PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Files über WLAN transferieren: Wie im normalen Netzwerk?


Kinehs
2006-06-30, 22:07:25
Hallo zusammen!

Ich habe hier zwei Laptops, die über WLAN an einen Speedport Router "angeschlossen" sind.

Funktioniert der Filetransfer zwischen den beiden PCs genauso wie wenn ich ein normales Ethernet habe (mit Kabeln)?

TigerAge
2006-06-30, 22:29:32
Ja.

Grüße

Gast
2006-06-30, 22:50:12
Da die Frage nun beantwortet ist greif ich denThread mal auf...

Was ist wenn ich zwei W-Lan Karten auf den Router/Accesspoint konfiguriere, über welche geht der Traffic?
Können beide gleichzeitig genutzt werden, doppelter Speed oder so? ;D

Gast
2006-06-30, 22:58:49
Gast[/POST]']doppelter Speed oder so? ;D
nein, der router kann nun mal nur die "einfache" geschwindigkeit. wenn mehrere wlan karten dran hängen wird die einfach entsprechend aufgeteilt...

The_Invisible
2006-06-30, 23:00:16
Gast[/POST]']Da die Frage nun beantwortet ist greif ich denThread mal auf...

Was ist wenn ich zwei W-Lan Karten auf den Router/Accesspoint konfiguriere, über welche geht der Traffic?
Können beide gleichzeitig genutzt werden, doppelter Speed oder so? ;D

über die defaultroute zum zielnetzwerk eben die du mit "route print" sehen kannst... und ich glaube kaum das deine wlan karten/router/ap trunking unterstützen

mfg

Kinehs
2006-06-30, 23:40:05
Hm ich habe beide PCs über 54MBit/s verbunden (über Router). Ich transferiere nun, Speed ist allerdings extrem lahm, das sind nichtmal 5Mbit/s (andere WLAN Netze gibt es hier nicht).

Liegt das am Router oder könnt ich da noch etwas optimieren?

Das Auge
2006-06-30, 23:44:46
Grundsätzlich gilt: Höhere Reichweite = weniger Bandbreite
Bei jedem halbwegs vernünftigen WLAN-Router sollte sich das irgendwo manuell einstellen lassen, default ist eher auf Reichweite ausgelegt

Gast
2006-07-01, 00:33:42
The_Invisible[/POST]']über die defaultroute zum zielnetzwerk eben die du mit "route print" sehen kannst... und ich glaube kaum das deine wlan karten/router/ap trunking unterstützen

mfg

OK, schneller wirds nicht, trunking fällt auch weg... läufts jetzt mal hier mal da oder wie verstehe ich das?

MfG

Botcruscher
2006-07-01, 01:22:26
Das Auge[/POST]']Grundsätzlich gilt: Höhere Reichweite = weniger Bandbreite



Nein, genau das ist ein Trugschluß!

Bandbreite und Reichweite = Signalstärke- Dämpfung


Die Dämpfung ist abhängig von der Reichweite, was aber nichts über die Signalstärke aus sagt. Entscheident bei einem Wlan ist immer die Signalstärke!

TigerAge
2006-07-01, 02:30:25
Botcruscher[/POST]']Die Dämpfung ist abhängig von der Reichweite, was aber nichts über die Signalstärke aus sagt. Entscheident bei einem Wlan ist immer die Signalstärke!Ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass in einem 54-MBit-WLAN eine durchschnittliche Rate von ca. 20 MBit möglich ist. Ich wohne aber in einem Altbau, der Router steht im Schlafzimmer, das Notebook und die 360 im Wohnzimmer (dazwischen zwei schöne Wände á 20 cm). Die Signalstärke meines Speedport W 501 V ist auf 80 % eingestellt (WEP-Verschlüsselung mit MAC-Filter und abgeschaltetem DHCP).

Grüße

Botcruscher
2006-07-01, 09:50:33
TigerAge[/POST]'] ... in einem 54-MBit-WLAN eine durchschnittliche Rate von ca. 20 MBit möglich ist.


Das hat aber in dem Fall nichts mit der (Entfernung)/Signalstärke zutun. Die 54MBit sind Brutto! Netto bleiben eben nur ca 27-32MBit übrig.

Wie ich schon im Festplattenfred gesagt habe, sollte mal ein Amerikaner die Wlanhersteller verklagen. Was da alles utopisches auf den Verpackungen steht.

Kinehs
2006-07-01, 17:16:11
Botcruscher[/POST]']Das hat aber in dem Fall nichts mit der (Entfernung)/Signalstärke zutun. Die 54MBit sind Brutto! Netto bleiben eben nur ca 27-32MBit übrig.

Wie ich schon im Festplattenfred gesagt habe, sollte mal ein Amerikaner die Wlanhersteller verklagen. Was da alles utopisches auf den Verpackungen steht.

Das ist klar, aber es waren ja nichtmal 5. :D