Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : daten kopieren absturz.


maistaeda
2006-06-11, 01:18:45
hallo,

sys:
2 x 250 gb sata2 p120 2504c samung
externe usb als auch firewire gehäuse.
windows xp sp2.
der versuch daten von der zweiten sata platte auf eine exteren ide platte welche mittels usb als auch firewire angeschlossen ist endet nach ca 5 min. immer mit einem absturz.

habe es mit unterschiedlichen ide platten versucht.
das system auf standard einstellungen im bios gestellt.
nforce3 treiber deinstalliert und den originalen von gigabyte draufgemacht, abgesicherter modus,

ich habe keine idee mehr.
es sollte doch möglich sein daten von einer sata hdd auf ne ide zu schieben.

patrese993
2006-06-11, 03:41:36
in der Tat sollte das problemlos funktionieren..... funktioniert es denn zB mit ner Knoppix CD? Dann kannst Du erstmal davon ausgehen, daß es nicht an der Hardware liegt, sondern an Treibern....

maistaeda
2006-06-11, 08:51:25
auch wenn ich diew hdd an den ide kanal hänge stürzt der rechner ab.

StefanV
2006-06-11, 12:32:44
1. Schonmal Default Takt versucht?
2. Netzteil (Spannungen) OK?
3. hau mal _ALLE_ nF3 Treiber weg.
4. Wenns dann nicht besser wird, musst entweder das Board, die CPU, den RAM oder alles entsorgen....

TigerAge
2006-06-11, 13:29:30
maistaeda[/POST]']der versuch daten von der zweiten sata platte auf eine exteren ide platte welche mittels usb als auch firewire angeschlossen ist endet nach ca 5 min. immer mit einem absturz.Entweder oder. Beides (USB und FW) macht ganz sicher Probleme.

@StefanV:
maistaeda[/POST]']habe es mit unterschiedlichen ide platten versucht.
das system auf standard einstellungen im bios gestellt.
nforce3 treiber deinstalliert und den originalen von gigabyte draufgemacht, abgesicherter modus, Haben wir nicht etwas übersehen?

Grüße

maistaeda
2006-06-11, 18:59:19
StefanV[/POST]']1. Schonmal Default Takt versucht?
2. Netzteil (Spannungen) OK?
3. hau mal _ALLE_ nF3 Treiber weg.
4. Wenns dann nicht besser wird, musst entweder das Board, die CPU, den RAM oder alles entsorgen....

zu 1 und 3 hast du meinen post gelesen?

zu 2 netzteil ist ok


zu 4 toller ratschlag!
damit hast du mir echt geholfen danke.

maistaeda
2006-06-11, 19:03:32
TigerAge[/POST]']Entweder oder. Beides (USB und FW) macht ganz sicher Probleme.
Grüße

wie entweder oder?
warum soll 1394 und usb auf einmal probleme machen wenn vor meiner komplett installation wegen einbau von 2 x sata platten mit den 2 x 160 ide tadeloß funktiert hat?

als ich noch nforce2 hatte meinte ich mal was gelesen zu haben bzgl. eines bugs bei nforce3 und sata.
werde mal in die richtung forschen.

apropos.
wenn ich die ide an ide0 anschliesse kommt es ebenfalls zum absturz.

TigerAge
2006-06-11, 20:09:02
So wie ich deinen Anfangspost verstanden habe, hast du die externe Platte in einem Gehäuse mit USB und Firewire-Eingang. Und weiter habe ich verstanden, dass du beide Eingänge gleichzeitig nutzt. Daher denke ich mir, dass der Brücken-Chip in dem Gehäuse mit dem gleichzeitigen Input über USB und FW nicht zurechtkommt und deshalb aussteigt, was einen Absturz des Systems zur Folge hat.

Grüße

StefanV
2006-06-11, 20:22:24
TigerAge[/POST]']
@StefanV:
Haben wir nicht etwas übersehen?

Grüße
nforce3 treiber deinstalliert und den originalen von gigabyte draufgemacht, abgesicherter modus,

Eben, ich meinte es aber mal OHNE Treiber zu versuchen, nicht einen nForce Treiber zu installieren...


@maistaeda
Das Problem ist, das sich manche Dinge mit der Zeit auch verabschieden können, also entweder hats USB/FW Gehäuse 'ne Macke (bekommen) oder aber dein Gigabyte Board.

