Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VF900 auf 7900GT soll ich es wagen?
Brueti
2006-07-14, 16:51:02
Hallo Leute.
Wie bereits gepostet habe ich eine Gainward 7900GT 256MB Standardtakt.
Die Karte läuft jetzt sein fast 2 Monaten ohne Probleme.
Fast täglich läuft TR7 und 3DMark06 als Qältest für ca. 1 Stunde, mehr Zeit habe ich nicht dafür.
Temperaturen (50° / 75°) sind klein wenig hoch aber, in Anbetracht der Zimmertemperatur zur Zeit 28°, imho noch OK.
Nun meine Frage:
Soll ich nun einen Zalmann VF900 draufmachen oder, wegen ev. Garantieverlust, lieber noch warten.
Was würdet Ihr tun?
Gruß Brueti.
Das Auge
2006-07-14, 17:19:48
Wieso warten? Druff mit dem Ding und es herrscht Ruhe im Karton ;)
Und sollte die Karte tatsächlich mal abrauchen, dann ganz sicher nicht wegen dem Zalman (sofern richtig montiert); dann kannst du aber immer noch den Originalkühler wieder draufbauen (wenn jetzt einige wieder den Zeigefinger erheben und Betrug schreien - einfach ignorieren)
Netzzwerg
2006-07-14, 17:47:19
Die meisten von den Schreiern würden's doch selber so machen :)
Kein Angst, nur drauf mit dem Teil !
Mike1
2006-07-14, 22:41:00
nur drauf mit dem teil
Netzzwerg[/POST]']Die meisten von den Schreiern würden's doch selber so machen :)Ganz bestimmt nicht. Ich bastel garantiert nicht an teuren Grafikkarten rum, wenn mir was an der Garantie liegt und ich einen Ausfall verkraften könnte.
Kühlerwechsel -> Garantieverlust. Wers trotzdem versucht -> Betrug. Zum Glück gehen manche Händler mittlerweile gegen solche "Kunden" vor. Haben es ja lang genug mit sich machen lassen.
Noch viel schlimmer find ich die Ausnutzer der Fernabsatzregelung. Mit den Übertaktungsergebnissen nicht zufrieden und dann die Karte zurückschicken. Glanzleistung. Was soll der Händler denn dann mit der Ware machen? Dem nächsten Kunden andrehen? Ich möchte keine Ware, an der schon rumgebastelt wurde. Du auch nicht? Dann unterlass bitte solche Aktionen.
Gast[/POST]']Ganz bestimmt nicht. Ich bastel garantiert nicht an teuren Grafikkarten rum, wenn mir was an der Garantie liegt und ich einen Ausfall verkraften könnte.Soll natürlich heißen: "...und ich einen Ausfall nicht verkraften könnte".
Razor
2006-07-15, 08:31:22
Das Auge[/POST]']Wieso warten? Druff mit dem Ding und es herrscht Ruhe im Karton ;)
Jup!
:up:
Vor allem die Lautstärke und die miese Kühlleitung des Stadard-GT-Kühlers haben mich dazu gebracht (nach Ablauf der ersten 2 Wochen!!!) einen VF900-Cu auf die Karte zu basteln... der theoretische Verlust der Garantie war mir vollkommen wurscht.
Seither ist "Ruhe im Karton" und die Kühlleistung ist außerordentlich gut (siehe auch die vielen Reviews hierzu). Sommertemperaturen von >35° haben meiner Karte NICHTS ausgemacht... ich musste nicht einmal die Drehzahl des @min laufenden Lüfters erhöhen.
Ich kann wirklich sagen, dass es bei einer 7900GT schon fast ein MUSS ist, diesen elendigen Standard-Kühler los zu werden!
Und es gibt NICHTS besseres, als für diesen Zweck den VF900-Cu von Zalman zu nehmen...
Razor
der kühler ist sehr einfach zu montieren.
da kann man eigentlich nichts falsch machen.
was ist so schlimm an einer karte wo einfach nur mal eben ein anderer kühler montiert wurde??????
ist ja nichts anderes als einen kühler auf die cpu zu setzen.
warum sollte diese nicht wieder verkauft werden? bzw. warum sollte diese nicht umgetauscht werden wenn man wieder den original-kühler drauf tut.
ist ja in etwa so als wie wenn du sagst...
ich kauf das auto nicht weil der mechaniker damit schon herumgefahren ist!
oder... ich kaufe die couch nicht weil da schon 10 leute probegesessen haben drauf.
entweder die karte funktioniert oder sie funktioniert nicht.
wenn nicht dann tauscht du sie eben um.
