Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Intel-Systeme stabiler ? Hallo Intel-user ! Hallo Thowe !
silmarin
2001-08-08, 16:26:32
Hi ! Langsam bin ich am überlegen, ob ich mein nächstes System lieber auf Intel-Basis zusammenschraube. Natürlich : z.Zt. sind die AMD's im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar, aber seien wir doch mal ehrlich : mit der Stabilität sieht ja wohl nicht so berauschend aus, oder ?
- viabug; Northbrigde-bug; Boards die mit Komponente xy nicht laufen;updates,Nachbesserungen usw......
Da ich bisher nur AMD-Systeme hatte, möchte ich mal die Intel-user fragen, wie es bei Ihnen mit der Stabilität aussieht. Die meisten Beschwerden ( auch hier im Forum ) kommen doch auffälligerweise überwiegend von usern mit via/AMD basierten Systemen.
Nicht umsonst wird ja sogar in den sogenannten Fachkreisen
von einer "Wintel-Allianz" gesprochen. Gemeint sind die Probleme mit dem Betreibssystem wndows, die bei AMD-Plattformen anscheinend ungleich öfter auftreten als bei "Intelisten". Es heißt : Intel-Technik wird in jeder windows-Version stets besser unterstützt als die anderer Hersteller. In großen Firmen, Behörden und von IT-Administratoren werden Intel-Systeme immer bevorzugt, da hier in der Regel lästige updates, patches, bugfixes entfallen. Ist das wirklich so ? Hallo Intel-user - müsst Ihr eigentlich auch so etwas ähnliches wie via4in1 installieren, damit eure Kisten überhaupt in Schwung kommen, oder klappt das bei euch wirklich alles reibungsloser ( z.B. auch die Hardware-Erkennung bei der Windows-Einrichtung..) Danke für Eure Meinungen !
MfG Michi
Siehe auch Artikel in der "Chip" 09/2001 S.62/63
Skinner
2001-08-08, 16:36:14
Bei dem Motherboard würde ich auch wieder auf Intel wechseln :D
Ne, aber mal im ernst, ich hatte bis letzte woche auch noch Intel und war recht zufrieden damit. AMD läuft genauso Stabil, wenn den die richtigen Komponenten drin sind.
Eventuell ein paar mark mehr für das Mobo ausgeben dann läuft auch AMD sauber und ohen Probs !!!
gruss
Skinner
silmarin
2001-08-08, 16:49:17
Damit keine Missverständnisse aufkommen : Ich bin mit meinem jetztigen System ( endlich )sehr zufrieden. Das ECS ist das erste Board, das bei mir superstabil läuft !!
Nein, ich hatte vorher drei (!) andere Boards ( Luckystar/Asus) mit denen ich ständig Probleme hatte und ich denke mal, wenn man sich schon die Mühe macht, sich selbst ein System zusammenzuschrauben / oder auch ebenso, wenn Leute sich ein Komplettsystem für 2-3000 DM und mehr kaufen...dann ist es doch ärgerlich, wenn man sich hinterher noch ständig mit bugfixes, patches etc. befassen muss. Da ich noch nie Intel hatte, wollte ich einfach nur mal die andere Seite hören. Von Intel-usern hab ich schon so oft gehört, dass sie weit weniger Probleme haben. Ich beziehe die Thematik also gar nicht so speziell auf mich ( wie gesag, z.Zt, hab ich keine probs mit meinem System ), sondern wollte einfach nur mal einen Trend haben. Neigt Ihr in Sachen Stabilität eher zu Intel, oder ist die "Wintel-Allianz" nur ein Gerücht ?
Kenjii
2001-08-08, 17:07:17
Glaubenskrieg: OFF ;)
Ich bin mit Intel seit Jahren gut gefahren und fahre auch immer noch damit sehr gut. Sowas, wie 4in1 gibbet für Intel im Normalfall nicht. Selbst neue Southbridges werden im allgemeinen korrekt erkannt und man muss keine zusätzlichen INF-Updates (Chipsatztreiber von Intel ähnlich den 4in1) isntallieren. Bicher war komischerweise der bereits installierte Treiber (Standard WinME) immer neuer, als das aktuellste Inf-Update ....
Windowsunterstützung ist ja nichts neues, schiesslich hält Intel an Microsoft einiges an Anteilen.
Zu meiner AMD Erfahrung:
Ich hatte nen Duron und habe noch nen Athlon Classic, kenne jede Menge Leute mit T-Birds und Intels. Meist ist es so, dass die AMDs zwar ordentlich rocken, aber die Intels tatsächlich stabiler laufen. Man verstehe das nicht falsch. AMDs kann man sicher auch stabil bekommen, aber stell mal 10 AMD gegen 10 Intelsysteme ganz unterschiedlicher User auf (LANs sind hier immer interessant) und lass die Jungs ne Runde zocken. Meiner Erfahrung nach kacken die AMDs weit schneller und öfter ab, als nen Intel. Auch wenns wärmer wird müssen die AMDs ne kleine Ecke runtergetaktet werden, um nicht sofort den Hitzetod zu sterben (Hitzetod ist mir übrigens im Zusammenhang mit Intel bisher komischerweise nicht untergekommen. Woran liegt das nur ? :)) ).
