Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows auf SATA ohne Diskette.
RaumKraehe
2006-07-05, 16:53:00
Wenn ich Windows XP auf SATA installieren möchte müsste ich ja eigentlich ne Treiber CD erstellen. Nun habe ich aber kein Diskettenlaufwerk mehr. Da habe ich mir gedacht das ich die SATA-Schnittstelle ja auch in den IDE-Kompatibilitätsmodus schalten kann, dann Windows XP installiere und dann den Modus einfach wieder ausschalte.
Würde das so funktionieren? Oder was wäre schlimm daran einfach den Kompatibilitätsmodus weiter aktiviert zu lassen?
thx
got suchfunktion
got google
?!
mal ehrlich...ich sag sowas nicht gern aber so unselbsständig wie sich manche leute hier anstellen
also welche möglichkeiten es gibt
- unnattanded installation und treiber einbinden
- nlite benutzen um eine unnattanded installation zu erstellen
- sofern vom board unterstützt den sata controller in den legacy modus setzen
RaumKraehe
2006-07-05, 17:03:45
Hättest du das selber mal gemacht würdest du sehen das auf den ersten Google seiten alle möglichen Meinungen kursieren.
Ein einfaches JA oder NEIN, hätte mir als Antwort gereicht zumal du nicht mal auf meine Frage geantwortet hast. ;)
n-lite
usb-disk
das mit dem Umstellen halte ich für fragwürdig, falls es klappen sollte und Du stellst zurück fehlen die Treiber ja wieder. (Es gibt da wohl nen Unterschied welche Treiber zur Bootzeit verfügbar sind, und welche erst nachträglich geladen werden)
gereggter Gast
2006-07-05, 19:20:10
Mit WinXP und integriertem SP2 brauchst du keinen speziellen Treiber mehr, um Windows auf eine SATA-Platte zu installieren.
Spezielle Treiber benötigst du höchstens, wenn du RAID verwenden möchtest.
HeldImZelt
2006-07-05, 19:34:30
Das ist nicht ganz richtig. Beim Abit NF7-S (SiI3112) muss man den Treiber nachwievor einbinden, sowie bei allen anderen Boards mit diesem Silicon Image Controller.
BAGZZlash
2006-07-05, 20:59:39
Mit WinXP und integriertem SP2 brauchst du keinen speziellen Treiber mehr, um Windows auf eine SATA-Platte zu installieren.
Stimmt nicht, wie kommste den da drauf?
registrierter Gast
2006-07-05, 21:27:39
BAGZZlash[/POST]']Stimmt nicht, wie kommste den da drauf?Weil ich neulich mein WinXP von einem SATA-DVD auf SATA-HD installiert habe. :wink: Das Ganze ohne jegliche Hinzunahme von irgendwelchen Treibern.
HeldImZelt[/POST]']Das ist nicht ganz richtig. Beim Abit NF7-S (SiI3112) muss man den Treiber nachwievor einbinden, sowie bei allen anderen Boards mit diesem Silicon Image Controller.Japp, stimmt. :redface:
PatkIllA
2006-07-05, 21:30:21
registrierter Gast[/POST]']Weil ich neulich mein WinXP von einem SATA-DVD auf SATA-HD installiert habe. :wink: Das Ganze ohne jegliche Hinzunahme von irgendwelchen Treibern.
Dann war der SATA-Controller im IDE-Kompatibilitätsmodus, wo dann Sachen wie NCQ und Hotplug fehlen.
Black-Scorpion
2006-07-05, 21:31:02
Weil du Sata im Bios als IDE eingestellt hast vielleicht?
Wenn Sata als Sata angesprochen wird wird das wohl kaum funktionieren.
Seit wann hat Win Sata Treiber integriert?
ShadowXX
2006-07-05, 21:31:54
registrierter Gast[/POST]']Weil ich neulich mein WinXP von einem SATA-DVD auf SATA-HD installiert habe. :wink: Das Ganze ohne jegliche Hinzunahme von irgendwelchen Treibern.
Das geht sogar mit SP1.....zumindest beim nF4 mit den Chipsatzinternen SATA-Anschlüssen.
RaumKraehe
2006-07-05, 21:34:22
Die Diskussion hat sich erledigt. Ich hab einfach den "IDE"-Modus, den das Board unterstützt benutzt. Und belasse es nun dabei. Performanceprobleme gibs irgend wie nicht. Zumindest habe ich noch nichts gehört. ;)
Und das ist übrigend mein erstes Posting mit neuem Rechner. Hehe, plus neuem persönlichen Rekord: knapp 1h 32 min für ausbau des alten Rechners, einbau des neuen + Windows install und Firefox download. Am längsten hat die Windows installation gedauert. rofl.
Hat zum Glück alles sofort funktioniert. ;D
PatkIllA[/POST]']Dann war der SATA-Controller im IDE-Kompatibilitätsmodus, wo dann Sachen wie NCQ und Hotplug fehlen.Sicher, dass NCQ in den Fall nicht funktioniert? Bei meinem NF4 wird der SATA-Controller auch quasi wie IDE behandelt, NCQ ist aber angeblich aktiv.
PatkIllA
2006-07-06, 19:02:35
Beim Standardwindowstreiber schon, aber ich weiss nicht, wass der NF4 IDE Treiber macht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.