Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TreiberDB für WLAN
Thorn of Roses
2006-07-06, 14:41:48
Gibt es irgendwo eine vernünftige Treiberdatenbank für WLAN Karten?
Es sollten möglichst Breitgefächert sein (beispielsweise Treiber für Win95/98/Me/XP) und als Download (zip... zum beispiel) verfügbar (darf auch ruhig größer sein).
mit erfolglosen Grüssen,
-Thorn-
TigerAge
2006-07-06, 18:07:32
Etwas in der Art, wie du es suchst, könnte www.Treiber.de sein.
Grüße
treiberupdate.de
für alle möglichen sachen
Thorn of Roses
2006-07-06, 22:44:04
Diese nützen mir nichts... es geht hier nicht um einen einzelnen Treiber für mich, sondern darum eine möglichst Breite Massen an Treibern auf USB stick dabeizuhaben. Und das geht bei beiden seiten eher nicht...
mit verbessernden Grüssen,
-Thorn-
Marscel
2006-07-06, 23:21:45
Ist doch einfach, such dir die gängigen Modelle raus, irgendwie von Alternate oder so und lad dir die Treiber von den Herstellerseiten herunter.
Marscel[/POST]']Ist doch einfach, such dir die gängigen Modelle raus, irgendwie von Alternate oder so und lad dir die Treiber von den Herstellerseiten herunter.das ist denke ich die falsche vorgehensweise...
aber es ist recht leicht den wlan markt auf ein paar wichtige chiphersteller zu beschränken...nimmst du dann deren treiber...lassen sich (sofern du dieinfs modifizierst) deren treiber für fast alle wlan sticks nutzen...da kommst du maximal auf ~8 treiber für 802.11g adapter
Thorn of Roses
2006-07-06, 23:50:35
Gast[/POST]']das ist denke ich die falsche vorgehensweise...
aber es ist recht leicht den wlan markt auf ein paar wichtige chiphersteller zu beschränken...nimmst du dann deren treiber...lassen sich (sofern du dieinfs modifizierst) deren treiber für fast alle wlan sticks nutzen...da kommst du maximal auf ~8 treiber für 802.11g adapter
Es geht nicht um einen Wlan Stick. :rolleyes: zumindest nicht nur...
Mhmm ich sollte die ganze geschichte erzählen:
Ich bin seit einiger Zeit im Supportbereicht tätig. Nur hat sich das ganze von zahlreichen Freundschafts/bekannte/Mundpropaganda-diensten ins beruflichen (naja... StHi) gewandelt.
An unserer Uni sind die verschiedensten Notebooks unterwegs, von supermodern bis 7 Jahre alt. Praktisch ist es also sehr schwer möglich einheitliche Treiber dafür zu finden. Deshalb habe ich mich eben gefragt ob es so etwas gibt... aber scheints so in der form einfach als Dateidownload nicht zu geben der immer aktuell ist und als Einzelfile daherkommt.
Dennoch danke für die Antworten.
mit variantenreichen Grüssen,
-Thorn-
Thorn of Roses[/POST]']Es geht nicht um einen Wlan Stick. :rolleyes: zumindest nicht nur...
das ist egal...auch in den sticks sind nicht viele verschiedene chips zu finden...
ralink, atheros, Agere, intersil usw sind nunmal die hersteller von wlan chips...und die finden sich in allen endgeräten von allen markenherstellern...
such ein treiber (kannst auch xbeliebige herstellertreiber nehmen wo sich die inf bearbeiten lässt) für jeweils einen chip....schreib hinter die kartenkennung die hardwarekennung (in den infs) der verschiedenen sticks und gut...
damit du dann bei einem unbekannten stick nicht ratlos dastehst...post ich dir morgen mal n link, wo man nachguggen kann ich welchem gerät welcher chip sitzt (lässt sich auch wunderbar als pdf drucken)...hab den link allerdings nicht @home sondern im geschäft
oder hier der link http://ralink.rapla.net/
einfach das ralink durch entsprechend anderen hersteller ersetzen...dann von einem hersteller jeweils ein usb stick treiber saugen und eben entsprechend den treiber/die inf anpassen
das mit dem "standardtreibern" funktioniert durchaus ;)
Plutos
2006-07-07, 02:12:57
Thorn of Roses[/POST]']Es geht nicht um einen Wlan Stick. :rolleyes: zumindest nicht nur...
Mhmm ich sollte die ganze geschichte erzählen:
Ich bin seit einiger Zeit im Supportbereicht tätig. Nur hat sich das ganze von zahlreichen Freundschafts/bekannte/Mundpropaganda-diensten ins beruflichen (naja... StHi) gewandelt.
An unserer Uni sind die verschiedensten Notebooks unterwegs, von supermodern bis 7 Jahre alt. Praktisch ist es also sehr schwer möglich einheitliche Treiber dafür zu finden. Deshalb habe ich mich eben gefragt ob es so etwas gibt... aber scheints so in der form einfach als Dateidownload nicht zu geben der immer aktuell ist und als Einzelfile daherkommt.