Ich bin sehr zufrieden mit Intel, war auch zufrieden mit AMD, aber sehe die AMDs einfach als etwas aufwendiger in der Pflege (notwendige Biosupdates, 4in1, Killerkühler und und und) und Betrieb. Weit schlimmer finde ich, dass VIA als der Konkurrent zu Intel bei Boards es sich leistet Boards mit Fehlern auf den Markt zu bringen. Der Southbridge Bug ist ja hinreichend diskutiert und dokumentiert und auch mit einigen brandneuen Boards immer noch nciht beseitigt. Man bedenke mal, dass die VIA Southbridge nur ca. 5-6 $ mehr, als die von AMD selbst kostet .... ud die AMD Southbridge soll meines Wissens fehlerfrei sein. Solche Kosten lohnen meiner Ansicht nach nciht gespart zu werden.
Naja, im Retailmarkt kann man Kunden ja offensichtlich sowas andrehen. Das sollen die mal im OEM-Markt oder Servermarkt versuchen :) Da wird AMD aber nicht sehr glücklich werden. Wenn ich mir überlege nen Server mit der latenten Gefahr von Datenkorruption .... grmpf !
Naja, wer die "Monsterperformance" des AMD "braucht" soll sie sich zulegen - kosten tun sie wirklich weit weniger, als Abzocker Intel !
Kenjii
Zitrone
2001-08-08, 18:29:01
IMHO verlangt ein AMD-System einfach ein bisschen mehr Know-How und Fingerspitzengefühl...
Ein richtig konfiguriertes AMD-System ist durchaus stabil und unanfällig...
camel
2001-08-08, 19:09:00
ju,aus meiner sicht auch ganz klar intel.
schliesslich war nach meinen amd-tb desastern beim P4 stabilität erste priorität,und darin is er von den ganzen systemen,die ich hatte,der stabilste,denke aber auch,so wie er jetz dasteht,würde man auch n amd-system darin stabil funzen lassen können.
ich bin nun so verwöhnt von der stabilität,das ich meinem zweitrechner wieder n amd-tb gönn.
PS:hatt noch jemand interesse,n amd athlon classic 850mhz zu kaufn? 100dm inklusive versand.
Frank
2001-08-08, 22:53:35
Ich hatte mit meinen Intel P3 damals auf VIA Board auch nie Problem bezüglich Stabilität oder sonstiges. Treiber Pflege bezüglich AGP & Co fällt eigentlich auch bei Intel an. Aber eigentlich ist es vollkommen Latte. Selbst auf den jetzigen AMD System hab ich noch nicht die aktuellen Treiber installiert, welches übrigens sich auch mit dem Prädikat "Stabil" rühmen darf. (trotz QDI Schrott)
Letztendlich brauch ich aber die Stabiltät des P3's gar nicht mehr, da der schon mal 70 Stunden durchlief (lahme Schüttel = viel Zeit zum Videocodieren), was der Duron locker in der Hälfte der Zeit erledigt.
Skinner
2001-08-08, 23:01:51
Originally posted by Kenjii
Glaubenskrieg: OFF ;)
Ich bin mit Intel seit Jahren gut gefahren und fahre auch immer noch damit sehr gut. Sowas, wie 4in1 gibbet für Intel im Normalfall nicht. Selbst neue Southbridges werden im allgemeinen korrekt erkannt und man muss keine zusätzlichen INF-Updates (Chipsatztreiber von Intel ähnlich den 4in1) isntallieren. Bicher war komischerweise der bereits installierte Treiber (Standard WinME) immer neuer, als das aktuellste Inf-Update ....
Kenjii
Naja, da ich ja selber bis vor kurzen noch auf Intel unterweg war, kann ich dem nicht zustimmen !! Win98 und 2000 kennen die Aktuelle Chipsätze nicht! Und das WinME behauptet das der installierte Treiber aktuell sei, ist eh der grösste mist den Micksoft da verzapft hat. Die Treiber sind so alt, das sie noch nichtmal bei Intel gelistet sind!
Acho, ein CUSL2-C ist ohne installierte Board treiber genauso schnell wie ein VIA Board ohne 4in1 treiber !
gruss
Skinner
Thowe
2001-08-09, 00:16:20
Ich mache es jetzt mal kurz
Das häufig AMD-Systeme mit Instabil gebranntmarkt werden liegt nur an misarablen Komponenten und nicht am Prozessor. Da hier der Preis entscheident ist, wird häufig nur Müll verarbeitet.
Intel-Systeme sind i.d.R. von sich her mit besseren Komponenten ausgestattet, gerade bei Stangen-PCs.
Soviel zu den Gerüchten, dazu kommt halt das AMD-Systeme häufig oder mehr übertaktet werden als die Intel.
Die Wahrheit, mal ohne den SB-Bug:
Ein gut konfiguriertes AMD-System ist nicht schlechter als ein Intel-System. IMHO ist MSI + Athlon + Infineon + gutes Nezteil + gute Grafikkarte sogar stabiler als ein Intel System.
Unregistered
2001-08-09, 00:41:47
Was heißt eigentlich stabil? Wenn mal was abstürzt dann liegt das meistens am Programm und nicht an der Hardware. Ein fehlerhaftes Programm stürzt auf einem Intel Rechner genauso ab wie auf einem AMD System.
