PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLI läst sich nicht aktivieren/ erkennen


ZeroCool
2006-07-15, 10:28:23
Hallo leute also ich bin ereinmal neu hier wie ihr ja sicherlich seht und habe folgendes problem um streitereien vorzubeugen ich habe schon die suchfunktion benutzt

Hardware:

OS WIN 2000 SP4
Gigabyte GA-K8N-SLI
2x Asus EN6800GT SLI (wirklich gleich, Bios etc.)
LC Power 420 W

also ich habe beide hardware sachen installiert und zwar richtig also die brücke und die mainboard mini karte oder wie das heißt.

windows erkennt beide karten aber ich kann im treiber menü von nvidia keine sli registerkarte oder so etwas finden.

wenn ich den graka treiber neu installiere und neu boote und ich in windows komme bleibt der bildschirm schwarz. wenn ich mein system dann ausschalte und das monitorkabel von karte 1 auf karte 2 stecke sehe ich zwar den bootvorgang nicht - ich weiß warum - aber komischer weiße sehe ich dann in windows was.

ich habe auch schon folgendes probiert, karte 1 mit monitor 1, karte 2 mit monitor 2, ich boote: monitor 1 zeigt ein bild, monitor 2 nicht; ich komme in windows monitor 1 geht aus und monitor 2 geht an ???

ich kann auch dieses SLI-menü bei mir nicht finden

danke schon mal im voraus

Mike1
2006-07-15, 10:32:28
ZeroCool[/POST]']
wenn ich den graka treiber neu installiere und neu boote und ich in windows komme bleibt der bildschirm schwarz. wenn ich mein system dann ausschalte und das monitorkabel von karte 1 auf karte 2 stecke sehe ich zwar den bootvorgang nicht - ich weiß warum - aber komischer weiße sehe ich dann in windows was.

ich habe auch schon folgendes probiert, karte 1 mit monitor 1, karte 2 mit monitor 2, ich boote: monitor 1 zeigt ein bild, monitor 2 nicht; ich komme in windows monitor 1 geht aus und monitor 2 geht an ???

das wird einzig und allein daran liegen das im BIOS karte1 als primäre graka eingestellt ist und im windoof karte2.

ZeroCool
2006-07-15, 10:35:13
das habe ich auch schon durch, da passiert nix, aber windoof setzt ja dann laufend karte 2 als standart karte ein.

aber müsste ich dann nicht zumindest die SLI-menü option sehen können so das ich die karten für sli aktivieren kann

Razor
2006-07-15, 10:41:48
Oh ha...

Erst einmal: dass Du beim Booten ein anderes Ausgabemedium hast, als unter Windows kann durchaus daher kommen, dass das Bios bzw. auch der erste Teil des Bootvorgangs von Windows nur auf der primären Karte (müsste im Handbusch des Mobos beschrieben sein, welcher Slot das ist) ausgegeben wird, Windows aber den Monitor der sekundären Karte als primäres Ausgabegerät erkannt hat... was verschiedene Gründe haben kann: z.Bsp. TFT an primärer Karte, CRT an sekundärer... CRT's werden (merkwürdiger weise) immer 'zuerst' erkannt und damit meist zum primären Display.

Zum Zweiten: mit aktiviertem SLI kann an der 2. Karte kein Bildschirm angeschlossen werden. Die zweite Karte ist lediglich eine art 'Slave' und nicht für Ausgaben vorgesehen... anders verhält sich das im sog. Dual-VGA-Modus, welcher 2 Karten und 4 Bildschirme zuläßt, SLI aber deaktiviert.

Mein Vorschlag:
1) in Erfahrung bringen, welcher der primäre Slot ist
2) nur einen Bildschirm an die Karte im primären Slot anschließen, 2. Karte entfernen
3) nach erfolgreicher Installation und korrekten Windows-Betrieb 2. Karte einbauen und mit SLI-Brücke verbinden (KEINEN Monitor anschließen)
4) schaun', ob alles korrekt läuft

Und noch etwas: auch die MultiMon-Funktionen sind unter SLI AFAIK nicht verfügbar, insofern ein Umschalten zwischen 'Single' und 'SLI' im Treiber notwendig wird, wenn mehr als ein Ausgabegerät erforderlich ist.

