Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN über 6 Etagen
Harakiri
2006-07-02, 22:38:58
Hi,
kann mir jemand sagen ob es *praktisch* möglich ist nen PC mit dem WLAN Router über 6 Etagen zu verbinden ?
Beide Wohnungen sind im selben Hausstrang / Untereinander - Sender/ Empfänger könnte neben Fenster angebracht werden.
Haus ist normaler "neubau" ca 1980 - kein hochhaus sondern 7 etagen maximal..
Ich will keine 50 MBits haben - 1Mbit reicht schon für die Internet Anbindung...
ich vermute ohne externe antenne wird da nicht viel laufen ?! Reicht ne Signal Stärke von 50-60% aus zum Inet surfen ?
ich hab nen Linksys WRT54g zur Verfügung mit dem ich es probieren könnte - mache mir da aber nicht soviel hoffnung - welche Hardware würdet ihr hier empfehlen ?
Botcruscher
2006-07-02, 23:02:07
Übereinander "Sichtkantakt"?
Wenn du nicht quer durch das Gebäude musst kein Problem.
WRT(ausser V5) ist schon mal sehr gut. Entscheidend sind hier aber einzig die Antennen.
Wo steht der PC?
Umsetzung:
Ordentliche Antenne an den Router. Mit Flachbandkabel durch das Fenster und Antenne per Schraubklammer ans Fensterbrett. Beim PC das selbe. Wichtig ist das Flachbandkabel echte HF Killer sind. Die Geräte müssen also wirklich nah ran. Beim PC würde ich also einen AP im Clientmode vorschlagen.
Harakiri
2006-07-02, 23:14:48
ja luftlinie übereinander - also nur decken sind dazwischen...
kann man externe antennen an die WRT anschließen ? welche sind zu empfehlen ?
router steht genau am fenster im 6ten stock - pc steht aktuell darunter im ersten stock aber ca 5 meter vom fenster entfernt
Wichtig ist das Flachbandkabel echte HF Killer sind. Die Geräte müssen also wirklich nah ran. Beim PC würde ich also einen AP im Clientmode vorschlagen
bitte nochmal für nicht netzwerktechniker....
anddill
2006-07-02, 23:24:53
Botcrusher meinte Du sollst außen an der Fassade hochfunken. Durch 5 Decken kommst Du nicht.
Ich hab schon Probleme mit einer. Ganz billige Ziegelgewölbedecke mit alten Eisenbahnschienen als Träger etwa jeden Meter und Diehlung drüber. Schwankt zwischen 54MBit und Abbruch.
LOCHFRASS
2006-07-02, 23:26:11
Mit USB-WLAN-Sticks sollte das auch moeglich sein, USB ist jedenfalls in Sachen Kabel ziemlich unkritisch.
Botcruscher
2006-07-02, 23:26:58
Natürlich sind die Antennen geschraubt. Zieh mal die Platikhülst ab.
Anschluß ist Re TNC. Bei der Entfernung reicht eine 12db Pannelantenne von Egay.
Das mit dem Kabel hat praktischen Nutzen. Normale runde HF Kabel passen nicht durch Fenster. Flache Kabel haben aber keine Schirmung.
LOCHFRASS[/POST]']Mit USB-WLAN-Sticks sollte das auch moeglich sein, USB ist jedenfalls in Sachen Kabel ziemlich unkritisch.
Als Client bei der gerinegen Entfernung durchaus eine Überlegung wert.
LOCHFRASS
2006-07-02, 23:36:04
anddill[/POST]']Durch 5 Decken kommst Du nicht.