Und wenn wir von Killer Lüfter, Mega Netzteil und sonstige Sputzen reden...das braucht ein P4 natürlich nicht.;) Der braucht nichtmal ein Spezielles Gehäuse und Rambus Speicher...;)...nein garnet...;)
Leonidas
2001-08-09, 01:37:59
Sorry, hier muß ich als Intel-User aber mal gewaltig wiedersprechen:
> Die meisten Beschwerden ( auch hier im Forum ) kommen doch auffälligerweise überwiegend von usern mit via/AMD basierten Systemen
Wenn 80% AMD haben, gibt es auch 80% AMD-Beschwerden. Logisch. Der Retail-Markt ist nunmal fest in AMD-Hand - und ALDI Käufer sind hier klar in der Minderheit.
> Gemeint sind die Probleme mit dem Betreibssystem wndows, die bei AMD-Plattformen anscheinend ungleich öfter auftreten als bei "Intelisten".
Bullshit.
> Es heißt : Intel-Technik wird in jeder windows-Version stets besser unterstützt als die anderer Hersteller.
Bullshit 2. Ein Betriebssystem wird so Hardware-fern geschrieben, dem ist egal, welcher Prozessor da werkelt.
> In großen Firmen, Behörden und von IT-Administratoren werden Intel-Systeme immer bevorzugt,
Stellt sich die Frage nach dem warum, oder? Das ist nur so, weil sich große Firmen und besonders Behörden ganz schwer bewegen. Wenn zudem der Einkaufsberechtigte noch aus den 70er/80ern stammt, dann kennt der nix anderes als Intel.
> müsst Ihr eigentlich auch so etwas ähnliches wie via4in1 installieren, damit eure Kisten überhaupt in Schwung kommen, oder klappt das bei euch wirklich alles reibungsloser
Quatsch! Immer wieder diese Mär, daß Intel-Chipsätze keine Treiber bräuchten - so ein Blödsinn! Jeder i8xx Chipsatz braucht genauso seinen Treiber - ergo muß man auf heutigen Intel-Systemen auch updaten und patchen. Dieses Märchen galt nur für den i440BX - und auch nur, weil der so alt war, daß diese Treiber gleich in Win98 drin waren.
> Siehe auch Artikel in der "Chip" 09/2001 S.62/63
Wenn die sowas sogar in einem Artikel schreiben, sinken sie in meinen Augen extrem tief hinab.
Hier stimme ich Leonidas voll und ganz zu ...
Noch anzufügen wäre das ich mit meinen Intel-basierten Systemen bisher absolut keine Probleme hatte. Als ich mir damals ein System auf Basis eines Athlon classic 750 zusammenschrauben wollte schlug das Schicksal zu. Seit jener Woche (*schraub, bastel, konfigurier ...*) hab ich diverse Vorurteile.
Naja, mal abwarten was noch kommt - ich hab noch ziemlich Zeit bis ich ein neues System benötigen werde - und diesmal steht nicht fest ob es (trotz meiner Vorurteile) wieder ein Intel basierendes System werden wird.
Skinner
2001-08-09, 10:29:57
:D :D :D
Ich gehöre seit neuhesten zu den 80%, und habe keine Probleme!! Habe ich etwas falsch gemacht ;D;D;D
gruss
Skinner
StefanV
2001-08-09, 11:04:27
Ich bin mit Intel seit Jahren gut gefahren und fahre auch immer noch damit sehr gut. Sowas, wie 4in1 gibbet für Intel im Normalfall nicht. Selbst neue Southbridges werden im allgemeinen korrekt erkannt und man muss keine zusätzlichen INF-Updates (Chipsatztreiber von Intel ähnlich den 4in1) isntallieren. Bicher war komischerweise der bereits installierte Treiber (Standard WinME) immer neuer, als das aktuellste Inf-Update ....
Das ist bei meinem Ali auch so...
Die SB wird auch von 98 und 2k Korrekt erkannt...
Den Rest hat ja Leo schon gesagt...
Windowsunterstützung ist ja nichts neues, schiesslich hält Intel an Microsoft einiges an Anteilen.
Schon mal was von der FTC gehört??
WAS würde wohl passieren, wenn M$ Windoof so schreiben würde, daß es nur auf Intel gut läuft???
Zu meiner AMD Erfahrung:
Ich hatte nen Duron und habe noch nen Athlon Classic, kenne jede Menge Leute mit T-Birds und Intels. Meist ist es so, dass die AMDs zwar ordentlich rocken, aber die Intels tatsächlich stabiler laufen. Man verstehe das nicht falsch. AMDs kann man sicher auch stabil bekommen, aber stell mal 10 AMD gegen 10 Intelsysteme ganz unterschiedlicher User auf (LANs sind hier immer interessant) und lass die Jungs ne Runde zocken. Meiner Erfahrung nach kacken die AMDs weit schneller und öfter ab, als nen Intel. Auch wenns wärmer wird müssen die AMDs ne kleine Ecke runtergetaktet werden, um nicht sofort den Hitzetod zu sterben (Hitzetod ist mir übrigens im Zusammenhang mit Intel bisher komischerweise nicht untergekommen. Woran liegt das nur ? :)) ).