Dennoch danke für die Antworten.
mit variantenreichen Grüssen,
-Thorn-
Ich würd ganz frech sagen, nimm einfach den Standard-"Centrino-WLAN-Treiber" mit und zu allen centrino-losen sagst halt dann "sorry, musst du warten, ich muss Treiber ziehen".
Und wenn du mal USB-Sticks weglässt und nur onboard-WLAN nimmst, da gibts jetzt wirklich nicht soooo viele verschiedenen Modelle.
TigerAge
2006-07-07, 12:12:26
Thorn of Roses[/POST]']Es geht nicht um einen Wlan Stick. :rolleyes: zumindest nicht nur...
Mhmm ich sollte die ganze geschichte erzählen:
Ich bin seit einiger Zeit im Supportbereicht tätig. Nur hat sich das ganze von zahlreichen Freundschafts/bekannte/Mundpropaganda-diensten ins beruflichen (naja... StHi) gewandelt.
An unserer Uni sind die verschiedensten Notebooks unterwegs, von supermodern bis 7 Jahre alt. Praktisch ist es also sehr schwer möglich einheitliche Treiber dafür zu finden. Deshalb habe ich mich eben gefragt ob es so etwas gibt... aber scheints so in der form einfach als Dateidownload nicht zu geben der immer aktuell ist und als Einzelfile daherkommt.
Dennoch danke für die Antworten.
mit variantenreichen Grüssen,
-Thorn-Eine Treiber-Datenbank, wie du sie für deine Bedürfnisse bräuchtest, gibt es meines Wissens nicht. Der Vorschlag, die Chip-Treiber zu laden und entsprechend zu modifizieren, klingt jedenfalls gut. Aber wie wäre es, wenn du selbst solch ein Datenbank-Projekt startest? Die Wikipedia ist schließlich auch aus einer solchen Laune heraus entstanden.
Grüße
Thorn of Roses
2006-07-07, 13:29:27
TigerAge[/POST]']Eine Treiber-Datenbank, wie du sie für deine Bedürfnisse bräuchtest, gibt es meines Wissens nicht. Der Vorschlag, die Chip-Treiber zu laden und entsprechend zu modifizieren, klingt jedenfalls gut. Aber wie wäre es, wenn du selbst solch ein Datenbank-Projekt startest? Die Wikipedia ist schließlich auch aus einer solchen Laune heraus entstanden.
Grüße
Hmmm... ich denke auch das ich es vorerst mit den Chip-Treibern zu probieren.
Prinzipiell wäre die Idee gar nicht schlecht, aber ich denke es wird an 2 Dingen scheitern:
1. Das ganze aktuelle zu halten ohne großen personalaufwand und ohne große Fehlerquellen (ändernde Downloadplätze der Hersteller, Anmeldepflicht usw. ist sehr schwer.
2. Das ganze so funktional zu gestalten, dass man es mit einem klick erledigt (spricht das ganze in ein einziges File zu verpacken) ist auch schwer machbar.
mit nachdenklichen Grüssen,
-Thorn-
TigerAge
2006-07-07, 13:36:42
Thorn of Roses[/POST]']Hmmm... ich denke auch das ich es vorerst mit den Chip-Treibern zu probieren.
Prinzipiell wäre die Idee gar nicht schlecht, aber ich denke es wird an 2 Dingen scheitern:
1. Das ganze aktuelle zu halten ohne großen personalaufwand und ohne große Fehlerquellen (ändernde Downloadplätze der Hersteller, Anmeldepflicht usw. ist sehr schwer.
2. Das ganze so funktional zu gestalten, dass man es mit einem klick erledigt (spricht das ganze in ein einziges File zu verpacken) ist auch schwer machbar.
mit nachdenklichen Grüssen,
-Thorn-Gerade was den zweiten Punkt angeht, ist es eine Utopie. Eine Treiber-Datenbank in einem einzigen File, alleine der Gedanke daran hört sich wie SciFi an. Aber was den Rest angeht, weshalb nicht? Es muss ja nicht gerade so sein, dass der Stand jede Woche aktualiesiert wird.
Grüße
Thorn of Roses
2006-07-07, 13:57:27
TigerAge[/POST]']Gerade was den zweiten Punkt angeht, ist es eine Utopie. Eine Treiber-Datenbank in einem einzigen File, alleine der Gedanke daran hört sich wie SciFi an. Aber was den Rest angeht, weshalb nicht? Es muss ja nicht gerade so sein, dass der Stand jede Woche aktualiesiert wird.
Grüße
Das nicht... aber selbst jede Woche ist hier glaub ich schon schwer... man könnte vielleicht die 2 Sachen verbinden.
Chip-Treiber und ein Script das für die jeweiligen Hersteller die infs schreibt. Sites mit den Typenbezeichnungen gibts ja mehrere...
mit weitergrübelnden Grüssen,
-Thorn-
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.