Alles eine Frage des Equipments, im Lappi hab ich ne alte Prism 2.5 Mini-PCI-Karte (200mW Sendeleistung, Eingangsempfindlichkeit muesste -94 dBm sein) mit 5 dBi-Antenne, die Gegenstelle ist ein WRT54GL (2 dBi-Antennen, 78 mW Sendeleistung). Der WRT steht im 1. Stock einer DHH, an der anderes Seite des Hauses, durch jede Menge Stahlbeton hab ich noch gut -75 bis -80 dBm Empfang, reicht jedenfalls fuer 11 MBit. Mit besserer Hardware, sprich 630 mW-Karten und Richte, sollte das auch locker durch 5 Decken gehen.
Harakiri
2006-07-02, 23:50:29
also mal zusammen gefasst :
- normaler WRT router + externe antenne 12db - antenne außerhalb am fenster anbringen
- wlan karte mit anschluss möglichkeit für externe antenne - antenne ebenfalls am fenster anbringen ?
ich hab wie gesagt den WRT Router und nen USB Empfänger zum testen - wenn das erstmal nicht klappt ist der nächste schritt ne externe antenne für den Router selbst - und danach wenns immernoch nicht geht ne bessere Empfangskarte - mit externer antenne ?!
sehe das so bei ca 200 Euro mh
Botcruscher
2006-07-02, 23:52:16
Nicht der Stahl ist das Problem, eher welche Form er hat und wie er auf die Fressnelzone einwirkt.
Botcruscher
2006-07-02, 23:56:27
Harakiri[/POST]']also mal zusammen gefasst :
- normaler WRT router + externe antenne 12db - antenne außerhalb am fenster anbringen
- wlan karte mit anschluss möglichkeit für externe antenne - antenne ebenfalls am fenster anbringen ?
sehe das so bei ca 200 Euro mh
Wirst schon beide Antennen brauchen. Preis pro Antenne liegt bei ca 20€. Billiger darfs auch sein. Grobe Leistung ist bei 15m unwichtig, nur das Signal muss "raus".
Die Idee mit dem USB und 10m Kabel ist schon mal garnicht schlecht.
Harakiri
2006-07-03, 00:12:05
Botcruscher[/POST]']
Die Idee mit dem USB und 10m Kabel ist schon mal garnicht schlecht.
also beim client ein USB dongle - aber wo soll das 10 Meter Kabel hin/angeschlossen werden ? versteh ich nich ganz
Berni
2006-07-03, 02:18:06
Vor Allem ist USB für maximal 5m ausgelegt. Über 5m braucht man entsprechende aktive Verstärkerkabel (kosten zwar nicht viel aber das sollte man einrechnen)!
Ich persönlich würde ja einfach nen 2. und notfalls 3. Accesspoint holen und ihn als Repeater (WDS) in den Stockwerken dazwischen laufen lassen. Hat dann auch den Vorteil dass gleichzeitig im ganzen Haus dann Wlan geht. Oder geht das nicht?
Alternativ wäre ja auch die Frage ob du nicht einfach draußen ein Kabel dezent verlegen kannst oder ob dieses devolo Strom-LAN-Dingens (Homeplug oder wie das heißt) vielleicht ausreicht.
Haarmann
2006-07-03, 08:45:10
Kannst es zur Not auch mit 2 alten SAT Schüsseln versuchen... damit kommste wohl sogar innen durch.
Aussen rum ist aber definitiv einfacher. Was Botcruscher aber wohl nicht kennt sind die alten flachen TV Kabel ;).
Botcruscher
2006-07-03, 09:49:12
Haarmann[/POST]'] Was Botcruscher aber wohl nicht kennt sind die alten flachen TV Kabel ;).
Ehm...
Wichtig ist das Flachbandkabel echte HF Killer sind. ;)
Liegt einfach daran das alles in der Bauweise selber zur Antenne wird.
Harakiri[/POST]']also beim client ein USB dongle - aber wo soll das 10 Meter Kabel hin/angeschlossen werden ? versteh ich nich ganz
Na samt Stick zum Fenster raus und das andere Ende an den PC.
