PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine, kompakte Wakü nur für CPU und NB?


yardi
2006-06-11, 01:45:10
Hi!!

Ich suche eine kleine, kompakte WaKü (Set) um meine CPU und die Northbridge auf meinem Board zu kühlen. GraKa brauch ich nicht, die ist schon sehr leise und lässt sich auch mit dem Standard Kühler recht gut übertakten.

Die WaKü sollte logischerweise besser kühlen als mein Sonic Tower und der gemoddete Zalman auf der NB (CPU ca. 45° und NB ca. 60° unter Last) und vor allem leiser sein, darauf kommt es mir vor allem an.

Ausserdem sollte sie recht einfach ohne großen Aufwand zu verbauen sein ohne das man irgendwas raussägen muss usw.

Ich habe mal ein bisschen gesucht und bin auf das hier gestossen:

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/3688/cPath/5_302_332/cool-answer-sets/kom-alphacool-cool-answer-ii-120.html

Soll jetzt mal nur beispielhaft sein damit ihr ungefähr wisst was ich suche.

Was leisten solche Systeme und wie laut ist die Pumpe? Kühlen die besser als mein Sonic Tower und der Zalman (beim Zalman denke ich doch mal schon).
Macht es also Sinn sich ein solches Set zu kaufen?

Was mich als WaKü Noob schon mal daran stört das es ne 230V Pumpe ist, möchte lieber ne 12V Pumpe die man ans Netzteil anschliessen kann.

Bitte nicht gleich bashen ich habe bisher keine Erfahrungen mit dem Thema WaKü!

huha
2006-06-11, 01:55:31
Es ist wichtig, daß du folgendes im Hinterkopf behältst: Die Kühlleistung hängt hauptsächlich von der Fläche des Wärmetauschers ab, ein kleiner 120mm-Radiator wird daher keine besonders berauschende Kühlleistung an den Tag legen. Ein Dual-Radiator (mit zwei 120mm-Lüftern bestückbar) kühlt wesentlich besser.

Diese spezielle Pumpe kostet eben recht wenig, leider ist sie nicht gerade leise. Für 90E ist das Set durchaus recht brauchbar, wirklich _leise_ geht's damit aber eben nicht.

-huha

yardi
2006-06-11, 02:24:36
huha[/POST]']Es ist wichtig, daß du folgendes im Hinterkopf behältst: Die Kühlleistung hängt hauptsächlich von der Fläche des Wärmetauschers ab, ein kleiner 120mm-Radiator wird daher keine besonders berauschende Kühlleistung an den Tag legen. Ein Dual-Radiator (mit zwei 120mm-Lüftern bestückbar) kühlt wesentlich besser.

Diese spezielle Pumpe kostet eben recht wenig, leider ist sie nicht gerade leise. Für 90E ist das Set durchaus recht brauchbar, wirklich _leise_ geht's damit aber eben nicht.
-huha

Kennst du denn ein ähnliches Set mit einer leiseren Pumpe?

Was mir an dem Set gefallen hat ist das es bereits zusammengebaut geliefert wird.

Ich würde mir auch ein anderes Set kaufen das nicht fertig zusammengebaut ist (z.B. so eines:
http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/3620/cPath/5_302_168/sets-mit-120mm-radiator/kom-alphacool-basic-set-120-rev.3-12volt.html )
oder mir die Komponenten (mit eurer Hilfe ;) ) selbst zusammenstellen, weiss aber nicht wie schwer es ist die Teile zusammenzubauen. Wie befestige ich z.b den Radiator am Gehäuse, muss ich da bohren oder ist da normalerweise was vorgefertigtes dabei?

Was meinst du wie die Kühlleistung bei einem Single-Radiator grob geschätzt aussehen wird wenn ich die CPU @ 1,45V und die NB kühlen möchte? Mehr als die Temps oben?

huha
2006-06-11, 02:53:08
Da ich keine A64-Plattform betreibe, kann ich dir auch keine geschätzten Temperaturen sagen; ein Singleradiator liefert aber aufgrund der besseren Versorgung mit kalter Luft üblicherweise etwas bessere Temperaturen als moderne Towerkühler. Ich würde daher von Single-Radiatoren abraten, da durch den Einsatz eines Dual-Radiators wesentlich bessere Temperaturen erreicht werden können-- natürlich bei geringerem Geräuschpegel.

