darph
2006-06-22, 11:45:38
Okay. Ich habe einen Server, dieser soll Videos von verschiedenen Quellen, teils Videos auf der Platte, zum Beispiel aber auch von der Webcam per LiveStreaming im lokalen Netz zur Verfügung stellen. Das lokale Netz besteht aus Clients am LAN und aus Clients am WLAN.
Das WLAN schafft um die 250 KB/s Downstream (802.11b Clients). ;( Das ist nicht viel. Man kann davon ausgehen, daß die für Video On Demand bereit gestellten Videos mehr verlangen, sie müssen also on the Fly recodiert werden, um diese niedrige Bandbreite nutzen zu können.
Das ganze soll kostenfrei möglich sein und vom Client aus angenehm zu bedienen sein. Insbesondere was die Auswahl des Streams angeht, hab ich da noch keinen Plan.
Ich lese mich gerade in den VLC (http://www.videolan.org/streaming/) ein, der soll ja auch als Streaming Server geeignet sein. Aber ist der auch gut nutzbar? Der User soll ja keinen Zugriff auf die GUI des Servers haben, also gewiß nicht den Wizard ausführen. GLeichzeitig soll der Server aber erkennen, wenn neue Videos hinzugefügt werden und diese ebenfalls als Stream anbieten, selbstständig.
Ist der VLC da geeignet? Oder gibt es bessere Alternativen (muß unter Windows Server 2003 laufen)?
Das WLAN schafft um die 250 KB/s Downstream (802.11b Clients). ;( Das ist nicht viel. Man kann davon ausgehen, daß die für Video On Demand bereit gestellten Videos mehr verlangen, sie müssen also on the Fly recodiert werden, um diese niedrige Bandbreite nutzen zu können.
Das ganze soll kostenfrei möglich sein und vom Client aus angenehm zu bedienen sein. Insbesondere was die Auswahl des Streams angeht, hab ich da noch keinen Plan.
Ich lese mich gerade in den VLC (http://www.videolan.org/streaming/) ein, der soll ja auch als Streaming Server geeignet sein. Aber ist der auch gut nutzbar? Der User soll ja keinen Zugriff auf die GUI des Servers haben, also gewiß nicht den Wizard ausführen. GLeichzeitig soll der Server aber erkennen, wenn neue Videos hinzugefügt werden und diese ebenfalls als Stream anbieten, selbstständig.
Ist der VLC da geeignet? Oder gibt es bessere Alternativen (muß unter Windows Server 2003 laufen)?