PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonys erste digitale Spiegelreflex α100 betritt die Bühne


Gast
2006-06-06, 11:38:28
Sonys neue digitale Spiegelreflexkamera ist da: Sie heißt A100, löst 10 Megapixel auf, hat (natürlich) Anti Shake und neben einer ganzen Reihe umetikettierter Minolta-Objektive stellt Sony auch noch drei neue Carl-Zeiss-Objektive vor. Die Kamera soll ab Juli 2006 für unter 1000 Dollar / Euro erhältlich sein!

Das Preis/-Leistungsverhältnis der ersten Sony SLR und der später zu erwartende Straßenpreis dürften wohl zu einem freudigen Applaus der Magengeschwüre bei den aktuellen Marktinhabern geführt haben.
Der nächste Schritt der absehbaren Marketingstrategie der Elektronik-Riesen wie Sony, Samsung, Panasonic etc. nach dem Aufbau eigener SLR-Marken wird aber bei den aktuellen Kamera-Herstellern zu Herzkrampf-Gefäßerweiterungen führen. Die absetzbaren Kamerastückzahlen einer eigenen SLR-Marke wird den Elektronik-Riesen nicht reichen. Die Zukunft wird uns diese Kameras wahlweise für die vier oder fünf wichtigsten Objektiv-Bajonette bescheren. Gewöhnen wir uns also langsam an den Gedanken, auch im professionellen Bereich zukünftige Systementscheidungen erstrangig nach den Optiken zu treffen, der Handgriff daran, der Kamerabody wird einer für viele Hersteller ruinösen Entwicklungsbeschleunigung unterzogen.

alkorithmus
2006-06-06, 11:50:58
Meine Meinung:


Sony sollte sich auf ein anderes Gebiet konzentrieren.
Ersteinmal kommen die ziemlich spät und die digitalen Kameras von Sony, also ohne Spiegel, brauchen sich nicht zu verstecken.
Ich sehe keinen Markt für die Kamera.

SertscH
2006-06-06, 13:27:26
Naja mal schauen.

Sony macht ja sowieso alles, aber nichts richtig..

seahawk
2006-06-06, 13:36:17
Man muss sehen, wieviele Minoltabesitzer dahin wechseln. Für Nikon oder Canonnutzer ist die Sache uninteressant, da sie ihre Objektive vergessen könnten, die ja immer den wertvollsten Teil einer SLR Ausrüstung darstellen.

Dazu muss Sony erstmal den Support usw. auf die Reihe kriegen und ein ähnlich umfangreiches Angebot an Zubehör wie Canon (oder Nikon) anbieten.

Preislich und technisch ist die Kamera schon reizvoll. Besonders, da sie den Sensor der Nikon D200 für 800 Euro weniger bietet.

BBB
2006-06-06, 13:38:06
Naja, immerhin ist es momentan die einzige aktuelle DSLR für das Alpha-(Minolta-)Bajonett, und die einzige aktuelle DSLR mit eingebautem Bildstabilisator. Die 10MP für unter 1000€ sind sicherlich auch verkaufsfördernd. Die wird schon ihre Käufer finden.

Gast
2006-06-06, 13:55:39
Um Canon mache ich mir auch nur bedingt Sorgen. Aber was ist mit Nikon? Die verbauen doch seit Jahren Sony-Sensoren. Wie lange kann ich es mir lesiten, chips beim Konkurenten zu kaufen, meinen guten Namen drauf zu pappen und dann das ganze doppelt so teuer wieder verkaufen?

BBB
2006-06-06, 14:17:41
Solange man mit die besten Kameras und Objektive um den Sensor herum baut kann man sich das sehr lange leisten.

ilPatrino
2006-06-06, 17:22:05
Gast[/POST]']Um Canon mache ich mir auch nur bedingt Sorgen. Aber was ist mit Nikon? Die verbauen doch seit Jahren Sony-Sensoren. Wie lange kann ich es mir lesiten, chips beim Konkurenten zu kaufen, meinen guten Namen drauf zu pappen und dann das ganze doppelt so teuer wieder verkaufen?

an der d200 ist der sensor das unauffälligste. das gehäuse, die funktionen, die bedienung und nicht zuletzt die kompatibilität und service sind wichtiger.

btw, ich bin mir nicht sicher, wem der sensor gehört und wer von wem kauft. aber einen großen vorteil hat das ganze: pentax ist unter zugzwang und die kommende k100d muß (aufgrund "nur" 6mpixel) preisgünstiger werden (gut für mich :biggrin: ). mal sehen, was pentax dieses jahr noch so vorstellt.

Karümel
2006-06-08, 16:49:12
Also für mich als Laien sieht die Sony auf den ersten Blichrecht interessant aus.
Da Antishake und Staubschutz aufm Sensor.