PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thunderbird Mails gelöscht


Gaestchen
2006-07-12, 02:51:38
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Meine Thunderbird-Mails der jeweiligen Accounts speichere ich woanders, gleich auf einer anderen Partition, ab. Jetzt habe ich neulich versehentlich den betreffenden Ordner gelöscht, den, welcher sich also normalerweise unter ...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Mail\ versteckt. Zum Glück liegt Windows nicht auf derselben Partition, und ich kann mich nicht erinnern, bisher irgendwelche Daten draufgeschrieben zu haben. Die Katastrophe jedoch bei den Recoverytools: PC Inspector (http://www.pcinspector.de/download.asp?language=1#file_recovery) und Restoration (http://www.snapfiles.com/get/restoration.html) helfen nicht!
Wie ich das rausgefunden habe, besteht etwa meine "Inbox" beim Thunderbird aus 2 Dateien: einmal die Inbox-Datei, und die Inbox.msf-Datei wovon erstere wohl die eigentlichen Mails enthält und letztere... irgendwas. Die .msf-Dateien jedenfalls sind problemlos wiederherstellbar, aber die erweiterungslosen Dateien nicht - sie haben in beiden Recoveryprogrammen die Größe 0. Eine Ausnahme: Mein neuester Mailaccount (gmail) ist "intakt", die ca. 15 kbyte große Datei enthält beide Mails, die ich (zu Testzwecken) bisher erhalten habe. Das Konto selbst ist aber relativ alt.

Verlangen von euch kann ich nur 2 Dinge:


Entweder, ihr helft mir, meinetwegen mit einem anderen Programm, oder weil euch dasselbe auch passier ist, oder sowas.

oder

gebt mir einen Tip, warum die Datei nicht wiederherstellbar ist. Hat es vielleicht mir dem Kompressionsverfahren vom Thunderbird zu tun?


Ich bin gerade ziemlich verzweifelt, ich hoffe es findet sich jemand, der mir helfen kann.

Vielen Dank im Voraus

Gast
2006-07-12, 03:08:55
Habe außerdem in den Thunderbird-Mail-Foren (http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=99288#99288) um Hilfe gebeten.

Mein Rechner läuft mit WinXP SP2, die betroffene Partition hat NTFS als Filesystem, mein Thunderbird ist (und war es auch zum Zeitpunkt des Löschens) auf 1.5.0.4

Gast
2006-07-12, 07:57:36
In der Datei inbox (ohne Endung) befinden sich die E-Mails. Die Datei inbox.msf ist lediglich die dazugehörige Indexdatei. Diese könntest du löschen, sie wird bei einem Neustart von Thunderbird dann neu erstellt.

Wenn also deine inbox-Datei beschädigt ist und sich nicht mehr herstellen lässt, dann sind auch deine E-Mails verloren.

Lokadamus - nixBock
2006-07-12, 08:12:29
Gaestchen[/POST]']Meine Thunderbird-Mails der jeweiligen Accounts speichere ich woanders, gleich auf einer anderen Partition, ab. Jetzt habe ich neulich versehentlich den betreffenden Ordner gelöscht, den, welcher sich also normalerweise unter ...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Mail\ versteckt. Zum Glück liegt Windows nicht auf derselben Partition, und ich kann mich nicht erinnern, bisher irgendwelche Daten draufgeschrieben zu haben. Die Katastrophe jedoch bei den Recoverytools: PC Inspector (http://www.pcinspector.de/download.asp?language=1#file_recovery) und Restoration (http://www.snapfiles.com/get/restoration.html) helfen nicht!
Wie ich das rausgefunden habe, besteht etwa meine "Inbox" beim Thunderbird aus 2 Dateien: einmal die Inbox-Datei, und die Inbox.msf-Datei wovon erstere wohl die eigentlichen Mails enthält und letztere... irgendwas. Die .msf-Dateien jedenfalls sind problemlos wiederherstellbar, aber die erweiterungslosen Dateien nicht - sie haben in beiden Recoveryprogrammen die Größe 0. Eine Ausnahme: Mein neuester Mailaccount (gmail) ist "intakt", die ca. 15 kbyte große Datei enthält beide Mails, die ich (zu Testzwecken) bisher erhalten habe. Das Konto selbst ist aber relativ alt.

Entweder, ihr helft mir, meinetwegen mit einem anderen Programm, oder weil euch dasselbe auch passier ist, oder sowas.mmm...

Wenn ich dich richtige verstehe, hast du den Ordner von Thunderbird unter Dokumente und Einstellungen\ deinen Benutzernamen \ usw. gelöscht. Wenn auf der selben Partition das Swapfile ist, kann es gut sein, dass dadurch schon der Bereich überschrieben wurde.
Hast du Thunderbird nochmal aufgerufen? Wenn ja, dann hat es eine neue Datei angelegt und du wirst die alte nicht so schnell wiederfinden/ herstellen können. Eigentlich müsstest du die Datei bei PC Inspektor im Papierkorb finden können, im Notfall, indem du den Pfad lang gehst. Aber wie gesagt, wenn du Thunderbird danach wieder gestartet hast und im Ordner, wo früher alles drinne war, jetzt eine neue Inbox- Datei liegt, sieht es schlecht aus.
Es gibt noch ein 3. Recoveryprogramm, das Geld kostet.

Persönlich hab ich die Dateien auf eine andere Partition umgelenkt, weil ich mir durch einer Neuinstallation von Windows alle Emails gelöscht hatte.

Gaestchen
2006-07-12, 15:33:06
Das Problem ist, dass ich die Inbox-Datei zwar finde, aber sie hat keinen "Inhalt". Eigentlich sollte sie so ca. 30 Mbyte groß sein, jedenfalls für einen Account, aber ich kann nur eine Inbox-Datei mit 0 Byte wiederherstellen. Das ist das Problem.

Durcairion
2006-07-12, 15:36:33
Wenn du keine andere Inbox Datei mehr wiederherstellen kannst, sind deine E-Mails leider längst im Nirvana. :/

Darum mache ich z.B. 1mal/Woche ein Backup mit MozBackup. Damit mir genau sowas nicht passiert. Denn zu schnell ist ein Ordner mal ausversehen gelöscht :)

Gast
2006-07-12, 15:42:33
Welcher Account war es denn? Ich lasse z.B. alle E-Mails immer auf dem Server. So habe ich praktischerweise eine kostenlose "Datensicherung".

Gaestchen
2006-07-12, 16:18:23
Okay, ich habe jetzt mal die Trial von Diskinternals (http://diskinternals.com/) installiert. Und siehe da: die Inbox-Dateien können gefunden werden, mit ihrer jeweiligen "echten" größe.
Leider kostet das Wiederherstellen Geld, bzw. geht das in der Trial-Version nicht. Ich habe aber keine 100$ :-(
Warum klappt das mit diesem Programm, und mit den anderen nicht? Gibt es hier irgendwelche OS-Experten, die mir das erklären können?