Und wie es überhaupt mit der SLI-Funktionalität unter Win2k bestellt ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen.
Auch kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen, warum man Win2k WinXP vorziehen sollte...

Razor

Razor
2006-07-15, 10:44:14
Noch etwas: welchen Treiber benutzt Du?
:confused:

ZeroCool
2006-07-15, 10:44:58
Razor[/POST]']Oh ha...

Erst einmal: dass Du beim Booten ein anderes Ausgabemedium hast, als unter Windows kann durchaus daher kommen, dass das Bios bzw. auch der erste Teil des Bootvorgangs von Windows nur auf der primären Karte (müsste im Handbusch des Mobos beschrieben sein, welcher Slot das ist) ausgegeben wird, Windows aber den Monitor der sekundären Karte als primäres Ausgabegerät erkannt hat... was verschiedene Gründe haben kann: z.Bsp. TFT an primärer Karte, CRT an sekundärer... CRT's werden (merkwürdiger weise) immer 'zuerst' erkannt und damit meist zum primären Display.

Zum Zweiten: mit aktiviertem SLI kann an der 2. Karte kein Bildschirm angeschlossen werden. Die zweite Karte ist lediglich eine art 'Slave' und nicht für Ausgaben vorgesehen... anders verhält sich das im sog. Dual-VGA-Modus, welcher 2 Karten und 4 Bildschirme zuläßt, SLI aber deaktiviert.

Mein Vorschlag:
1) in Erfahrung bringen, welcher der primäre Slot ist
2) nur einen Bildschirm an die Karte im primären Slot anschließen, 2. Karte entfernen
3) nach erfolgreicher Installation und korrekten Windows-Betrieb 2. Karte einbauen und mit SLI-Brücke verbinden (KEINEN Monitor anschließen)
4) schaun', ob alles korrekt läuft

Und noch etwas: auch die MultiMon-Funktionen sind unter SLI AFAIK nicht verfügbar, insofern ein Umschalten zwischen 'Single' und 'SLI' im Treiber notwendig wird, wenn mehr als ein Ausgabegerät erforderlich ist.

Und wie es überhaupt mit der SLI-Funktionalität unter Win2k bestellt ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen.
Auch kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen, warum man Win2k WinXP vorziehen sollte...

Razor

ok dann probier es halt nochmal so,

ja das mit dem win2k weil ich es original hab

ZeroCool
2006-07-15, 10:45:57
Razor[/POST]']Noch etwas: welchen Treiber benutzt Du?
:confused:

aktuellsten 91.31

Nvidia5
2006-07-15, 10:50:11
Hast die Karte am Mobo auch Umgesteckt?

AnarchX
2006-07-15, 11:02:51
btw. Ein 6800GT SLI an einem LowCost-Power 420W(real wohl 250W)... :| :eek:
Das kann böse ausgehen... ;)


Wobei ich aber eher auch glaube das SLI mit Win2k nicht funktioniert.
edit:
Hier ist die Bestättigung:
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=23264


Also tust du nun folgendes:

1. Ein ordentliches Marken-NT kaufen jenseits der 400W von Enermax, Seasonic, Bequiet! oder HEC.

2. Windows XP kaufen.

ZeroCool
2006-07-15, 13:42:12
AnarchX[/POST]']btw. Ein 6800GT SLI an einem LowCost-Power 420W(real wohl 250W)... :| :eek:
Das kann böse ausgehen... ;)


Wobei ich aber eher auch glaube das SLI mit Win2k nicht funktioniert.
edit:
Hier ist die Bestättigung:
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=23264


Also tust du nun folgendes:

1. Ein ordentliches Marken-NT kaufen jenseits der 400W von Enermax, Seasonic, Bequiet! oder HEC.

2. Windows XP kaufen.

ok es lag in win2k jetzt hab ich erstmal xp home drauf, bis ich mir was besseres kaufe

danke für die hilfe

ZeroCool
2006-07-15, 15:57:46
[QUOTE='AnarchX']btw. Ein 6800GT SLI an einem LowCost-Power 420W(real wohl 250W)... :| :eek:
Das kann böse ausgehen... ;)
QUOTE]

wie könnte dieses böse denn aussehen,

könnte da was kapput gehen ???