Möglicherweise daran, daß die Systeme übertaktet sind???
Und das die Kühler und NTs nicht den Empfehlungen von AMD Entsprechen??
Von der WLP spreche ich garnicht...
Ich bin sehr zufrieden mit Intel, war auch zufrieden mit AMD, aber sehe die AMDs einfach als etwas aufwendiger in der Pflege (notwendige Biosupdates, 4in1, Killerkühler und und und) und Betrieb. Weit schlimmer finde ich, dass VIA als der Konkurrent zu Intel bei Boards es sich leistet Boards mit Fehlern auf den Markt zu bringen. Der Southbridge Bug ist ja hinreichend diskutiert und dokumentiert und auch mit einigen brandneuen Boards immer noch nciht beseitigt. Man bedenke mal, dass die VIA Southbridge nur ca. 5-6 $ mehr, als die von AMD selbst kostet .... ud die AMD Southbridge soll meines Wissens fehlerfrei sein. Solche Kosten lohnen meiner Ansicht nach nciht gespart zu werden.
WER Zwingt dich ein VIA Board zu kaufen??
Es gibt momentan bei AMD Genug alternativen: SIS-735, ALi Magik 1, wobei der Ali den meisten wohl zu lahm sein dürfte...
Dafür läuft er aber!!!
Naja, im Retailmarkt kann man Kunden ja offensichtlich sowas andrehen. Das sollen die mal im OEM-Markt oder Servermarkt versuchen :) Da wird AMD aber nicht sehr glücklich werden. Wenn ich mir überlege nen Server mit der latenten Gefahr von Datenkorruption .... grmpf !
Was macht dich da soo sicher??
Wenn sich AMD keine Fehler mit dem 760MP/MPX Leistet, dann gehört denen der Serverbereich!!!
Und das INTEL Emblem verkauft sich beim DAU nunmal besser als ein AMD Aufkleber
Naja, wer die "Monsterperformance" des AMD "braucht" soll sie sich zulegen - kosten tun sie wirklich weit weniger, als Abzocker Intel !
Und wenn man weiß, wie man das System behandeln muß, dann läuft es auch stabiler als Intel...
Bei den Ganzen Fehlern, die die Intel CPUs haben wundert es mich schon, daß die nicht immer abstürzen...
Die CPUs sind grundsätzlich Stabil...
WAS Bitteschön hat das mit AMD<->Intel zu tun???
Was du meinst ist eine VIA<->Intel Diskussione und KEINE AMD<->INTEL Diskussion...
Und wenn ich mich nicht irre, dann hatte INTEL in letzter Zeit mehr Probleme mit den CPUs als AMD, oder??
Ich sag nur:
cuMine 1133...
Unregistered
2001-08-09, 11:58:14
Originally posted by Kenjii
Glaubenskrieg: OFF ;)
Ich bin mit Intel seit Jahren gut gefahren und fahre auch immer noch damit sehr gut. Sowas, wie 4in1 gibbet für Intel im Normalfall nicht. Selbst neue Southbridges werden im allgemeinen korrekt erkannt und man muss keine zusätzlichen INF-Updates (Chipsatztreiber von Intel ähnlich den 4in1) isntallieren. Bicher war komischerweise der bereits installierte Treiber (Standard WinME) immer neuer, als das aktuellste Inf-Update ....
Windowsunterstützung ist ja nichts neues, schiesslich hält Intel an Microsoft einiges an Anteilen.
Zu meiner AMD Erfahrung:
Ich hatte nen Duron und habe noch nen Athlon Classic, kenne jede Menge Leute mit T-Birds und Intels. Meist ist es so, dass die AMDs zwar ordentlich rocken, aber die Intels tatsächlich stabiler laufen. Man verstehe das nicht falsch. AMDs kann man sicher auch stabil bekommen, aber stell mal 10 AMD gegen 10 Intelsysteme ganz unterschiedlicher User auf (LANs sind hier immer interessant) und lass die Jungs ne Runde zocken. Meiner Erfahrung nach kacken die AMDs weit schneller und öfter ab, als nen Intel. Auch wenns wärmer wird müssen die AMDs ne kleine Ecke runtergetaktet werden, um nicht sofort den Hitzetod zu sterben (Hitzetod ist mir übrigens im Zusammenhang mit Intel bisher komischerweise nicht untergekommen. Woran liegt das nur ? :)) ).
Ich bin sehr zufrieden mit Intel, war auch zufrieden mit AMD, aber sehe die AMDs einfach als etwas aufwendiger in der Pflege (notwendige Biosupdates, 4in1, Killerkühler und und und) und Betrieb. Weit schlimmer finde ich, dass VIA als der Konkurrent zu Intel bei Boards es sich leistet Boards mit Fehlern auf den Markt zu bringen. Der Southbridge Bug ist ja hinreichend diskutiert und dokumentiert und auch mit einigen brandneuen Boards immer noch nciht beseitigt. Man bedenke mal, dass die VIA Southbridge nur ca. 5-6 $ mehr, als die von AMD selbst kostet .... ud die AMD Southbridge soll meines Wissens fehlerfrei sein. Solche Kosten lohnen meiner Ansicht nach nciht gespart zu werden.
