Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bluescreens + Fehlermeldungen mit Forceware-Treiber 91.31 - Hard- o. Software-Defekt?
King Rollo
2006-07-05, 10:43:54
Salem alaikum.
Nachdem ich den neuen Forceware-Treiber 91.31 installiert hatte, ging es los: bei diversen Spielen (Sacred, Titan Quest, Prey Demo) oder Benchmarks (3Dmark2006) stürzt das Programm entweder mit Bluescreen (Ursache: Datei nv4_xxx.***) oder mit einer Fehlermeldung (Adresse BLABLA kann nicht auf XYZ123 schreiben/lesen --> OK/Abbrechen) ab. Leider besteht dieses Problem immer noch, obwohl ich jetzt wieder den alten Forceware 84.21 drauf habe, der vorher problemlos funktionierte.
Mein Problem ist jetzt: ist es ein Software-Fehler oder kann es auch an der Hardware liegen? (Einige werden meinen Leidensweg der letzten Monate bereits kennen, auf dem ich immer wieder massiv Probleme mit Grafikkarten und 3D-Anwendungen hatte, welche sich aber durch ein neues Netzteil scheinbar aus der Welt schaffen ließen - bis jetzt?!)
Ein Temperaturproblem sollte es nicht sein (laut Überwachungssoftware) und der Hauptspeicher ist auch fehlerfrei (laut 10 h MemTest86++ sowie 24 h Prime95). Übertaktet ist nichts.
KinGGoliAth
2006-07-05, 11:25:40
moin.
die sache mit der nvidia treiberdatei kommt bei mir immer daher, dass ich die karte zu weit übertakte und sie dadurch hängen bleibt.
manchmal läuft es nach wenigen sekunden des stillstands weiter aber manchmal dauert das etwas länger und der rechner kackt mit bluescreen ab.
grade jetzt zur sommerzeit kann es aber auch ein temperaturproblem sein. in dem sinne, dass deine takte im winter laufen aber es im sommer zu warm wird. 60°C gpu können schon zuviel sein, wenn man am rande des möglichen übertaktet.
King Rollo
2006-07-05, 11:32:58
Es ist ja aber nichts übertaktet! :(
KinGGoliAth
2006-07-05, 13:38:16
das ist natürlich doof.
kannst ja mal testweise ram und core um ~25 mhz runtertakten. hast du irgendwas an der hardware geändert? ram timings vielleicht zu scharf?
King Rollo
2006-07-05, 13:40:41
RAM-Timings sind seit jeher auf "Auto". Ich werd es mal mit herunter gesetztem Takt probieren...
Razor
2006-07-05, 19:32:33
Deinem Rechner ist einfach "zu heiß"... genauso wie uns Menschen.
Versuche erst einmal Deinen kompletten Rechner im 'Standard' laufen zu lassen.
Wenn das funzt, kannst Du Dich langsam an das Problem heran tasten!
Wie stehts mit Deiner CPU-Temp?
Dass der Display-Treiber zuerst 'reagiert' ist völlig normal und nicht zwingend ein Hinweis auf die GraKa als 'Problemkind'.
(liegt daran, dass die GraKa als eine der wenigen Komponenten IMMER 'korrekt' arbeiten muss ;-)
Razor
King Rollo
2006-07-06, 08:58:59
Ich glaube nicht, dass dem Rechner zu heiß ist.
Was meinst du damit, ich soll den Rechner auf "Standard" laufen lassen? Es ist absolut nichts übertaktet. Welchen Standard meinst du?
Die CPU-Temp liegt bei 55 - 60 Grad; die GPU wird bei der 3D-Ansicht des ATItool 95 Grad warm (die Notfall-Heruntertaktung der GPU geht aber laut Nvidia-Treiber erst bei 120 Grad los).
Öhm...
XP-M 2600+@2,4GHz ist 'normal'?
:confused:
DAS meine ich mit Standard:
- Bios-Defaults beim Mobo
- OC- im Treiber-Menü von nVidia deaktivieren (!)
Standard eben...
Und Deine GraKa liegt bei 55-60° idle, bzw. ATI-Tool 'last' schon bei 95°?
Echt jetzt?