AnarchX
2006-07-15, 16:01:19
ZeroCool[/POST]'][QUOTE='AnarchX']btw. Ein 6800GT SLI an einem LowCost-Power 420W(real wohl 250W)... :| :eek:
Das kann böse ausgehen... ;)
QUOTE]

wie könnte dieses böse denn aussehen,

könnte da was kapput gehen ???

Die beiden GTs verbrauchen ja nicht gerade wenig und das LC-Power kann man eher als Fern-Ost-Schrott der schlimmsten Sorte bezeichnen.
Also im schlimmsten Fall kann sich bei viel Last während eines Spieles sich das NT mit einem lauten Knall verabschieden und ein großer Teil der Hardware mit. ;)
Ich würde es jedenfalls nicht riskieren, da es gute NTs schon günstig gibt:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html

ZeroCool
2006-07-15, 16:25:32
AnarchX[/POST]'][QUOTE='ZeroCool']

Die beiden GTs verbrauchen ja nicht gerade wenig und das LC-Power kann man eher als Fern-Ost-Schrott der schlimmsten Sorte bezeichnen.
Also im schlimmsten Fall kann sich bei viel Last während eines Spieles sich das NT mit einem lauten Knall verabschieden und ein großer Teil der Hardware mit. ;)
Ich würde es jedenfalls nicht riskieren, da es gute NTs schon günstig gibt:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html

ich habe hier mal ein paar daten

green power 420W V2.0
+3.3V 30A
+5V 28A
= 240W

+12V1 14A
+12V2 15A
= 340W
=420W

-12V 0.8A
-5V 0.5A
=12W

+5V 2A
=10W
=22W

es hat ein pcie-anschluß und die zweite karte würde ich mit einem adapter anschließen und auch einen sata-anschluß.

AnarchX
2006-07-15, 16:30:21
Die Daten sind irrelevant.
NTs die LC-Power als 550W verkauft, werden z.B. von anderen Herstellern als 400W verkauft. ;)

Hier im Forum konnte ein User sein System mit X1900XT jedenfalls mit deinem 420W NT nicht zum Laufen bekommen, deshalb vermute ich ähnliches bei deinem 6800GT SLI wenn es mal unter Volllast läuft.

ZeroCool
2006-07-15, 16:36:55
AnarchX[/POST]']Die Daten sind irrelevant.
NTs die LC-Power als 550W verkauft, werden z.B. von anderen Herstellern als 400W verkauft. ;)

Hier im Forum konnte ein User sein System mit X1900XT jedenfalls mit deinem 420W NT nicht zum Laufen bekommen, deshalb vermute ich ähnliches bei deinem 6800GT SLI wenn es mal unter Volllast läuft.

also die karten sind schon im windows betrieb gemeinsam gelaufen, ok ich weiß da ziehen die wenig leistung.

na super und ich hab gedacht das passt schon weil in der mainboardbeschreibung auch was davon steht das ein

350W
+12V min. 20A oder mehr für einen

AMD 64 4000+
2x Nvidia 6600 GT
2x dimm
1x hdd
1x optisch
4x usb

ausreichen

und ich habe ja nur einen 3500+

und gerade mal 1x usb

ok dafür nehmen die grakas ja auch mehr auf

hätte ich das vorher gewusst hätte ich gleich ein neues mitbestellt

Nvidia5
2006-07-15, 16:45:25
Mit das kann böse ausgehen ist gemeint:
Das das NT evtl. abraucht und was mit nimmt.

ZeroCool
2006-07-15, 17:25:23
Nvidia5[/POST]']Mit das kann böse ausgehen ist gemeint:
Das das NT evtl. abraucht und was mit nimmt.

weiß ich doch, so doll auf dem schlauch stehe ich nun auch nicht.

danke