Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Outlook Emailkonten retten
Andre2779
2006-07-06, 00:05:10
Hi und zwar hab folgendes Problem denk zwar auch das ma da net weiter kommt aber wollte euch mal fragen.
Und zwar mein Vater hat ne 20 gb platte, wo sein Windows drauf war. Nun hat er sich irgendwie die platte verschossen und ne neue 300gb platte gekauft.
Auf die "alte" 20gb Platte kann er noch zugreifen, gibt es da eine Möglichkeit seine Outlook Email-Konten raus zu holen. Die *.pst mit den ganzen Emails ging einwandfrei.
Aber er hat 12 Email Konten ( Verein, Arbeit, Homepage, Privat, usw. ) die möchte er net umbedingt nochma neu eintragen.
Also gibts ne Möglichkeit ( Ordner kopieren, registrie export ) die Emailkonten zu sichern und in seinem aktuelle windows wieder zu benutzen.
Hab gelesen die sind in der Registrie gespeichert, kann ma da trotzdem drann kommen, ohne das alte windows nochma zu starten?
mfg
andre
Kurgan
2006-07-06, 00:28:50
wo die sachen liegne kann cih dir sagen (office2k bis 2k3)
hkcu/software/microsoft/windowsnt/currentversion/windows messaging subsystem/profiles/outlook
wie du da allerdings beim zerschossenen system rankommen willst .. kein dunst ;)
Thorn of Roses
2006-07-06, 00:54:44
Kurgan[/POST]']wo die sachen liegne kann cih dir sagen (office2k bis 2k3)
hkcu/software/microsoft/windowsnt/currentversion/windows messaging subsystem/profiles/outlook
wie du da allerdings beim zerschossenen system rankommen willst .. kein dunst ;)
Ich nehme an das er WinXP nutzt ( oder hab ich da was überlesen?).
Wirklich extrahieren kannst du die Konten nicht (zumindest nicht so einfach).
Die Variante die Windowsversion auf der alten Platte zu reparieren ist wohl aufwendiger als die Konten manu einzurichten.
mit abwägenden Grüssen,
-Thorn-
Andre2779
2006-07-06, 01:02:59
Kurgan[/POST]']wo die sachen liegne kann cih dir sagen (office2k bis 2k3)
hkcu/software/microsoft/windowsnt/currentversion/windows messaging subsystem/profiles/outlook
wie du da allerdings beim zerschossenen system rankommen willst .. kein dunst ;)
also das filesystem geht noch einigermaßen, kann ma irgendwie von dem neuen windows auf die alte registrie rankommen?
Ich mein die muss ja in irgendeiner datei gespeichert sein. Ja es handelt sich um office 2003 und Windows XP in beiden fällen.
Kurgan
2006-07-06, 01:11:37
Andre2779[/POST]']also das filesystem geht noch einigermaßen, kann ma irgendwie von dem neuen windows auf die alte registrie rankommen?
Ich mein die muss ja in irgendeiner datei gespeichert sein. Ja es handelt sich um office 2003 und Windows XP in beiden fällen.
also ganz ehrlich, das wär mir zuviel aufwand für 12 konten. wenn das 50 wären könnte ich das noch verstehen, aber so ..
der soll die schön einzeln eingeben, vielleicht lernt er ja dadurch was zum thema datensicherung ;)
Thorn of Roses
2006-07-06, 01:14:47
Andre2779[/POST]']also das filesystem geht noch einigermaßen, kann ma irgendwie von dem neuen windows auf die alte registrie rankommen?
Ich mein die muss ja in irgendeiner datei gespeichert sein. Ja es handelt sich um office 2003 und Windows XP in beiden fällen.
Hmmm... die frage ist ob die Registry von windows oder von den Programmen verlinkt wird (das ist pure spekulation... ich weiss nicht einmal ob die Registry überhaupt so funktioniert). Aber ich denke das ist ein aufwand glaube ich übertrieben ist zumal diese Methode in dem Forum in dem , wie ich vermute auch Kurgan gesucht hat, ausdrücklich nicht empfohlen wird.
aber: Probieren geht über studieren. Starte doch einfach mal das alte Outlook auf der alten Platten und schau was passiert... wenn das Läuft sollte man auch die Konten exportieren können.
mit erneuten Grüssen,
-Thorn-
Plutos
2006-07-06, 01:25:29
Die Registry wird iirc in der "ntuser.dat" gespeichert...kann aber auch sein, dass da nur der current-user-Baum drin ist. Solltest eigentlich über die Suche auffindbar sein, die Datei, und afaik kann man diese "andere" Registry dann auch über regedit laden und bearbeiten.
littlejam
2006-07-06, 08:40:11
Unu[/POST]']Die Registry wird iirc in der "ntuser.dat" gespeichert...kann aber auch sein, dass da nur der current-user-Baum drin ist. Solltest eigentlich über die Suche auffindbar sein, die Datei, und afaik kann man diese "andere" Registry dann auch über regedit laden und bearbeiten.
(y)
- Öffne regedit
- markiere HKLM auf der linken Seite
- Datei -> Struktur laden
- ntuser.dat aus dem alten Profilverzeichnis auswählen
- gebe einen Namen ein (z.b. Name des Vaters)
- suche nun den Pfad, den Kurgan dir gegeben hat
Ob man den aber so einfach in das neue Profil importieren kann weiß ich nicht.
Gruß
Kurgan
2006-07-06, 08:55:41
Unu[/POST]']Die Registry wird iirc in der "ntuser.dat" gespeichert...kann aber auch sein, dass da nur der current-user-Baum drin ist. Solltest eigentlich über die Suche auffindbar sein, die Datei, und afaik kann man diese "andere" Registry dann auch über regedit laden und bearbeiten.
cu würde ja reichen :uponder:
@ToR: falsch vermutet, c´t von anfang des jahres ;)
littlejam
2006-07-06, 09:36:02
Kurgan[/POST]']cu würde ja reichen :uponder:
Jau, nur der cu-Zweig ist da drinne, der große Rest liegt unter Windows\system32\config
Gruß
Thorn of Roses
2006-07-06, 13:51:49
Kurgan[/POST]']cu würde ja reichen :uponder:
@ToR: falsch vermutet, c´t von anfang des jahres ;)
*in bitterer Reue und demut das Haupt senkt* Ich hab leider kein C´t Abo. :(
mit unwissenden Grüssen,
-Thorn-
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.