Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 4Ti 4200 raucht ab?
Tamagott
2006-06-05, 17:21:45
Tag,
ich komme nicht mehr weiter, hoffe ihr habt eine Lösung.
Mein System:
Win XP prof. SP2
AMD Duron 1600
auf MSI-Board KT4AV-L
Speicher 1xKingston 512MB
uvm.
und eine Grafikkarte, bei der kein Hersteller drauf steht, habe folgendes dazu rausgekriegt:
Chipsatz Nvidia Geforce4 Ti 4200 64MB AGP4x
drauf steht:
nvidia_180-10085-000-A03
8870 Ver. 10A
MS100
Bios Version: 4.25.00.29.10
Wollte letzte nacht Age of Empire 2 über NT spielen und der Rechner schaltet sich nach 5min ab. und piept Tüt-tüüt tüt-tüüt.
Bis ich rausgehört habe, das es von der Grafikkarte kommt.
Habe jetzt neuen Treiber installiert: Nvidia_Forceware84.21
und speedfan4.28
:mad:
Mein Problem: ich finde keine Angaben über Taktfrequenzen oder Ram oder sowas.
Auch nicht mit dem Nvidia Control Panel gibts weder dieses noch Temperatur oder Lüfterdrehzahlmessungen.
Warum? Kann man das als Hersteller deaktivieren? Ich hätte Taktfrequenzen oder Ramgerne überprüft und eventuell runtergestzt.
Mit SpeedFan finde ich wenigstens Temp. u. Fanspeed. Bei 58 Grad C stürzt mein Rechner ab.
Die Karte sitzt im AGP-Slot, darunter habe ich zwei PCI-Plätze freigelassen. Den Lüfter habe ich gereinigt. Hab auch noch gestern abend 2 Gerätelüfter 80mm eingebaut. einer hinten oben pustet raus, einer vorne unten pustet rein. Mehr geht nicht (MidiTower). Und hilft auch nicht viel . Muss mich beieilen, SpeedFan warnt schon wieder 56Grad!
:confused: Gibts ein anderes Tool um Taktfrequenz auszulesen?
Über schnelle Hilfe freue ich mich. Danke.
Tamagott
P.S. Bringt der Arctic-Cooling Lüfeter NV Silencer1 (Rev.2) was? Wo kann ich den kaufen?
Danke.
:smile: Das Genie wohnt nur eine Etage höher als der Wahnsinn :smile:
Mammon
2006-06-05, 17:45:38
Schon mal Everest versucht da kann mann so zimlich alles ablesen!
Tamagott
2006-06-05, 18:22:13
Everest? Such ich mal bei Google.
Hab jetzt aber die Anzeige bei Nvidia Control Panel gefunden, sorry.
Hab zwei Registry einträge runtergeladen nvtweak.reg u. nopages.reg (hier bei euch gefunden)
Die Taktfrequenz wird nur angezeigt wenn man Nvidia Control Panel im klassischen Modus aufmacht.
Aber hilft mir das weiter? Geht die Temperatur dann richtig runter?
Steht bei
Kerntaktfrequenz 250 Mhz und Speichert.fr. 513Mhz, wie weit muss ich das runtersetzten das man was merkt?
Danke. Tamagott
die 56 grad sind aber nicht von der grafikkarte ... soweit mir bekannt ist gibt es keine gf4 4200 mit temperaturdiode?
sei laut
2006-06-05, 18:52:06
ESAD[/POST]']... soweit mir bekannt ist gibt es keine gf4 4200 mit temperaturdiode?
Korrekt.
Hm, die Taktfrequenzen sind normal. Stell sie mal auf 220/500. Wenn danach immer noch was passiert, ist sie wohl nicht mehr zu retten.
Tamagott
2006-06-05, 18:59:31
ESAD[/POST]']die 56 grad sind aber nicht von der grafikkarte ... soweit mir bekannt ist gibt es keine gf4 4200 mit temperaturdiode?
Aha. Dann schaltet vielleicht was anderes meinen PC (wie grade eben) bei 58 Grad C ab.
Speedfan zeigt leider nur:
Fan1 1577 rpm
Fan2 5800 rpm
Temp1 37
Temp2 56
HD0 Temp 34
für die CPU habe ich einen Artic Silent 2, bei dem ich per Schalter 3 Geschwindigkeiten einstellen kann. Low 1577 Medium 2300 High 2900rpm (darauf reagiert Fan1)
Temp1 u.2. und Fan1 u.2. bekommt Daten von
Chip Winbound W83697HF BUS Isa Adresse $290 (so zeigt es Speedfan) also vom Motherboard oder?
:smile: Die Temperatur geht runter!!! :smile: 48 Grad
Nachdem ich den CPU-Lüfter wieder auf High gestellt habe, also wieder Mal einen Haufen Wind wegen Nix.
Obwohl gestern beim Spielen war der auch auf High, aber noch keine Gerätelüfter drin und der Grafikkartenlüfter war verstaubt.
Wie sieht ein Temperatursensor aus? Wo stecken die?
Gruß Tama
Tamagott
2006-06-05, 19:07:48
Everest ist echt gut.
