Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit neuer WLAN-Karte in ein bestehendes WLAN mit aktiviertem MAC-Filter ! Geht das?
Lutter
2006-07-05, 10:52:37
Hi, Frage siehe oben.
Es geht bei mir immer noch um den Rechner meiner italienischen Bekannten, der ich heute ihren rechner zurückbringen will, obwohl ich dazu nach dem gestrigen Abend überhaupt keinen Bock habe !! ;) Die soll bloß die Sprüche lassen ... :P
Also:
1.
Sie hat in Ihrer Wohnung ein bestehendes WLAN mit nem T-Sinus 154 DSL - Router mit aktiviertem MAC-Filter. Nun mußte ich neben der Festplatte auch die WLAN-Karte austauschen, da die alte das System ständig zu Absturz brachte.
Komme ich irgendwie auf den Router, um die neue MAC-Adresse der neuen WLAN-Karte zu hinterlegen ?
2. Wie kann ich die neue MAC-Adresse der neuen Karte herausbekommen, auf der Karte steht sie nicht, in der pdf-Anleitung steht auch nix !?
Ich weiß, dass Everest das wohl kann, aber bekomme ich das auch unter Windows raus ?
Danke Euch schonmal !
Mike1
2006-07-05, 11:07:03
bei unsrem netgear router kommt man per 192.168.0.1 im browser eines per kabel angehängten pcs zur konfiguration. bei den wlan settings sieht man dann die wlan clients in reichweite und kann dann deren mac-adressen freigeben. wird vll bei ihrem so ähnlich sein.
mac adressen kann man mit irgendso nem proggi rausfinden, das die dann auch (illegal) ändern kann.
€: smac hies das proggi, du könntest damit die alte mac adresse "vortäuschen"
(http://www.it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=721)
€: google helps:
Auf Notebooks klebt oft ein Zettel mit der Mac-Adresse des eingebauten WLAN-Senders an der Geräteunterseite. Doch die Mac-Adresse lässt sich auch leicht am Bildschirm herausfinden. Dazu in der Systemsteuerung die Funktion "Netzwerkverbindung" aufrufen und dort das Symbol der WLAN-Verbindung anklicken. In den Eigenschaften den Reiter "Netzwerkunterstützung" auswählen und dort auf "Details" klicken. Die Mac-Adresse wird hier als "physikalische Adresse" angegeben. Diese Zahlenkolonne muss dann ggf. in das Kontrollmenü des Routers eingetragen werden.
oder aber auch im CMD "ipconfig /all" eingeben, dann steht auch die physikalische adresse da.
Lutter
2006-07-05, 11:17:08
Mike1[/POST]']bei unsrem netgear router kommt man per 192.168.0.1 im browser eines per kabel angehängten pcs zur konfiguration. bei den wlan settings sieht man dann die wlan clients in reichweite und kann dann deren mac-adressen freigeben. wird vll bei ihrem so ähnlich sein.
mac adressen kann man mit irgendso nem proggi rausfinden, das die dann auch (illegal) ändern kann.
€: google helps:
Auf Notebooks klebt oft ein Zettel mit der Mac-Adresse des eingebauten WLAN-Senders an der Geräteunterseite. Doch die Mac-Adresse lässt sich auch leicht am Bildschirm herausfinden. Dazu in der Systemsteuerung die Funktion "Netzwerkverbindung" aufrufen und dort das Symbol der WLAN-Verbindung anklicken. In den Eigenschaften den Reiter "Netzwerkunterstützung" auswählen und dort auf "Details" klicken. Die Mac-Adresse wird hier als "physikalische Adresse" angegeben. Diese Zahlenkolonne muss dann ggf. in das Kontrollmenü des Routers eingetragen werden.
oder aber auch im CMD "ipconfig /all" eingeben, dann steht auch die physikalische adresse da.
Genau ipconfig /all war's ! Danke.
Ich werd mir das Proggie mal angucken, dann könnte ich ev. der neuen WLAN-Karte die MAC der alten Karte geben, und brauch mir keinen Kopp machen. Mal sehen.
blackbox
2006-07-05, 12:19:40
Warum so kompliziert?
Warum deaktivierst du nicht mal für einen kurzen Moment den Macfilter und gibst die Macadresse der neuen Karte ein?
Das ändern der MAC-Adresse ist übrigens nicht illegal oder sonstwie verboten. Die MAC-Adresse ist eben eine Hardwareadresse, über die die Pakete adressiert werden-- wenn man eine spezielle MAC-Adresse will, dann kann man die einfach eintragen und das war's, nur bringt es meist wenig, da man mit MAC-Adressen normalerweise nicht in Berührung kommt.