Naja, im Retailmarkt kann man Kunden ja offensichtlich sowas andrehen. Das sollen die mal im OEM-Markt oder Servermarkt versuchen :) Da wird AMD aber nicht sehr glücklich werden. Wenn ich mir überlege nen Server mit der latenten Gefahr von Datenkorruption .... grmpf !
Naja, wer die "Monsterperformance" des AMD "braucht" soll sie sich zulegen - kosten tun sie wirklich weit weniger, als Abzocker Intel !
Kenjii also ganz von anfang an erstmal die netzteil/kühlkörper geschichte der amd classic war die erste cpu der 7 generation und brauchte stärkere netzteile
die duron und thunderbirds "extrem leistungsfähige lüfter" der p4 ist die 2 cpu der 7 generation also vergleichen wir mal was intel dafür braucht ein wirklich extremes netzteil eine super kühler (der eigentlich ja nicht nötig ist wegen der thermal diode diese schaltet
die cpu immer runter fals sie sich ich glaube
über 65 grad befindet da die alus ja mit doppelter taktung laufen sollte diese prob auch in grenzen gehalten werden
klappt aber nicht) die 4 in 1 sb bug geschichte ich schrieb mal in nem forum (vergessen wo)welche ea bereiche man umstellen muss dann is es futsch (exakt diese einstellung nimmt der patch vor bis auf eine:)) aber bei jedem intel sys mit der sb ist der fehler auch ob celli p3 oder p4
artet blos nicht so oft aus habe den screen nicht mehr vom celli der mal eben für 80 mb 1250 min brauchen wollte
und noch etwas amd cpus durfen von haus aus wärmer werden läst auf eine besser produktion schliesen
und zu der rambus performence das rockt doch erst mit dual channel rambus (ist jetzt nichts neues) dan warten wir mal auf dual ddr channel rambus ist eh tot da intel mit der server variante eh auf ddr aufspringt (developer page intel)
hp vergessen die sich damit befast
keine lust mehr
Hamster
2001-08-09, 12:54:12
dann hab ich aber mal einen anderen aspekt:
ich finde beide cpus laufen unter "normalen anwendungen" gleich stabil. kommt es aber zu multitasking oder wird ein rechner extrem belastet, zb durch einen FTP, dann geht meiner erfahrungen der athlon in die knie, er stürzt nicht unbedingt ab, aber er "hängt" versteht ihr was ich meine?
ich finde der intel, kompensiert das besser.
habt ihr auch die erfahrungen?
StefanV
2001-08-09, 13:00:26
@Guest
1.Mit Satzzeichen würde sich dein Posting 'etwas' besser lesen lassen;)...
2. Das ein AMD Starke NTs braucht, dem kann ich nicht zustimmen...
Ich hab schonmal einen TBird@1200MHz mit einem PC-Winner 235W NT am laufen gehabt...
Dieses NT scheint aber auch sehr hochwertig zu sein (22A/5V, 14A/3,3V).
3. Ein Athlon/Duron sollte einen 'hochwertigen' Kühler haben, es reicht aber durchaus noch ein 'normaler' Sockel 7 Lüfter aus, zumindest bis 850MHz, für meinen Geschmack ist das 'etwas' zu warm...
4. Das AMD die bessere Fertigung hat, das dürfte doch bekannt sein;)...
Aber auch nur 'dank' der FAB30 in Dresden!!
Die Alu TBirds kommen auch nur sehr schwer über 1000MHz...
Das dürfte demnach der 'Beweis' sein, wie gut cu Interconnects sind bzw. wie schlecht alu ist ;)...
Tja, Intel hätte auch auf Kupfer umsteigen sollen ;)...
Werni58
2001-08-09, 13:01:51
Hi
ich hatte bis letzte Woche immer Intelsysteme und die Liefen alle reibungslos.
Die Konfiguration war etwas einfacher als bei meinem jetzigen AMD/Via System.
Aber nach einer ordentlichen Installation läuft mein jetziges System seit 5 Tagen rund um die Uhr absolut stabiel und Absturzfrei wie meine vorherigen Intelsysteme.
Ich glaube das wichtigste ist nicht das System sondern die Komponenten und der User selber denn der Dau wird warscheinlich kein System stabiel ans laufen bringen, selbst das von der Stange nicht.
StefanV
2001-08-09, 13:03:33
Originally posted by Hamster
dann hab ich aber mal einen anderen aspekt:
ich finde beide cpus laufen unter "normalen anwendungen" gleich stabil. kommt es aber zu multitasking oder wird ein rechner extrem belastet, zb durch einen FTP, dann geht meiner erfahrungen der athlon in die knie, er stürzt nicht unbedingt ab, aber er "hängt" versteht ihr was ich meine?
ich finde der intel, kompensiert das besser.
habt ihr auch die erfahrungen?
Beide Boards auf VIA-Basis??
Also Apollo Pro133A/Z (Pinkompatibek zu dem PM133)...
Originally posted by Werni58
denn der Dau wird warscheinlich kein System stabiel ans laufen bringen, selbst das von der Stange nicht.