Berni[/POST]']Vor Allem ist USB für maximal 5m ausgelegt. Über 5m braucht man entsprechende aktive Verstärkerkabel (kosten zwar nicht viel aber das sollte man einrechnen)!
Wenn der Adapter kaum Leistung schluckt gehen auch zehn. Einige Leute hier haben das mal getestet. Wenn 5 reichen ist es ja auch gut.
Berni[/POST]']
Ich persönlich würde ja einfach nen 2. und notfalls 3. Accesspoint holen und ihn als Repeater (WDS) in den Stockwerken dazwischen laufen lassen. Hat dann auch den Vorteil dass gleichzeitig im ganzen Haus dann Wlan geht. Oder geht das nicht?
Auf 6 Stockwerke 3 APs ist echt overkill. Wenn man billig einen SE505 als Client bekommt wäre das natürlich viel besser.
Frage ist warum sollte man die anderen Stockwerke versorgen?
Berni[/POST]']
Alternativ wäre ja auch die Frage ob du nicht einfach draußen ein Kabel dezent verlegen kannst oder ob dieses devolo Strom-LAN-Dingens (Homeplug oder wie das heißt) vielleicht ausreicht.
Das ist ein Wohnsilo und vermutlich eine Mietwohnung.
Homoplug kannst du bei getrennten Stromkreisen gleich vergessen und ein Kabel an der Fasade freut jeden Vermieter.
Haarmann[/POST]']Kannst es zur Not auch mit 2 alten SAT Schüsseln versuchen... damit kommste wohl sogar innen durch.
In der Wohnung? ;D Ich bin ja normalerweise immer für Parabols aber hier möchte ich nicht in der Wohnung oben drüber leben.
Als reine Empfangsantenne wirklich super, beim Senden must du schon auf 1mw Ausgangsleistung runter. Ist zwar absolut ungefährlich aber man weis ja nie... :biggrin:
Harakiri
2006-07-03, 10:08:26
Botcruscher[/POST]']
Das ist ein Wohnsilo und vermutlich eine Mietwohnung.
Homoplug kannst du bei getrennten Stromkreisen gleich vergessen und ein Kabel an der Fasade freut jeden Vermieter.
jupp - keine kabel
Botcruscher[/POST]']
Na samt Stick zum Fenster raus und das andere Ende an den PC.
achso - also mit nem USB verlängerungs kabel den dongle am pc anschließen - hab mich schon gewundert wo da bei WLAN das kabel sein soll =)
anddill[/POST]']Botcrusher meinte Du sollst außen an der Fassade hochfunken. Durch 5 Decken kommst Du nicht.
Ich hab schon Probleme mit einer. Ganz billige Ziegelgewölbedecke mit alten Eisenbahnschienen als Träger etwa jeden Meter und Diehlung drüber. Schwankt zwischen 54MBit und Abbruch.
Also ich komme mit einem Netgear Router und einer pcmcia Netgear WLAN Karte durch 1 Decke und 4 Wände...Entfernung im Haus sind so 20 Meter...
und das mit absolutem billig equipment ohne externe antenne
mit anständig dimensionierter rundstrahlantenne kann man auch in 1KM umkreis problemlos senden (auch wenn diese hohe abstrahlleistung nicht unbedingt legal ist).....
anddill
2006-07-03, 17:06:45
Das Problem bei mir sind sicher die Eisenteile, dahinter gibts massive Überlagerungen. Was mich nur wundert ist, daß ich den Laptop nicht bewege, und trotzdem schwankt der Empfang von 0 bis 100.
(del676)
2006-07-03, 17:28:09
ka obs schon jemand vorgeschlagen hat - stell einfach 2 WRT54GL auf - jeweils am fenster - drehs auf 75mw - mit ein bisl glück hast empfangsquality genug!
ich hab ausserhalb des hauses (OBWOHL das einzige fenster zum raum mit dem wrt54gl hinter einem hauseck ist) einen besseren empfang als einfach im haus mit offenen türen 2 räume weiter ;)
Botcruscher
2006-07-03, 19:34:42
Feldausbreitung ist ein extrem komplizietes Gebiet. Eine Vorraussage ist fast unmöglich. "Bei mir gehts duch X Wände und 10km" ist absolut nichts wert. Der
Maximal zulässige Wert der Sendeleistung liegt mir Krüpelantennen bei 63mw.