-huha
Mike1
2006-07-05, 12:35:09
huha[/POST]']Das ändern der MAC-Adresse ist übrigens nicht illegal oder sonstwie verboten. Die MAC-Adresse ist eben eine Hardwareadresse, über die die Pakete adressiert werden-- wenn man eine spezielle MAC-Adresse will, dann kann man die einfach eintragen und das war's, nur bringt es meist wenig, da man mit MAC-Adressen normalerweise nicht in Berührung kommt.
-huha
allerdings kann man per mac-adressen ändern auch W-Lan hacken, du brauchst dann nurnoch verschlüsselung zu knacken und drinn bist, in nachbars w-lan ;)
Entil'Sar
2006-07-05, 13:07:23
Mike1[/POST]']allerdings kann man per mac-adressen ändern auch W-Lan hacken, du brauchst dann nurnoch verschlüsselung zu knacken und drinn bist, in nachbars w-lan ;)
Nur weil man das machen kann um sich in ein System zu hacken, muss das noch lange nicht illegal sein. Dann müsstest du ja auch sämtliche Betriebssysteme verbieten, denn die brauchst du ja auch zum hacken.
Allerdings wird ein MAC-Filter eben wegen dieser einfachen Fälschbarkeit auch nur als Pseudosicherheit angesehen.
Lutter
2006-07-05, 13:50:03
blackbox[/POST]']Warum so kompliziert?
Warum deaktivierst du nicht mal für einen kurzen Moment den Macfilter und gibst die Macadresse der neuen Karte ein?
Ja, ist mir denn auch eingefallen. :redface:
Ich bin in meinem Wahn davon ausgegangen, dass ich auch mit nem Laptop und Netzwerkkabel nicht an den Router komm, bei aktivierter MAC-Filterung. Das gilt ja aber nur für WLAN, sorry, das ich hier alle verrückt gemacht hab !
Aber trotzdem danke für eure Hilfe.
Entil'Sar[/POST]']Nur weil man das machen kann um sich in ein System zu hacken, muss das noch lange nicht illegal sein. Dann müsstest du ja auch sämtliche Betriebssysteme verbieten, denn die brauchst du ja auch zum hacken.
Allerdings wird ein MAC-Filter eben wegen dieser einfachen Fälschbarkeit auch nur als Pseudosicherheit angesehen.naja die hier dargelegte "fälschungsmethode" der mac ist scho nrecht umständlich...denn die kann jedes aktuelle os/treiber selbst bewerkstelligen
die mac adresse zu "fälschen" hat ganz andere gründe gehabt
Mike1
2006-07-05, 15:04:38
das mit mac adresse fälschen wäre nur, falls man an den router schwer rannkommt oder so. wenn du mitm lappi einfach per kabel anhängen kannst is natürlich n0-problem
Entil'Sar[/POST]']Nur weil man das machen kann um sich in ein System zu hacken, muss das noch lange nicht illegal sein. Dann müsstest du ja auch sämtliche Betriebssysteme verbieten, denn die brauchst du ja auch zum hacken.
Allerdings wird ein MAC-Filter eben wegen dieser einfachen Fälschbarkeit auch nur als Pseudosicherheit angesehen.
Yo, einen MAC-Filter kann man praktisch innerhalb von 5min umgehen. Die entsprechenden erlaubten MAC-Adressen überträgt ja der entsprechende Netzwerklayer ja schon selbst.
Ein MAC-Filter ist nur eine Sicherheitseinrichtung gegen versehentliches Einloggen anderer Netzwerkteilnehmer, die man eben nicht im eigenen Netzwerk haben will. Ein Filter eben.
Die MAC-Adresse kann man auch nicht fälschen, man kann sie einstellen und das war's. Geht sogar per Windows-Bordmittel.
-huha
Mike1
2006-07-05, 17:05:22
huha[/POST]']Ein MAC-Filter ist nur eine Sicherheitseinrichtung gegen versehentliches Einloggen anderer Netzwerkteilnehmer, die man eben nicht im eigenen Netzwerk haben will. Ein Filter eben.
Die MAC-Adresse kann man auch nicht fälschen, man kann sie einstellen und das war's. Geht sogar per Windows-Bordmittel.
-huha
j0 im regedit gehts auch, steht alles in den ersten 5 google ergebnissen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.