-huha

huha
2006-06-11, 02:59:26
Wenn's unbedingt von Alphacool sein soll, wäre das hier (http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/3627/cPath/5_302_169/sets-mit-240mm-radiator/kom-alphacool-entry-set-240-rev.-2.html) eventuell geeignet, einen NB-Kühler müßtest du dir noch dazukaufen.

Wie die Pumpe vom Geräuschpegel ist, kann ich leider nicht sagen, das sie umgebende Wasser müßte allerdings die Geräusche schon recht ordentlich schlucken-- eventuell haben ja andere Leute schon Erfahrungen damit gemacht.

Wieviel Geld willst du in etwa für die ganze Sache ausgeben? Eventuell gibt's nämlich bessere Lösungen in deinem angestrebten Preisbereich.

-huha

yardi
2006-06-11, 03:10:22
huha[/POST]']Wenn's unbedingt von Alphacool sein soll, wäre das hier (http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/3627/cPath/5_302_169/sets-mit-240mm-radiator/kom-alphacool-entry-set-240-rev.-2.html) eventuell geeignet, einen NB-Kühler müßtest du dir noch dazukaufen.

Wie die Pumpe vom Geräuschpegel ist, kann ich leider nicht sagen, das sie umgebende Wasser müßte allerdings die Geräusche schon recht ordentlich schlucken-- eventuell haben ja andere Leute schon Erfahrungen damit gemacht.

Wieviel Geld willst du in etwa für die ganze Sache ausgeben? Eventuell gibt's nämlich bessere Lösungen in deinem angestrebten Preisbereich.

-huha

Muss nicht unbedingt von Alphacool sein, gerne auch ein anderer Hersteller. Würde so um die 150€ ausgeben wollen, evtl. auch ein bissel mehr.
Was mir an dem von dir vorgeschlagenen Set nicht ganz gefällt ist das eine 230 Volt Pumpe zum Einsatz kommt.

Gibt es denn eine Möglichleit einen Dualradiator einzubauen ohne große Löcher in das Gehäuse bohren zu müssen? Da hab ich nämlich gar keine Lust drauf.

Edit: Gehäuse ist ein Antec P180

huha
2006-06-11, 03:16:20
Das Set gibt's wohl auch mit der 12V-Version der Pumpe, was es aber wieder verteuert. Die Wärmetauscher lassen sich auch außerhalb des Gehäuses betreiben, wenn's schön aussehen soll, braucht man aber entsprechende Halterungen dafür.

-huha

yardi
2006-06-11, 03:24:57
huha[/POST]']Das Set gibt's wohl auch mit der 12V-Version der Pumpe, was es aber wieder verteuert. Die Wärmetauscher lassen sich auch außerhalb des Gehäuses betreiben, wenn's schön aussehen soll, braucht man aber entsprechende Halterungen dafür.

-huha

Also den Radi einfach aussen ans Gehäuse montieren? Hmmmm....

Bräuchte ausserdem ein paar Meinungen zu der Pumpe und den anderen Komponenten des Sets, evtl. hat die ja jemand selbst in Betrieb?

Kann mir evtl. auch jemand sagen welche Temps ich ungefähr beim Einsatz eines Single-Radis erwarten kann?

yardi
2006-06-11, 14:27:56
Niemand ne Meinung dazu?

Die Pumpe scheint schonmal recht gut zu sein, leise und ausreichend stark.

Wüsste aber gerne wie gut der CPU Kühler ist und welchen NB Kühler ich nehmen soll.

Hab mir folgendes überlegt. Könnte ich falls die Kühlleistung mit einem Single-Radi nicht ausreicht oder ich weitere Komponenten kühlen möchte einen zweiten Single-Radi in den Kreislauf einbringen? Da hätte ich nämlich noch einen Lüfter Platz im Deckel für übrig.