Razor
2006-07-16, 09:33:34
Na ja... wenn der Mechaniker mit 'nem Auto herum gefahren ist, dann ist es zumindest nicht mehr "Fabrikneu".
Ein bischen kann ich die Kritik ja auch verstehen, finde das Gewese darum aber auch übertrieben.
Das Problem ist ja eigentlich nicht die Kühlermonatge, denn schließlich kann ein Hersteller ja sogar froh sein, wenn man dieser eledigen Standard-Kühlung einen Tritt verpaßt und dort etwas vernünftiges einsetzt. Schließlich verlängert eine bessere Kühlung das "Leben" von technischen Bauteilen.
Wenn aber eine bessere Kühlung dazu eingesetzt wird, ein Stück Technik weit über den Spezifikationen zu betrieben und damit über den Jordan zu schießen, dann hört auch bei mir der Spaß auf.
Wie dem auch sei, ich hab' den Kühler drauf getan, damit das Teil
a) endlich Ruhe gibt (der Standard-Lüfter ist mit der Zeit wirklich nervtötend!)
b) insgesamt kühler läuft... mit der Standard-Kühlung ist es meinem Silent-System einfach zu warm geworden
Wer also eine andere Kühlung unter dieser Prämisse einsetzt, kann eigentlich nichts falsch machen.
Der Umbau ist nicht kompliziert und die Hardware ist im Standard-Betrieb damit auch nicht tot zu bekommen.
Schlußendlich bekommt eine ruhige, kühle Karte mit viel Potential...
...denn ein bissel OC muss schon sein!
:D
Aber in Maßen...
Razor
habe gestern meine beiden 7900 gt´s mit dem vf900 versehen.
es ist einfach nur genial, wie ruhig sie geworden sind. bei minimaler drehzahl sind ise außerdem kühler als vorher.
die speicherkühler hab ich mal weggelassen, falls eine der karten mal kaputt geht.
Übrigens war sind die dinger nicht übertaktet, es geht nur um den exorbitant hohen lärmpegel der standardkühler.
leistung ist genug da, wozu also übertakten?
interessant war für mich nur, wie dick der eine hersteller wärmeleitpaste verstrichen hat, außerdem war noch so eine art spacer verbaut.
alles fein säuberlich abgemacht und gut verpackt, so ist der weg zurück kein problem mehr....
und evga hats ja sogar erkannt, der neue kühler kann der karte nur zuträglich sein!
Kane02
2006-07-16, 12:26:47
Drauf damit, hab ich seit Anfang an auf meiner 7800GT, es ist eine Wohltat.
Scoty
2006-07-16, 13:01:19
bin am überlegen ob ich den auf meine Galaxy 7800 GTX drauf tun soll den der Standart Lüfter ist ja schon extrem gut. dieser kühlt meine 7800 GTX im normal Betrieb auf unter 50 Grad und das bei dieser Hitze. im Vergleich meine vorige 6800 GT mit Silencer hatte immer über 60 Grad. erstaunlich das die 7800 GTX um so viel kühler bleibt bei der mehr Leistung gegenüber der 6800 GT mit Silencer. würde der VF900 der überhaupt noch was bringen bei mir ?
Squall2010
2006-07-16, 13:10:29
Habe einen VF700 auf meiner 9800Pro. War in 8min drauf. Und jetzt hört man das teil nicht mehr. Da der 900 noch besser sein soll, spricht nicht dagegen den drauf zu bauen.
Brueti
2006-07-17, 11:52:26
Hei, danke für die zahlreichen Antworten.
Ihr habt mich sehr ermutigt, ich werde mir den VF900 holen und draufbauen.
Hatte Bedenken wegen dem Garantieverlust, glaube aber wenn die Karte nach 2 Monaten keine Probleme macht habe ich Glück gehabt und sie wird auch weitermachen. Mit dem Zalman erstrecht.
So wie ich gepolt bin würde ich, falls doch was wäre, dem Händler reinen Wein einschenken.
Ich bin auch sehr skeptisch bei Händlern die ohne Prüfung einfach Teile austauschen. Ist zwar auf den ersten Blick angebehm, aber der nächst bekommt dann ein marodes Teil und ich kann auch der Nächste sein.
Auch habe ich aus Euren Posts entnommen dass die RAM-Kühler nicht unbedingt drauf müssen.
Vor der Demontage habe ich noch ein wenig Respekt was das Ablösen des Standarkühlers betrifft.
Eine Frage habe ich noch:
Am liebsten würde ich den Kühler - Stromanschluß der Karte nutzen.
