter über den Film gelegt worden. Einer der feine Details rausfiltert und zusätzlich das Bild ein wenig unschärfer macht. Es fehlt halt etwas Bildschärfe und teils gut Detail.
Dennoch kommt die Quali nicht an die FX1 dran (könnt ja nach Samples suchen) die aber auch 3000€ kostet und 4x so groß ist. Und die FX1 wiederum nicht an die krasso HD-Trailer von Firmen mit was-weis-ich für Kameras.
Aber das Bild der HC3 finde ich auch schon verdammt gut und 2 Kumpels auch die die jetzt vielleicht kaufen :)
Das gute ist ja auch neben dem Bild wie klein und handlich die Kamera ist und was die alles kann. Für mich ist die perfekt. Wer ernsthafter Filmen möchte und keine kompromisse in der Quali eingehen will sollte sich die FX1 mal genauer anschauen. Das Bild ist echt schon Profi!
S3NS3
2006-06-09, 12:06:02
El Machito[/POST]']Steadycam zum selber basteln. ;)
http://www.bohlen.com.au/steadycam.jpg
Durch sowas soll ich die Kamera stiller halten?! Wäre ich mir bei mir nicht sicher :tongue:
Aber auch ne Idee. Mal irgendwie ganz billig versuchen zu bauen um das mal anzutesten.
S3NS3
2006-06-09, 12:08:59
Gast[/POST]']naja, 1080i in MPEG4 oder H.264-codiert dürfte locker die halbe dateigröße erreichen, bei nicht sichtbar schlechterer qualität, insofern imo die sinnvollere wahl.
Ich weis. Ich bekomme aber nicht hin das ganze vernünftig mit Interlaced zu Encoden. Und nur bei 1920(1440)x1080 Interlaced kommt die volle Qualität zur geltung. Sofern man es beim angucken richtig deinterlacen lässt. Am PC jetzt.
Wenn jemand gute Ideen hat wie ich ein MP4 mit AVC/AAC von einem 1920x1080I MPEG2 am besten kodiert bekomme... immer her !
EvilOlive
2006-06-09, 12:15:35
S3NS3[/POST]']Durch sowas soll ich die Kamera stiller halten?! Wäre ich mir bei mir nicht sicher :tongue:
Aber auch ne Idee. Mal irgendwie ganz billig versuchen zu bauen um das mal anzutesten.
Die Steadycam, auch Schwebestativ genannt, ist ein komplexes Halterungssystem für tragbare Film- und Fernsehkameras, das verwackelungsarme Bilder von einem frei beweglichen Kameramann ermöglicht.
Eine Steadicam der einfachen Bauart (s. Bild) nutzt Trägheit, Kipp- und Neigestabilität (Trägheitsmoment) einer großen, an ihrem Schwerpunkt gehaltenen Masse. Physikalisch gesehen stellt sie einen senkrecht angeordneten, zweiseitigen Hebel dar. An der einen Seite (Lastarm) ist die Kamera befestigt, an der anderen Seite (Kraftarm) das Ausgleichsgewicht. In der Mitte der Verbindung von Last- und Kraftarm, dem Drehzentrum des zweiseitigen Hebels, befindet sich der Handgriff. Das Ausgleichsgewicht besteht aus Akkus und Kontrollmonitor und ist so dimensioniert, dass der gemeinsame Schwerpunkt von Kamera, Steadicam und Ausgleichsgewicht im Handgriff der Steadicam zu liegen kommt. Auf diese Weise wird ein schmerzhaftes Drehmoment auf das Handgelenk des Kameramanns vermieden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steadycam ;)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d8/Steadycam.jpg
diedl[/POST]']Die Schnurlösung gegen das Verwackeln ist schon sehr
gut,
sehr viel hilft es auch schon anstatt freihand mit dem monitor zu filmen, den sucher zu verwenden.
das abstützen am kopf vermindert das wackeln schon sehr stark, da dieser nunmal um einiges ruhiger als die hand ist.
S3NS3
2006-06-09, 18:57:07
Ich habe die für mich beste methode gefunden!
Ich habe ein billiges 3-Bein-Feststell-Stativ. Auf diesen die Kamera drauf. Dann das rechte Bein soweit ausziehen das es in der rechten Hosentasche "steht" und man die Kamera noch gemütlich normal mit der Schlaufe in der Hand hält.
Am besten gehts in diesen Kleingeldtäschchen über der normalen bei Jeans.
Dann das linke Bein eine oder zwei stufen ausziehen das man es gut in der Hand halten kann.
Also steht dann die Kamera auf den Stativ, dieses aber steht auf dem Hüftgelenk, die Kamera hat man normal in der Hand und mit links kann man erstens noch nachführen und stabilisiert das ganze zusätzlich.
Habs eben mit schlabbertrainingshose probiert, sehr gut !
Angenehm und wenn noch wackeln ganz langsames, nicht dieses zittern.
Mit übung sollts fast perfekt gehen.
Neon3D
2006-06-10, 01:00:29
ich finde die musik von dem testmovie und dem demomovie sehr stimmig. kannst du die titel nennen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.