PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 440LX und G-force2?


Unregistered
2001-08-08, 18:30:55
hi leute, auch auf die gefahr hin, das ich jetzt ausgelacht werde,
ich habe ein ziemliches problem mit nem älteren board/prozessor und einer g-force2 karte.

ein recycleter rechner mit: celeron400 auf nem qdi legend VI board (440LX chipsatz), 256 MB RAM, win98SE, directX8a...
grafikkarte: asus V7100/T (g-force2 MX400 mit 32 MB RAM und TV-OUT)

mein problem: der rechner läuft gut und stabil (auch der TV-OUT). das einzige riesenproblem das ich habe ist, das kein einziges spiel, das 3D funktionen unter directX oder openGL benutzt, länger als 1 minute läuft. manchmal stürzt alles komplet ab nach 2 sekunden, manchmal nach 1 minute... neulich lief das genesis3D demo1 40 minuten lang, LOL. am nächsten tag wieder nur 20 sekunden...

meine einzige möglichkeit nach 3 wochen vergeblicher konfiguration (auseinander und wieder zusammenbauen, treiber updates, bios updates, neuinstallationen, tobsuchtsanfälle ;-) ) ist: funktioniert das evtl. in der kombination 440LX chipsatz und g-force2 überhaupt nicht? oder hat es doch jemand mit nem trick evtl. mal zum laufen bekommen? ich bin am ende meiner weisheit, normalerweise baue ich in unserer firma die server (athlon >1GIG, riesenplatten mit RAID, etc. etc.)zusammen und alles läuft immer auf anhieb problemlos, nur zuhause leider nie ;-)

kann mich bitte jemand erlösen? sonst muss ich das selbst mittels eines grobgeflochtenen hanfseils tun (wahlweise auch gummischlauch am auspuff) ;-)

take care.

dietmar
pier@internet.de

StefanV
2001-08-08, 20:31:25
Wie alt ist dein Board??

Wenn es vor mitte 98 gebaut wurde, dann hast du ein GROSSES Problem, da hilft nur Löten oder neues Board :(...

Da du nur einen C1 400 hast wäre vielleicht ein AMD Sockel A System eine Möglichkeit...

Oder du versuchst ein altes Board gebraucht zu erstehen...

Tut mir leid, daß ich das sagen muß...

Frank
2001-08-08, 22:37:15
Stefan hat recht. Die Spannungswandler auf LX Board verkraften keine "stromhungrigen" AGP Karten. Und wenn dumm kommt, ist das genau das Prob von deinen Board. Da hilft auch ein besseres Netzteil nichts.

Thowe
2001-08-09, 00:19:25
Si, irgenwo habe ich auch noch ein Foto was ne GeForce2DDR ein Abit LX-Board angetan hat, lecker.

Unregistered
2001-08-09, 17:37:02
Hi

Ich hatte mal das MEL-C von ASUS mit einem 433 MHZ Celi drauf. Das Board hatte auch den LX Chipsatz und lief sogar mit einer noch stromhungerigen Geforce 256 DDR. Es muss nicht unbedingt das Mainboard sein, sondern etv. das Netzteil.

StefanV
2001-08-09, 18:16:33
Originally posted by Unregistered
Hi

Ich hatte mal das MEL-C von ASUS mit einem 433 MHZ Celi drauf. Das Board hatte auch den LX Chipsatz und lief sogar mit einer noch stromhungerigen Geforce 256 DDR. Es muss nicht unbedingt das Mainboard sein, sondern etv. das Netzteil.

Wenn ich mich nicht irre, dann ist das MEL-C von 1998 oder sogar 1999...

Damit hat das Board schonmal KEINE PROBLEME MEHR!!!!!!!!

Dieses Legend Board dürfte aber noch zur 'ersten' Welle gehören...

Unregistered
2001-08-16, 00:38:58
Mal ne andere Frage:
Sagen wir das LX-Board bietet genug Saft. Kann die AGP-Implementation des LX-Chipsatzes Probleme bereiten, wenn
T&L Karten verbaut werden?

ow
2001-08-16, 09:13:57
Originally posted by Unregistered
Mal ne andere Frage:
Sagen wir das LX-Board bietet genug Saft. Kann die AGP-Implementation des LX-Chipsatzes Probleme bereiten, wenn
T&L Karten verbaut werden?


Ganz klar NEIN.
Die AGP Implementierung des LX läuft mit allen Chips.