Gast
2006-06-06, 11:38:28
Sonys neue digitale Spiegelreflexkamera ist da: Sie heißt A100, löst 10 Megapixel auf, hat (natürlich) Anti Shake und neben einer ganzen Reihe umetikettierter Minolta-Objektive stellt Sony auch noch drei neue Carl-Zeiss-Objektive vor. Die Kamera soll ab Juli 2006 für unter 1000 Dollar / Euro erhältlich sein!
Das Preis/-Leistungsverhältnis der ersten Sony SLR und der später zu erwartende Straßenpreis dürften wohl zu einem freudigen Applaus der Magengeschwüre bei den aktuellen Marktinhabern geführt haben.
Der nächste Schritt der absehbaren Marketingstrategie der Elektronik-Riesen wie Sony, Samsung, Panasonic etc. nach dem Aufbau eigener SLR-Marken wird aber bei den aktuellen Kamera-Herstellern zu Herzkrampf-Gefäßerweiterungen führen. Die absetzbaren Kamerastückzahlen einer eigenen SLR-Marke wird den Elektronik-Riesen nicht reichen. Die Zukunft wird uns diese Kameras wahlweise für die vier oder fünf wichtigsten Objektiv-Bajonette bescheren. Gewöhnen wir uns also langsam an den Gedanken, auch im professionellen Bereich zukünftige Systementscheidungen erstrangig nach den Optiken zu treffen, der Handgriff daran, der Kamerabody wird einer für viele Hersteller ruinösen Entwicklungsbeschleunigung unterzogen.
Das Preis/-Leistungsverhältnis der ersten Sony SLR und der später zu erwartende Straßenpreis dürften wohl zu einem freudigen Applaus der Magengeschwüre bei den aktuellen Marktinhabern geführt haben.
Der nächste Schritt der absehbaren Marketingstrategie der Elektronik-Riesen wie Sony, Samsung, Panasonic etc. nach dem Aufbau eigener SLR-Marken wird aber bei den aktuellen Kamera-Herstellern zu Herzkrampf-Gefäßerweiterungen führen. Die absetzbaren Kamerastückzahlen einer eigenen SLR-Marke wird den Elektronik-Riesen nicht reichen. Die Zukunft wird uns diese Kameras wahlweise für die vier oder fünf wichtigsten Objektiv-Bajonette bescheren. Gewöhnen wir uns also langsam an den Gedanken, auch im professionellen Bereich zukünftige Systementscheidungen erstrangig nach den Optiken zu treffen, der Handgriff daran, der Kamerabody wird einer für viele Hersteller ruinösen Entwicklungsbeschleunigung unterzogen.