Da soll es ja Adapterstecker von 3 auf 2 Pole geben, basteln möchte ich nicht.
Der Lüfter würde ja in diesem Fall (12V) auf vollen Touren laufen.
Geht das? Würdet Ihr das empfehlen? Ist der Zalman dann zu laut?
Nochmals vielen dank für Eure Posts und schönen Gruß.
Brueti
Gast[/POST]']
und evga hats ja sogar erkannt, der neue kühler kann der karte nur zuträglich sein!
Dh Evag tolleriert die umbauten? wenn jan dann ist der neue schon sogut wie bestellt :D
Mike1
2006-07-17, 14:11:47
Brueti[/POST]']
Auch habe ich aus Euren Posts entnommen dass die RAM-Kühler nicht unbedingt drauf müssen.
Vor der Demontage habe ich noch ein wenig Respekt was das Ablösen des Standarkühlers betrifft.
Eine Frage habe ich noch:
Am liebsten würde ich den Kühler - Stromanschluß der Karte nutzen.
Da soll es ja Adapterstecker von 3 auf 2 Pole geben, basteln möchte ich nicht.
Der Lüfter würde ja in diesem Fall (12V) auf vollen Touren laufen.
Geht das? Würdet Ihr das empfehlen? Ist der Zalman dann zu laut?
Nochmals vielen dank für Eure Posts und schönen Gruß.
Brueti
sollte alles keine problem sein. mit 12v is der zali aber zu laut. bastel dir nen 7V adapter und jut is ;)
Brueti
2006-07-17, 14:26:29
Mike1[/POST]']sollte alles keine problem sein. mit 12v is der zali aber zu laut. bastel dir nen 7V adapter und jut is ;)
Hi Mike.
OO, basteln.
OK aber wie macht man sowas?
Gruß Brueti.
Supa[/POST]']Dh Evag tolleriert die umbauten? wenn jan dann ist der neue schon sogut wie bestellt :DJa, soweit ich weiß verlierst du bei EVGA nicht die Garantie, wenn du ordnungsgemäß einen neuen Kühler draufmachst. Die Gewährleistung vom Händler verlierst du aber trotzdem, sodass du dich im Fall des Falles direkt an EVGA wenden musst.
EVGA ist afaik auch der einzige Hersteller, der dies so anbietet.
Brueti[/POST]']Hi Mike.
OO, basteln.
OK aber wie macht man sowas?
Gruß Brueti.Ist dem VF700/VF900 nicht diese "Zalman Fanmate" beigelegt? Damit kannst du die Spannung regeln.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit ein Kabel zu basteln, das dem Lüfter 7V gibt. Wie genau das geht, musst du mal im "Overclocking, Cooling u. Voltmods Forum" nachsehen. Mit der Suchfunktion solltest du da schnell was finden.
derfarmer
2006-07-17, 17:01:33
Man kann den Zalman regulär auf 5 oder 12V laufen lassen... die 7V kann man durch "Modding des Kabels :biggrin: " erreichen.
Ich denke solange du die GT nicht ocen willst reichen auch die 5V bei dem VF900 ;) und du musst dir nicht die Arbeit auf 7V machen.
Brueti
2006-07-17, 17:12:55
derfarmer[/POST]']Man kann den Zalman regulär auf 5 oder 12V laufen lassen... die 7V kann man durch "Modding des Kabels :biggrin: " erreichen.
Ich denke solange du die GT nicht ocen willst reichen auch die 5V bei dem VF900 ;) und du musst dir nicht die Arbeit auf 7V machen.
Hi derfarmer.
Wenn ich den Zalman dirkt auf die Graka anschliessen will, was für eine Anschluss hat die Standartkarte 7900GT?
Habe was von 12 Volt und dann aber auch von 8 Volt gehört.
Gruß Brueti.
Kane02
2006-07-17, 17:15:37
Supa[/POST]']Dh Evag tolleriert die umbauten? wenn jan dann ist der neue schon sogut wie bestellt :D
Jupp, bei EVGA bleibt die Garantie erhalten!
Kane02[/POST]']Jupp, bei EVGA bleibt die Garantie erhalten!Wie schon geschrieben, muss man sich aber dann auch direkt an EVGA wenden. Die Händlergewährleistung verfällt trotzdem beim Kühlerumbau.
Wolfmann X
2006-07-17, 17:49:18
derfarmer[/POST]']Man kann den Zalman regulär auf 5 oder 12V laufen lassen... die 7V kann man durch "Modding des Kabels :biggrin: " erreichen.