Da wäre ich an deiner Stelle nicht so voreilig! Ummerhin hast Du ziemliche Hilfestellung von den Forum-Mitgliedern nötig gehabt bis es gefunzt hat.
Werni58
2001-08-09, 13:09:48
Das stimmt Kai
Aber das erste AMD System ist nich ganz so einfach wenn mann bis Dato nur Intel gehabt hat.
Nichts negatives gegen Intel außer vieleicht der Preis.
Zitrone
2001-08-09, 22:44:46
@ Werni
Gerne haben wir dir geholfen :D
Werni58
2001-08-10, 01:44:38
Weiß ich doch!
Was tut mann nicht alles gegen Intel!!!!!!!!
Originally posted by Werni58
Weiß ich doch!
Was tut mann nicht alles gegen Intel!!!!!!!!
Ich frage mich echt was da mit einem Menschen passiert wenn er von Intel auf AMD umsteigt oder umgekehrt. Auf einmal wird dem ehemaligen Schmuckstück die Pest an den Hals gewünscht ???
Thowe
2001-08-12, 11:28:25
Nachdenken dann weist du es ...
Intel = angebliche Stabilität ohne Ende aber teuer
AMD = Instabil aber billig
Wechselt eine Person von AMD (wegen obigen Grund) auf Intel, wo dann plötzlich alles einwandfrei läuft (wenn) dann hat er natürlich eine gute Meinung von Intel.
Wechselt jemand von Intel (wegen Preis) auf AMD, wo er dann merkt das alles um nichts schlechter läuft, blos schneller, dann hat er eine gute Meinung von AMD.
Das diese Person gegen die Prozessoren mauert den er nicht hat liegt in der Natur der Sache. Sprich dürfte unter Selbstbestätigung fallen + ein paar andere Gründe.
Skinner
2001-08-12, 11:44:18
AMD = Instabil ???
Dem kann ich nicht zustimmen !
Habe gerade 2 Stunden DVD Rippen hinter mir, danach noch 10min Audio umwandlung, anschließenn Video und Audio mergen, und zu guter letzt noch das ganze in 2 häppchen teilen. NULL PROBLEMO (Kein VIA Bug, kein instabille CPU)
!! Mein Intel hat sich da meistens beim Teilen verabschiedet !
Gerippt wurde mir CCE (TMPGenc ist schrott), das die CPU ziemlich vordert (guter stabilitätstest ;))
gruss
Skinner
Also was mache ich falsch, das mein System stabil läuft ???
Werni58
2001-08-12, 11:49:58
@ Kai
Was tut man nich alles gegen Intel war absolut ironisch gemeint.
So nach der Devise alle haben mir geholfen damit ich von Intel wegkomme, also gegen Intel.
Alle meine Intelsysteme waren absolut einwandfrei und ich habe immer noch einen 433er Celeon der läuft wie ne eins.
Wie du aus meinem Thread ( Vorurteile ) sehen konntest hatte ich Vorurteile gegen AMD Via.
Die sind aber vollständig ausgeräumt.
Sollte Intel in Zukunft einen Processor präsäntieren der Preis/Leistung AMD das Wasser reichen kann würde ich auch wieder zurückwechseln.
Ich bin der Gleiche verückte Typ geblieben der ich vor dem Wechsel auch war.
Ansonsten kann ich Thowe nur zustimmen, bei einem früheren Wechsel hätte ich viel Geld sparen können.
camel
2001-08-12, 12:19:44
hehe,ja,und ich hab auch wirklich toll gespart,als ich 2x motherboards,2x n amd tb (950mhz/abgeraucht,1200mhz lief "toll",supi,grandios :kotz: )
und wenn ich seh,wieviele sich nach dem board das board kaufen,dann dieses und hola,jetz mit dem 4`ten läufts,dann krieg ich n hals.
mein P4 basiert auf der gleichen komponenten wie damals der athlon,allso hätt der auch so abkacken müssen! (ok,die graka wurde ausgetauscht,aber der p4 lief auch mit der alten stabil)
vorgreifend ; *eg* @stefan
der athlon lief auch mit silverorb nich,nur am fop38 lags nich.
allso,ich kauf mir ende september für den zweitrechner wieder n tb (palomino) u.s.w.,das iss bei mir amd`s letzte chance.wenn er 1 1/2 - 2 monate absturtzfrei läuft,wird er behalten,ansonsten bei ebay verkauft.
bin mal gespannt,was wohl die neuen gründe dafür sind,dass ein athon system nich stabil funzt (nt hatten wir , 4in1treiber,miese komponenten,das nächste is wohl ne billige bios-batterie,die muss nähmlich schon von sony sein *eg*
Thowe
2001-08-12, 12:31:59
@Camel - das hat aber nix mit den Prozessor zu tun, wenn ich danach gehen würde, dann müsste ich jetzt was gegen P4-Systeme sagen - da hab ich im Moment die höchste Ausfallrate. (7 Systeme draussen 1xMSI, 3xAbit, 3xAsus davon defekt 1xAbit Board und 1xAsus = Ausfallrate 35% und wenn ich dazuzähle das auf einem Asus Board 2xRIMM 512MB nicht stabil liefen wären es noch mehr)
Werni58
2001-08-12, 12:34:09
@ Camel
hast du vieleicht was falsch gemacht?
