PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung-Ablagerungen?!


Squall2010
2006-07-10, 21:16:35
Hier guckt euch das mal an!

http://s2.bilder-hosting.de/tbnl/NBMHJ.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/NBMHJ.html)

Die Kühlung ist 4 Tage alt.
Was könnte das in dem Kühler da für ein Schnoder sein?

Thanatos
2006-07-10, 21:27:07
Metallstaub der noch im Radiator war, staub, Dreck.........etc.

Mein CPU Kühler hatte damals auch so ablagerungen, welche wohl vom Radiator kamen als er neu war, denn jetzt sieht man sowas nicht mehr.

Und so lange die Kanäle dadurch nicht verstopft werden ist es ja eh egal.


Aber nur um mal so zu fragen: Hast du Al + Cu im Kreislauf? :D

Squall2010
2006-07-10, 21:35:47
Thanatos[/POST]']Metallstaub der noch im Radiator war, staub, Dreck.........etc.

Mein CPU Kühler hatte damals auch so ablagerungen, welche wohl vom Radiator kamen als er neu war, denn jetzt sieht man sowas nicht mehr.

Und so lange die Kanäle dadurch nicht verstopft werden ist es ja eh egal.


Aber nur um mal so zu fragen: Hast du Al + Cu im Kreislauf? :D

Nein habe ich nicht. Ist nur ganz normales Dest. Wasser drin.
Weiss auch nicht warum das Wasser so scheisse aus sieht.

HisN
2006-07-10, 21:45:16
Alu und Kupfer im Kreislauf und kein Antikorrosions-Zusatz?

Obwohl 4 Tage ... da würde ich auch eher auf Produktions-Reste tippen.

Squall2010
2006-07-10, 21:50:46
Jo, da ich die Kühlung nächsten Monat wieder ausbauen muss.

Kommen noch diese sachen hinzu:

NVXP-3 ATI
Alphacool Mosfet Cooler ATI <Brauch ich den überhaubt?
Ein 360er Radi
NB Kühler

Denn 360er Radi spül ich aber voher einmal durch.

Nerothos
2006-07-10, 21:54:22
Squall2010[/POST]']Alphacool Mosfet Cooler ATI <Brauch ich den überhaubt?
Wenn kein Luftstrom den kleinen Passivkühler auf der Karte versorgt, dann würde ich die Spannungswandler unbedingt mit in den Kreislauf einbinden. Die werden nämlich verflixxxt heiß :)

r00t
2006-07-10, 22:51:15
wart erst mal ab wenn die weichmacher vom schlauch sich lösen das is ne sauerrei :D

Snoopy69
2006-07-11, 06:58:44
Mit Tygon würde sich nix lösen... Bleibt zudem ewig weich!

Squall2010
2006-07-11, 14:26:36
Snoopy69[/POST]']Mit Tygon würde sich nix lösen... Bleibt zudem ewig weich!

*HUST*

Klar ich bezahl 6€uro für 1m schlauch.

Kann ich auch im Baumarkt son Korrosionsschutz kaufen?
Also die gibt es ja da nur welchen kann man da nehmen?

Gast
2006-07-11, 14:31:22
einen schuß kühlerfrostschutz tuhts auch.

Cyphermaster
2006-07-11, 14:58:01
Squall2010[/POST]']*HUST*

Klar ich bezahl 6€uro für 1m schlauch.
Ist alles relativ. Du zahlst ja auch für ein Stück Silizium/Kupfer/Plastik-Sandwich (= CPU) ne Menge Geld... :rolleyes:

Tygon ist ein sehr teures, aber auch sehr gutes Material für Verschlauchungen. Ich finde, es hat durchaus seine Berechtigung, schließlich geht es bei einer WaKü um ein sehr langlebiges Stück PC-Hardware, und dazu auch noch um eines, von dem die Funktion des gesamten Gerätes abhängt. Nimm mal an, du kaufst eine 200€ WaKü, und nutzt sie nur 2-3 Jahre. Nimmst du die gleiche WaKü, aber statt 3m PVC zu 5€ Tygon zu 20€, dann sind das pro Jahr 5€ mehr investiert. Nicht grade die Welt.
Und wenn man mal Tygon und PVC parallel in der Hand hatte, dann weiß man schnell, warum recht viele die Eigenschaften so hoch schätzen, daß sie den Aufpreis gerne zahlen.

Snoopy69
2006-07-11, 15:13:33
Squall2010[/POST]']*HUST*

Klar ich bezahl 6€uro für 1m schlauch.

Kann ich auch im Baumarkt son Korrosionsschutz kaufen?
Also die gibt es ja da nur welchen kann man da nehmen?
Das ist noch günstig für den 11/8er...

Ich hab mein Lehrgeld gezahlt. Hab damals mit 10/8er PVC angefangen, danach x Meter PUR, dann x Meter 11/8er PVC und bin schliesslich bei Tygon gelandet.
Hätte ich es vorher testen können, hätte ich gleich Tygon genommen.
So hab ich unnötig Schlauch gekauft, den ich eh nicht nutze.

Wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal... ;(

Als Korro kannst du das blaugrüne oder das rosane Glysantin nehmen. Oder das Korro von div. Kfz-Marken angucken - manche haben das von KIA...