Ich denke solange du die GT nicht ocen willst reichen auch die 5V bei dem VF900 ;) und du musst dir nicht die Arbeit auf 7V machen.
Soweit mir bekannt, kann man mit dem Fanmate von ca. 11,5V - 5V die Spannung stufenlos regeln. Habe hier 1x FanMate1 und 2x FanMate2 am laufen - und bei beiden wird mittels Potentiometer die Spannung stufenlos eingestellt.
MfG Wolfmann X
Razor
2006-07-18, 06:54:33
Brueti[/POST]']Auch habe ich aus Euren Posts entnommen dass die RAM-Kühler nicht unbedingt drauf müssen.
Vor der Demontage habe ich noch ein wenig Respekt was das Ablösen des Standarkühlers betrifft.
Ist easy...
Zur not vorher in 'ne Plastiktüte einschließne und für 5min ins Gefrierfach lagen... DAS hilft immer!
:D
War aber bei der 7900 nicht nötig...
Eine Frage habe ich noch:
Am liebsten würde ich den Kühler - Stromanschluß der Karte nutzen.
Warum?
Das Zalman-Poti geht von einer Eingangsspannung von 12V aus.
Und mehr als 5V braucht der Lüfter eigentlich nicht...
(12V sind auch bei diesem Lüfter LAUT!)
Razor
P.S.: sieh es doch einfach mal so... die Spannungswandler werden durch den Lüfter-Betrieb nicht mehr belastet... das kann schon einiges an Stabilität bringen. Ich würde den Zalman mit seinem "FanMate2" auf jeden Fall so anschließen, wie es vorgeschlagen wird... alles andere ist und bleibt eine BASTEL-LÖSUNG.
Icybro
2006-07-18, 12:55:16
Hallo. Ich habe eine GF7900GT von Point of View. Nachdem mich die Lärmkulisse enorm gestört hat, habe ich mich zu dem Schritt entschlossen einen VF900 zu kaufen und auf der Karte zu montieren. Der Umbau war leicht - es musste nur der alte Kühlkörper entfernt werden (war nur geschraubt und nicht geklebt) und der neue VF900 plaziert und festgeschraubt werden. Resultat: Die Karte ist kaum hörbar.
Power
2006-07-19, 11:05:09
Hab ne XFX 7900GT VIVO 520/750 der Lüfter bei der Karte war das einzige was alles im Raum übertönt hat - nun hab ich den Zalman VF900 Cu montiert - ging sehr gut Orginalkühler war nur verschraubt - beim Zalman auf anhieb 10°C weniger beim "Depp Freez" als der laute Orginallüfter - und zusätzlich werden die passiven Ramkühler vom Lüfter der GPU auch noch gekühlt.
Und jetzt ist mein leiser Rechner wieder leise.
Ich finde es eine Frechheit von den Herstellern das die so laute Lüfter verbauen dürfen!
die könnten auch ja ne option auf den Zalman Lüfter anbieten die 30 Euro mehr würden viele bezahlen.
mfg
Power
Brueti
2006-07-21, 09:00:27
Der Originalkühler ist nur verschraubt?
Dann geht das abmachen ja besonders leicht.
@ Power und Icybro.
"und der neue VF900 plaziert und festgeschraubt"
Aber mit Leitpaste montieren, oder?
@ Razor
"die Spannungswandler werden durch den Lüfter-Betrieb nicht mehr belastet... das kann schon einiges an Stabilität bringen"
Das hört sich sehr gut an, klingt logisch. Also Fanmate verwenden.
Danke für Eure Tips und schönen Gruß.
Brueti
Power
2006-07-22, 00:58:59
Brueti[/POST]']Der Originalkühler ist nur verschraubt?
Dann geht das abmachen ja besonders leicht.
@ Power und Icybro.
"und der neue VF900 plaziert und festgeschraubt"
Aber mit Leitpaste montieren, oder?
@ Razor
"die Spannungswandler werden durch den Lüfter-Betrieb nicht mehr belastet... das kann schon einiges an Stabilität bringen"
Das hört sich sehr gut an, klingt logisch. Also Fanmate verwenden.
Danke für Eure Tips und schönen Gruß.
Brueti
klar dünne Schicht Paste - nur meine geht wieder retour der 2 Wochen Tod war wieder schneller :mad: hoffe das ich endlcih mal ne Fehlerfreie kriege
Endlcih war es schön leise 2 Tage kein Lärm dann nach 6 Stunden dauerzocken und ner GPU Temp von max 55 °C - fragmente und beim "Deep Freez" crash
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.