Meine Anfangsprobleme lagen ausschließlich an mir selbst, mangeldes Wissen und Erfahrung.
Wenn ich nen P3 mit 2,1 V betreibe und mir nen Athlon zulege und gleich das gleiche mache dann darf ich mich über nix wundern.
Ohne dir jetzt etwas vorwerfen zu wollen!!!!!!!!!!!
camel
2001-08-12, 12:39:30
die ganze aufregung bezieht sich mehr auf die begründungen,warum ein amd-system nich stabil läuft.und da hab ich langsam wirklich genug bullshit gehört.
@thowe,ich kann mich nur auf meine erfahrungen stützen.tja, und mein asus p4t läuft wunderbar mit 512mb rimm,liegt wahrscheinlich daran,das meine miesen komponenten da gut zusammenpassen *eg*
camel
2001-08-12, 12:41:27
ups, 2x512mb rimm,dass kann ich nu nich widerlegen
Thowe
2001-08-12, 13:09:32
Originally posted by camel
@thowe,ich kann mich nur auf meine erfahrungen stützen.tja, und mein asus p4t läuft wunderbar mit 512mb rimm,liegt wahrscheinlich daran,das meine miesen komponenten da gut zusammenpassen *eg*
Eben drum sag ich auch nix gegen den P4, wenn ich jetzt nach meinen Erfahrungen gehen würde dann müsste ich mich weigern wieder sowas wie ein P4-System anzubieten. Das war bei mir einfach nur Pech und hatte nix mit Marktgegebenheiten zu tun. Intel hat ein ziemlich strenges Freigabeprogramm bei den P4-Komponenten, wenn sich die Hersteller an ihren "Mustern" halten sollte eigentlich nix passieren können.
Die Qualität von Komponenten ist letztendlich von sehr vielen Faktoren abhängig. Wenn jemand möchte kann er ja mal die Anzahl der Bauteil-Lieferanten zählen die an einen MoBo beteiligt sind.
Wobei das Systeme nicht richtig laufen kann, muss aber nicht, auch an der Art und Weise wie die Zusammengebaut werden liegen. Immer wenn jemand auf´en Teppich sitzt sich richtig statisch aufgeladen hat und dann an den Beinchen des Prozessor rumbiegt weil der Händler unfähig war den richtig zu verpacken, ja dann wird mir etwas schlecht.
Die Gründe für schlecht laufende Systeme sind aber wirklich sehr reichhaltig, nicht zuletzt liegt es wohl auch daran das der Konkurenzkampf so gross geworden ist das die Hersteller versuchen immer noch ein wenig mehr aus ihren Komponenten an Geschwindigkeit und oder Kosten rauszuholen.
Aber die Kernaussage bleibt, weder AMD noch Intel kann was für instabile Systeme. Gute Komponenten, nicht übertaktet, richtig konfiguriert und vernünftig installiert bedeutet dann Stabilität. Alles andere ist ein Risiko.
Werni58
2001-08-12, 15:54:34
@ Thowe
Deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen!
Unregistered
2001-08-20, 13:22:06
Originally posted by Stefan Payne
@Guest
1.Mit Satzzeichen würde sich dein Posting 'etwas' besser lesen lassen;)...
2. Das ein AMD Starke NTs braucht, dem kann ich nicht zustimmen...
Ich hab schonmal einen TBird@1200MHz mit einem PC-Winner 235W NT am laufen gehabt...
Dieses NT scheint aber auch sehr hochwertig zu sein (22A/5V, 14A/3,3V).
3. Ein Athlon/Duron sollte einen 'hochwertigen' Kühler haben, es reicht aber durchaus noch ein 'normaler' Sockel 7 Lüfter aus, zumindest bis 850MHz, für meinen Geschmack ist das 'etwas' zu warm...
4. Das AMD die bessere Fertigung hat, das dürfte doch bekannt sein;)...
Aber auch nur 'dank' der FAB30 in Dresden!!
Die Alu TBirds kommen auch nur sehr schwer über 1000MHz...
Das dürfte demnach der 'Beweis' sein, wie gut cu Interconnects sind bzw. wie schlecht alu ist ;)...
Tja, Intel hätte auch auf Kupfer umsteigen sollen ;)... Ohh jetzt erst gesehen mit Alus ist nich das material gemeint :)
Micha80
2001-08-20, 18:14:25
Äh, die neuen P III CPU`s (Tualatin) werden in Kupfertechnik gefertigt.
StefanV
2001-08-20, 18:25:42
Originally posted by Micha80
Äh, die neuen P III CPU`s (Tualatin) werden in Kupfertechnik gefertigt.
Sicher??
Oder hat Intel nicht eine 0,13µ ALU Technik??
ich war einmal Fredgegangen zu AMD, und prompt hatte ich ur Ärger, ich hatte hunderte Male die Karten umstecken müssen und ähnliches damit dieses System einigermaßen Stabil lief..., von den bios updates und ständigen Via 4 in1 updates mal ganz zu schweigen...
Originally posted by Skinner
Also was mache ich falsch, das mein System stabil läuft ???