Versuch das ganze doch mal an einem anderen Brett mit anderem Chipsatz...

maistaeda
2006-06-12, 05:51:20
StefanV[/POST]']Eben, ich meinte es aber mal OHNE Treiber zu versuchen, nicht einen nForce Treiber zu installieren...
ja auch schon versucht.

@maistaeda
Das Problem ist, das sich manche Dinge mit der Zeit auch verabschieden können, also entweder hats USB/FW Gehäuse 'ne Macke (bekommen) oder aber dein Gigabyte Board.

Versuch das ganze doch mal an einem anderen Brett mit anderem Chipsatz...
das ganze ist 4 monate alt. und as problem gibt es erst seitdem ich sata platten betreibe.


ob ide über usb,1394 oder ebenso ide es führt immer zum crash.
also kann das nur was mit den sata platten zu tuen haben.
wenn ich ne sata platte drannhänge dann kann ich ohne probs die eine auf die andere dumpen bzw. gigweise daten kopieren.

stickedy
2006-06-12, 08:44:16
Dann stell mal den SATA-Modus auf IDE um und deinstallier dann den SATA-Treiber.

maistaeda
2006-06-12, 11:21:14
TigerAge[/POST]']So wie ich deinen Anfangspost verstanden habe, hast du die externe Platte in einem Gehäuse mit USB und Firewire-Eingang. Und weiter habe ich verstanden, dass du beide Eingänge gleichzeitig nutzt. Daher denke ich mir, dass der Brücken-Chip in dem Gehäuse mit dem gleichzeitigen Input über USB und FW nicht zurechtkommt und deshalb aussteigt, was einen Absturz des Systems zur Folge hat.

Grüße


ne du hast das nicht richtig verstanden.
usb als auch firewire funktionieren nicht.
2 unterschiedlich gehäuse.
1 usb und 1 1394
zusammen und gleichzeitig nur wenn ich einen kasten bier auf ex runerschütte.

maistaeda
2006-06-12, 11:22:32
stickedy[/POST]']Dann stell mal den SATA-Modus auf IDE um und deinstallier dann den SATA-Treiber.

kapier ich net!

sata modus auf ide stellen?
wo soll ich das den einstellen und was soll das bringen?

stickedy
2006-06-12, 12:19:04
Im BIOS sollte das eigentlich gehen. Das hat den Effekt, dass man den SATA-Controller mit dem Standard-IDE-Treiber ansprechen kann und könnte deshalb deine Probleme eingrenzen bzw. beheben. Wenn du ein RAID-Array haben solltest, geht das aber nicht.

maistaeda
2006-06-12, 15:06:57
stickedy[/POST]']Im BIOS sollte das eigentlich gehen. Das hat den Effekt, dass man den SATA-Controller mit dem Standard-IDE-Treiber ansprechen kann und könnte deshalb deine Probleme eingrenzen bzw. beheben. Wenn du ein RAID-Array haben solltest, geht das aber nicht.

ok werde ich mal testen obwohl mir diese einstellung nun wirklich vollkommen entgangen sein muß im bios.
ich könnte schwören das gibts bei meinem bios nicht.
mal schauen

stickedy
2006-06-12, 19:28:13
Kann gut sein, dass es die Option nicht gibt, manche Boards haben das nicht, v.a. ältere

0815
2006-06-12, 20:30:44
vielleicht ist es auch ein irq problem. versuche mal deine pci karten auszubauen wie zb. soundkarte, tv-karte, wenn vorhanden. desweiteren deaktiere die com anschlüsse, druckeranschluss und deaktiviere auch mal den firewire und versuch dann mal über usb daten zu kopieren und umgekehrt usb deaktivieren und über firewire daten zu kopieren.

stickedy
2006-06-12, 20:54:34
Das is aber unwahrscheinlich, weil er da Problem ja auch hat, wenn er über die IDE-Anschlüsse kopiert.

0815
2006-06-12, 21:23:25
stickedy[/POST]']Das is aber unwahrscheinlich, weil er da Problem ja auch hat, wenn er über die IDE-Anschlüsse kopiert.

kann ja auch sein dat irgendeine pci karte (zb. soundkarte) sich irgend ein irq mit dem serial ata bzw. ide teilt, weißt du doch garnicht. da muß er in seinem handbuch schauen welcher pci slot mit wem den irq teilt.

