PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es möglich... [HDD(s) in Echtzeit klonen]


Silent3sniper
2006-06-25, 13:23:28
Mal rein theoretisch,


ist es irgendwie möglich, zwei normale IDE Platten (200gb) im Betrieb 1:1 zu klonen, also Datei y kommt auf Platte y und gleichzeitig auf platte y2, also alles parallel.

Wär ne günstige und vermutlich relativ effektive Variante die Daten zu sichern (Privatanwender). Weil mir kann 10mal lieber sonstige HW abrauchen, aber Datenverlust wär echt fies.

[2x IDE / 2x SATA]

Berni
2006-06-25, 13:31:07
Raid 1 ist das was du suchst: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

PatkIllA
2006-06-25, 14:02:26
und selbst dann kommt man ums Backup nicht drumrum, wenn einem die Daten lieb sind.

Silent3sniper
2006-06-25, 14:56:47
Berni[/POST]']Raid 1 ist das was du suchst: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Hatte ich befürchtet, weil Softwareseitig müsste sich das doch sicher auch irgendwie machen lassen, ich meine Manuell könnte man das ja auch machen :ugly:

Oder einfach immer alle 2 Wochen Images auf die Platten, aber das wird mit der Zeit nervend :redface:

PatkIllA
2006-06-25, 14:59:00
Es gibt auch Tools, die das überwachen können und dann schreiben. Das dürfte dann aber deutlich langsamer werden, weil die dann erst die neue Datei lesen müssen.
Was stört dich denn an RAID1? Macht genau das was du willst nur halt nicht auf Dateiebene sondern etwas näher an den Platten ran. Hardware ist auf jedem Mainboard vorhanden.

Haarmann
2006-06-25, 15:06:24
Şilent³şniper

Einfaches System, braucht aber mehr denn eine Platte...
Wechselrahmen mit Platte drin. Platte im PC mit den Daten als dyn Datenträger mit einer Partition (spart Zeit). Wechselplatte einfach auch als dyn Datenträger und die Datenplatte drauf spiegeln. zB jede Woche die Platte trennen und eine andere nehmen im Wechselrahmen.

Gast
2006-06-25, 16:00:11
Şilent³şniper[/POST]']Hatte ich befürchtet, weil Softwareseitig müsste sich das doch sicher auch irgendwie machen lassen, ich meine Manuell könnte man das ja auch machen :ugly:

Ähm, warum kein RAID?

Stellste einfach im BIOS ein oder je nachdem bei Boards mit Intelchip im IAA.

Wo ist das Problem?

Mike1
2006-06-25, 16:07:23
Raid1 und hin und wieder auf externe HDD sichern

Thanatos
2006-06-25, 16:15:10
Şilent³şniper[/POST]']Hatte ich befürchtet, weil Softwareseitig müsste sich das doch sicher auch irgendwie machen lassen, ich meine Manuell könnte man das ja auch machen :ugly:

Software Raid-1 ? :ugly2:

Wahlweise unter XP pro oder einer Linux Distri deiner Wahl.

Berni
2006-06-25, 16:20:18
Şilent³şniper[/POST]']Hatte ich befürchtet, weil Softwareseitig müsste sich das doch sicher auch irgendwie machen lassen, ich meine Manuell könnte man das ja auch machen :ugly:
Guckst du unter dem Punkt Software-Raid auf wikipedia ;) Mit den Serverversionen von Windows geht das sogar recht gut (unter Linux noch besser); ob man das beim XP auch reinbasteln kann weiß ich jetzt nicht? Allerdings kostet ein Raid-Controller nun auch nicht die Welt und ist auf den meisten aktuellen Boards eh schon drauf...

Botcruscher
2006-06-25, 17:42:32
Raid 5 sollte ganz brauchbar sein.

KraetziChriZ
2006-06-25, 17:44:05
Berni[/POST]']Guckst du unter dem Punkt Software-Raid auf wikipedia ;) Mit den Serverversionen von Windows geht das sogar recht gut (unter Linux noch besser); ob man das beim XP auch reinbasteln kann weiß ich jetzt nicht? Allerdings kostet ein Raid-Controller nun auch nicht die Welt und ist auf den meisten aktuellen Boards eh schon drauf...

OnboardController sind SoftRaids, nur zu Info :rolleyes:

Xanthomryr
2006-06-25, 18:02:13
KraetziChriZ[/POST]']OnboardController sind SoftRaids, nur zu Info :rolleyes:
Die sogenannten FakeRAIDS. :)

Haarmann
2006-06-25, 18:33:22
KraetziChriZ

Wieviel HW ist für RAID0, 1 und 10 auch nötig?
Gar keine quasi...
Von daher...

KraetziChriZ
2006-06-25, 18:41:00
Haarmann[/POST]']KraetziChriZ

Wieviel HW ist für RAID0, 1 und 10 auch nötig?
Gar keine quasi...
Von daher...

Hä?

Nur mal zur Info:

SoftRaid = Software steuert das Raid ---> in dem Falle ist die CPU Last relativ hoch und der Ram wird belastet...

bei einem

HardwareRaid = übernimmt die Controllerkarte das verteilen der Daten, und diese haben (bei guten/großen Controllern) meist ne eigene Software sowie Ram drauf, die das ganze regeln. Die CPU und der Arbeitsspeicher werden dadurch entlastet.

Diese Mülligen Onboardchips, wie sie sich auf praktisch allen Boards befinden, werden zwar als "Raid" angepriesen, aber rate mal, warum du um dein Betriebsystem zu installieren nen Treiber brauchst? Richtig, weil das Betriebsystem das Raid steuert, und nicht der Controller, daher sind das keine "Raid Controller", maximal "SoftRaid" Controller, was ich aber mit jedem controller machen kann, der 2 Anschlüsse hat... :|

gruß
chris

PatkIllA
2006-06-25, 18:44:00
Die Hardwarebelastung ist bei einem aktuellen Rechner und RAID0 oder 1 echt absolut nebensächlich.

@KraetziChriZ
Das mit dem Treiber ist völliger Blödsinn. Du brauchst einfach für jeden Controller einen Treiber, wenn das OS den nicht mitbringt.

KraetziChriZ
2006-06-25, 18:50:36
PatkIllA[/POST]']Die Hardwarebelastung ist bei einem aktuellen Rechner und RAID0 oder 1 echt absolut nebensächlich.

nöö,nur weil es für dich es nicht ist, heißt es nicht das es allgemein nebensächlich ist. Ganz bestimmt NICHT, und hast du mal 4xRaid5/10 am laufen gehabt als SoftRaid?

PatkIllA[/POST]']Das mit dem Treiber ist völliger Blödsinn. Du brauchst einfach für jeden Controller einen Treiber, wenn das OS den nicht mitbringt.

Und?

Ändert aber nix dran, das es ganz bestimmt keine Onborad Raid Controller gibt (zumindest auf Desktop Boards), wie gesagt, das sind SOFTRAID Controller, denn der Controller macht da nix anderes als die Platten anzusprechen. Ein PCI COntroller mit 2 Anschlüssen und ner SoftRaid-Software für sonstwas für ein OS ist auch ein "Raid" Cotnroller ;D

gruß
chris

Haarmann
2006-06-25, 19:22:49
KraetziChriZ

Musst auch bei jedem IDE oder SCSI Controller nen Treiber installieren, sofern Windows den Chip nicht kennt.

Da ein Promise den PCI auslasten kann unter RAID10, aber in Real ~200MB/s auf die 4 Platten geschaufelt werden bei diesem Vorgang, muss er die Fähigkeit haben die Daten auf dem Chip richtig zu verteilen und zu duplizieren. Das ist nicht viel an Logik, aber es zeigt, dass er mehr Logik kennt, denn ein gemeiner IDE Baustein braucht.

Das gilt aber nur für 0,1 und 10 und nicht für 5, wie es gewisse Firmen schon anbieten.

KraetziChriZ
2006-06-25, 19:26:47
Nochmal:

Das ändert nix daran, das die Onboard Chips eben NICHT das verteilen der Daten übernehmen, sondern der TREIBER, weshalb die CPU belastet wird. Und das kann ich auch mit jedem biebigen Controller und Linux (SoftRaid), dazu brauch ich keinene Speziellen "Raid" Controller Onboard der Raid0+1 kann, das geht genau so gut mit SoftRaid mit 2 IDE Platten, weil eh nur der Treiber rechnet und nicht der Controller...

gruß
chris

Haarmann
2006-06-25, 19:41:34
KraetziChriZ

Wie gesagt... wieso kommen dann 100mb/s übern PCI an Nutzdaten, wenn man doch 200mb/s dafür schicken muss?