Das frag ich mich auch immer wieder.:D
19.08.2001 17:19 | Quelle: The Inquirer
AMD hat einen schweren Stand
Kunden greifen weiterhin lieber zu einem Intel-Prozessor
...
http://www.hartware.net/
Hat schon seinen Grund, warum AMD einem seine schnellen Prozessoren fast hinterherwirft.
AMD ist mit seinen Preisen nun schon einige Zeit unter denen von Intel, aber scheinbar reicht es trotzdem nicht aus, die Mehrheit der Leute von AMD-Systemen zu überzeugen. Woran liegts? AMD hat immer noch den Schmuddel-Billigheimer ruf, der klebt regelrecht an ihnen. Den allermeisten Leuten, die sich einen Computer kaufen, ist der Preis relativ egal, es ist sogar so, daß viele Leute sich gerne was teureres kaufen, weil sie wissen, daß der Markt nichts zu verschenken hat. Im allgemeinen bekommt man das, wofür man bezahlt (Klar Ausnahemen gibts immer, Tualatin zB, der ist künstlich verteuert, aber im grossen und ganzen stimmts). Wenn etwas teuer ist und bleibt, dann deswegen, weil es dauerhaft nachgefragt wird, und daß Intel diese hohen Preise (soo hoch sind sie absolut gesehen nicht) verlangen kann, zeigt, daß der Gegenwert stimmt. Es ist eine zweischneidige Sache, die Prozessoren so billig abzugeben wie AMD das tut, denn das festigt das Billigheimerimage nur noch weiter. Es ist eine Sache, ob man sich einen billigen Fernseher, Stereoanlage oder sowas kauft aber beim Computer, der normalerweise als Arbeits- und Kommunikationsgerät dient, wollen die Leute offensichtlich lieber mehr Geld ausgeben, weil hier Zuverlässigkeit und problemloses handling viel wert sein kann.
Das einzige was AMD helfen würde, wäre wenn endlich mal ein Top-Chipsatz rauskäme, der den Intelchipsätzen in nichts nachsteht. Und der bräuchte dann noch seine Zeit, sich zu beweisen. 1 Jahr mindestens. Wahrscheinlich länger.
Thowe
2001-08-20, 21:39:49
Also ich kann nix bemängeln an der Qualität der Chipsätze für AMD, der kleine Fehler in der SB ist auch nicht sooooo schlimm.
Objektiv gesehen vielleicht nicht, aber wenn man es im Zusammenhang sieht, sehr wohl! AMD hatte immer schon ein Imageproblem und VIA hat genau im falschen Moment, nämlich gerade als sich der KT133(A) hätte etablieren können, diesen bug produziert. Aber der bug ansich ist ja gar nicht mal das Hauptproblem, sondern wie sie damit umgegangen sind. Erst Abstreiten und dann widerwillig einen BIOS-patch nachschieben ist zu wenig. Wenn du dir dagegen Intel anguckst, die haben schwere Fehler begangen, mehrere. Aber sie haben richtig gehandelt, nämlich so, daß weiterhin Vertrauen in sie gesetzt wurde und noch wird. Pentium bug, Pentium umgetauscht (das hätte man auch per BIOS patchen können), MTH-bug sehr großzügig behandelt, Mainboard ausgetauscht + damals schweineteuren RAMBUS dazu, Dokumentation über alle bekannten Bugs im Netz für jeden zugreifbar. Und VIA, was tun die? Ich glaube nicht daran, daß VIA die nächste Zeit noch eine chance hat, sich als DIE AMD-Plattform durchzusetzen und AMD darf sich bedanken und weitere 2 Jahre Spitzen-CPUs zu Spottpreisen verhökern.
Thowe
2001-08-20, 23:17:42
Jein, die Akzeptanz der AMD Systeme steigt. Das einzige was die Entwicklung momentan behindert ist die momentan herschende Marktsituation (Intel senkt am 26 die Preise bis nahezu 60%) und das hervoragende Marketing von Intel.
StefanV
2001-08-20, 23:21:07
@RAL
Eben, das ist das Problem...
Das Verhalten von VIA läßt vermuten, daß die Chipsätez 'mit heißer Nadel' gestrickt sind...
Naja, jetzt ist hoffentlich SIS auf dem Vormarsch...
PS: IMO sollte AMD endlich mal SELBST Chipsätze Produzieren!!
Ob die nun von TMSC gefertigt werden oder an sonstwen Lizensiert werden ist doch vollkommen egal, hauptsache die tun's endlich!!
Unregistered
2001-08-21, 12:26:54
Originally posted by Skinner
Naja, da ich ja selber bis vor kurzen noch auf Intel unterweg war, kann ich dem nicht zustimmen !! Win98 und 2000 kennen die Aktuelle Chipsätze nicht! Und das WinME behauptet das der installierte Treiber aktuell sei, ist eh der grösste mist den Micksoft da verzapft hat. Die Treiber sind so alt, das sie noch nichtmal bei Intel gelistet sind!
Acho, ein CUSL2-C ist ohne installierte Board treiber genauso schnell wie ein VIA Board ohne 4in1 treiber !
gruss
Skinner Ja und vor ca 1 nem Monat gab es offieziel ein treiber update für intel aber man braucht das ja nicht ihr traut sogar MS lol o lol
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.