Laß doch mal den 3DMurks01-Nature-Test im Dauerloop (nach Möglichkeit ohne Ladescreens) mit 4xAA und 8xAF (mindestens "Quality" im Treiber) laufen... 15min oder mehr... und 'beobachte' dies mit dem RT (oder einem anderen Tool mit permanenter Protokollierung). Könnte mir gut vorstellen, dass die GraKa-Temp dann noch weiter ansteigt...
Wie ist denn das Gehäuse belüftet?
Und wie schaut's mit der CPU- und Chipsatz-Temp aus?
Razor
...P.S.: Die Karte schaltet auch schon vor den angegebenen 120° einen Gang runter, wenn's geboten ist, das zu tun.
King Rollo
2006-07-06, 15:39:38
r@w.[/POST]']Öhm...
XP-M 2600+@2,4GHz ist 'normal'?
:confused:
DAS meine ich mit Standard:
- Bios-Defaults beim Mobo
- OC- im Treiber-Menü von nVidia deaktivieren (!)
Standard eben...
Und Deine GraKa liegt bei 55-60° idle, bzw. ATI-Tool 'last' schon bei 95°?
Echt jetzt?
Laß doch mal den 3DMurks01-Nature-Test im Dauerloop (nach Möglichkeit ohne Ladescreens) mit 4xAA und 8xAF (mindestens "Quality" im Treiber) laufen... 15min oder mehr... und 'beobachte' dies mit dem RT (oder einem anderen Tool mit permanenter Protokollierung). Könnte mir gut vorstellen, dass die GraKa-Temp dann noch weiter ansteigt...
Wie ist denn das Gehäuse belüftet?
Und wie schaut's mit der CPU- und Chipsatz-Temp aus?
Razor
1. 2,4 GHz sind normal bei mir. ;) Läuft schon Jahre so.
2. BIOS-Defaults?! *hust* Es ist alles defensiv bzw. auf AUTO eingestellt.
3. Overclocking im Nvidia-Treiber ist deaktiviert.
4. Richtig, die Graka ist im Windowsbetrieb bei ca. 65 Grad, und Last (Z.B. ATItool 3D-Ansicht ohne Artefakt-Scanning) bei bis zu 95 Grad.
5. Mein Gehäuse ist sehr gut belüftet und momentan ist eh die Seitenwand entfernt.
6. Mein Prozessor wird unter Last nicht wärmer als 65 Grad; Mobo normal (hab jetzt keine Zahl parat).
7. Mitloggen kann ich mal machen, wird aber schwer, wenn der PC mit Bluescreen abstürzt, weil dann sehe ich ja nicht, wie hoch die Temp beim Absturz war. Oder gibt es Programme, die das in einer Datei mitloggen?
Hi,also meine Graka wird unter Last nicht wärmer als 75Grad
Normal um die 50 Grad.
Finde also deine 95 Grad schon etwas heftig.
Mein Prozzi wird auch nciht heisser wie 55 Grad unter Vollast und ich ahbe keine guten Lüfter verbaut
Habe allerdings einen Athlon 64 3200+.
Muss aber dazu sagen das bei mri nichts übertaktet wurde bis auf die Graka
6800LE@6800NonUltra,12 Pipes
Hast du auch schon den Nvidia Cleaner drüber laufen lassen?Vielleicht hat sich der neuere Treiber zu arg in der Registry festgefressen.
AUch ich hatte Probleme mit dem neuen Treiber und habe wieder auf den 84.** umgesattelt.
Bye
King Rollo
2006-07-07, 09:03:48
Ich finde die Temperaturen der Grafikkarte auch ziemlich heftig. Für meine CPU finde ich es OK.
Den DriverCleaner lasse ich jedes mal drüber laufen, nachdem ich einen alten Treiber deinstalliert und bevor ich einen neuen installiere. Leider hilft das nicht.
Ich habe gestern noch einmal den 81.24-er deinstalliert, den DriverCleaner drübergejagt (im Abgesicherten Modus), die Bluescreen-verursachende NV4_isp.dll-Datei gesucht und gelöscht, und eine allgemeine Säuberung der Registry durchgeführt. Dann wieder normal den 81.24-er installiert - leider ohne Besserung.
Ich werde veruchen, am Wochenende eine frisches Windows auf einer Testplatte zu installieren und evtl. die Grafikkarte auch in einem anderen PC zu testen. Mal sehen, ob es was nützt... :(
P.S. Noch mal die Frage von oben: Gibt es Programme, die die Temperaturen in in einer Datei mitloggen?