Squall2010
2006-07-11, 17:49:53
So habe mal ein bischen geguckt.

Müsste mit Graka Kühler und NB Kühler Plus Radi, anschlüsse und Schlauch 214€uro bezahlen.

Die anschlüsse und der schlauch kosten alleine schon 59€uro :ulol:

Also 4m schlauch und 14 Anschlüsse.

Auserdem ist der Schlauch 11,2/8mm und anschlüsse gibt es nur 11/8mm. Gibt es da Probleme?

Snoopy69
2006-07-11, 17:54:17
Squall2010[/POST]']

Auserdem ist der Schlauch 11,2/8mm und anschlüsse gibt es nur 11/8mm. Gibt es da Probleme?
Nein, hab ich auch so...

Beim aufschrauben den Tygon an der Stelle der Mutter nass machen oder bissl fetten, sonst geht es schwer bzw. der Tygon dreht sich mit...

Squall2010
2006-07-11, 18:12:42
Ok, dann sieht meine bestellung so aus:

Alphacoool Nexxxos NVXP-3 59,90,-
Alphacoool Mosfet Cooler ATI 31,99,-
Alphacoool Nexxxos SNB-A Silver 22,99,-
Alphacoool Nexxxos Pro III 39,99,-

Anschlüsse AG1/4 11/8mm 9x Winkel 5x Grada ~39,-
Schlauch Tygon P3603 11,2/8mm 4m 20,76,-

Ist das ok so was meint ihr?

Snoopy69
2006-07-11, 18:21:21
Den rest hast du schon (Pumpe, CPU)?
Wenn es geht, nimme einen anderen Radi - den Cooltek Maxistream Triple (bei K+M)

r00t
2006-07-11, 19:21:27
also ich verwende selber ja auch tygon und da kommen wirklich keine weichmacher zum vorschein damals mit PUR schlauch aber schon..hatte ich ewig so schmodder im agb :/

tygon is echt geil bloss meiner vergilbt langsam :/ naja egal!

Thanatos
2006-07-11, 21:50:16
r00t[/POST]']also ich verwende selber ja auch tygon und da kommen wirklich keine weichmacher zum vorschein damals mit PUR schlauch aber schon..hatte ich ewig so schmodder im agb :/

tygon is echt geil bloss meiner vergilbt langsam :/ naja egal!

Hmmmm, also mit weichmachern hatte ich noch keine Probleme. Ich benutze übrigens die PUR Schläuche von Alphacool schon seit zirka 1 1/2 Jahren, welche nur etwas vergilbt sind. Aber Ablagerungen gab es noch keine.

Und sagen wir es mal so. 6€ für einen Meter Schlauch ist ein verdammt unverschämter Preis. Für 30€ bekomm ich ne 50m Trommel an Laborschlauch, welcher wirklich hochqualitativ und säurebeständig wie noch was ist, denn bei sowas darf einfach nix rauskommen.

Squall2010
2006-07-12, 15:08:44
Snoopy69[/POST]']Den rest hast du schon (Pumpe, CPU)?
Wenn es geht, nimme einen anderen Radi - den Cooltek Maxistream Triple (bei K+M)


Hast du das erste nicht gelesen?

Habe mir den Kühler mal angesehen. Sieht recht gut aus und kostet nur 36€uro. K&M ist in Dortmund Königswall 42. Weiss einer wo das genau ist? Also vom Hbf aus?

Cyphermaster
2006-07-12, 15:15:58
Thanatos[/POST]']Und sagen wir es mal so. 6€ für einen Meter Schlauch ist ein verdammt unverschämter Preis. Für 30€ bekomm ich ne 50m Trommel an Laborschlauch, welcher wirklich hochqualitativ und säurebeständig wie noch was ist, denn bei sowas darf einfach nix rauskommen.
"Laborschlauch" ist üblicherweise Silikonschlauch, als ein billiger Verwandter von Tygon(tm), ähnlich flexibel. Der große Unterschied zwischen den beiden ist, daß Silikon bei weitem mehr Diffusion zuläßt = viel höherer Wasserverlust pro Zeit aus dem System, weswegen man kaum noch Silikonschlauch angeboten bekommt.

Und wenn du Tygon billiger willst, dann kannst du's auch anderswo bestellen, weil es das auch im Laborbedarf gibt. Aber eben auch nur als 50m-Trommel o.ä., was dann auch bei ~3€/m nicht wirklich billig ist.

Squall2010
2006-07-14, 20:15:42
Snoopy69[/POST]']Den rest hast du schon (Pumpe, CPU)?
Wenn es geht, nimme einen anderen Radi - den Cooltek Maxistream Triple (bei K+M)

War in Dortmund in diesem Laden.

Der hatte den Nexxxos NVXP-3 da. Denn habe ich für 54€uro mitgenommen. Dann hatte er 11/8 anschlüsse aber keinen 11/8 schlauch. 10/8 schlauch hatte er da, nur keine 10/8 anschlüsse :ulol:

Jetzt habe ich bei Alphacool anschlüsse, schlauch und einen 240er Radi bestellt. Ich habe zwar am GPU Kühler gespart aber leider nicht an der VK vom shop ;(