Marscel
2006-06-05, 14:26:53
Ich habe mir nun einen Subversion-Server eingerichtet und nutz unter Windows TortoiseSVN um Datei-Revisionen zu übermitteln oder anzugleichen.
Jetzt wollte ich, wie es bei Sourceforge.net üblich ist, noch ein Webbasierenden SVN-Browser haben, mit dem TortoiseSVN find ich das ein wenig umständlich um bei vielen Revisionen genaue Unterschiede herauszufinden, weshalb ich auch den dort eingesetzten "ViewVc" genommen habe.
Nach Stunden Herumschlagen mit Python-Versionen, Erweiterungen und Bindings für Subversion, sieht es endlich mal gut aus. In der Viewvc-README steht, ich könnte mittels
python bin\standalone.py -r <PATH_TO_REPOSITORY>
das Repository testen. Nur was soll ich für PATH_TO_REPOSITORY einsetzen? Wenn ich den Dateipfad nehme (I:\Devel\Sources\SVN), wo ich damals ein Rep. erstellt habe (svnadmin create [...]), liest er mir nur die Ordner aus, nicht einmal Dateien, geschweige denn das, was ich sehen wollte, wenn ich den Serverpfad nehme (svn://localhost/), erscheint eine Fehlermeldung.
Was mach ich da falsch? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, sonst heißts noch mehr Stunden Python-Gefrickel.
Jetzt wollte ich, wie es bei Sourceforge.net üblich ist, noch ein Webbasierenden SVN-Browser haben, mit dem TortoiseSVN find ich das ein wenig umständlich um bei vielen Revisionen genaue Unterschiede herauszufinden, weshalb ich auch den dort eingesetzten "ViewVc" genommen habe.
Nach Stunden Herumschlagen mit Python-Versionen, Erweiterungen und Bindings für Subversion, sieht es endlich mal gut aus. In der Viewvc-README steht, ich könnte mittels
python bin\standalone.py -r <PATH_TO_REPOSITORY>
das Repository testen. Nur was soll ich für PATH_TO_REPOSITORY einsetzen? Wenn ich den Dateipfad nehme (I:\Devel\Sources\SVN), wo ich damals ein Rep. erstellt habe (svnadmin create [...]), liest er mir nur die Ordner aus, nicht einmal Dateien, geschweige denn das, was ich sehen wollte, wenn ich den Serverpfad nehme (svn://localhost/), erscheint eine Fehlermeldung.
Was mach ich da falsch? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, sonst heißts noch mehr Stunden Python-Gefrickel.