Ork77
2006-07-07, 09:05:40
King Rollo[/POST]']Salem alaikum.
Aleyküm selam! :wink:
BK-Morpheus
2006-07-07, 11:48:40
Ork77[/POST]']Aleyküm selam! :wink:
Wie schon einmal gesagt: Dein Posting ist nur spam, es enthält keine Themenbezogenen Aussagen, also unterlasse sowas in Zukunft bitte! (Verwarnt)
KinGGoliAth
2006-07-07, 13:44:08
King Rollo[/POST]']P.S. Noch mal die Frage von oben: Gibt es Programme, die die Temperaturen in in einer Datei mitloggen?
mit rivatuner kannst du das machen.
95°C unter last sind für meinen geschmack aber ein bissel viel.
meine 6800LE (siehe nethands) läuft bei diesen sommerlichen temperaturen bei 50-70 °C. wenn die hitzewelle wieder vorbei ist komme ich nie über 60°C.
King Rollo[/POST]']1. 2,4 GHz sind normal bei mir. ;) Läuft schon Jahre so.
2. BIOS-Defaults?! *hust* Es ist alles defensiv bzw. auf AUTO eingestellt.
Wären die Einstellung für den Prozessor auch auf 'auto', dann würde dieser ganz sicher nicht auf 2,4GHz laufen!
:D
Im ernst: einfach mal auf 'Standard' fahren (auch und gerade den Prozessor!) und schaun', ob das Problem noch auftritt.
3. Overclocking im Nvidia-Treiber ist deaktiviert.
4. Richtig, die Graka ist im Windowsbetrieb bei ca. 65 Grad, und Last (Z.B. ATItool 3D-Ansicht ohne Artefakt-Scanning) bei bis zu 95 Grad.
5. Mein Gehäuse ist sehr gut belüftet und momentan ist eh die Seitenwand entfernt.
6. Mein Prozessor wird unter Last nicht wärmer als 65 Grad; Mobo normal (hab jetzt keine Zahl parat).
Öhm...
Die Grafikkarte wird eindeutig zu warm!
Auch der Prozessor läuft mit 65° am oberen Limit...
Eine offene Seitenwand muss in dieser Hinsicht bei weitem nicht immer von Vorteil sein (Thema Strömungskanäle im Gehäuse), es sei denn, es steht ein 40cm Ventialtor davor und 'fächelt' frische Luft hinein. Wäre im übrigen auch mal etwas, was man ausprobieren könnte!
7. Mitloggen kann ich mal machen, wird aber schwer, wenn der PC mit Bluescreen abstürzt, weil dann sehe ich ja nicht, wie hoch die Temp beim Absturz war. Oder gibt es Programme, die das in einer Datei mitloggen?
Wie wäre es mit MBM (MotherBoardMonitor) oder Everest?
Ersteres unterstützt dies definitiv, weiteres bietet zumindest eine Anzeige, die man durchaus auch auf einem 2. Monitor (meinetwegen auch einen Fernseher ;-) 'mitlaufen' lassen könnte.
Ohne nähere Analyse ist hier allerdings kein Fortkommen.
Die derzeitigen Temperaturen sind bei weitem nicht 'normal' und stellen eine Ausnahme-Situation (in userem Lande ;-) dar. Habe es schon sooooooo oft gehabt, dass Leuten einfach nicht in den Kopf wollte, dass solch hohe Aussentemperaturen durchaus zu Instabilitäten bei einem vermeitlich stabilen System führen können.
Und eine 'heiße' Grafikkarte in der Nähe einer ohnehin schon 'heißen' CPU bei südländischen Temperaturen ist eine mehr als nur 'ungünstige' Konstellation. Wenn man hier nicht 'simplifiziert' und äussere Faktoren eliminiert, dann dürfte eine Lösung nur schwer zu finden sein.
OK, man könnte auch auf den Herbst warten...
:D
Razor
KinGGoliAth[/POST]']mit rivatuner kannst du das machen.
95°C unter last sind für meinen geschmack aber ein bissel viel.
meine 6800LE (siehe nethands) läuft bei diesen sommerlichen temperaturen bei 50-70 °C. wenn die hitzewelle wieder vorbei ist komme ich nie über 60°C.