Mehr würde ich auf dauer ich nicht durch die Wandler pumpen.
Das Hauptproblem liegt bei weitem auch nicht an der Sendeleistung. Es zählt nur was an Signalstärke hinten raus kommt. 95%+ an Leistung verschwinden einfach. Gerade deshalb sind Antennen ja so wichtig. Man kann zwar 20db e.i.r.p. per Leistungsanpassung in die Luft blasen, dafür wird diese Instalation bei weitem nicht die Signalstärke von einem AP@1mw +20db Antennen bringen.
Noch besser wird es wenn man die 20er nur zum Senden benutzt und einen schönen Parabol als Empfangskolector nutzt.
Damit hab ich einen WRT mit 10mw Sendeleistung durch 2 Häuser, auf 150m bei "sehr" guter Signalstärke gefunden. Eine SNR von 35 ist da reiner Wahnsin.
(del676)
2006-07-03, 20:25:34
Botcruscher[/POST]']Feldausbreitung ist ein extrem komplizietes Gebiet. Eine Vorraussage ist fast unmöglich. "Bei mir gehts duch X Wände und 10km" ist absolut nichts wert.
jop, deshalb soll ers einfach mal testen - hat er glück funzt es out-of-the-box
kokett
2006-07-04, 04:16:59
Falls es mit deinem Equip nicht geht, könntest du es auch mal mit Homeplug (Vernetzung übers Stromnetz) versuchen. Je nachdem wieviel Bandbreite du brauchst, ist die Lösung billiger oder teurer als WLAN. Das Beste was Homeplug schafft, sind 200mbit. Davon hast du dann in der Praxis vielleicht 70-90Mbit, was aber imho locker ausreicht.
Harakiri[/POST]']Reicht ne Signal Stärke von 50-60% aus zum Inet surfen? Die Signalstärke ist zum Surfen eher unkritisch, das geht auch noch mit 30%. Problematisch wirds erst wenn das Wlan zu Verbindungsabbrüchen tendiert.
@kokett: Erst lesen, dann Posten.
ups der sollte nicht da sein
Botcruscher
2006-07-04, 10:40:14
kokett[/POST]']Falls es mit deinem Equip nicht geht, könntest du es auch mal mit Homeplug (Vernetzung übers Stromnetz) versuchen. Je nachdem wieviel Bandbreite du brauchst, ist die Lösung billiger oder teurer als WLAN. Das Beste was Homeplug schafft, sind 200mbit. Davon hast du dann in der Praxis vielleicht 70-90Mbit, was aber imho locker ausreicht.
Nochmal:
Bei einer schwierigen Verkabellung macht Homoplug schon Probleme, hier gehts um einen Wohnblock mit getrennten Stromkreisen. Für die Eigentumswohnung ist es nicht schlecht. In dem Fall wird das aber zu 100% nix. Der Überspringeffekt der in der Werbung angepriesen wird ist sehr Objektabhängig. Glück ist das bessere Wort.
#44[/POST]']Die Signalstärke ist zum Surfen eher unkritisch, das geht auch noch mit 30%. Problematisch wirds erst wenn das Wlan zu Verbindungsabbrüchen tendiert.
Ack. Wenn es ganz böse kommt hat man Reflektionen mit Signalauslöschungen und der SNR Balken springt wie ein Muli.
PS: Und höhrt mir mit den verdamten Prozentwerten auf. Wer hier was zur Sache geben will soll sich doch bitte Netstumbler saugen und einen ordentlichen SNR Wert posten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.