PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partition D: formatieren


Gast
2006-06-23, 17:38:01
Hi Leute,

Ich hab total eine 120GB Festplatte, die aufgeteilt ist in 2 x 60 GB Partitionen. Doch bisher benutzte ich lediglich eine Partition (C:), also lediglich 60 von totalen 120GBs. jetzt will ich die restlichen 60GB aber auch benützen. Wenn ich jetzt auf Arbeitsplatz gehe, gibt's auch schon einen Lokalen Datenträger, nämlich D:. Doch der ist eben leider noch nicht formatiert. Wenn ich also auf D: doppelkklicke unter Arbeitsplatz, dann fragt mich WinXP ob ich D: denn nun formatieren möchte. Das mach ich dann auch, doch die Formatierung kommt irgendwie nie ans Ziel. Ich kann auch lediglich NTFS (was auch immer das bedeuten soll) auswählen bevor ich formatiere. Wie kann ich die zweite Partition nun auch gebrauchen?

GBWolf
2006-06-23, 17:46:47
auf starten klicken wenn du ntfs ausgewählt hast?

Gast
2006-06-23, 17:47:45
mach ich ja, doch dann kommt er mit dem formatieren irgendwie nie ans ziel. oder dauert das stunden?

X.Perry_Mental
2006-06-23, 18:06:49
Gast[/POST]']mach ich ja, doch dann kommt er mit dem formatieren irgendwie nie ans ziel. oder dauert das stunden?
Hast du schonmal die NTFS-Schnellformatierung probiert?

radeon.nSm
2006-06-23, 18:08:44
also meiner meinung nach ist die schnellformatierung voll für den Ar***.
Nimm dir lieber ein bisschen zeit und formatier gründlich

jorge42
2006-06-23, 19:16:11
die normale formatierung stellt nur zusätzlich zum anlegen der metadaten mft, mftmir usw. sicher, das jeder cluster beschreibbar ist, d.h er wird geschrieben und wieder gelesen. die schnellformatierung spart sich den letzten schritt, wodurch sie natürlich wesentlich schneller ist. aber wenn man ganz sicher gehen will, kann man nach der schnellformatierung immer noch chkdsk /r laufen lassen.

unsicher ist es aus zwei gründen nicht:
1.) beim schreiben unter nt wird der korrekte schreibvorgang immer überprüft und falls nicht erfolgereich auf einem heilen bereich wiederholt. der defekte bereich wird markiert und für zukünftige schreibvorgänge gesperrt.
2.) eigentlich ist 1. auch schon überflüssig, weil moderne platten sowas schon auf hardware ebene regeln.

also ist die schnellformatierung genau so sicher aber deutlich schneller.

Master-of-Desaster
2006-06-24, 10:19:52
Normales formatieren dauert zwar eigentlich keine Stunden, aber durchaus etwas länger.

Cu

Swp2000
2006-06-24, 10:22:25
radeon.nSm[/POST]']also meiner meinung nach ist die schnellformatierung voll für den Ar***.
Nimm dir lieber ein bisschen zeit und formatier gründlichBei brandneuen Festplatten ne gute Wahl, sowie wenn man sicher gehen kann das keine Fehler enthalten sind.