Jo... meine 7900GT mit Zalman VF900-Cu@min lag bei 'normalen' Temperaturen so bei 40° (idle) nun liegt sie bei 47°, was in etwa der Aussentemperatur-Steigerung entspricht. Der CPU geht es allerdings 'dank' RMClock und Scythe Ninja HeatPipe-Kühltower besser... im Idle ist sie nur ca. 4° wärmer geworden... echt effizient, das Teil.
Razor
King Rollo
2006-07-07, 16:19:19
OK r@w., du hast mich teilweise überzeugt. ;)
Ich werde den Prozi mal heruntertakten und das ganze System gleich mit. Gestern habe ich mal die Graka auf 150/240 MHz (Chip/Mem) getaktet - Fehler trat trotzdem auf. Zur Not stelle ich auch mal meinen Ventilator vor das offene Gehäuse...
Und wenn das nicht funktioniert, installiere ich ein frisches Windows auf einer Testplatte und tausche mal die Grafikkarte mit meinem Mitbewohner (er testet meine in seinem PC und ich probiere, ob seine Graka in meinem System den gleichen Fehler verursacht). Also ob ich nichts besseres zu tun hätte am Wochenende, bei diesem Wetter, bei meiner Freundin... :(
Na ja... mal den Prozessor herunter takten und 'nen Vent vor's (sowieso offene ;-) Gehäuse stellen, sollte nicht soooo viel Zeit kosten. Zumindest wäre damit aber geklärt, ob es sich dabei um ein thermisches Problem handelt... oder nicht.
Nen Kollegen von mir ist übrignes grad' sein Presskop abgeraucht und auch er wollte es zuerst nicht wahr haben. Tagelang versuchte er, Windows neu zu installieren. Und nachdem ich dann mal 15min drauf geschaut hab' und dann schon im Bios des Rechners Zeichen 'verquert' waren, war die Sache klar...
Hat nix mit Deinem Prob' zu tun, war aber mal der Erwähung wert ;)
Aber eines noch: NEIMALS würde ich Zeit mit meiner Freundin dem Rechner opfern!
Der kann/muss warten... keine Frage.
:D
Razor
King Rollo
2006-07-10, 10:10:02
*** UPDATE ***
Wider Willen hab ich mal den FSB von 200 MHz (Standard) auf 166 MHz (Underclocked) und siehe: es funktioniert! Nach momentanen Erkenntnisstand liegt der Fehler eindeutig am FSB. Oberhalb von 170 MHz passieren die Abstürze; darunter nicht. Zurzeit läuft mein System mit 170 + 2380 MHz; 200 + 2000 MHzfunktionieren z.B. nicht mehr.
Du hattest einen XP-M mit "Standard" bei 200MHz FSB?
Ist jetzt echt nicht Dein ernst, oder?
:confused:
Der Barton hatte einen FSB von 133MHz... was diesen ja zu einem regelrechten Übertaktungswunder machte. Insofern ein FSB von 170MHz doch echt gut wäre... oder hast Du einen anderen Prozessor?
Razor
King Rollo
2006-07-10, 11:03:17
Ähm, ich verstehe deine Antwort nicht ganz.
Also: ich habe eine AMD Athlon XP-M 2600+ (Barton-Kern). Dieser ist standardmäßig mit 2000 MHz getaktet bei 133 MHz FSB. Also kann ich erstmal problemlos den FSB auf 200 MHz schrauben (Standardtakt für mein Board) und den Multi auf 10 stellen (= 2000 MHz = keine Übertaktung). Da der XP-M aber ohnehin als Übertaktungswunder gilt, habe ich ihn mit 1,75 Volt Vcore seit ca. einem Jahr stabil auf 2400 MHz laufen (200*12).
Dass mein System jetzt immer mal abstürzt, liegt nach bisherigem Erkenntnisstand definitiv am FSB, denn bei 200/2000 MHz passieren die Bluescreens; bei 166/2380 MHz nicht.
Einen "Board"-Standard gibt es nicht... es sei denn Du meinst einen asynchronen Betrieb für FSB- und Speicher-Takt. Da Du aber von "FSB" redest, ist hier der CPU-"Standard" eben 133MHz. So hast Du den FSB 'massiv' übertaktet und musstest jetzt mit den Konsequenzen leben...
...im Winter kannst Du das ja wieder ändern.
