PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einseitiger oder zweiseitiger RAM


BlueI
2002-08-29, 17:03:35
Thema RAM

Kennt jemand nen guten Link zu ner Seite, die mir mal RAM-Sorten erklärt?
Dabei geht's mir weniger um RDRAM oder DDR oder 100MHz und 333MHz sondern die Unterschiede, die sonst keiner erwähnt:
Aufbau (16x4MB oder 16x16MB) und die Unterschiede zw. einseitig und zweiseitig bestücktem RAM.
Ich wollt# nämlich letztens en 256 Riegel einbauen -> nur 128MB erkannt *grrr* -> Händler sagt, dass liegt daran, dass mein Mainboard mit einseitig bestücktem RAM nicht zurechtkommt.
FOLGE: ich müsst teuren Infinionspeicher für meine alte Möhre kaufen.
:jediboom:
p.s. Ich will keine Fehlerauswertung meines Mainboards, sondern nur en informativen Linke! :cop:

Nordmann
2002-08-29, 17:10:24
http://www.kingston.com/deroot/tools/umg/umg-de.pdf

GloomY
2002-08-29, 17:34:36
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/speicher.html

ist ziemlich ausführlich und ganz gut verständlich =)

ow
2002-09-03, 09:28:54
Originally posted by BlueI
Händler sagt, dass liegt daran, dass mein Mainboard mit einseitig bestücktem RAM nicht zurechtkommt.



Das ist schlichtweg Bloedsinn, was der Haendler da erzaehlt.

ALLE Boards kommen mit einseitigem RAM zurecht.
Die Organisation der RAM-Module allein ist ausschlaggebend.

Denniss
2002-09-03, 10:47:59
Originally posted by ow
Das ist schlichtweg Bloedsinn, was der Haendler da erzaehlt.

ALLE Boards kommen mit einseitigem RAM zurecht.
Die Organisation der RAM-Module allein ist ausschlaggebend.

Organisation und Speicherdichte ist wichtig .
Falls das ein i440BX Board ist oder eines aus diesem Zeitraum dann sollte ein doppelseitiges Modul mit der doppelten Anzahl Speicherbausteine laufen .

JaDz
2002-09-03, 11:16:15
Originally posted by ow



Das ist schlichtweg Bloedsinn, was der Haendler da erzaehlt.

ALLE Boards kommen mit einseitigem RAM zurecht.
Die Organisation der RAM-Module allein ist ausschlaggebend.

Korrekt, aber nur wenn der Chipsatz auf dem Board auch die Speicher-Chips erkennt. Einseitige 128er sind meist mit 8 128MBit-Chips bestückt, da ältere Chipsätze aber höchstens 64MBit-Chips erkennen, laufen dann nur doppelseitige 128er (meist 16 64MBit-Chips). Das hat allerdings mit einseitig/doppelseitig recht wenig zu tun, da es auch doppelseitige 128er mit je 4 128MBit-Chips (laufen dann auch nicht) oder einseitige, doppelt hohe 128er mit 16 64MBit-Chips auf einer Seite (würden laufen) gab.

ow
2002-09-04, 13:00:31
Originally posted by JaDz


Korrekt, aber nur wenn der Chipsatz auf dem Board auch die Speicher-Chips erkennt.


Was heisst "aber nur"?? An meiner Aussage ist nichts zu relativieren.


Einseitige 128er sind meist mit 8 128MBit-Chips bestückt, da ältere Chipsätze aber höchstens 64MBit-Chips erkennen, laufen dann nur doppelseitige 128er (meist 16 64MBit-Chips).



Richtig.


Das hat allerdings mit einseitig/doppelseitig recht wenig zu tun, da es auch doppelseitige 128er mit je 4 128MBit-Chips (laufen dann auch nicht) oder einseitige, doppelt hohe 128er mit 16 64MBit-Chips auf einer Seite (würden laufen) gab.


Kann es sein, dass du die Begriffe ein-/zweiseitig in doppelter Bedeutung nutzt? Das solltest du besser nicht tun, es verwirrt nur.;)

JaDz
2002-09-04, 18:42:37
Originally posted by ow


Was heisst "aber nur"?? An meiner Aussage ist nichts zu relativieren.


Ich habe Dein Posting noch (2) mal gelesen, und was muss ich sagen? Du hast recht.

Originally posted by ow


Kann es sein, dass du die Begriffe ein-/zweiseitig in doppelter Bedeutung nutzt? Das solltest du besser nicht tun, es verwirrt nur.;)

??? :|Doppelte Bedeutung:| ???
Einseitig heist bei mir, dass nur auf einer Seite des Speichermoduls Chips aufgelötet sind.
Doppelseitig heist bei mir, dass auf beiden Seiten des Speichermodules Chips aufgelötet sind.
Doppelt hoch heist bei mir, dass 2 Chipreihen übereinander auf beiden Seiten des Speichermodules aufgelötet sind.

Anders als oben von mir dargestellt (Entschuldigung), sind die doppelt hohen Module nämlich immer auch doppelseitig bestückt gewesen (gesehen als 64er zu PC66-Zeiten und 512er-ECC für Server, welche aber der PC100/133-Spezifikation wiedersprechen), und zwar mit 16 Chips pro Seite (insgesamt dann also 32 Chips pro Modul).

Was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass es egal ist, ob ein Modul einseitig oder doppelseitig bestückt ist, da die Funktion nur von der Speicherdichte der verwendeten Chips abhängt.

ow
2002-09-04, 20:01:34
Originally posted by JaDz

Einseitig heist bei mir, dass nur auf einer Seite des Speichermoduls Chips aufgelötet sind.
Doppelseitig heist bei mir, dass auf beiden Seiten des Speichermodules Chips aufgelötet sind.



Das dachte ich mir fast und das ist falsch.

Wieviele Chips auf welchen Seiten des Moduls aufgelötet sind ist egal.
Daran kan man nicht erkennen, ob es eine einseitiges (single) oder zweiseitiges Modul (double sided) ist.
Dieses bezieht sich nämlich auf die Aufteilung eines Modules in logische Speicherbänke.
Ein DIMM Modul kann entweder aus einem oder 2 logischen RAM-Bänken bestehen.

Ein 256MB Modul kann aufgebaut sein als ein einseitiges Modul, das dann 256MB auf einer RAM-Bank belegt, oder es können zwei RAM-Bänke mit je 128MB belegt sein.

JaDz
2002-09-04, 21:00:34
Also doch doppelte Bedeutung.;D

Ich habe nochmal bei Heise (Link oben) nachgelesen, und was muss ich sagen? Du hast schon wieder recht. Hörst Du auch das Echo?:rofl:

Thowe
2002-09-16, 10:12:47
Originally posted by GloomY
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/speicher.html

ist ziemlich ausführlich und ganz gut verständlich =)

Yep und das einzig wahre. Habe mal eine Zeitlang, als mir gerade diese Diskussionen zuviel wurden, nach Artikeln gesucht. Bis auf einige Informationen die sich noch bei www.mci.de finden lassen ist er der Beste.