Toller Tip, gefunden bei ZDNET.de
Temp1 ist Mothermoard
Temp2 ist CPU
aber die hält doch eigentlich mehr aus oder?
Im Bios kann ich Warnung ab 70 Grad bis 95 Grad einstellen. Warum schaltet dann mein PC ab?
Danke Tama
sei laut
2006-06-05, 19:12:05
Weil die Sensoren nicht immer ideal sind. Außerdem, durchbrennen wird sie dir noch nicht.. nur mein AXP hat ab 55°C auch schon Leistungsverluste.
Tamagott
2006-06-05, 22:35:01
Hi,
Leistungsverluste kann ich ja akzeptieren, aber nicht dass der PC sich einfach abschaltet.
Vor allem wenn ich mich durch das Bios erst ab 70 Grad warnen lassen kann.
Der Artic Cooler Silent 2 muß doch ausreichen, oder?
Hab jetzt wieder 53 Grad! Obwohl ich nur im Internet bin.
Und ich spiele gerne Netzwerk oder habe prozessorintensive Progs wie Adobe Photoshop oder map&guide laufen.
Tama
Rolo01
2006-06-06, 09:49:58
ESAD[/POST]']die 56 grad sind aber nicht von der grafikkarte ... soweit mir bekannt ist gibt es keine gf4 4200 mit temperaturdiode?
Doch, gibt es.
Die Asus V8420 hatte einen Temperatur-Sensor, das war eine Geforce4-TI-4200 GPU auf einem 4600er PCB.
F5.Nuh
2006-06-06, 22:41:00
seiLaut[/POST]']Korrekt.
Hm, die Taktfrequenzen sind normal. Stell sie mal auf 220/500. Wenn danach immer noch was passiert, ist sie wohl nicht mehr zu retten.
nix korrekt... MSI TI 4200 AGP 8fach 128 MB mit einem dicken Kupferkühler hat Temperatur-Sensoren
@ thread ersteller.. ich würde mal mit der ahnd auf die graka fassen (speicher /chip) ob sie heiss ist oder nicht.
P.S. wenn sie abraucht.. wayne.. 20 euro kostet heutzutage eine ti 4200
Tamagott
2006-06-07, 07:44:26
Guten Morgen,
Everest hat mich über die Grafikkarte aufgeklärt,
es ist eine MSI 8870 Geforce4 Ti 4200 AGP4x 64MB
Aber ob die jetzt nen Temperaturfühler hat? Keine Ahnung.
Heiß war sie schon, als ich sie zum Reinigen ausgebaut habe.
Das Motherboard MSI KT4AV-L kann AGP 8x.
Welche aktuelle Karte kann man mir bei einem Neukauf empfehlen?
Ich hoffe, ich kriege das Problem mit ner neuen Karte gelöst. Seid Ihr sicher, dass es nicht die CPU ist? Wieviel hilft eigentlich so eine Wärmeleitpaste zwischen CPU u. Kühlkörper? Ist das ausschlaggebend?
Danke.
Tama
P.S. Hab die Taktfrequenz eingestellt auf 220/500. Sie arbeitet. Konnte mit blosem Auge keine Veränderung bei Leistung und Temperatur feststellen.
DerGroße
2006-06-07, 16:52:05
kagge ey, sach bloss du lässt die ohne Wärmeleitpaste laufen :eek:
kein Wunder, dat der abschmiert :P
Tamagott
2006-06-07, 19:39:16
DerGroße[/POST]']kagge ey, sach bloss du lässt die ohne Wärmeleitpaste laufen :eek:
kein Wunder, dat der abschmiert :P
:redface: Hm. Echt? OK. Kauf ich mir morgen. Danke.
Tama
Tamagott
2006-06-09, 18:44:12
Danke.Danke.
Hab gestern mein PC zerlegt, alles raus, Motherboard raus, Kühlkörper runter Wärmeleitpaste draus, Kühlkörper drauf, wieder alles eingebaut und kann jetzt
Netzwerk spielen schon 40min bei max 43 Grad! Das das soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Diesen Thread kann man schliessen. Danke.
Tama
Thanatos
2006-06-11, 02:18:37
Tamagott[/POST]']Danke.Danke.
Hab gestern mein PC zerlegt, alles raus, Motherboard raus, Kühlkörper runter Wärmeleitpaste draus, Kühlkörper drauf, wieder alles eingebaut und kann jetzt
Netzwerk spielen schon 40min bei max 43 Grad! Das das soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Diesen Thread kann man schliessen. Danke.
Tama
Das macht schon was aus, denn ein Kühler ist nie wirklich 100% gerade und auch nicht absolut glatt. Und wenn es nun zwischen Die und Metall nun "Luftlöcher" sind erfolgt natürlich der Wärmeübergang nur noch sehr schlecht.
Deshalb wird immer dieses zeugs drauf geschmiert, da selbst die billigste Silikon Wärmeleitpampe besser Wärme leitet als die "Luftlöcher". ;)
Etwas optimieren kann man das ganze noch in dem man teurere Wärmeleitpasten wie die Arctic Silver /Ceramique kauft, was man jedoch getrost auslassen kann wenn man nicht jedes Quäntchen an besserer temperatur braucht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.