StefanV
2006-06-12, 23:59:25
Am wahrscheinlichsten ist aber ein installierter nForce Treiber bzw das der Chipsat mit irgendwas nicht klar kommt, nForce Qualität eben :uup:

TigerAge
2006-06-13, 01:15:54
StefanV[/POST]']Am wahrscheinlichsten ist aber ein installierter nForce Treiber bzw das der Chipsat mit irgendwas nicht klar kommt, nForce Qualität eben :uup:Und deine ewiges Genörgel über den Nforce4-Chipsatz ist qualitativ hochwertig? Naja, ich habe so meine Zweifel.

Grüße

stickedy
2006-06-13, 01:26:10
TigerAge[/POST]']Und deine ewiges Genörgel über den Nforce4-Chipsatz ist qualitativ hochwertig? Naja, ich habe so meine Zweifel.

Und dafür gibts eine Verwarnung wegen Off-Topic und Spam!

0815
2006-06-13, 01:54:41
StefanV[/POST]']Am wahrscheinlichsten ist aber ein installierter nForce Treiber bzw das der Chipsat mit irgendwas nicht klar kommt, nForce Qualität eben :uup:

ok da du ja wat gegen nforce hast, gib mal lösungsvorschläge außer immer zu schreiben man solle die hardware wegschmeissen, kann ich auch schon net mehr lesen bei dir und bringt auch dem threadstarter net weiter. und via hatte früher auch massive probs gehabt stichwort via bug, zur zeit sata2 und x2 amd cpus unterstützung. spricht ja auch net gerade für via, die du immer so hoch lobst.

zum thema zurück, ich selber habe auch bis vor paar tagen noch nforce2 und jetzt gerade umgestiegen auf nforce4, null probleme läuft alles bestens mit meinem amd 4000+ habe auch auf beiden systemen eine usb festplatte angeschlossen auch keine probleme. mein erfolgsrezept ist: weniger ist mehr, dat heißt im klartext, alles deaktivieren wat man net braucht. mit der einstellung bin ich eigentlich bis jetzt sehr gut gefahren. deswegen nochmal an den threadstarter bau mal alle karten aus und deaktiviere alles wat du net braucht, und deaktiviere auch den zweiten lan anschluss wenn dein board über 2 lan anschlüsse verfügt.

Dr.Dirt
2006-06-13, 08:16:25
Mit welchen Dateisystemen sind die Platten partitioniert?
Wenn man versucht Dateien größer 2GB von NTFS auf FAT32 zu kopieren gibt es Abstürze oder BSOD.

maistaeda
2006-06-13, 10:49:08
ntfs.

überflüssige irqfresser wie com und serial sind eh schon deaktiviert.
irq konflikte gibt es nicht.
ich werde heute abend mal die hdds auf 1.5 sata jumpern und dann mal schauen.

crash auch ohne nforce treiber.

stickedy
2006-06-13, 10:59:33
maistaeda[/POST]']
ich werde heute abend mal die hdds auf 1.5 sata jumpern und dann mal schauen.
Äh ja, genau, da war ja was mit NCQ... SATA-I sollte helfen bzw. irgendwo NCQ ausschalten, evtl. ist das für den Fehler verantwortlich.

maistaeda
2006-06-13, 11:36:54
stickedy[/POST]']Äh ja, genau, da war ja was mit NCQ... SATA-I sollte helfen bzw. irgendwo NCQ ausschalten, evtl. ist das für den Fehler verantwortlich.

nene ncq läuft laut samsung aber nur mit sata 2.

TigerAge
2006-06-13, 11:45:42
maistaeda[/POST]']nene ncq läuft laut samsung aber nur mit sata 2.Trotzdem wäre es vielleicht mal sinnvoll, in den Eigenschaften des SATA-Controllers nachzusehen, ob NCQ aktiv ist. Wenn, dann einfach das Häckchen wegmachen, und NCQ ist deaktiviert.

Grüße

StefanV
2006-06-13, 12:26:11
maistaeda[/POST]']ntfs.

überflüssige irqfresser wie com und serial sind eh schon deaktiviert.
irq konflikte gibt es nicht.
ich werde heute abend mal die hdds auf 1.5 sata jumpern und dann mal schauen.

crash auch ohne nforce treiber.
Was ist alles anders als es noch ging zu jetzt?

'nur' 'ne neue S-ATA Platte?
Was fürn Board hast genau?
Hat das 2 S-ATA Ports oder 4?
Wenns nur die S-ATA Platten sind, dann klemm sie mal testweise ab.

An welchem S-ATA Port hängen die Platten?
An den oberen überm AGP oder an den unteren?

maistaeda
2006-06-17, 04:41:20
lösung!
PIO MODE war aktiviert statt SATA.
:hammer: