PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update bestehendes Windows XP Pro DualCore


AndyydnA
2006-06-26, 21:24:44
Die Forumssuche hat mir leider keine Antwort geliefert, daher meine Frage: Ich möchte mein bestehendes System (WinXP Pro SP2, Athlon64 3500+) in Kürze mit einem DualCore-Prozessor (Athlon64 X2) updaten (die Preise sind ja z.Z. im freien Fall). Mein Board (Asus A8V Deluxe) unterstützt DualCore-Prozessoren. Nun möchte ich aber meine bestehende Windows XP-Installation nicht ändern bzw. Windows nicht neu aufsetzen. Ist der CPU-Tausch problemlos möglich? Wird nach dem Umbau der richtige Kernel (mutlithreaded) gestartet? Oder muß ich vor dem Umbau mein XP besonders vorbereiten (mal vom selbstverständlichen Backup abgesehen)?

Oberon
2006-06-26, 21:27:56
Nein, nein, musst nix vorbereiten. Deinstallier davor den CPU-Treiber und reinstalliere ihn nach dem CPU-Wechsel für CnQ.

AndyydnA
2006-06-26, 21:28:49
Thanx! D.h. der mutlithreaded-Kernel wird danach automatisch gebootet?

Oberon
2006-06-26, 21:29:56
AndyydnA[/POST]']Thanx! D.h. der mutlithreaded-Kernel wird danach automatisch gebootet?
Ja, überprüf es einfach im Taskmanager unter Systemleistung, da siehst du dann zwei "Graphen", einen pro Core.

AndyydnA
2006-06-26, 21:31:52
Ich hab hier ja noch nen 2.System mit nem X2, wichtig war mir nur ob es ein Problem beim Update vom Single-Core auf Dual-Dore bei einer bestehenden Installation geben kann bzw. ob ich was beachten muss. Ist mein Produktiv-System, da möchte ich nicht allzuviel riskieren ;)

Oberon
2006-06-26, 21:32:56
AndyydnA[/POST]']Ich hab hier ja noch nen 2.System mit nem X2, wichtig war mir nur ob es ein Problem beim Update vom Single-Core auf Dual-Dore bei einer bestehenden Installation geben kann bzw. ob ich was beachten muss. Ist mein Produktiv-System, da möchte ich nicht allzuviel riskieren ;)
Nein, sollte es eigentlich nicht, ich bin auch von einem 3700+ auf einen X2 3800+ gewechselt, Windows hat bei mir keine Probleme gemacht.

AndyydnA
2006-06-26, 21:34:30
OK. Dann werde ich das einfach mal angehen...

radeon.nSm
2006-06-26, 22:01:35
Oberon[/POST]']Nein, sollte es eigentlich nicht, ich bin auch von einem 3700+ auf einen X2 3800+ gewechselt, Windows hat bei mir keine Probleme gemacht.


ich hab auch die CPU.
Bei mir werden immer nur max. 50% ausgelastet also ein Kern. Ist das bei dir auch so oder gibts einen Patch?

AndyydnA
2006-06-26, 22:05:24
Schon mal multithreaded-Anwendungen laufen lassen? Mit welche Software hast du die Auslastung gemessen?

Oberon
2006-06-26, 22:17:18
radeon.nSm[/POST]']ich hab auch die CPU.
Bei mir werden immer nur max. 50% ausgelastet also ein Kern. Ist das bei dir auch so oder gibts einen Patch?
Nur Anwendungen, die Multithreading unterstützen, können beide Kerne auslasten. Pack mal ein großes File mit Winrar/ 7Zip (neueste Versionen), dann müsste die Auslastung bei 100% sein.

Oberon
2006-06-26, 22:18:40
AndyydnA[/POST]']Schon mal multithreaded-Anwendungen laufen lassen? Mit welche Software hast du die Auslastung gemessen?
Winrar/7Zip, DualPrime, Nero Recode, Auslastung halt im Taskmanager geprüft. Speedfan kann auch die Auslastung für beide Kerne anzeigen.

AndyydnA
2006-06-26, 22:30:20
@Oberon
meine Frage galt ja radeon. Bei Multithreaded-Anwendungen sollte die Auslastung beider Cores sicher nahe 100% sein. Meine CCE-Basic-Lizenz auf meinem X2 läuft recht geschmeidig ;)

(del)
2006-06-27, 00:03:18
Oberon[/POST]']Nein, nein, musst nix vorbereiten. Deinstallier davor den CPU-Treiber und reinstalliere ihn nach dem CPU-Wechsel für CnQ.
FALSCH. Vor der erneuten Installation des AMD-Treibers den aktuellen Kernel installieren. Sprich: Den Patch von Sephis Homepage.

Oberon
2006-06-27, 00:17:34
BessereHälfte[/POST]']FALSCH. Vor der erneuten Installation des AMD-Treibers den aktuellen Kernel installieren. Sprich: Den Patch von Sephis Homepage.
Also ich hab den nicht gebraucht :confused: Aber hast Recht, der soll das nur machen.

(del)
2006-06-27, 00:28:53
Oberon[/POST]']Also ich hab den nicht gebraucht :confused: Aber hast Recht, der soll das nur machen.
Ja. Ich wollte das nicht beim Namen nennen, weil ich mir nicht sicher bin, ob er da überhaupt liegen darf und es nicht jeder Depp nächste Woche ergoogeln kann. Um ihn wenig anzuschmieren.

Ob man den "braucht" oder nicht. Er gehört bei Dualcore und vor allem bei CnQ drauf :)

edit: Wobei er sich auf meinem Barton auch nicht negativ bemerkbar macht :cool:

AndyydnA
2006-06-27, 08:29:31
@BessereHälfte
was für ein Patch soll das sein? Ist mir nicht bekannt. Kennen nur die AMD-CPU-Treiber.

(del)
2006-06-28, 01:56:37
AndyydnA[/POST]']@BessereHälfte
was für ein Patch soll das sein? Ist mir nicht bekannt. Kennen nur die AMD-CPU-Treiber.
Was für ein? Ich hab geschrieben den neuen Kernel. Muß also wohl ein Update des selbigen von MS sein.

Du bist wohl der schlechteste Googler im Forum ;) Du eingeben "Sephirot" und nehmen gleich den ersten Link. Da unter Downloads->Diverses.

Du mußt wie gesagt den AMD-Treiber danach nochmal installieren (!)

AndyydnA
2006-06-28, 09:24:55
@BessereHälfte
Thanx. Habe es mittlerweile in der M$ Knowledgebase gefunden.

Um nach "Sephirot" zu suchen, muß man erstmal "Sephirot" kennen ;). Weiter oben wurde von "Sephis Homepage" gesprochen und Patch==Update ;)

Gast
2006-06-28, 09:51:34
So lange der Rechner noch normal startet, brauchts keine neuinstallation. Einfach den Prozessortyp umstellen und gut.

Nen CPU Wechsel ist kein Thema, schwieriger wirds dann schon, wenn man auch den Chipsatz und das Board mit CPU wechselt.