ZilD
2006-06-25, 22:24:01
ola!

so die ganz einfache möglichkeit und auch die billigste wäre da dieses nero - backup.
das funkt auch im netzwerk.

neuer job erstellen
aktualisierungs-backup

hatte noch nie probs mit dem und es macht sogar eine prüfsumme und kontrolliert die dateien nach dem kopieren nochmal.
denke das ist ganz gut und sicher
:)

KraetziChriZ
2006-06-25, 22:26:36
Haarmann[/POST]']Wie gesagt... wieso kommen dann 100mb/s übern PCI an Nutzdaten, wenn man doch 200mb/s dafür schicken muss?

Wo kommt was an? Mit was für Hardware?

@ZilD

nich dein ernst, oder?

gruß
chris

Haarmann
2006-06-25, 23:22:55
KraetziChriZ

Promise Fasttrak "Gottweissdienummer" PCI. Der kann tatsächlich, wenn die Platten richtig konfiguriert sind, mit voller Leistung (ca 100mb/s je nach Chipset) linear schreiben als RAID10. Würde aber die CPU das machen, müssten 200MB/s den PCI passieren (100mb je Stripe der Spiegelung) - das geht schlicht nicht bei 33/32 PCI -> er muss die Pakete verdoppeln können mit eigener "Logik". Damit ist immerhin was an Logik vorhanden... nicht viel, aber etwas. Dass die Chips mehrere Betriebsarten kennen heisst nicht, dass dies rein in SW gelöst ist. Etwas HW Hilfe wird dabei sein. Wieviel das genau ist weiss ich allerdings nicht.

KraetziChriZ
2006-06-25, 23:25:00
Haarmann[/POST]']Damit ist immerhin was an Logik vorhanden... nicht viel, aber etwas. Dass die Chips mehrere Betriebsarten kennen heisst nicht, dass dies rein in SW gelöst ist. Etwas HW Hilfe wird dabei sein. Wieviel das genau ist weiss ich allerdings nicht.

Eben. er kennt zwar die "Funktion", erzeugt aber trotzdem verdammt hohe CPU Last, zudem in PCs wo sowas wie Raid 10 eingesetzt wird normalerweise ein PCI-X System steckt, da kann ich dann entweder nen SoftRaid oder nen richtigen HardwareRaid Controller nehmen....

gruß
chris

Gast
2006-06-26, 00:45:56
Haarmann[/POST]']KraetziChriZ

Promise Fasttrak "Gottweissdienummer" PCI. Der kann tatsächlich, wenn die Platten richtig konfiguriert sind, mit voller Leistung (ca 100mb/s je nach Chipset) linear schreiben als RAID10. Würde aber die CPU das machen, müssten 200MB/s den PCI passieren (100mb je Stripe der Spiegelung) - das geht schlicht nicht bei 33/32 PCI -> er muss die Pakete verdoppeln können mit eigener "Logik". Damit ist immerhin was an Logik vorhanden... nicht viel, aber etwas. Dass die Chips mehrere Betriebsarten kennen heisst nicht, dass dies rein in SW gelöst ist. Etwas HW Hilfe wird dabei sein. Wieviel das genau ist weiss ich allerdings nicht.
wenn er nichtmal das machen würde, wäre das Ding nicht nur unnütz, sondern auch herkömmlichem SoftRaid unterlegen... oO

Haarmann
2006-06-26, 09:50:52
KraetziChriZ

Je nach Chipset ist das immer so, wenn der PCI Bus stark belastet wird. Ich hab noch nie wirklich grössere Belastungen im RAID Betrieb gesehen, denn im IDE Betrieb auf den gleichen Geräten. Von daher scheint das nicht viel zusätzliche Last zu generieren.

Man müsste mal genaue Messungen mit verschiedenen Plattformen machen. Ev wars auch die falsche Plattform.

Wenn ich mit der "Leistung" mehrerer SCSI RAID5 Systeme vergleiche (6 10k rpm Platten), die von nem lachhaften RAID10 an nem OB Controller ungespitzt in den Boden gerammt werden (Das sind Faktoren jenseits der 10 gewesen) beim reindizieren einer DB, dann wundere ich mich schon, wieso man sowas je verkauft hat.

Gast

Aus viel mehr besteht RAID 10 eben auch nicht wirklich ;).