:D
Es ist ja auch nicht so, dass man einen Prozessor Ewigkeiten am Limit takten kann. Gerade wenn er älter wird, kann es gut sein, dass man ihn nach und nach zurück takten muss. Und das gilt beileibe nicht nur für den "Endtakt" (aus Multi und FSB), sondern eben auch für den Basistakt (FSB)... insofern es doch schon gut ist, dass Dein Prozessor einen (für ihn) sehr hohen FSB so lange mitgemacht hat!
Aber viel wichtiger ist: es läuft jetzt.
Und das bissel weniger Speicherperformance läßt sich doch ganz gut verkraften, oder?
Razor
King Rollo
2006-07-10, 12:01:30
Ähm... reden wir irgendwie aneinander vorbei? :confused:
1. Meine CPU läuft standardmäßig mit 2000 MHz. Ob diese 2 GHz durch 133*15 oder durch 200*10 entstehen, ist der CPU Jacke wie Hose.
2. Mein Board ist für 200 MHz FSB + RAM ausgelegt. Dass heißt: wenn ich mein Board mit 200 MHz FSB laufen lasse, ist das normal und innerhalb der Spezifikationen.
So. Es wäre also auf mein System bezogen Standard, wenn ich die CPU mit 2 GHz bei 200 MHz FSB laufen lasse, denn weder Board noch CPU laufen überhalb Ihrer Spezifikationen.
Dass meine CPU auch noch mit 2,4 GHz stabil läuft, ist reiner Bonus. ;) Und um ehrlich zu sein, schmerzt es mich schon etwas, etwas von meiner FSB-Performance abgeben zu müssen. :( Denn wie wir alle wissen, macht sich ein schneller Systembus positiver bemerkbar als ein hoher CPU-Takt.
KinGGoliAth
2006-07-10, 14:30:53
ich sehe gerade, dass du ein a7v880 board hast. das hatte ich auch bis vor kurzem. und ich mußte an meiner cpu mit leitlack den fsb 200 "freischalten", weil das board sonst mit dem teiler nicht klargekommen ist und agp + pci mit übertaktet hat. das board ist zwar ganz geil (via pwnz!) aber hat leider keinen (funktionierenden) agp + pci fix. bei mir war daher auch bei 169-170mhz fsb schluß. danach haben die sata platten erste ausfallerscheinungen gehabt.
erst nach dem mod konnte ich problemlos fsb 200 fahren. meiner war aber auch nur ein desktop prozi, der auf mobile etc gemoddet wurde.
King Rollo
2006-07-10, 14:47:52
Interessant...
Wie gesagt: meine CPU ist ein Mobile-AMD und hat von vorn herein einen frei wählbaren Multiplikator.
King Rollo[/POST]']Ähm... reden wir irgendwie aneinander vorbei? :confused:
Ja.
1. Meine CPU läuft standardmäßig mit 2000 MHz. Ob diese 2 GHz durch 133*15 oder durch 200*10 entstehen, ist der CPU Jacke wie Hose.
Nein.
2. Mein Board ist für 200 MHz FSB + RAM ausgelegt. Dass heißt: wenn ich mein Board mit 200 MHz FSB laufen lasse, ist das normal und innerhalb der Spezifikationen.
Irrelevant.
So. Es wäre also auf mein System bezogen Standard, wenn ich die CPU mit 2 GHz bei 200 MHz FSB laufen lasse, denn weder Board noch CPU laufen überhalb Ihrer Spezifikationen.
Die CPU ist mit einem FSB von 133MHz spezifiziert.
Dass meine CPU auch noch mit 2,4 GHz stabil läuft, ist reiner Bonus. ;) Und um ehrlich zu sein, schmerzt es mich schon etwas, etwas von meiner FSB-Performance abgeben zu müssen. :( Denn wie wir alle wissen, macht sich ein schneller Systembus positiver bemerkbar als ein hoher CPU-Takt.
Einzig die Speicherperformance 'leidet' etwas... und das meist auch noch im für Games uninteressantem Bereich.
Mess das doch einfach mal bei Deinen Games nach, wenn Du willst.
(Synthies sagen hier NICHTS aus ;-)
King Rollo[/POST]']Wie gesagt: meine CPU ist ein Mobile-AMD und hat von vorn herein einen frei wählbaren Multiplikator.
Das hat mit dem Multiplikator nichts zu tun.
Es geht um das Verhältnis FSB zu PCI-(AGP-)Takt...
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.